Was passiert beim anschliessen an einen RAID-Controller

Diskutiere und helfe bei Was passiert beim anschliessen an einen RAID-Controller im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallöchen, naja von meinem Titel kann man nicht mein eigentliches Problem rauslesen aber es kommt nahe ;) und zwar da ich leider nicht soviele... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by robert_t_offline, Feb 26, 2007.

  1. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    Hallöchen,

    naja von meinem Titel kann man nicht mein eigentliches Problem rauslesen aber es kommt nahe ;)
    und zwar da ich leider nicht soviele IDE-Ports am Mainboard habe wie ich bräuchte habe ich mir schon vor ein paar monaten nen RAID 0/RAID 1-IDE Controller zugelegt aber an diesem nur eine HDD betrieben. Nun kommt aber eine dazu und jetzt kommt meine frage. Auf beiden Platten sind wichtige Daten und jeweils 2 Partitionen, was passiert jetzt wenn ich die zusammen an den Controller hänge und die auf RAID 0 laufen lasse? Sind alle Daten weg oder bleibt alles beim alten?

    Gruss robert_t_offline
     
    #1 robert_t_offline, Feb 26, 2007
  2. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    hmm, also bei RAID-0 dürfte ja eigentlich nix passiern, aber frag lieber einen
    HDD/RAID-Experten, ich bin mir auch nicht ganz sicher xD

    Gruß
    alexirsi
     
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Wenn du im Raidmenü den Verbund aufnimmst (zumidist bei HighPoint) werden beide Platten Formatiert da ja der Data-Table neu geschreiben werden muss und ein Speicherbereich fürs Raid benötigt wird. Häng doch einfach beide dran ohne einen Raidverbund zu erstellen. Bei mir gehts jedenfalls nur so an meinem HPT378 auf dem Epox 8K3A5+.

    Desweiteren bringt dir ein Raid0 und 1 keinerlei Sicherheit. Erst ab Raid5 hast du ein Raid das nach einem Plattencrash einen Restore schafft.
     
    #3 The_LOD2010, Feb 26, 2007
  4. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    Also wenn du an den ATA133 Raid Controler eine zweite Festplatte anschließt wird sie im Windows als Lokales Laufwerk erkannt. Wenn zu aber beim hochfahren auf diesen Raid Controler wechselst (bei mir über F3) und Raid 1 oder 0 einrichtest gehen alle Daten und Partitionen verloren. Außerdem brauchst du eine Diskette wo sich die Treiber drauf befinden, wenn du auf diese Partition Windows installieren willst. Hab meins auf Raid 0 mit 94MB/s, der Nachteil ist aber doppeltes Datenverlustrisiko.

    MfG
    -seb-
     
  5. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    also das heisst ich könnte auch einfach die platte anschliessen ohne das ich einen RAID verbund einrichte? und die Platte wird so erkannt wie wenn ich sie direkt am Mainboard anschliesse?
     
    #5 robert_t_offline, Feb 26, 2007
  6. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    jup ;)
    ....
     
    #6 bernd das brot, Feb 26, 2007
  7. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    Threadstarter S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    tja das wusste ich nicht..ich dachte das wird alles automatisch gleich ein verbund bzw ich muss diesen einrichten das es geht..
    naja bin auch ein unwissender auf diesem gebiet ;-)
     
    #7 robert_t_offline, Feb 26, 2007
  8. M@C
    M@C Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,298
    Likes Received:
    27
    1. SysProfile:
    20045
    2. SysProfile:
    113642
    24845
    26088
    175998
    Braucht man nicht zwei halbwegs identische Festplatten?
    Willst du das mit der Matrox und der Samsung machen oder mit der andern Samsung von deinem 2. PC? Würde ich nämlich empfehlen.
     
  9. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Joined:
    Feb 8, 2007
    Messages:
    6,683
    Likes Received:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    jein
    wenn du kein raid einrichten willst ist es egal
    wenn du hingegen ein raid einrichten willst kommt es auf den controller an es gibt welche die setzen dann einfach eine partition auf die größere sodas beide platten praktisch gleichgroß sind. Es gibt aber eben auch controller die das nicht können die werden dir dan wahrscheinlich nur eine fehlermeldung ausgeben
     
    #9 bernd das brot, Feb 26, 2007
  10. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    673
    Likes Received:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112

    jo, oder die Performance leidet sehr stark darunter. Hier ein Bsp 2x80GB, WD und Maxtor die als 160GB erkannt wurden. Im HD Tach erreichte es nur durchschnittlich 70MB/s. Der Verlauf sah wie eine schematische Darstellung eines Taktgebers aus, also ein wechsel zwischen High (80GB/s) und Low (60GB/s). Am besten geeignet sind zwei gleiche Platten aus dem selben Herstellungszeitraum.

    [​IMG]

    MfG
    -seb-
     
Thema:

Was passiert beim anschliessen an einen RAID-Controller

Loading...

Was passiert beim anschliessen an einen RAID-Controller - Similar Threads - passiert anschliessen RAID

Forum Date

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten Jul 8, 2025
Was passiert beim anschliessen an einen RAID-Controller solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice