Razer DeathAdder Sensor

Diskutiere und helfe bei Razer DeathAdder Sensor im Bereich Sonstige Komponenten im SysProfile Forum bei einer Lösung; tag leutz, hab mir mal ne neue maus gegönnt, die razer deathadder und wollte mal wissen was die für nen sensor hat ... ich nehme an einen laser oder... Dieses Thema im Forum "Sonstige Komponenten" wurde erstellt von lukas22, 31. Juli 2008.

  1. lukas22
    lukas22 Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0

    tag leutz,
    hab mir mal ne neue maus gegönnt, die razer deathadder und wollte mal wissen was die für nen sensor hat ...
    ich nehme an einen laser oder ?
    manche sagen es ist ein infrarot sensor (3G oder sowas ...)
    wisst ihr da bescheid ?

    greetz ^^
     
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    2 Sekunden gegoogelt -> Test von der DeathAdder gefunden und da steht:

    :confused:;)
     
  3. Luke
    Luke Computer-Experte
    Registriert seit:
    17. Dezember 2007
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    31
    1. SysProfile:
    43808
    Ist eindeutig ein Infarotsensor. Steht sogar auf der Razer Homepage

    Klick mich
     
  4. lukas22
    lukas22 Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    tag,
    schon klar ^^
    aber ich denke ich hab meine frage etwas falsch formuliert :rolleyes:
    ist ein laser sensor besser oder ist das eine weiterentwicklung eines laser sensors ?
    hab von nem infrarot sensor nämlich noch nie was gehört ...

    thx and greetz
     
  5. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Naja, bezüglich der optischen Auflösung schenken sich Lasermäuse und LED-Mäuse nichts. LED-Mäuse sind diese 5-Euro-Mäuse, meistens mit rotem Licht.

    Die Lasermäuse arbeiten anstatt mit einer Leuchtdiode bei den herkömmlichen optischen Mäusen mit einer Laserdiode, was halt die verwendbaren Oberflächen um die der nahezu glatten (poliertes Holz, Glas, usw...) und stark strukturierten (gekerbtes Holz,...) erweitert, da ein gleichbleibend hoher Kontrast gewährleistet ist (siehe Speckleeffekt).

    Die Lasermaus ist also quasi die Weiterentwicklung der LED-Maus (die mit dem roten sichtbaren Licht).

    Lasermäuse arbeiten meist mit infrarotem Licht um die 850nm Wellenlänge.
    Demnach könnte man sie per funktionsweise auch als Infrafot-Maus bezeichnen. Also denke ich, dass dieser Infrarot-Sensor der selbe ist, wie bei allen anderen Lasermäusen. Also eigentlich keine neuartige Technologie, nur anders benannt. (p.s. in nahezu allen Lasermäusen sind patentbedingt die selben Sensoren verbaut :))
     
    #5 peacemillion, 31. Juli 2008
  6. Null Bock
    Null Bock BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    40416

    also bei meiner g3 kann ich den laserstrahl sehen wenn ich sie richtig drehe beim draufschauen. ganz unsichtbar ist er also nicht, es reicht aber nicht um ihn von einer weißen fläche "blatt papier" refelektieren zu lassen. der unterscheid zwischen einer infrarot led und einer laser led dürfte wohl darin bestehen das bei der laser led das licht gebündelt ist.
    mfg N.B.
     
    #6 Null Bock, 2. August 2008
Thema:

Razer DeathAdder Sensor

Die Seite wird geladen...

Razer DeathAdder Sensor - Similar Threads - Razer DeathAdder Sensor

Forum Datum

MacBooks: Sensor verrät den exakten Öffnungswinkel

MacBooks: Sensor verrät den exakten Öffnungswinkel: MacBooks: Sensor verrät den exakten Öffnungswinkel Der Entwickler Sam Henri Gold hat diese Hardware-Funktion entdeckt und dokumentiert.. . MacBooks: Sensor verrät den exakten Öffnungswinkel
User-Neuigkeiten Montag um 07:52 Uhr

Razer BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed ausprobiert

Razer BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed ausprobiert: Razer BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed ausprobiert Sei es mechanisch, kabellos, klobig oder kompakt. Razer setzt mit der BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed TKL jetzt auf eine besonders...
User-Neuigkeiten 24. August 2025

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich

Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich: Razer BlackWidow V4 Low-profile: Neue Gaming-Tastatur jetzt erhältlich Die BlackWidow V4 Low-profile HyperSpeed und die Tenkeyless HyperSpeed sind ab sofort zu Preisen von 219,99 € oder 189,99 €...
User-Neuigkeiten 21. August 2025

Razer Wolverine V3 Pro 8K PC: Controller mit extrem hoher Polling-Rate

Razer Wolverine V3 Pro 8K PC: Controller mit extrem hoher Polling-Rate: Razer Wolverine V3 Pro 8K PC: Controller mit extrem hoher Polling-Rate Den Gaming-Controller für PC sowie Xbox-Konsolen hatte ich ja bereits getestet. Der frische Wolverine V3 Pro 8K PC ist nur...
User-Neuigkeiten 13. August 2025

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?

Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner?: Razer BlackShark V3 Pro im Test: Gaming-Headset als Alleskönner? Es ist in drei unterschiedlichen Varianten für PC, Xbox und PlayStation zu haben. Der Preis liegt bei jeweils 269,99 Euro. Razer...
User-Neuigkeiten 3. August 2025

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro

Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro: Razer BlackShark V3 Pro: Gaming-Headset für PC und Konsolen mit ANC kostet 269,99 Euro Freilich beerbt dieses neue Modell das BlackShark V2 Pro. Das hatte Olli ja erst im Mai 2025 nachträglich...
User-Neuigkeiten 29. Juli 2025

Razer Cobra Hyperspeed: Neue Gaming-Maus wiegt nur 62 Gramm

Razer Cobra Hyperspeed: Neue Gaming-Maus wiegt nur 62 Gramm: Razer Cobra Hyperspeed: Neue Gaming-Maus wiegt nur 62 Gramm Diese könnt ihr kabellos per 2,4 GHz oder Bluetooth verwenden, aber auch eine Kabelverbindung per USB-C einsetzen und das Eingabegerät...
User-Neuigkeiten 25. Juli 2025

Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5

Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5: Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5 Dieses richtet sich an Nutzer, die ihrem Laptop oder Handheld unterwegs zu deutlich mehr Grafikleistung verhelfen wollen....
User-Neuigkeiten 18. Juli 2025

Neues Razer Thunderbolt 5 Dock vorgestellt

Neues Razer Thunderbolt 5 Dock vorgestellt: Neues Razer Thunderbolt 5 Dock vorgestellt Ein Merkmal ist die Unterstützung für den Betrieb von bis zu drei 4K-Monitoren, die jeweils mit einer flüssigen Bildwiederholfrequenz von 120 Hz...
User-Neuigkeiten 18. Juli 2025

Razer DeathAdder V4 Pro: Neue Gaming-Maus mit 45.000 DPI

Razer DeathAdder V4 Pro: Neue Gaming-Maus mit 45.000 DPI: Razer DeathAdder V4 Pro: Neue Gaming-Maus mit 45.000 DPI Hier wirbt der Hersteller unter anderem damit, dass man erstmals für das Peripheriegerät Razer HyperSpeed Wireless Gen-2 einsetze. Das...
User-Neuigkeiten 14. Juli 2025

Razer Blackwidow V4 Tenkeyless Hyperspeed: Kabellose Gaming-Tastatur vorgestellt

Razer Blackwidow V4 Tenkeyless Hyperspeed: Kabellose Gaming-Tastatur vorgestellt: Razer Blackwidow V4 Tenkeyless Hyperspeed: Kabellose Gaming-Tastatur vorgestellt Die Neuvorstellung reiht sich in die individuell anpassbaren Tastaturen im Tenkeyless-Format ein.. . Razer...
User-Neuigkeiten 13. Juli 2025

Aqara G410: Das steckt in der Video-Türklingel mit Matter-Support und mmWave-Sensor

Aqara G410: Das steckt in der Video-Türklingel mit Matter-Support und mmWave-Sensor: Aqara G410: Das steckt in der Video-Türklingel mit Matter-Support und mmWave-Sensor Das Gerät kommt mit einer 2K-Auflösung und einem mmWave-Sensor für Bewegungserkennung. Die Kamera bietet einen...
User-Neuigkeiten 10. Juli 2025

Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich

Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich: Raspberry Pi Camera Module 3: Sensor-Baugruppen jetzt einzeln erhältlich Ab sofort sind die Sensor-Baugruppen der Camera Module 3 als eigenständige Komponenten verfügbar. Die Preise starten bei...
User-Neuigkeiten 7. Juli 2025
Razer DeathAdder Sensor solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden