Film und Musik-PC mit Intel Atom

Diskutiere und helfe bei Film und Musik-PC mit Intel Atom im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ja klar. Das ist eine gute Idee. Dann halt der Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz Mal sehen, was ich jetzt mache. Ein flaches Gehäuse, 100 Euro... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von xien16, 13. Juni 2009.

  1. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139

    Ja klar. Das ist eine gute Idee. Dann halt der Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz

    Mal sehen, was ich jetzt mache. Ein flaches Gehäuse, 100 Euro mehr im Beutel und eine 4W CPU anstatt einer 65W wären halt nicht schlecht.
    Es fehlt nur noch jemand, der selbst nen Atom für Filme nutzt...
    Und wenn man solch einen Satz auf die HP schreibt, dann sollte das schon stimmen:

    "Die NVIDIA® PureVideo™ HD-Technologie nutzt die 16 leistungsfähigen Stream-Prozessoren des ZOTAC® ION™, um hochauflösende Videoinhalte wie Blu-Ray selbst in Full-HD-1080p in flüssiger Wiedergabe gestochen scharf und in brillanter Bildqualität darzustellen, ohne dabei die CPU zu belasten."

    Hier steht ganz klar, dass Blue Ray ohne Ruckler und ohne CPU-Belastung gehen soll. Wenn es also nicht gehen sollte hab ich immerhin nen Rückgabegrund, wobei ich nicht mal vor hab Blue Ray zu nutzen...
     
    #16 xien16, 13. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2009
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Ja, BluRay (= MPEG4 AVC = H.264) natürlich schon. Wie es bei anderen Formaten aussieht steht da nicht... ;)
    Und ich glaube mal, dass du nicht ausschließlich H.264-Files abspielen willst.

    Aber wie schon oben gesagt, andere Formate sollten auch beschleunigt werden, WMV+MPEG2 durch PureVideo und der Rest durch DXVA.
     
  3. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    So denk und hoffe ich auch. Wenn die neuen gehn sollten die Alten ja wohl kein Problem darstellen.

    Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Die extrem geringe Verlustleistung ist halt auch noch etwas was mich reizt.
     
  4. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Such mal im Forumdeluxx oder so, da gibt's bestimmt nen Sammelthread mit Erfahrungsberichten zum Zotac ION.
     
  5. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Danka das ist ne gute Idee

    Ich hab jetzt nen Test der Dualversion gefunden: test_zotac_ionitx-a_nvidia_ion/

    "Die CPU-Auslastung liegt absolut im grünen Bereich und wir können keinerlei Schwierigkeiten beim Abspielen feststellen. Die Bildqualität ist sehr gut."

    Und die konnten sogar einige Spiele mit niedrigen Einstellungen noch sehr gut spielen.
    Bleibt nur noch zu hoffen, dass die Singlecore Version nicht viel schlechter ist.
     
    #20 xien16, 13. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2009
  6. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
  7. LiiL-BennYLaiiN
    LiiL-BennYLaiiN Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. Juli 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    BennY
    1. SysProfile:
    109135
    #22 LiiL-BennYLaiiN, 24. Juli 2009
  8. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Du bist mal pünktlich... hab heute das MB bekommen :o

    Der Rest ist schon Gestern und Vorgestern gekommen.


    Allgemein:

    Zur Leistung:

    Probleme:

    Das ganze hat also noch sehr viele Fehler und man muss sich damit wohl schon eine Weile beschäftigen bis es mal läuft :cry:


    Wenn ich was für euch testen soll könnt ihrs ja hier oder >hier< posten...

    lG Xien16

    Das mit 3D Mark geht jetzt doch. Ich hab versehentlich auf 64MB anstatt 256MB gestellt.

    Die 512, die man auswählen kann bringen aber wie zu erwarten keine Verbesserung.

    1438 3DMarks mit 256MB gegen 1436 3DMarks mit 512MB.
    (Der CPU Score ging runter und die anderen blieben gleich...)

    Heute hab ich nach dem Netzteilsleeven mal einige Filme angeschaut :o
    Das Teil kann sämtliche DVDs ainfach ohne Probleme wiedergeben. Das einzige was noch stört ist das laute Surren des DVD-Laufwerks :fresse:
     
    #23 xien16, 24. Juli 2009
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. Juli 2009
  9. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. April 2009
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    26
    1. SysProfile:
    136280
    Was fürn TV hast du denn? Also bei mir hat die ION Karte gleich die korrekte Auflösung drin gehabt ohne schwarze Balken etc. Welchen Treiber benutzt du für die Karte?
     
    #24 King Homer, 27. Juli 2009
  10. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Ich hab nen 42" PANASONIC VIERA Plasma TH-42PZ80E mit 1920x1080.

    Das einzige, was richtg gut funktioniert und auch den ganzen Bildschirm ausfüllt ist eine 1280 x 1024 auf 16:9 gestreckt (über VGA).
    Optisch ist das ganz ok, da ich ja bei Filmen den VLC-Player anpassen kann.

    Über HDMI willst aber leider net...
     
  11. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    die zwei weiteren Kerne kommen vom Hyperthreading.

    Wenn du den Atom 330 bzw Dual-Core-Atom hast dann stimmen die 4 Kerne schon.

    Temps sind doch relativ egal solang die Kiste ned abschmiert ;)

    Was die Bildprobleme über HDMI betrifft: nennt sich Overscan und liegt am Fernseher.

    Stell am PC mal 1080p ein und spiel dich beim TV ein bisschen rum. Bei mir hats mit einem Samsung LE-A656 so geklappt dass ich die automatische Seitenverhältnissuche ausgeschaltet habe und fix 16:9 gewählt hab. Bei nem Nachbar von mir wars genau umgekehrt der musste die automatische Seitenverhältnissuche einschalten.

    Wenns alles nix bringt, dann kann man im NVIDIA-Systemsteuerung auch das Overscan manuell anpassen (afaik bis max. Bildgröße +/-15%). Ist bei mir der Menüpunkt "TV-Skalierung anpassen" (Windows 7 mit NVIDIA Beta-Treibern, kann bei dir auch anders heißen).

    probiers mal ;)

    mfg RockNLol
     
  12. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Danke für den Tipp ich versuch das mal.

    Viel wirds aber nicht bringen, da mir die jetzige Auflösung von der Schriftgröße her schon an der Grenze ist (und das mit extra großer Schrift :fresse:)

    Edit: Ich hab jetzt endlich die benötigte Funktion gefunden.

    "resize HDTV desktop" dort musste ich denn einfach bei "resize my desktop" die Balken so verschieben, dass ich alles gut sehe.

    Die Srift ist zwar immer noch recht schlecht zu erkennen (es wird ja mit dem umstellen auf großschrift nicht alles geändert) aber es ist schon mal besser als vorher, da ich jetzt auch eine 16:9 Auflösung auf dem 16:9 Screen habe...

    Ich finds schade, dass die teuren TVs keine "auto adjusting" Funktion haben. Mit der wäre das Problem mit einem Knopfdruck behoben ;)
     
    #27 xien16, 27. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2009
  13. RockNLol
    RockNLol Computer-Experte
    Registriert seit:
    10. August 2007
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    8
    Name:
    Hans-Georg Albrecht
    1. SysProfile:
    37793
    2. SysProfile:
    135961
    91531
    104365
    musst ja ned 1080p einstellen sondern kannst ja auch 1440x900 oder gar "nur" 1280x720. Nur Full-HD-Videos/Blurays schauen dann halt schlechter aus. Aber da dir das ja eh egal ist, tut das der funktion keinen abbruch ;)
     
  14. xien16
    xien16 BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    33
    1. SysProfile:
    119922
    2. SysProfile:
    76877
    102521
    110169
    119922
    143139
    Ich hab und lass jetzt 1080p. Bei 1440x900 und 1280x720 hat er leider nichts angezeigt oder das Bild war noch stärker verschoben als bei 1280 x 1024.

    Da aber 1920 x 1080 eigentlich nur ein breiteres 1280 x 1024 ist kann ich jetzt immer noch alles gut lesen.

    Ohne der Funktion "resize HDTV desktop" wärs aber so nicht möglich gewesen...
    Bei Windows sind halt die wichtigsten Sachen am damals nicht angezeigten Rand :fresse:


    Edit: Ach ja noch was. Den WMP kann man auf der Plattform total vergessen. Der fängt nach ner Weile das ruckeln an, dass alles zu spät ist und das nur bei der MP3 Wiedergabe :fresse:
    Er belastet jeden Core mit 50%. Winamp und der VLC-Player brauchen da nur maximal 10% von einem ...
     
    #29 xien16, 30. Juli 2009
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2009
Thema:

Film und Musik-PC mit Intel Atom

Die Seite wird geladen...

Film und Musik-PC mit Intel Atom - Similar Threads - Film Musik Intel

Forum Datum

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten Samstag um 16:42 Uhr

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten Samstag um 09:02 Uhr

„Project Hail Mary“: Trailer zum Science-Fiction Film mit Ryan Gosling

„Project Hail Mary“: Trailer zum Science-Fiction Film mit Ryan Gosling: „Project Hail Mary“: Trailer zum Science-Fiction Film mit Ryan Gosling Der Film soll 2026 erscheinen – mit dem Schauspieler Ryan Gosling („Drive“) in der Hauptrolle. Die Story dreht sich um einen...
User-Neuigkeiten 30. Juni 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten 26. Juni 2025

Deezer kennzeichnet KI-generierte Musik

Deezer kennzeichnet KI-generierte Musik: Deezer kennzeichnet KI-generierte Musik Die Franzosen haben dafür ein eigenes Erkennungssystem entwickelt, das Alben mit KI-generierten Tracks automatisch markiert. Die Zahlen, die Deezer dabei...
User-Neuigkeiten 23. Juni 2025
Film und Musik-PC mit Intel Atom solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden