Neue SSD zusätzlich zur alten klonen notwendig?

Diskutiere und helfe bei Neue SSD zusätzlich zur alten klonen notwendig? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hey, Ich hatte gerade ne neue ssd zusätzlich in meinen Laptop eingebaut und die Daten vom alten auf die neue geklont. (Nach Anleitung) Die SSD wird... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von Setto, 16. Oktober 2022.

  1. Setto
    Setto Gast

    Hey,

    Ich hatte gerade ne neue ssd zusätzlich in meinen Laptop eingebaut und die Daten vom alten auf die neue geklont. (Nach Anleitung) Die SSD wird auch erkannt.

    Ich wollte allerdings die neue SSD nur als zusätzlichen Speicherplatz nutzen und jetzt ist logischerweise alles von der alten sdd auf der neuen drauf. Das ergibt keinen Sinn in meinen Augen. Kann ich die neue SSD einfach formatieren um die ganzen Daten da wieder wegzubekommen? Es reicht doch aus wenn Windows usw. auf der alten drauf sind, da ich die ja nicht ersetze.

    :)
     
  2. evilgrin68
    evilgrin68 Gast

    Win 10 Image erstellen?

    Kannst doch die alte Platte direkt auf die neue SSD klonen....
     
    #3 evilgrin68
  3. IICARUS
    IICARUS Gast

    Win10 System auf SSD Klonen

    Nicht ohne Umweg... du müsstest praktisch noch eine Partition anlegen und alles darin verschieben was nicht mit geklont werden soll oder halt neu installieren und die zweite Partition dazu verwenden. Die Partition wo Windows drauf ist darf dann nicht größer als die SSD sein, sonst klappt es mit dem Klonen sowieso nicht, da hier die komplette Partition kopiert wird und auch alle Partitionen was Windows selbst zusätzlich mit einrichtet.

    Sollte die SSD von Samsung sein gibt es auf Samsung auch ein Programm zum Klonen kostenlos zum Downloaden.
     
    #3 IICARUS
  4. IICARUS
    IICARUS Gast

    SSD M.2 wird nicht angezeigt trotz BIOS Erkennung

    Fange jetzt nicht mit dir das Diskutieren an, werde mich daher nach diesem Beitrag nicht mehr dazu äussern.

    Mein System lief nachdem ich die Bootreihenfolge nach dem Klonen im Uefi auf meine neue Samsung 960 EVO setzte auf Anhieb.
    Im Windows angelangt konnte ich dann die alten Partitionen nicht löschen, daher löschte ich diese mit dem Setup.

    Dann war meine alte SSD leer und ich konnte weiterhin mein System mit der neuen M.2 starten und meine alte SSD dann mittels Datenträgerverwaltung wieder neu einrichten.
    Läuft bei mir nun schon seit etwa 3 Monate ohne Probleme.

    Vor einigen Jahren habe ich die HDD durch eine SSD aus dem Laptop meiner Frau ausgetauscht.
    Hier habe ich die selbe Software von Samsung zum klonen verwendet. Auch hier lief nach dem Austausch der Platten das System wie zuvor.
    Auch hier wurde der Bootload kopiert damit mit der neuen SSD der Laptop erneut laufen konnte.

    Du musst mir nicht alles Glauben und kannst auch alles gerne bezweifeln, ich jedoch kann nur jenes berichten wie es bei mir ablief und Funktionierte.
    Wahrscheinlich würde ich dir voll und ganz zustimmen hätte ich es nicht vor kurzem selbst so machen müssen.
     
    #3 IICARUS
  5. Incredible Alk
    Incredible Alk Gast

    Beratung SSD für Z170 / M.2 (NVMe oder SATA) oder weiter SATA angebunden?

    AW: Beratung SSD für Z170 / M.2 (NVMe oder SATA) oder weiter SATA angebunden?

    Da ich grundsätzlich keine Laufwerke klone (es gibt dafür einfach keinen Grund mehr und man hat immer ein Restrisiko) habe ich da wenig Erfahrungen mit.

    Wenn ich eine SSD wechsle mache ich die alte platt, baue die neue ein und spiele ein Backup ein, fertig.
    Wenns die System-SSD ist wird Windows fix neu darauf installiert, das dauert heute auch keine 20 Minuten mehr. Das ist schneller, einfacher, sicherer und sauberer als irgendwelches Klonen.

    Die einzige Software die ich kenne und die auch sehr gut ist in solchen Dingen ist Acronis - das ist aber keine Freeware.
     
    #3 Incredible Alk
  6. nikon87
    nikon87 Gast

    Lenovo IdeaPad 320 Festplatte gegen SSD tauschen

    Schlecht...aber kann ich jetzt leider auch nichts genaueres dazu sagen weil ich nicht an dem Rechner sitze.

    Aber deswegen auch die genannte Alternative, welche auch definitiv der bessere Weg ist (Klonen der HDD auf die SSD).
    Kannst natürlich auch ein Backup erstellen und das Backup dann wiederherstellen. Ist halt ein zusätzlicher Schritt der nicht nötig ist.
     
    #3 nikon87
Thema:

Neue SSD zusätzlich zur alten klonen notwendig?

Die Seite wird geladen...

Neue SSD zusätzlich zur alten klonen notwendig? - Similar Threads - SSD zusätzlich alten

Forum Datum

Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt

Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt: Lexar NM1090 PRO: PCIe 5.0 SSD mit bis zu 14.000 MB/s Lesegeschwindigkeit vorgestellt Die NM1090 PRO nutzt die PCIe-5.0-Schnittstelle und basiert auf 232-lagigem „3D TLC NAND“-Speicher. Lexar...
User-Neuigkeiten 13. April 2025

Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC

Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC: Sandisk Extreme Portable SSD: Externer Speicher für Playstation 5 und PC Im Grunde handelt es sich hier um eine SSD mit der offiziellen PlayStation-Lizenz. So ähnliche Produkte gibt es ja auch...
User-Neuigkeiten 28. März 2025

M2 SSD einbauen?

M2 SSD einbauen?: Hallo, ich möchte eine M2 SSD einbauen, aber kann mir jemand sagen, was das in den 80er Gewinden ist und wie ich das rausbekomme? Sonst kann ich sie nicht einsetzen. LG und vielen Dank!...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 26. Februar 2025

Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell

Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell: Samsung 9100 PRO: Neue PCIe 5.0 SSD ist offiziell Die neue Speicherlösung erreicht theoretisch Übertragungsraten von 14.800 MB/s beim Lesen und 13.400 MB/s beim Schreiben von Daten. Die...
User-Neuigkeiten 25. Februar 2025

M2 ssd wird nicht erkannt?

M2 ssd wird nicht erkannt?: Hallo, ich habe eine zweite m2 ssd eingebaut jedoch wird diese nicht erkannt im BIOS. Mainboard ist ein Gigabyte GA-B560-D3P Neuen M2 ssd ist Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 Interne SSD 2TB M.2...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Februar 2025

zusätzliche SSD einbauen?

zusätzliche SSD einbauen?: Hallo ich habe aktuell auf meinem MSI PRO B650-S WiFi Motherboard eine 870 EVO von Samsung. Nun würde ich gerne Lexar NM790 M.2 nachrüsten. Passen da beide gleichzeitig auf das Motherboard und ist...
Mainboards 29. September 2024

Habe eine neue zusätzliche 2T SSD M.2. Am Mainboard eingesteckt, welche auch ersichtlich...

Habe eine neue zusätzliche 2T SSD M.2. Am Mainboard eingesteckt, welche auch ersichtlich...: Habe jetzt eine neue zusätzliche SSD M.2. Am Mainboard eingesteckt, welche auch ersichtlich ist in der Datenträgerverwaltung. Was sind die nächsten Schritte? PC Win 10...
Mainboards 7. April 2024

Möchte noch eine Zusätzlich, interne SSD Speicherkarte Am PC verbauen. Auf was muss ich achten?

Möchte noch eine Zusätzlich, interne SSD Speicherkarte Am PC verbauen. Auf was muss ich achten?: Möchte noch eine Zusätzlich, interne SSD Speicherkarte verbauen. Denke 2-4 T. Auf was muss ich achten, welche Anschlüsse brauche ich, ist Platz am Mainboard oder wo auch immer? Vielen Dank. PC...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 7. April 2024

Wie versorge ich diese SSD zusätzlich mit Strom?

Wie versorge ich diese SSD zusätzlich mit Strom?: Hey, was muss ich kaufen / wie stelle ich es an, diese Kingston A400 SSD extern mit Strom zu versorgen? -->...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 17. Februar 2024

Mit zusätzlicher M.2 SSD bootet Windows nicht?

Mit zusätzlicher M.2 SSD bootet Windows nicht?: Hallo, Ich hab ein kleines Problem. Ich habe eine HDD worauf meine Spiele installiert sind und eine SATA SSD worauf Windows installiert ist. Jetzt möchte ich eine M.2 SSD einbauen für...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 25. Oktober 2023

SSD Festplatte zusätzlich einbauen?

SSD Festplatte zusätzlich einbauen?: Ich habe einen Fujitsu Esprimo P 720 und möchte diesen mit einer zusätzliche SSD erweitern. Sind die Anschlüsse wie Strom und Datenkabel vorhandenen wenn nicht welche Steckplätze sind wo vorhanden...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 6. März 2023

welche Nachteile hat eine zusätzliche SSD im laptop?

welche Nachteile hat eine zusätzliche SSD im laptop?: bei mir sind 2x m2. steckplätze nvme , also sind dann ja so kleine wie art ram riegel als ssd's bei mir ist nur eine belegt und ich brauch den speicher jetzt auch nicht so unbedingt, was...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 19. Oktober 2022

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?

Zusätzliche Sicherheit bei GPT-Partitionierung einer Festplatte/SSD?: Hallo Leute, ich habe mir eine neue externe SSD (1 Terabyte) angeschafft und überlege mir gerade anstelle der MBR-Partitionstabelle auf eine GPT-Partitionstabelle zu setzen. Da meine SSD unter 2...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 24. August 2021
Neue SSD zusätzlich zur alten klonen notwendig? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden