Tutorial Netzteil optisch aufmodden

Diskutiere und helfe bei Netzteil optisch aufmodden im Bereich Gehäuse & Modding im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo liebe Sysprofilerinnen, liebe Sysprofiler! In diesem Thread will ich Euch mal zeigen wie man aus einem alten schnöden Billignetzteil einen... Discussion in 'Gehäuse & Modding' started by Mr_Majestro, Jul 14, 2008.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Hallo liebe Sysprofilerinnen, liebe Sysprofiler!

    In diesem Thread will ich Euch mal zeigen wie man aus einem alten schnöden Billignetzteil einen optischen Leckerbissen machen kann.
    Ich selbst bin auf die Idee gekommen, weil ich meinen Zweitrechner modden wollte und innen alles schwarz-matt lackieren wollte. Also brauchte ich ein schwarzes Netzteil. Geld wollte ich keins ausgeben für ein neues Netzteil, also musste das Alte daran glauben. Gesagt –getan. Ich hab das 600W NoName-Netzteil, das ich mir Mitte 2005 für knapp 30€ gekauft habe, zum Modden verwendet – zumal es auch keine Probleme macht und mir immer treue dienste leistet ;)

    Als erstes muss man wissen, wie man sein Netzteil modden will und was man für Werkzeug für benötigt. Mein Netzteil sollte schwarz-matt werden und einen bunten Lüfter haben. Jeder soll selbst entscheiden wie sein Netzteil aussehen soll! ;)

    Dafür benötigtes Werkzeug & Zubehör:

    - Eine Dose Schwarz-Matt Sprühlack
    - Einen 80mm Tri-Color-Lüfter
    - Schleifpapier
    - diverse Schlitz- und Kreuzschraubenzieher
    - Zeitungspapier zum Unterlegen
    - Schwarzer Edding
    - Seitenschneider
    - Spitzzange
    - Reinigungsmittel zum Entfernen von Kleberesten & Rost
    - Lötkolben, Lötzinn & Lötfett
    - Lüsterklemmen
    - Kabelbinder
    - Kleber
    - Drucker & Fotopapier (für’s Label)


    …und außerdem noch:


    - Geschick
    - gutes technisches Verständnis
    - ruhige Hand
    - Kreativität
    - Geduld


    Dinge, die man vorher besser beachten sollte:


    Das Modden eines Netzteils ist im Gegensatz zur anderer Hardware ein riskanterer Eingriff, der bei unsachgemäßer Vorgehensweise nach Hinten losgehen kann, sprich zu Hardwareschäden am System oder noch schlimmer Personenschäden verursachen kann.
    Das wichtigste dabei ist, dass man zur eigenen Sicherheit auf jeden Fall den Netzstecker vor dem Eingriff rausgezogen hat.
    Da der Aufkleber mit den Netzteildaten bei dieser Aktion flöten geht, sollte man sich diese vorher irgendwo vorher abschreiben oder fotografieren, um später diese wieder auf dem eigenen Label wieder einzubringen.
    Außerdem rate ich diese Aktion nur bei alten oder billigen Netzteilen durchzuführen. Ob jemand sein teures 2000W Netzteil optisch aufwerten will ist natürlich ihm selbst überlassen – nur die Garantie wird dann futsch sein ;)


    ...und ganz nebenbei:

    Dieser Eingriff erfolgt nur auf eigene Gefahr - ich übernehme bei Schäden keine Haftung!



    1. Das alte Netzteil

    [​IMG]

    (1) Als erstes nehmen Wir das Netzteil und legen es auf eine geeignete Arbeitsfläche, die nicht leitfähig ist (Keine Teppiche u. Ä.!!). Die altmodische & lahme Optik wird bald passé sein.


    2. Deckel abnehmen, Netzteil leer räumen & Aufkleber entfernen

    [​IMG]

    Jeder, der ein Blick in das Netzteil wirft, muss wissen ob solch eine Aktion überhaupt ohne weiteres geht oder einen erheblichen Aufwand mit sich bringt. Manche Netzteile sind so sch**** konstruiert, dass die Aktion kaum möglich ist - je nach dem was sich einer zutraut!

    Oben auf dem Netzteil mit einem Kreuzschraubenzieher die vier Gehäuseschrauben lösen & sicher weglegen dass die nicht wegkommen. Deckel abnehmen (2).
    Netzteilinneres lösen, vorsichtig (!!) ausbauen so gut es geht, restliche Kabel, die im Weg sind, werden später rausgenommen. Anschließend das Innere an einem spannungsfreien Ort verwahren
    Alle Aufkleber auf dem Netzteilgehäuse entfernen & Klebereste mit Reinigungsmittel entfernen. Gehäuse gründlich reinigen & ggf. schleifen.


    3. Netzanschluss vom Netzschalter trennen

    [​IMG]

    Hierzu muss ich sagen, dass die Hardware im Netzteil variieren kann, und somit auch von meiner Beschreibungen abweichen kann! Also beim Trennen von irgendwelchen Kabeln & Steckern stets merken oder markieren wo sie hingehören!

    Der Netzanschluss ist mit dem Netzschalter über ein Kabel zusammen verlötet. Am einfachsten mit einem Seitenschneider durchtrennen (3). Die Leitung vom Kippschalter, die zum Stecker geht mit einem Schlitzschraubenzieher aus dem Stecker drücken.


    4. Durchgetrennte Kontakte löten & Lüsterklemme setzen

    [​IMG]
    [​IMG]

    An den durchgeschnittenen Kontakten mit dem Seitenschneider ein Stück der Isolierung entfernen, verzwirbeln & mit Lötfett versehen, anschließend mit Lötzinn anlöten. Zum Schluss an einem der bearbeiteten Kontakte eine Lüsterklemme ransetzen & festschrauben (4). Später wird dieser mit dem anderen Kontakt wieder verbunden (5).


    5. Netzteilgehäuse ansprayen

    [​IMG]

    Im Gehäuse ist eine große Schraube, an der der Schutzleiter (Gelb-Grün) befestigt war, diesen mit Isolierband isolieren. Gereinigte Gehäusehälften auf Zeitungspapier mit legen und mit Lack ansprayen (6). Am besten dabei die Anweisungen auf der Spraydose folgen. Später wenn der Lack trocken ist die hälften umdrehen und auch lackieren. Kleine Fehler nach dem Sprayen können mit nem Edding korrigiert werden.


    6. Netzanschluss & Netzschalter wieder einbauen und verbinden

    [​IMG]

    Wenn das Netzteilgehäuse trocken ist, die Isolierung vom Schutzleiter entfernen. Den Netzanschluss und den Netzschalter wieder einbauen. Dann wieder verbinden, indem man die zugehörigen Kontakte mit der Lüsterklemme verbindet. Das aus dem Stecker rausgedrückte Kabel wieder in den Stecker reindrücken. Lose Teile wieder an ihrem bestimmten Platz fixieren (7).


    7. Neuen Lüfter vorbereiten

    [​IMG]

    Stecker vom alten Netzteillüfter mit dem Seitenschneider abschneiden, ebenfalls den Stecker vom neuen Lüfter abschneiden. Beides abisolieren & Lüsterklemme durchschieben (8). Die Leitung zum Tachosignal kann komplett entfernt werden oder wenn sie nicht stört auch tot verlegt werden. Neuen Lüfter mit dem alten Stecker verlöten und mit der Lüsterklemme zum Schutz fixieren.


    8. Netzteil wieder zusammenbauen

    [​IMG]
    [​IMG]

    Die Hardware aus dem Netzteil vorsichtig wieder einbauen. Festschrauben, die alten Kabelverbindungen wieder herstellen & Stecker im Netzteil wieder verbinden. Bei losen Kabelbündeln Kabelbinder verwenden (9).
    Wenn soweit alle fest & sicher sitzt kommt der Lüfter rein und wird angeschlossen. Kabel vom Lüfter wieder mit Kabelbinder befestigen (10). Lüftergitter vor & Lüfter mit selbstschneidenden Schrauben wieder festmachen. Wenn wieder alles technisch wiederhergestellt ist Gehäusedeckel drauf und wieder zuschrauben.


    9. Persönliches Label erstellen

    [​IMG]

    Um am Netzteil wieder ein Label zu haben kann man z. B. ganz einfach mit Excel die Daten des Netzteils eingeben & nach eigenen Vorstellungen gestalten (z. B. Hintergrund)(11). Anschließend auf Fotopapier ausdrucken und mit dünnem (!!) Flüssigkleber an der Seite vom Netzteil anbringen & trocken lassen.


    10. Netzteil wieder in Betrieb nehmen

    Wenn alles soweit erledigt ist, kann das Netzteil wieder in Betrieb genommen werden. Um die Funktionalität zu testen, habe ich es an einem Testrechner auf dem Tisch ausprobiert.
    Wenn das alles geklappt hat und das Netzteil funktioniert kann es am Ende so aussehen:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Hoffe dass dieses Tutorial Euch ein wenig geholfen hat und es Euch auf paar gute Ideen gebracht hat.
    Wenn jemand was zu verbessern hat kann er sich bei mir melden ;)

    Ich weiß dass manche denken dass Netzteil modden nicht wirklich viel Sinn macht wenn man auch relativ billig ein neues schwarzes haben kann, aber man muss nicht alles immer gleich neu kaufen. Und außerdem kann man so ein individuelles Netzteil machen, so wie es einem gefällt ;)

    Ich wünsch Euch Viel Spaß beim Probieren & Basteln! :)
     
    #1 Mr_Majestro, Jul 14, 2008
    Last edited: Jul 15, 2008
    19 people like this.
  2. ezio_auditore
    ezio_auditore Lebende CPU
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,547
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    29248
    2. SysProfile:
    3557741873

    hehe das ja mal genial so was verdient ein R+
     
    #2 ezio_auditore, Jul 14, 2008
    1 person likes this.
  3. PrototypePHX
    PrototypePHX Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 29, 2006
    Messages:
    411
    Likes Received:
    7
    Name:
    Marius H.
    1. SysProfile:
    21543
    2. SysProfile:
    121184
    Sieht klasse aus, viel besser als vorher, aber ich trau mich an Netzteile nicht ran... Ich hab Angst vor nem Stromschlag :o
     
    #3 PrototypePHX, Jul 14, 2008
    1 person likes this.
  4. prankster
    prankster Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    393
    Likes Received:
    7
    1. SysProfile:
    63471
    jop....richtig geil geworden man, vor allem der persönliche label find ich klasse^^ hast da echt was gutes gebastelt und passt nun auch top ten zu deinem 2. pc.....
     
    #4 prankster, Jul 14, 2008
  5. Agent Smith
    Agent Smith Alter Mann
    Joined:
    Dec 3, 2007
    Messages:
    3,615
    Likes Received:
    169
    Name:
    Falko
    1. SysProfile:
    47266
    jo sieht richtig geil aus und die erklärung ist auch jut. hab dir dafür renommee gegeben. aber ob ich es auch hinbekomme ist die frage +hehe+
     
    #5 Agent Smith, Jul 14, 2008
  6. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Gut erklärt, nur bitte füge noch einen Haftungsausschluss ala "Nur auf eigene Gefahr" hinzu und das möglichst sofort unterscheidbar vom Rest also rot etc. Nur rein der Formalität halber, kann dir im Ernstfall den Kopf retten.
     
    #6 The_LOD2010, Jul 14, 2008
  7. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Schönes Tutorial. Vor allem leicht verständlich geschrieben, gut Bilder. Weiter so! :)
     
    #7 misteranwa, Jul 14, 2008
  8. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Saustark.

    Nur ist das ein Keller oder wieso lakierst Du das vor ner weißen Wand und auf dem Parkett? Tät als Mammi da gehörig schimpfen. :)
     
    #8 Schweini, Jul 14, 2008
  9. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 14, 2007
    Messages:
    1,288
    Likes Received:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    Big THX @ all! Schön dass es Euch gefällt! :)

    @ Schweini: Ne das ist kein Keller, das ist in meiner Wohnung in Warschau, da kann mir keine Mutter mehr auf die Finger hauen :o - hab mir als ich da war für die Langeweile das Netzteil mitgenommen gehabt ;)
    Außerdem war ich ohnehin vorsichtig ;)
     
    #9 Mr_Majestro, Jul 14, 2008
  10. Ice192
    Ice192 Profi-Schrauber
    Joined:
    Dec 25, 2007
    Messages:
    389
    Likes Received:
    3
    Name:
    Lukas
    1. SysProfile:
    50125
    was hastn für das Schwarz Matt bezahlt ?

    sonst +R
     
  11. GrandmasterFlash
    GrandmasterFlash BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 15, 2008
    Messages:
    560
    Likes Received:
    15
    1. SysProfile:
    53967
    Und jetzt könnte man sich noch ransetzen und die Kabel sleeven.
     
    #11 GrandmasterFlash, Jul 18, 2008
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Nunja, das kann man auch tun ohne das NT anzupinseln :) von daher ehr nebensache. Und nen Tutorial zum Sleeven gibts ja im MDPC teil schon.

    PS: hatte dir auch schon +R gegeben :D
     
  13. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778
    Sehr schick geschrieben und feine Pics
    Ein +R von mir :)
     
  14. Elite
    Elite PC-User
    Joined:
    Jul 17, 2008
    Messages:
    20
    Likes Received:
    1
    Das sieht richtig geil aus. Vorallem noch mit dem farbien Licht, welches dein Netzteil produziert.
     
  15. Sinned321
    Sinned321 Grünschnabel
    Joined:
    Apr 24, 2008
    Messages:
    12
    Likes Received:
    0
    Echt geniale Idee sieht super aus
     
    #15 Sinned321, Jul 19, 2008
Thema:

Netzteil optisch aufmodden

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice