Festplatte sicher verschlüsseln !!!

Diskutiere und helfe bei Festplatte sicher verschlüsseln !!! im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; ... wenn mans richtig übertreiben und unknackbar machen will dann kann man natürlich auch en 64-stelliges PW mit 5 - 10 Sonderzeichen ... Das wäre mir... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Core2Duo_Meister, 21. August 2007.

  1. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063

    Das wäre mir zu stressig das jedes mal einzugeben :o

    ich denke so in 2-3 Minuten hätte das mein PDA mit 233 MHz geknackt :o

    das Freut mich wenn´s euch auch gefällt.

    Ich will die nächsten Tage meine Festplatten nacheinander Komplett Formatieren und dann die "Wichtigen" Daten richtig verschlüsseln.
    So das dann die runtergeladenen Daten sofort in die Verschlüsselte Partition geht.

    Den sicher ist sicher ;)

    Gruß Meister
     
    #16 Core2Duo_Meister, 22. August 2007
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    hatte meinn system (dazumal noch xp) mit compusec 256kbit verschlüsselt, passwort war relativ einfach gewählt, was mir an dem programm gefallen hat, das sich die verschlüsselung vor dem bootvorgang ausgeführt hat, also ohne pw und id ist der pc gar nicht erst gestartet. allerdings will das programm nicht so recht mit vista, hatte nach der installation probleme zu booten.

    unterstützt das true crypt auch diese pre-boot abfrage?
     
  3. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    17. Mai 2007
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    @ Regenrohr So weit ich mir im klaren bin, nicht.

    @Core2Duo Meister.
    Das wirklick klug von dir! "vorsicht ironie"

    Edit: und unter Linux geht es auch, leider hats keine Grafische Oberfläche.
     
  4. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Also das mit dem Compusec das hab ich auch mal im auftag meiner Firma getestet ... war nicht so sehr davon überzeugt ...

    @ Core2DuoMeister ... wir machst du das mit deinen Daten ... du weist schon das du jedes mal wenn du dann den rechner anmachst erstmal deine verschlüsselte HDD mounten musst ...

    ich versuche mir das einfacher zu machen ... genau wie bei Compusec nur besser ;) ich bin gerade dabei mich in dcpp einzulesen ... das muss ein super geiles Tool sein ... damit kann man ganze festplatten "on the fly" mit AES 256 verschlüsseln ... das geile ist ... wenn du den rechner hochfährst dann musst du dich zuerst authentifizieren und dann wird alles was du machst dirket verschlüsselt ... im notfall (die bullen schlagen die Türe ein oder so) kannst du einfach den Strom kappen und trotzdem sind deine Daten alle verschlüsselt ... und keiner kann an dein System ohne das PW ... verdammt geile sache.

    Weil was ich halt schade an truecrypt finde ist das man leider immer wieder auf jeden rechner wo man sich anmeldet auch truecrypt braucht um auf seine Daten zuzugreifen.

    Also korregiert mich wenn ich irgendwo falsch liege.

    Also ich habe demnächst mal das gleich vor Core2DuoMeister ... so das alle wichtigen und nicht für die öffentlichkeit bestimmten Daten verschwinden und nicht ohne Aufwand zu sehen sind ...
    Das wird aber erst dann kommen wenn ich meinen Rechner mal wieder formatiere ... was aber erst in en paar wochen sein wird :o

    Also ich finde es echt klasse das es hier en paar leute gibt die genau so paranoid sind wie ich :lol:

    Hier mal noch ein paar infos zu DCPP ...

    DriveCrypt Plus Pack Verschlüsselt das gesamte Betriessystem !


    - Full Disk Encryption (Verschlüsselt Teile oder 100% Ihrer Festplatte. Auch das Betriebssystem)
    - Pre-Boot Authentifikation (Bevor der Rechner bootet, wird ein Passwort verlangt, mit dessen Hilfe der Entschlüsselungsvorgang gestartet wird)
    - Starke 256bit AES Verschlüsselung
    - USB-Token Authentifikation im Pre-Boot Niveau

    DriveCrypt Plus Pack unterstützt eine ECHTZEIT "on the fly" 256-bit Datenverschlüsselung. Verwendet wird eine FDE (Full disk encryption) im Gegensatz zur VDE (Virtual disk encryption) oder "Container" encryption.

    DCPP ist ein wichtiger Evolutionsschritt im Bereich der transparenten Datensicherheit..

    DCPP ermöglicht diese Datensicherheit für Ihre Laufwerke (inklusive aller Wechselmedien) mit einem starken und erprobten Verschlüsselungsalgorithmus (AES-256) auf dem Sektorenlevel. Es stellt so sicher, dass nur authorisierte User and die Daten kommen. Der von DCPP verwendete Algorithmus ist vom National Institute of Standards and Technology (NIST) für sicher befunden und getestet worden. Er wurde zum Cryptographic Standard für die Zukunft ernannt. AES-256 ist ein FIPS-überprüfter symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, der weltweit von Regierungen und deren Organisationen zum Schutz empfindlicher Daten verwendet wird.

    DCPP funktioniert automatisch und ist absolut transparent für den User. Es sind keine Vorkenntnisse bzw. Schulungen der Benutzer mehr nötig. Selbst Unerfahrene können ohne Probleme ein extrem sicheres Fundament für die Daten errichten. Die vorsichtige Integration der "boot protection" und der automatischen Verschlüsselung erzeugt einen hohen Grad an Sicherheit mit minimalen Eingriffen. Die "boot protection" schützt vor der Umgehung des Startpasswortes (über eine Bootdiskette z. B.) oder einer Passwortattacke, weil eine Sector für Sector Verschlüsselung die Identifikation einzelner kompletter Dateien unmöglich macht. DCPP schützt das Betriebssystem und sensitive Systemdateien (welche oft Verbindungen zu Passwörtern für Windows enthalten).

    DCPP ist momentan das schnellste und funktionreichste Verschlüsselungssystem auf dem Markt. Besonderes Augenmerk wurde auf die absolut transparente und unsichtbare Gestaltung der Cryptographischen Softwareteile gelegt.

    Pre-Boot Authentifikation
    Der User wir durch die Funktion der Pre-Boot Authentifikation(PBA) authorisiert, bevor das System startet. Diese Art der Systemauthorisierung kann nicht manipuliert werden, PBA garantiert ein Maximum an Sicherheit. Weder Schlüssel noch Passwörter werden auf der Platte gespeichert. Die komplette information, die zum Systemstart benötigt wird, wird durch das Passwort übermittelt. Dies macht auch die Benützung von Harddisk Analysetools zwecklos (Daten bleiben unsichtbar). PBA wird im Zusammenhang mit der BootAuthentifikation in einem 100% grafisch visualisiertem Screen dargestellt, was eine Bedienung zur Freude macht..

    Full Disk Encryption (FDE)
    Die automatische und transparente FDE ermöglicht den Einsatz unterschiedlicher Schlüsseldateien (KeyFiles) im Zusammenhang mit unterschiedlichen verschlüsselten Platten. FDE sichert das System selbst und die Temporären Dateien ab, welche oft empfindliche Dateien beinhalten, aber nicht verschlüsselt wurden. Dies funktioniert OHNE DATENVERLUST. Sogar der Ausbau des Laufwerks selbst wird keine Möglichkeit bieten, auf gespeicherte Daten zurückgreifen zu können. FDE arbeitet mit einer "Sektor mit Sektor" Verschlüsselung, ohne die Verwendung von temporären Dateien: Folglich ist im Gegensatz zu anderen Programmen die Entschlüsselung grosser Dateien völlig ohne Zeitverlust möglich. FDE hat aufgrund der Temp-losen Verarbeitung der Daten natürlich auch keinen Zeitverlust im Bereich der nachträglichen Temp-Reinigung zu verbuchen..

    Wie funktioniert es?
    Wenn die Daten von der Festplatte eingelesen werden, entschlüsselt DCPP diese automatisch, befor sie in de Speicher gelangen. Wenn die Daten wieder zurückgeschrieben werden, werden sie automatisch "zurückverschlüsselt". Dieser Vorgang ist komplett nachvollziehbar für den Benutzer oder der Anwendung. Für den User ändert sich somit überhaupt nichts am täglichen Umgang mit seinem Rechner. Weiterhin muss erwähnt werden, dass nur einzelne Sektoren im Bedarfsfall entschlüsselt werden (nicht die ganze Platte). Andere Produkte, die ebenfalls den Begriff "on the fly" Entschlüsselung verwenden, entschlüsseln ganze Dateien, was in jedem Fall ein Sicherheitsrisiko darstellt. DCPP ist smarter und sicherer, weil es nur die benötigten Sektoren entschlüsselt. Somit sind unsichere Daten auf einer DCPP verschlüsselten Partition nicht möglich.

    Funktionen und Möglichkeiten

    Ein kleiner Überblick:

    · Boot Schutz.
    · Starke Pre-Boot Authentifikation: Login vor sem Start des Betriebssystems
    · Support von mehrfachen Betriebssystemen (Microsoft)
    · Ganze oder Teilverschlüsselung des Laufwerks
    · Sektor Level Schutz
    · Vollständiger "Power-off"-Schutz, z.B. unberechtigten Personen wird das starten des PCs verboten
    · AES256-bit Verschlüsselungsalgorithmus
    · Keine Beschränkung der Grösse der verschlüsselten Laufwerke
    · Verwaltet gleichzeitig eine unbegrenzte Anzahl von verschlüsselten Laufwerken
    · Erlaubt Steganographie zum Verstecken von Daten in Bilder
    · Spezielle Funktionen schützen vor dem "Ausspähen" des Passwortes oder dem "Erfassen" des Codewortes.
    · Anti dictionary and brute-force attack Mechanismus, genauso wie DCPP ist es das am schwersten zu attakierende System (im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt).
    ·Unterstützt unterschiedlichste Medien(Festplatten, Floppy, ZIP, JAZ, CD-ROM, DVD etc...)
    · Administrator- bzw. User-spezifische Rechte
    · USB-Token Authentifikation im Pre-Boot Niveau (Aladdin R2 und Rainbow USB-Token)
    ·Die Leichtigkeit, die Vollständigkeit der Verschüsselungsmethode zu bestätigen
    · Recovery Disk für ein "Disaster Recovery"
    · Leichte Benutzung und Installation
    · Völlig transparent für den User
    · Minimaler Administrations- bzw. Schulungsaufwand.


    Also ich find das programm echt geil ... leider keine freeware ... aber wofür richten wir uns den dann verschlüsselte Festplatten ein :o:o:o
     
    #19 Ma#, 23. August 2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. August 2007
  5. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Ja ich muss nur ein Passwort eingeben wie dann bei dem Programm das du nutzen möchtest ! ;)

    ja das on-the-fly macht ja TrueCrypt auch, wenn du den Stecker ziehst ist trotzdem alles Verschlüsselt.

    Aber dafür gibt´s ja den „Traveller Mode“ wo man das Programm auf dem USB-Speicher speichern kann.
    Zitat:
    [/quote]
    ja bloß gibt es bei DriveCrypt auch noch ein Problem, und zwar wie es einem anderen mit dem Programm passiert ist:
    das is ja dann auch scheiße :confused:

    Und sogar noch was......wenn du ein Programm von einer Firma kaufst, dann kann man nicht zu 100% sicher sein, denn es könnte ja sehr gut sein, das eben diese Firma weiß wie man doch an die Daten kommt.
    Und TrueCrypt ist nicht nur Kostenlos sondern auch OPEN-SOURCE ...das ist sehr Wichtig !
    Dann weißt du nämlich, weil viele Leute da dran arbeiten, das es sicher ist und kein Kommerzieller Laden dahinter steht.

    Naja das is jetzt meine Einschätzung :o
    (bitte auch Korrigieren oder sonst was dagegen sagen !)

    Gruß Meister
     
    #20 Core2Duo_Meister, 23. August 2007
  6. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Also zu dem 1. Punkt ... so meinte ich das nicht ... bei dcpp ist es ja so das du eine bootauthenifikation einstellen kannst ... dabei wird das gesamte System verschlüsselt ... bei Truecrypt erstellst du ja ein Containerfile und das musst du dann immer über truecrypt mounten.

    TrueCrypt mach eigentlich keine "on the fly" verschlüsselung ... du mountest das Containerfile und dann hast du eine zusätzliche Festplatte die dann wenn du das Laufwerk wieder demountest in die datei zurück verschlüsselt wird, oder?

    Also es ist schon ne kleine Weile vergangen als ich TrueCrypt das letze mal richtig benutzt und mir die neusten versionen angeschaut habe ... kann ja sein das ich gerade totalen stuss rede weil ich garnicht weis was Truecrypt jetzt eigentlich kann ... aber eigentlich ist TrueCrypt als VirtualDiskEncrypt Programm berühmt geworden ...

    Ja ich weis das TrueCrypt eigentlich besser ist als DCPP ... deshalb hab ich ja auch nur geschrieben ich lese mich da gerade erst rein ... genau um solche sachen zu vermeiden ... aber weist du was wizig ist ... genau 10 minuten bevor ich deinen Post gelesen habe, habe ich genau diese geschichte in nem Forum über DCPP gelesen :lol:

    Also ich denke mir auch das ich bei Truecrypt bleiben werde ... aber man kann sich ja auch mal über die anderen Produkte informieren oder :o
     
  7. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    truecrypt kann beides.

    schon mal der erste vorteil dcpp kann es nicht dcpp kann nur hdd'Äs verschlüssel dafür muss man diese nicht extra formatieren damit sie verschlüsselt werden, und mann kann im nachhinein die verschlüsselung wieder aufheben. wass aber bei einer 500GB hdd verdammt lange dauert (ca 5-6h ich rede aus erfahrung ;)) da er jeden einzelnen sektor der HDD schreiben muss.

    truecrypt kann diesen BootModus nicht meines wissens nach, es kann jedoch komplett HDD'S verschlüsseln und erstellt nicht nur container darauf.

    und Truecrypt hat einen SEHR Großen Vorteil MultiOS fähig also kann man unter linux,unix und Windows seine verschlüsselten HDD'S nutzen.
     
  8. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    aber die meisten firmen, die soetwas vertreiben, weigern sich wehement ihre verschlüsselung offen zu legen, damit das lka zugriff auf die daten hat, gab da in letzter zeit interessante fälle, wo der hdd inhalt bei weitem brisanter war, als ein paar harmlose filme (aktuelle kinofilme bspw.) oder gecrackte games... der ccc hat da ein paar nette berichte drüber... gerade was dein argument mit open sopurce betrifft, wäre ich vorsichtig...
     
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    da hast du natürlich auch recht...aaaaaber...

    "Sie weigern sich..." das heißt ja sie hätten die Möglichkeit ;)

    Deshalb würde ich eher zu Open-Source variante greifen.
    Da ist es meiner Ansicht nach sicherer weil da viele Hacker vielleicht auch helfen ein sicheres Verschlüsselungs-Verfahren zu bekommen.

    So denke ich mir das auf jeden fall [​IMG]
     
    #24 Core2Duo_Meister, 23. August 2007
  10. kelio
    kelio Computer-Experte
    Registriert seit:
    8. Januar 2007
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    11
    1. SysProfile:
    20213
    Wenn die Polizei einmal in deiner Türe steht und du aufgefordert wirst das PW herzugeben, bleibst du dann hart?! Du bist dazu verpflichtet(als guter deutscher) "aber auch sonst" die daten Preiszugeben...:cool:
    Nja der stärkere gewinnt^^.

    Aber zurück zum Thema, das pragramm ist einfach und sehr gut. Danke für den Tipp. Würde mich über ne neue Kategorie "Softwaretipps" oder auch "Hardwaretipps" sehr freuen^^

    Gruss Kelio
     
  11. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus

    aber auch nur mit durchsuchungswisch und staatsanwalt, sonst erfahren die rein gar nix :D
     
  12. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    nee das ist ja das schöne, du bist nicht verpflichtet das passwort herauszugeben ;)
     
  13. Ma#
    Ma# Computer-Guru
    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    26979
    Das schöne an Dcpp wäre halt das mein ein sichtbares und ein versteckts System anlegen könnte ... man hat dann 2 passwörter, wovon man eines rausgeben kann (gezwungenermaßen) ... dann sehen die Leute allerdings nur das präparierte System.

    Mit dem 2. PW kömmt man dann auf sein verstecktes System und kann dort wie normal arbeiten.

    Wäre schön wenn es in Zukunft mal so was von Truecrypt geben würde *träum* ^^
     
  14. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja Leute alexirsi hat Recht.....man muss das Passwort nicht hergeben.
    Was ich auch auf keinen Fall machen würde !!!

    Ich hab hier mal ein SEHR GEILES Video von dem CCC (Chaos Communication Congress) das müsst ihr euch unbedingt reinziehen...da seid ihr nur am Lachen der Typ is cool.....geht ca. 1 Std.
    Was tun bei Hausdurchsuchung ??? Video

    Viel Spaß beim Video

    Gruß Meister
     
    #29 Core2Duo_Meister, 24. August 2007
  15. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ähmm...das gibt es bei TrueCrypt schon :rolleyes:
     
    #30 Core2Duo_Meister, 24. August 2007
  16. Stryke7
    Stryke7 Gast

    Interne, 2. HDD Festplatte verschlüsseln OHNE formatieren möglich?

    AW: Interne, 2. HDD Festplatte verschlüsseln OHNE formatieren möglich?

    Ich bin mir sicher dass es auch möglich sein sollte eine bereits existierende Partition zu verschlüsseln.

    Alternativ könntest du mithilfe einer weiteren Partition eine verschlüsselte Kopie der derzeit noch nicht verschlüsselten machen.
     
    #3 Stryke7
  17. taks
    taks Gast

    Interne, 2. HDD Festplatte verschlüsseln OHNE formatieren möglich?

    AW: Interne, 2. HDD Festplatte verschlüsseln OHNE formatieren möglich?

    new4Kgamer schrieb: Habe Windows 10 und bei der Systemplatte geht das ja mit VeraCrypt bspw. problemlos. Wieso nicht auch bei der 2. Platte? Zum Vergrößern anklicken....
    Wieso geht es denn mit der 2. Platte nicht? Kommt ein Fehler? Steht sie nicht zur Auswahl?


    PS: Es sollte die Option "Partition in place verschlüsseln" geben.
     
    #3 taks
  18. taks
    taks Gast

    TPM , ich blicke nicht mehr durch

    Rocketeer67 schrieb: Ich frage mich, wie das eigentlich die vielen "Enduser" hinbekommen sollen, welche ggf. älter sind und / oder nicht so tief in der Materie drin stehen. Zum Vergrößern anklicken....
    Darum habe ich geschrieben, das ich mich Frage für was Window11 überhaupt TPM benötigt.

    Festplatte Verschlüsseln:

    [​IMG]
    BitLocker auf Windows 10: Festplatte richtig verschlüsseln
    Falls Sie Ihr Gerät und Ihre Daten vor unautorisierten Personen schützen wollen, dann bietet BitLocker eine Lösung zur Verschlüsselung.
    [​IMG]
    www.heise.de
     
    #3 taks
  19. Malkolm
    Malkolm Gast

    Laptop lädt nicht mehr hoch

    AW: Laptop lädt nicht mehr hoch

    Du kannst die Festplatte ja noch mehrfach überschreiben, dann kommt keiner an die Daten ran, wenn das deine Frage war.

    Sollte das “ Programm zum Treiber aktualisieren“ aber schon alles abgegriffen und versendet haben, sind die Daten wohl jetzt in fremden Händen. Wichtige Daten sollte man daher immer verschlüsseln!
     
    #3 Malkolm
  20. Stryke7
    Stryke7 Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    Dann würde ich die Daten auf Bluray brennen. Optische Datenträger halten fast ewig wenn sie geschützt gelagert werden.

    Magnetband ist auch nicht schlecht, als Privatanwender gibt es dafür aber keine Lösungen mehr zu kaufen.


    Alternativ sind mehrere gespiegelte Festplatten, möglichst an verschiedenen Orten gut, wenn diese alle paar Jahre mal umkopiert werden. Die kann man aber nicht einfach 50 Jahre in die Ecke legen.

    Nachtrag:
    Die Dateien verschlüsseln und in eine Cloud deines Vertrauens laden geht natürlich auch. Da kümmert sich dann der Anbieter um die sichere Aufbewahrung. Dafür kosten das konstant ein paar Euro pro Monat.
     
    #3 Stryke7
Thema:

Festplatte sicher verschlüsseln !!!

Die Seite wird geladen...

Festplatte sicher verschlüsseln !!! - Similar Threads - Festplatte verschlüsseln

Forum Datum

Motherboard und Festplatte sofort killen?

Motherboard und Festplatte sofort killen?: Kann man mit einem Usb stick die Festplatte unlesbar machen und das mb bricken? Womit würde man das machen? https://www.gutefrage.net/frage/motherboard-und-festplatte-sofort-killen
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 27. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Ich lese immer wieder bei Festplatten Enterprise-Segment Was aber bedeutet das genau? Kann mich einer aufklären. https://www.gutefrage.net/frage/frage-zu-festplatten-19
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Welche der " Festplatten ist die bessere kosten beide das Gleiche. 1: 20TB Seagate Exos X20 Festplatte SATA 2: Seagate Ironwolf Pro 20TB ST20000NE000...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Frage zu Festplatten?

Frage zu Festplatten?: Hallo an alle meine Frage ist kann ich eine N AS Festplatte einfach ganz normal als Laufwerk in einer Dockingstation zum Beispiel stecken oder ist sie nur geeignet in einem N AS System?...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?

Festplatten gelöscht, wieso fühlen sich magnetisch an?: Hi, ich habe 2 Festplatten gelöscht mit einem USB-Stick. Ich habe die Festplatten in eine Festplatten-Dockingstation reingetan und danach haben sich die Festplatten so magnetisch angefühlt. Ich...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

Festplatte in Computer einbauen?

Festplatte in Computer einbauen?: Hallo mir ist ca vor einem halben Jahr meine Festplatte kaputtgegangen. Ich hatte damals den PC zu einem Fachgeschäft gebracht. Dort wurde mir gesagt dass die Festplatte aus einem unbekannten...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 24. Februar 2025

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?

Externe Festplatte kaputt(?), krieg ich den Inhalt noch irgendwie gerettet?: Hab eine ziemlich alte externe Festplatte, die in letzter Zeit immer langsamer geworden ist. Wenn ich jetzt einen bestimmten Ordner öffnen will kommt die Fehlermeldung "Datenfehler (CRC Prüfung)"....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 21. Februar 2025

Welche NVME Festplatte kaufen?

Welche NVME Festplatte kaufen?: Brauche 2TB und suche was solides https://www.gutefrage.net/frage/welche-nvme-festplatte-kaufen
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 20. Februar 2025

Wie mache ich eine HDD Festplatte schneller.?

Wie mache ich eine HDD Festplatte schneller.?: Ich habe eine große HDD Festplatte wo ich meine Spiele drauf habe, aber beim laden dauert das ewig. ICH habe noch eine SSD im PC, aber die ist zu klein . Ich habe mir Kingdom come deliverance 2...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 17. Februar 2025

Pc- Festplatten anschließen?

Pc- Festplatten anschließen?: ich habe mehrer festplatten.. sobald ich aber eine andere anschließe steht da immer wieder nur " reperatur vom pc.." und dann kommt die auswahl herunterfahren, weitere optionen und noch iwas.....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 16. Februar 2025

Habe ein Tick meine Daten + Fotos vom PC 3 x zusätzlich auf externe Festplatten zu sichern....

Habe ein Tick meine Daten + Fotos vom PC 3 x zusätzlich auf externe Festplatten zu sichern....: Wäre voll blöde wenn ich meine Daten und Fotos die ich seit 2000 gesammelt haben plötzlich futsch wären. Daher habe ich nun die dritte externe Festplatte gekauft und alles nochmals gesichert....
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 13. Februar 2025

Externe Festplatte auf meinem Chromebook verschlüsseln?

Externe Festplatte auf meinem Chromebook verschlüsseln?: Guten Tag alle zusammen, ich habe eine externe Festplatte auf Amazon bestellt, die angeblich schon verschlüsselt ankommen soll. Dies war aber nicht der Fall. Ich habe mein Produkt dann erstmal...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 21. Januar 2025

320 GB WD Festplatte verschlüsseln !

320 GB WD Festplatte verschlüsseln !: Hey Leute , ich würde gerne meine externe 320 GB Festplatte von Western Digital verschlüsseln !Mit Passwort ! Welche Software nehme ich am Besten dafür ? MfG finado
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 18. April 2008
Festplatte sicher verschlüsseln !!! solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden