WLP welche ist empfehlenswert ?

Diskutiere und helfe bei WLP welche ist empfehlenswert ? im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; servus... mal ne frage an alle... welche WLP könnt ihr denn so empfehlen ? also ich hab bisher immer die Zalman ZM-STG1 Wärmeleitpaste aber nach 1-2... Discussion in 'Luft- & Wasserkühlung' started by Trunks, Jul 28, 2008.

  1. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205

    servus...
    mal ne frage an alle... welche WLP könnt ihr denn so empfehlen ?
    also ich hab bisher immer die Zalman ZM-STG1 Wärmeleitpaste aber nach 1-2 anwendungen ist es entweder schon leer oder ausgetrocknet...

    von dahher währe einge tipps von euch sehr nett...

    EDIT: oder wie schaut es mit sowas hier aus: http://www.caseking.de/shop/catalog...ollaboratory-Liquid-MetalPad-1xCPU::6008.html
     
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    Arctic Silver V
     
    #2 GreyFoxX, Jul 28, 2008
  3. DeFT
    DeFT Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jan 22, 2008
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0
    Der Kühlerboden ist aus Aluminium, oder? Dann, wie schon genannt, die AS5.
     
  4. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Joined:
    Jan 9, 2007
    Messages:
    8,269
    Likes Received:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline
    hab auch die Arctic Silver und kann von der kühlleistung her nur ne empfehlung aussprechen..30°C im Idle auch bei den temperatuen zur zeit ;)
     
    #4 robert_t_offline, Jul 28, 2008
  5. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
  6. DeFT
    DeFT Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jan 22, 2008
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0
    Hm, zum Pad kann ich nichts sagen, wäre bei Kupferplatte allerdings für eine Liquid Pro.
     
  7. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    @DeFT: Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall Wärmeleitpaste ???

    dann ma ne frage... also ich hatte ja immer so ein pinsel ding... aber wenn das aus ner spritze kommt... wie verteilt ihr das dann gleichmäßig und ordentlich ?
     
  8. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Joined:
    Jan 26, 2007
    Messages:
    3,909
    Likes Received:
    277
    1. SysProfile:
    47050
    Alte Kreditkarte und dann den Kühler vorm Festschrauben ganzganz
    leicht nochmal etwas hin- und herschieben zum verteilen...aber nur ganz
    wenig!
     
    #8 GreyFoxX, Jul 28, 2008
  9. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Gummihandschuh an, verschmieren. Richtig einmassieren und mit einer alten Kundenkarte komplett (!) abziehen. Darf nur in den Poren sein.
    Den Rest auf die CPU und ebenso handhaben. Dort aber ne leichte Schicht belassen. Hauchdünn.
     
    #9 Schweini, Jul 28, 2008
  10. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    ok danke für die tipps ^^
     
  11. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Joined:
    Sep 14, 2007
    Messages:
    562
    Likes Received:
    18
    1. SysProfile:
    40416
    ich habe das Coollaboratory Liquid pad schon ausprobiert und muss sagen ich wahr sehr zufrieden damit. man muss mit dem material halt vorsichtig umgehen, die metall folie ist sehr dünn und empfindlich. was ich nicht empfehlen würde ist das flüssigmetall in der spritze von Coollaboratory wenn da etwas daneben geht hat man ein kurzschluss auf dem board oder dem cpu sockel. die pads lassen sich auch leicht wieder entfernen. bei dem set für cpu und gpu waren immer 4 pads und reinigungstücher und ein schwamm zum reinigen dabei inklusive deutscher anleitung. allerdings ist das zeug auch nicht so ganz billig.
    mfg N.B.
     
    #11 Null Bock, Jul 28, 2008
  12. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    @Null Bock: hast du mit den pad bessere kühlergebnisse als vorher erreicht ? wie schwer ist das mit der sogenannten "EINBRENNPHASE" ???
    sry falls ich zuviel fragen stelle aber möchte meine sachen nach bestem wissen und gewissen einkaufen... und das mit den pats scheint einfacher zu sein als mit der masse, da die schicht mit dem pad ja schon vorhanden ist ^^

    falls echu noch andre tipps dazu einfallen einfach raus damit... je mehr tipps und lösungen um so besser wird mein ergebniss ^^
     
  13. DeFT
    DeFT Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jan 22, 2008
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0
    Naja, man sollte mit dem Zeug auch nicht rumpanschen. Wenn man das ordentlich macht, passiert da auch nichts. Man braucht ohnehin nur nen kleinen Tropfen.
     
  14. Trunks
    Trunks Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Mar 13, 2008
    Messages:
    884
    Likes Received:
    14
    Name:
    Andre
    1. SysProfile:
    32205
    für jemanden mit extrem zittrigen händen (krankheitsbedingt) ist sowas aber nicht sehr einfach ^^
     
  15. DeFT
    DeFT Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Jan 22, 2008
    Messages:
    60
    Likes Received:
    0
    Oh, klar, dann ist die Gefahr natürlich etwas größer. Ich vermute man könnte den Kram auch auf einen Einweghandschuh auftragen und dann verteilen; habe ich allerdings noch nie so gemacht. ^^ Kann dir sonst nicht ein Freund helfen? Naja, das Pad wird bestimmt eine vergleichbare Leistung haben. :)
     
Thema:

WLP welche ist empfehlenswert ?

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice