Tutorial Time Machine-Backup auf ein NAS (Netzwerkspeicher)

Diskutiere und helfe bei Time Machine-Backup auf ein NAS (Netzwerkspeicher) im Bereich Mac OS im SysProfile Forum bei einer Lösung; Aus aktuellem Anlass mal ein kurzes Tutorial. Wer gerne dead-simple BackUps macht aber kein Geld für eine Time Capsule übrig hat, sondern schon ein... Discussion in 'Mac OS' started by peacemillion, Jan 31, 2011.

  1. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Aus aktuellem Anlass mal ein kurzes Tutorial.

    Wer gerne dead-simple BackUps macht aber kein Geld für eine Time Capsule übrig hat, sondern schon ein NAS besitzt, das von Werk aus keine Time Machine-Unterstützung (AFP >3.2 bzw. AFP 3.1 mit FPSyncDir und FPSyncFork) mitbringt, kann sich mit folgendem behelfen:


    Da Time Machine eigentlich nur auf einer HFS+-Partition backuppen kann, müssen wir ein wenig tricksen. Wir erschaffen einfach eine kleine dynamisch wachsende "Partition" selbst:

    Auf dem Rechner öffnen wir das Terminal (Programme -> Werkzeuge -> Terminal.app oder per Spotlight suchen).
    Folgendes geben wir nun in einer Zeile ein:
    Code:
    hdiutil create -size 200G -fs HFS+J -type SPARSEBUNDLE "MACNAME_MACADRESSE.sparsebundle"
    [​IMG]

    Dinge die wir anpassen müssen:

    200: maximale Größe für das BackUp-Image in Gigabyte (das G stehen lassen!). Am Anfang ist das Image nur etwa 300MB groß und es wächst dynamisch bis zur hier eingestellten Größe. Sollten wir also großzügig bemessen, sodass TM erstmal keine BackUps aus Platzmangel löschen muss.

    MACNAME: Der Name unseres Macs. Den findet man unter Systemeinstellungen -> Freigabe ganz oben.
    [​IMG]

    MACADRESSE: Hier kommt die MAC-Adresse unseres Ethernet-Anschlusses rein, ganz wichtig, nicht die des AirPort-Adapters! Die findet man unter: Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Ethernet -> Erweitert -> Ethernet neben "Ethernet ID". Die Adresse muss nach dem Namen des Macs mit einem Unterstrich (_) getrennt eingetragen werden. Die Doppelpunkte müssen wir weglassen, sodass später etwa sowas dasteht: MacName_A778A7B4C046.sparsebundle
    [​IMG]


    Wen's interessiert:

    hdiutil: Programm, das uns das Image erstellt
    HFS+J: das Dateisystem unseres Images. High Performance Filesystem Plus Journaled
    SPARSEBUNDLE: das ist der Typ unseres Images

    Wenn wir nun Dateigröße und Name des Images eingestellt hat, drücken wir Enter. Das Programm rödelt ein bisschen und erstellt uns letztendlich unser Sparsebundle im Home-Ordner ( findet sich unter /Users/Benutzername/).

    Dieses Sparsebundle kopieren wir nun auf eine Netzwerk-Freigabe auf dem NAS. Wichtig ist, dass der Benutzer-Account für das NAS Lese- und Schreibrechte auf der Freigabe hat.

    Wir stellen sicher, dass Time Machine nicht läuft und müssen nochmal zurück ins Terminal und geben folgendes ein:
    Code:
    defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
     
    Und drücken wieder Enter.

    Unser Volume können wir nun bei den Orten in Time Machine auswählen und selbige das Backup starten lassen.
    [​IMG]


    Vorteile unserer Lösung:

    - das NAS hat ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Time Capsule
    - jedes NAS mit Samba (smb) ist nutzbar
    - beliebige Speicherkapazität, RAID
    - NAS hat meist mehr Funktionen als die Time Capsule

    Es gibt jedoch einen Nachteil unserer Lösung:
    Man kann nicht so einfach eine Wiederherstellung von der OS X-Installations-DVD aus vom Backup auf dem NAS machen.
    Jedoch gibt es anscheinend einen Workaround mit dem man das doch hinbekommt: http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=3788

    ----

    Verbesserungsvorschläge, Kritik und Kommentare sind gerne gesehen ;)
     
    #1 peacemillion, Jan 31, 2011
Thema:

Time Machine-Backup auf ein NAS (Netzwerkspeicher)

Loading...

Time Machine-Backup auf ein NAS (Netzwerkspeicher) - Similar Threads - Time Machine Backup

Forum Date

Ugreen arbeitet an flexiblerer Backup-Verschlüsselung

Ugreen arbeitet an flexiblerer Backup-Verschlüsselung: Ugreen arbeitet an flexiblerer Backup-Verschlüsselung Kurzform: Das angebotene rsync funktioniert laut Info des Herstellers beim Zurückspielen nur, wenn ein Ugreen-NAS das Ziel ist.. . Ugreen...
User-Neuigkeiten Yesterday at 11:32 PM

Active Backup: Synology veröffentlicht Version 3.1.0-24948

Active Backup: Synology veröffentlicht Version 3.1.0-24948: Active Backup: Synology veröffentlicht Version 3.1.0-24948 Da bekommt ihr aktuell die Version 3.1.0-24948 angeboten – da gibts ein paar Neuerungen und wesentlich mehr Fixes.. . Active Backup:...
User-Neuigkeiten Tuesday at 12:12 PM

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten startet

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten startet: Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten startet Google hatte eine neue Backup-Funktion getestet, die es ermöglicht, ausschließlich als Favoriten markierte Fotos automatisch in der Cloud zu...
User-Neuigkeiten Oct 4, 2025

Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet

Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet: Signal Cloud-Backup: Öffentliche Beta mit 100 GB Speicher gestartet Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern erstmals, ihre Daten auf den Signal-Servern zu speichern. Die Premium-Variante des...
User-Neuigkeiten Sep 8, 2025

eero Signal: Internet-Backup per Mobilfunk für zu Hause

eero Signal: Internet-Backup per Mobilfunk für zu Hause: eero Signal: Internet-Backup per Mobilfunk für zu Hause Das Gerät lässt sich an jeden eero-Router mit USB-C-Anschluss und Wi-Fi 6-Unterstützung anschließen und steht in 4G- und 5G-Varianten zur...
User-Neuigkeiten Sep 5, 2025

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig ohne Microsoft-Konto möglich

Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig ohne Microsoft-Konto möglich: Microsoft Authenticator für iOS: Backup künftig ohne Microsoft-Konto möglich Ab September 2025 können Nutzer ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes und Passkeys über die iCloud sichern, ohne...
User-Neuigkeiten Sep 3, 2025

Parachute für iOS: Backup-Alternative für iCloud-Daten erschienen

Parachute für iOS: Backup-Alternative für iCloud-Daten erschienen: Parachute für iOS: Backup-Alternative für iCloud-Daten erschienen Die App ermöglicht es, Daten aus iCloud Fotos und iCloud Drive auf eigene Speichermedien zu sichern. Im Gegensatz zu vielen...
User-Neuigkeiten Aug 14, 2025

Pebble Time 2: Neues Metalldesign und Display-Details enthüllt

Pebble Time 2: Neues Metalldesign und Display-Details enthüllt: Pebble Time 2: Neues Metalldesign und Display-Details enthüllt Nach der Wiedererlangung der Markenrechte durch Core Devices zeigt Firmengründer Eric Migicovsky nun das finale Design der Uhr.. ....
User-Neuigkeiten Aug 13, 2025

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht

Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht: Google Fotos: Neue Backup-Option für Favoriten in Sicht Google plant offenbar eine neue Backup-Funktion, die es ermöglicht, ausschließlich als Favoriten markierte Fotos automatisch in der Cloud...
User-Neuigkeiten Jul 30, 2025

Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos

Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos: Parachute Backup 1.2 veröffentlicht: Sichert den iCloud Drive und iCloud Fotos Doch eine Erwähnung ist Parachute Backup wert, nachdem gestern die Version 1.2 erschienen ist und ich ein kleines...
User-Neuigkeiten Jul 29, 2025

Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme

Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme: Synology Photos 1.8.1: Update behebt Gesichtserkennungs- und Backup-Probleme Version 1.8.1 behebt mehrere Fehler, die nach dem Update auf Version 1.8.0 aufgetreten sind. Die neue Version setzt...
User-Neuigkeiten Jul 23, 2025

Apple Music zeigt eure All-time-Favoriten

Apple Music zeigt eure All-time-Favoriten: Apple Music zeigt eure All-time-Favoriten Abonnenten sollten ab sofort über ihre Startseite, nicht nur in der mobilen App, sondern auch mobil, Zugriff auf ihre absoluten Lieblingssongs aller...
User-Neuigkeiten Jun 30, 2025

O2 führt Real-Time-Text für barrierefreie Telefonie ein

O2 führt Real-Time-Text für barrierefreie Telefonie ein: O2 führt Real-Time-Text für barrierefreie Telefonie ein . . O2 führt Real-Time-Text für barrierefreie Telefonie ein
User-Neuigkeiten Jun 25, 2025
Time Machine-Backup auf ein NAS (Netzwerkspeicher) solved

Users found this page by searching for:

  1. time machine backup auf nas

    ,
  2. netzwerkspeicher time machine-volumen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice