Couldn't open drive multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)

Diskutiere und helfe bei Couldn't open drive multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1) im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Guten Abend Fehler besteht seit dem versehentlich von einer neben Platte SuSE Linux 9.3 der bootloard gestartet wurde. Reparaturkonsole mit fixmbr... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by The_LOD2010, Jan 2, 2007.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Guten Abend

    Fehler besteht seit dem versehentlich von einer neben Platte SuSE Linux 9.3 der bootloard gestartet wurde.

    Reparaturkonsole mit fixmbr und fixboot war ohne Erflog. Es handelt sich um ein HighPoint JBOD Raid von 2x200GB Samsung IDE.
    Formatieren geht im Moment nicht da wichtige Daten noch auf dem Array liegen.

    Vermutlich is der NTLDR hinüber bzw. vom linux loader verschoben worden.

    Tipps?
     
    #1 The_LOD2010, Jan 2, 2007
    Last edited: Jan 2, 2007
  2. Frekii
    Frekii Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    123
    Likes Received:
    1
    Name:
    Frekii
    1. SysProfile:
    9181

    kann ich mir garnicht vorstellen das fixmbr und fixboot nicht geholfen haben,kannst du denn die Platten formatieren ?

    und wieso eigentlich "HighPoint JBOD Raid von 2x200GB Samsung IDE"

    Raid geht nur mit SATA fähigen Platten und nicht mit IDE
     
  3. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Geht sehr wohl mit IDE genaso wie mit SCSI.
    Oder willst du mit sagen, der HighPoint 374 auf dem Epox 8K5A3+ ist eine Scheineinbildung?

    Hat nichts geholfen. Auch nach wiederholtem mal.
    Formatiern ist kein Problem, der Raid Kontroler macht das, jedoch sind noch Daten drauf die benötigt werden.
     
    #3 The_LOD2010, Jan 2, 2007
  4. Frekii
    Frekii Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    123
    Likes Received:
    1
    Name:
    Frekii
    1. SysProfile:
    9181
    Das der Chip auf dem Board ist,heist ja nicht gleich das das mit IDE geht,ich z.b. höre das zum ersten mal das man mit IDE geräten ein Raid laufen lassen kann.Ich höre das immer nur in verbindung mit SATA geräten.
     
  5. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    S-ATA gab es nicht immer und davor war es eben IDE, da sich nun nicht jeder damals ein SCSI-Raid leisten konnte, kam man eben auch auf die idee von IDE Kontrolern für Raid 0, 1, 0+1, JBOD. HighPoint hat hierzu viele Chips gemacht.

    S-ATA ist ja eine Point to Point Serielleverbindung, da hat sich halt der Standart etwas geändert. Bedeutet aber nix im Bezug auf Raid fähigkeit.

    http://img.photobucket.com/albums/v521/TheLOD/DSC01458.jpg

    http://img.photobucket.com/albums/v521/TheLOD/DSC01457.jpg

    http://img.photobucket.com/albums/v521/TheLOD/DSC01455.jpg
     
    #5 The_LOD2010, Jan 2, 2007
  6. Frekii
    Frekii Computer-Versteher
    Joined:
    Dec 27, 2006
    Messages:
    123
    Likes Received:
    1
    Name:
    Frekii
    1. SysProfile:
    9181
    nungut,hab ich wieder was dazu gelernt.

    Mann lernt ja nie aus.
     
  7. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    mal ne ganz "banale" lösung:
    mach ein zusätzliches WinXP drauf, dann ist der XP-Bootloader wieder da
     
  8. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Ich habe eine Schwäche für banale Sachen^^

    Hab schon versucht es neu zu installieren (C:\Windows überschreiben) brachte keinen Erflog, aber danke ich werde es versuchen so an die Daten zu kommen. Ich berichte ob es klappt.

    Edit:
    Geht leider nicht. Selber fehler, jetzt tunell ich das ganze mit nem Tekram SCSI-Kontroler und einer Segate SCSI-UW15,8GB Platte mal.. hoffentlich klappt es
     
    #8 The_LOD2010, Jan 2, 2007
    Last edited: Jan 3, 2007
  9. Spacerat
    Spacerat ٩(̾●̮̮̃̾•̃̾)۶ /dev/null
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,597
    Likes Received:
    196
    Name:
    Christian
    1. SysProfile:
    11226
    Steam-ID:
    Spacerat2911
    mal ne doofe Frage: Wenn von ner Nebenplatte gebootet wurde nehm ich mal an, dass der die Platte beim Boot noch anspricht oder hast du vom bootmenü aus die platte ausgewählt? Wie kam es denn dazu dass du von der zweiten Platte/Partition gebootet hast? Hat der Linux-Bootloader immer eingeschaltet vor dem Windows-Boot (als es noch funktionierte) oder kam direkt Windows? Lädt der von der "zweiten" Platte oder von der mit Windoof? Wie verlief die Install denn, hat der Fehler angezeigt BEVOR Setup "abgeschlossen" war (also den Teil wo auch die Hardware, die LAN-Verbindungen, das Startmenü, etc eingerichtet werden) oder kamst du bis dahin auch nicht?
    Ansonsten versuch doch in der Recovery Console auch mal, folgende Befehle um die NTLDR auch nochmal herzustellen
    Code:
    cd .. <ENTER>
    copy NTLDR <ENTER>
    
    dann bestätigen (nein ich halte dich nicht für doof dass ich da noch enter hinschreib, aber ich hab schon dinge erlebt..)
    Setup sollte die ja EIGENTLICH wiederherstellen.. naja o_O
    Was sagt Setup (der DOS-Setup-Abklatsch) denn, was dein Laufwerk C (multi(0)disk(0)rdisk(0)Partition(1) ) denn für eine Partition ist bei der Auswahl?
     
    #9 Spacerat, Jan 3, 2007
  10. alex
    alex killed in action
    Joined:
    Dec 30, 2006
    Messages:
    8,187
    Likes Received:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    du könntest auch mit einer live-dvd/cd booten, z.B. Knoppix oder Insert und dann die wichtigen daten sichern/brennen
     
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH


    Also auf dem Raid ist nur eine Partition drauf, c:\ das normale eben.
    Der Linuxloard wurde von einer über Hotplug (wechselrahmen) zugeschalteten platte versehentlich bei einem Neustart angebootet. Seit dem ist der NTLDR futsch. Ich werd mal versuchen den NTLDR zu kopieren, und danke fürs aufschreiben von dem Befehlen, in dos bin ich ne niete xD


    Habe desweiteren von so nem IT Fuzi auf Kwick.de TestDisk übermittelt bekommen das mir fals der Copy NTLDR net hilft, die Tabels suchen und wiederherstellen kann =) beides mal testen.

    Zu der Idee mit Konppix/Kanotix.. Beides läd auf dem MBO nicht da der HPT374 zu einem Fehler führt.
     
    #11 The_LOD2010, Jan 3, 2007
Thema:

Couldn't open drive multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)

Loading...

Couldn't open drive multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1) - Similar Threads - Couldn't open drive

Forum Date

Microsoft Edge 142: Rollback beim Auto-Open-Feature und neue Sicherheitsfunktionen

Microsoft Edge 142: Rollback beim Auto-Open-Feature und neue Sicherheitsfunktionen: Microsoft Edge 142: Rollback beim Auto-Open-Feature und neue Sicherheitsfunktionen Die Aktualisierung bringt neben diversen Bugfixes und Performance-Verbesserungen auch Neuerungen mit sich, wobei...
User-Neuigkeiten Saturday at 9:42 AM

Nothing OS 4.0: Erste Open Beta steht für diverse Modelle bereit

Nothing OS 4.0: Erste Open Beta steht für diverse Modelle bereit: Nothing OS 4.0: Erste Open Beta steht für diverse Modelle bereit Neben diversen optischen Verfeinerungen bringt man auch zahlreiche Neuerungen unter der Haube mit. So gibt es neben einem Extra...
User-Neuigkeiten Sep 30, 2025

„Forza Horizon 6“: Open-World-Rennspiel offiziell angekündigt

„Forza Horizon 6“: Open-World-Rennspiel offiziell angekündigt: „Forza Horizon 6“: Open-World-Rennspiel offiziell angekündigt Wie schon vorab durchgesickert war, so nutzt der neue Racer tatsächlich Japan als Setting. Erscheinen wird das Game 2026 – und zwar...
User-Neuigkeiten Sep 25, 2025

Xiaomi bringt neue Smart-TVs, Open-Ear-Kopfhörer und AIoT-Geräte

Xiaomi bringt neue Smart-TVs, Open-Ear-Kopfhörer und AIoT-Geräte: Xiaomi bringt neue Smart-TVs, Open-Ear-Kopfhörer und AIoT-Geräte Darunter sind etwa die neuen Saug- und Wischroboter Xiaomi Robot Vacuum 5 und Robot Vacuum 5 Pro, die Open-Ear-Kopfhörer Open Wear...
User-Neuigkeiten Sep 24, 2025

Shokz OpenDots One: Open-Ears im Clip-Design mit Dolby Audio starten

Shokz OpenDots One: Open-Ears im Clip-Design mit Dolby Audio starten: Shokz OpenDots One: Open-Ears im Clip-Design mit Dolby Audio starten Da wären ja etwa die Knochenschall-Kopfhörer des Herstellers, die wir hier im Blog auch schon mehrfach getestet haben....
User-Neuigkeiten Aug 21, 2025

gamescom: Lego Batman: Legacy of the Dark Knight bringt Open-World-Gotham

gamescom: Lego Batman: Legacy of the Dark Knight bringt Open-World-Gotham: gamescom: Lego Batman: Legacy of the Dark Knight bringt Open-World-Gotham Mit Lego Batman: Legacy of the Dark Knight wurde ein neues Abenteuer des Dunklen Ritters in Klötzchenform angekündigt,...
User-Neuigkeiten Aug 20, 2025

Roblox veröffentlicht sein KI-Jugendschutzsystem Sentinel als Open-Source-Lösung

Roblox veröffentlicht sein KI-Jugendschutzsystem Sentinel als Open-Source-Lösung: Roblox veröffentlicht sein KI-Jugendschutzsystem Sentinel als Open-Source-Lösung Ein Baustein ist dabei das Frühwarnsystem namens Sentinel, welches beispielsweise potenziell gefährliche...
User-Neuigkeiten Aug 8, 2025

OpenAI: Open Models ab sofort verfügbar

OpenAI: Open Models ab sofort verfügbar: OpenAI: Open Models ab sofort verfügbar Open Weight meint teiloffene Sprachmodelle (LLM), die mit minimalen (oder keinen) Restriktionen weiterentwickelt werden können. Bei den vorgestellten Open...
User-Neuigkeiten Aug 5, 2025

FlowVision: Open-Source-Bildbetrachter für macOS in neuer Version

FlowVision: Open-Source-Bildbetrachter für macOS in neuer Version: FlowVision: Open-Source-Bildbetrachter für macOS in neuer Version Vielleicht habt ihr schon davon gehört, wir haben die Open-Source-Software „damals“ direkt zum Start unseren Lesern vorgestellt....
User-Neuigkeiten Aug 4, 2025

Apple Fotos automatisch aus der iCloud herunterladen: Open-Source-Tool macht’s möglich

Apple Fotos automatisch aus der iCloud herunterladen: Open-Source-Tool macht’s möglich: Apple Fotos automatisch aus der iCloud herunterladen: Open-Source-Tool macht’s möglich Das in Python geschriebene Kommandozeilen-Tool steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung. Neben dem...
User-Neuigkeiten Aug 2, 2025

Proton Authenticator: Neue Open-Source-App für Zwei-Faktor-Authentifizierung

Proton Authenticator: Neue Open-Source-App für Zwei-Faktor-Authentifizierung: Proton Authenticator: Neue Open-Source-App für Zwei-Faktor-Authentifizierung Die neue Open-Source-App für Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) steht ab sofort für alle gängigen Plattformen zur...
User-Neuigkeiten Jul 31, 2025

Apple sagt dem Launchpad Lebewohl: Open-Source-Alternative LaunchBack erschienen

Apple sagt dem Launchpad Lebewohl: Open-Source-Alternative LaunchBack erschienen: Apple sagt dem Launchpad Lebewohl: Open-Source-Alternative LaunchBack erschienen Ein Entwickler hat mit LaunchBack eine Alternative vorgestellt, die das vertraute Konzept des App-Launchers...
User-Neuigkeiten Jul 28, 2025

Open-Source-Software: Anwalt nimmt sich E-Auto-Hersteller vor

Open-Source-Software: Anwalt nimmt sich E-Auto-Hersteller vor: Open-Source-Software: Anwalt nimmt sich E-Auto-Hersteller vor . . Open-Source-Software: Anwalt nimmt sich E-Auto-Hersteller vor
User-Neuigkeiten Jul 20, 2025
Couldn't open drive multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1) solved

Users found this page by searching for:

  1. Couldn´t open drive multi ntldr

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice