Altes Mainboard mit neuer Ausstatung??

Diskutiere und helfe bei Altes Mainboard mit neuer Ausstatung?? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Meine Frage Lautet ob ich eine neue ausstatung Sprich: neue Grafikkarte, Arbeitspeicher, CPU. nachrüsten kann. Der Rechner ist ca. 10 jahre alt und der... Discussion in 'freie Fragen' started by dmXboX2k11, Jun 11, 2011.

  1. dmXboX2k11
    dmXboX2k11 Gast

    Meine Frage Lautet ob ich eine neue ausstatung Sprich: neue Grafikkarte, Arbeitspeicher, CPU. nachrüsten kann. Der Rechner ist ca. 10 jahre alt und der hat eine nachrüstung verdient :D
     
    #1 dmXboX2k11, Jun 11, 2011
  2. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728

    Wenn du einen Aktuellen CPU einbauen möchtest ändert sich der Sockel und da sich hier der Sockel der CPU ändert benötige man ein neues Mainboard.

    Genau so ist es auch mit den Ramspeicher wegen der Pin Anzahl und des Speichertaktes usw. Und auch bei der Grafikkarte, da damals noch AGB Grafikkarten existierten und es heute PCIe Karten sind.

    Bei einem 10 Jahre altem Rechner sollte man auch ein neues Gehäuse kaufen, vor allem wenn man dann noch einen Extra großen CPU-Kühler verbauen möchte, da die alten Gehäuse ggf. in der Breite geringer ausfallen können. Zudem sind heute mehr Möglichkeiten Lüfter zu verbauen und diese auch in Größen z.B. 120 und größer. Hierdurch erhält man eine bessere Gehäusekühlung.

    Das Netzteil wird hier sicherlich auch zu schwach sein, es sollte zwischen 450Watt und 650Watt haben, wobei ich mehr ab 550Watt empfehle.

    Gruß Gero
     
  3. dmXboX2k12
    dmXboX2k12 Gast
    Ohh oke danke.
    Aber ich denke mein Gehäuse reicht aus bin mir aber nicht sicher weil wo ich meinen Rechner auseinader gebaut habe war da schon ein großer CPU lüfter. Was wür ein Mainboard würdest du empfehlen ?

    PS: ich hab mich angemeldet jetzt kann ich nicht mehr meinen alten namen nehmen
     
    #3 dmXboX2k12, Jun 11, 2011
  4. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ich meine ein Großen Kühler wie meines z.B. mein neues Gehäuse ist 19cm breit und hier bekomme ich Grade so das Seitenteil zu. Ein Finger würde hier nicht mehr zwischen passen.;)

    Außerdem wirst du nur 80er Lüfter verbauen können, aber wenn alles für dich ausreicht kannst du natürlich dein Gehäuse weiter verwenden.

    Gruß Coolman
     

    Attached Files:

  5. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    #5 Unregistriert, Jun 11, 2011
  6. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Beim zweitem Intel Board kann ich dir nichts sagen, kenne mich besser mit AMD aus.

    Beim ersten Board für AMD sieht er auf dem ersten Blick nicht schlecht aus, nur dass man dort nur max. 4GB Ramspeicher verbauen kann finde ich nicht gut. Genausowenig dass man nur zwei Rambausteine statt 4 einbauen kann.

    Ich würde dir aber eher zu einem Board raten der mindestens 4 Slots für die Ramspeicher hat und auch zwei PCIe steckplätze, damit man ggf. auch später zwei Grafikkarten betreiben kann.

    Die Marke der Bords kenne ich nicht, kommen mir aber etwas billig vor, ich würde dir hier mehr zu Gigabyte raten, ich habe hier das "GA-MA785GT-UD3H" was ich sehr gut finde.

    Am Board sollte man nicht allzu viel sparen, gut finde ich aber auch noch Asrock, wobei ich hier das Gigabyte bevorzuge.

    Bei der Auswahl der Zusammenstellung fängt man aber erst bei der CPU an und geht dann weiter auf das Board und Ramspeicher über, damit man weis welchen Sockel man benötigt.

    Zur Zeit sind die Preise für Intel genauso stark gesunken, dass man sich hier wirklich für fast den selben Preis auch ein Intel zusammen stellen kann. Aber hier sollte dir jemand weiter Helfen der sich mit Intel besser auskennt.

    Gruß Coolman
     
  7. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Danke für die Tipps sind sehr hilfreich
    Dann suche ich mir mal einen AMD oder Intel prozessor und dann kann ich ja evt. wenn ich hilfe brauch Fragen.
    MfG dmXboX2k11
     
    #7 Unregistriert, Jun 12, 2011
Thema:

Altes Mainboard mit neuer Ausstatung??

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice