Seagate FreeAgent XTreme 1TB, Klackgeräusche, defekt?

Diskutiere und helfe bei Seagate FreeAgent XTreme 1TB, Klackgeräusche, defekt? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, ich habe ein paar Fragen zur Seagate Freeagent XTreme, die ich vor kurzem gekauft habe. Diese Festplatte macht Geräusche, die mir so nicht... Discussion in 'Festplatten, SSDs & Wechselmedien' started by hoz49, Aug 3, 2009.

  1. hoz49
    hoz49 Grünschnabel
    Joined:
    Aug 3, 2009
    Messages:
    1
    Likes Received:
    0

    Hallo,

    ich habe ein paar Fragen zur Seagate Freeagent XTreme, die ich vor kurzem gekauft habe. Diese Festplatte macht Geräusche, die mir so nicht bekannt sind. Nach Reklamation beim Lieferanten bekam ich eine neue Festplatte, die leider die gleichen Symtome zeigt. Der Seagate-Support konnte mir leider nicht weiterhelfen.

    Beide Platten zeigen die gleichen folgenden Auffälligkeiten:
    Nach dem Verbinden mit dem Netzteil, ohne Verbindung mit dem Computer, fährt die Platte hoch, dann ein lautes Klackgeräusch, dann scannt der Schreib-Lesekopf die Platte, dann wieder das gleiche laute Klackgeräusch und die Platte fährt runter.
    Wenn die Platte dann mit dem Computer verbunden wird, fährt die Platte hoch, dann das laute Klackgeräusch. Platte ist betriebsbereit. Nach „Hardware sicher entfernen“ wieder das laute Klackgeräusch und die Platte fährt runter. Wenn die Platte nach ca. 15 Minuten in den StandBy geht erfolgt auch das Klackgeräusch und die Platte fährt runter.
    Das beschriebenen Klackgeräusch kenne ich von keiner anderen Festplatte und habe die Befürchtung, dass das Klackgeräusch durch nicht normales Anschlagen der Schreib-/Leseköpfe in der Endstellung hervorgerufen wird.

    Getestet mit CrystalDiskInfo 2.7.4 und Seatools
    ===================================
    Platte 1:
    Firmware mit USB: SD35
    Firmware mit eSata: 4115
    Platte 2:
    Firmware mit USB: SD3A
    Firmware mit eSata: 4115

    Getestet mit CrystalDiskInfo 2.7.4
    =========================
    Verbunden mit eSata:
    ---------------------
    Der SMART-Test Ergebnisse werden nicht angezeigt.

    Verbunden mit USB:
    -------------------
    Der SMART-Test Ergebnisse werden angezeigt die Termperatur ist jedoch bei 54 Grad ohne dass die Platte belastet wird.

    Getestet mit Seatools von Seagate
    ==========================
    Verbunden mit eSata
    --------------------
    SMART-Test bestanden.
    Kurzer und langer Festplatten-Selbsttest schlagen fehl. Nach ca. 13-30 Sekunden hört man 2 mal das Klackgeräusch und die Meldung „Selbsttest gescheitert“ wird angezeigt. Nun reagiert weder die Platte noch das Betriebssystem (XP-Pro). Das System, außer dem Mauszeiger, steht. Auch lässt sich XP nicht herunterfahren. Das System reagiert erst wieder, nachdem der eSata-Stecker abgezogen wird.
    Der einfache Kurztest und der einfache Langzeittest laufen ohne Fehler durch.

    Verbunden mit USB:
    -------------------
    SMART-Test nicht verfügbar.
    Der einfache Kurztest und der einfache Langzeittest laufen ohne Fehler durch (Nur Platte 1 getestet).

    USB- und eSata-Kabel wurden getestet und sind nicht die Ursache.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob die Klackgeräusche und auch die anderen Auffälligkeiten bei dieser Festplatte normal sind oder ob tatsächlich beide Festplatten fehlerhaft sind.

    Vielen Dank und Gruss hoz49
     
  2. Raceface
    Raceface You know how we do it
    Joined:
    Jul 23, 2007
    Messages:
    3,210
    Likes Received:
    140
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    36499
    2. SysProfile:
    139778

    Ich würde jetzt fast behaupten, das du zwei mal pech hattest.
    Ein "Klack" Geräusch würde mir auch sehr zu denken geben.

    Vieleicht besteht die Möglichkeit die Platte gegen eine andere zu tauschen.
    (anderer Hersteller)

    Für mich wäre deine Festplatte defekt.
     
    #2 Raceface, Aug 3, 2009
  3. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Joined:
    Feb 18, 2008
    Messages:
    676
    Likes Received:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    Ja, hört sich für mich auch nach einem Defekt an. Einen dritten Versuch würde ich an deiner Stelle nicht wagen.
     
    #3 Mooguai, Aug 3, 2009
  4. onkel Joe
    onkel Joe BIOS-Schreiber
    Joined:
    Oct 20, 2008
    Messages:
    720
    Likes Received:
    36
    1. SysProfile:
    44963
    2. SysProfile:
    135086
    125039

    Ist da eine Barracuda 7200.11 drin?
    Könnte evtl. ein Firmware Problem sein.
    Auf der Seagate Homepage gibt es neue Fw Versionen, dort kannst du auch abfragen ob deine Platte betroffen ist.

    Ich hab 2 Platten davon, die ich allerdings nicht flashen kann, Fw SD35 ist deshalb denke ich nicht betroffen
     
    #4 onkel Joe, Aug 3, 2009
Thema:

Seagate FreeAgent XTreme 1TB, Klackgeräusche, defekt?

Loading...

Seagate FreeAgent XTreme 1TB, Klackgeräusche, defekt? - Similar Threads - Seagate FreeAgent XTreme

Forum Date

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt

KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt: KI-Boom treibt Festplattenkapazitäten an: Seagate bringt 30-TB-Modelle auf den Markt Die Laufwerke nutzen die Mozaic3+ Plattform mit HAMR-Technologie. Bedeutet Heat-Assisted Magnetic Recording,...
User-Neuigkeiten Jul 15, 2025
Seagate FreeAgent XTreme 1TB, Klackgeräusche, defekt? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice