Kaufberatung Die Qual der Wahl...

Diskutiere und helfe bei Die Qual der Wahl... im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Die Qual der Wahl... ok dann beiteilige ich mich auch mal an dem gespräch wirst mit einer HD5850 eine gute wahl treffen eine HD5870 ist nicht... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von Tresenschlampe, 11. März 2010.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    AW: Die Qual der Wahl...

    ok dann beiteilige ich mich auch mal an dem gespräch
    wirst mit einer HD5850 eine gute wahl treffen
    eine HD5870 ist nicht nötig
    Festplatte übernehmen ist mist, dann lieber die alte festplatte zusätzlich einbauen, ältere langsame festplatten bremsen so einen rechner
    persönlich bin ich von dem board hier angetan
    http://geizhals.at/deutschland/a442028.html
    guter preis und 2x PCIe 16x 2.0 (im crossfire voller Lane Betrieb 16+16 möglich)

    beim netzteil ist effizienz und der preis wichtig
    schlage deshalb aus preisgründen (wiedermal) das Coba Nitrox 750W vor
    bis 800 watt mit ner effizienz von 83% getestet (80Plus Bronze)
    Modular, lange leitungen und 4x PCIe 6/8 Stecker samt drossel

    zum Sockel 1156 system würde ich nicht greifen, weil die plattform irgendwann ausläuft
     
    #16 Mr_Lachgas, 13. März 2010
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Die Qual der Wahl...

    zum Board von Lachgas des ist recht gut habs schon in einigen Tests gesehen und hat eigentlich gut abgeschnitten , von der ausstattung ist es auch richtig gut und OC sollte da auch gut mit gehen , also evtl mal drüber nachdenken .


    Zum I7 920 da kommt man schnell durcheinander beim alten Stepping war der speicherkontroller noch mit 1066Mhz angebunden beim neuen Stepping das D0 ist der speicher mit 1333Mhz angebunden :)
    Aber das alte stepping ist inzwischen recht rar also man kriegt vorzugsweise immer ein D0 stepping .
     
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    AW: Die Qual der Wahl...

    Achso. Das wußte ich nicht!;)
     
    #18 Shadowchaser, 13. März 2010
  4. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    AW: Die Qual der Wahl...

    Jup da hab ich wohl was vertauscht :p.
    Editiert:
    : Oder doch nicht?

    @ Mr_Lachgas: Wenn die 1TB Platte auf nem aktuellen Stand ist (7200 rpm, 32 MB Cache) dann braucht man doch keine Neue.

    Mit dem von dir genannten NT habe ich keine Erfahrungen, aber 81% sind nicht sonderlich viel. Beim NT spart man am falschen Ende.

    Wenn es im Budget liegt dann währe die 5870 auch meine erste Wahl.

    Jede Plattform läuft irgendwann aus, aber bei der 1156er wird es wohl eher früher als später.
     
  5. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Die Qual der Wahl...

    Das Coba Nitrox ist eigentlich schon ein recht gutes NT wäre aber eher meine zweite wahl .

    Zum Sockel da läufst eigentlich am besten mit dem 1366 der wird sich noch ziemlich lange halten da das die High End Plattform ist und die 1156 ist Midrange und wie Intel mal sagte das es für die 1156 keine stärkeren CPU's mehr in planung sind .
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Die Qual der Wahl...

    hier die effizienz
    http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/SP350_INTER-TECH_COBANITROX%20IT-7750SG_800W_Report.pdf
    mit 80Plus bronze und überbelastung bis 800 watt und das innerhalb das 80Plus Bronze zertifizierung ist das gut
    in wie weit sich das corsair HX750 überbelasten lässt kann ich nicht sagen
    80Plus Gold sind sicher sehr gut, aber auch der preis ist höher
    nun mehr zum allgemeinen
    [​IMG]

    Corsair HX 750:
    + Flachkabel
    + nur atx strang fest angebracht
    + 80Plus Gold
    - recht große bauform
    - unspektakuläres äußeres

    Coba nitrox 750:
    + kleinere Bauform
    + edles design
    + manuelle lüftersteuerung + Lüfterüberwachung
    + Abgeschirmte PCIe stecker mit Ferritkernen
    - ein fester 7x SATA strang
    - nur 80Plus Bronze Zertifizierung


    ich selber als besitzer des Coba Nitrox 750 Rev.2.0 würde es immer wieder kaufen
    wäre aber auch angetan vom sehr effizienten Corsair HX750
    lasst am besten den käufer entscheiden, welche faktoren ihm wichtiger sind
     
    #21 Mr_Lachgas, 13. März 2010
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2010
  7. Tresenschlampe
    Tresenschlampe Hardware-Wissenschaftler
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    14
    1. SysProfile:
    52992
    AW: Die Qual der Wahl...

    Hier eine kleine Rechtfertigung zu den Produkten

    1 x G.Skill Trident DIMM Kit 6GB PC3-14900U CL9-9-9-24 (DDR3-1866) (F3-15000CL9T-6GBTD)bei Mix-Computer140,06
    6GB 1333 Speicher Kits gehen bei 130€ los... und 10€ um sicher zu sein selektierte Chips zu bekommen ist in mein Augen ein Schnäppchen allein der Heatspreader ist die 10€ optisch Wert.

    1 x DFI LANparty JR X58-T3H6, X58 (triple PC3-10667U DDR3)bei Mix-Computer135,14
    Reale 2x PCIe 2.0 16x, für Übertaktung bekannter Hersteller der allein schon der OC Fähigkeit wegen hochwertige Komponenten verbaut.

    1 x Antec Mini P180 schwarz (0761345-09188-6)bei Mix-Computer72,72
    Natürlich wird es eng aber es passt... tue mich einfach schwer in ein ATX Gehäuse nen µATX zu verbauen :confused:

    1 x PowerColor AX5870 1GBD5-MDH, Radeon HD 5870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (A87F-TI4)bei VV-Computer379,85
    Hier gab es ja keine beschwerden ^^

    1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (84000000029)bei VV-Computer30,41
    Optisch und Leistungstechnisch einfach lecker :rofl:

    1 x Corsair HX 750W ATX 2.3 (CMPSU-750HX)bei VV-Computer115,33
    Will sicher gehen das er eine zweite 5870 ohne Probleme einbauen kann.
    Zudem hat mich der Test beindruckt... http://www.awardfabrik.de/netzteile/netzteilroundup-6-netzteile-von-650-910-watt-13.html
    ATX 2.3, 7Jahre Garantie, 80 Plus Silver und das zu dem Preis!

    1 x Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk (30658390)bei VV-Computer18,69
    Sein Laufwerk ist auch schon deutlich älter!

    1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920)bei VV-Computer222,77
    Zudem I7... Der I5 kostet 180€ und ein Mainboard mit vergleichbaren Daten wie das DFI leicht 150€ und mehr. 360€ für I7 zu 330€ für I5 lässt eigentlich keine andere Wahl zu!

    Danke nochmal an alle!
    Lg Tresenschlampe
     
    #22 Tresenschlampe, 13. März 2010
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Die Qual der Wahl...

    es sind 2 jahre garantie beim HX750
    + 5 jahre hersteller gewährleistung, aber nur auf bestimmte bereiche
    wenn du sicher gehen willst, dass 2 HD5870 laufen
    dann sollte das HX750 doch auch 50 Watt mehr schaffen oder?
    die schreiben davon aber nix
    http://www.80plus.org/manu/psu/psu_reports/CORSAIR_CMPSU-750HX_ECOS%201463_750W_Report.pdf
    es kann sein, dass das netzteil bei mehr last einfach abschaltet
    aber bis man so hoch kommt, muss man schon 3 HD5870 verbauen!
    effizienz sind übrigens 80Plus Gold und nicht wie es bei corsair gelistet ist

    was mir noch aufgefallen ist, der ram hat hohe aufbauten
    kommen nicht mit dem cpu küher in konflikt oder?
     
    #23 Mr_Lachgas, 13. März 2010
  9. Gruba
    Gruba Computer-Versteher
    Registriert seit:
    13. Januar 2010
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    75529
    AW: Die Qual der Wahl...

    Ohh jaa verdammt das sehe ich auch gerade, ich hab das Forum hier mit einem anderen verwechselt, wo man sich selber einen Titel geben kann^^
    Also ignorierts einfach;)
    Passt aber trotzdem nicht:p

    Gruß
    Gruba
     
  10. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    AW: Die Qual der Wahl...

    Warum muss es denn unbedingt ein µATX sein? Vor allem passen da nur zwei Grakas drauf. Wenn er jetzt eine W-LAN Karte oder eine Soundkarte einbauen möchte muss er sich ein anderes Board kaufen weil auf dem DFI einfach kein Platz ist. Finde ich einfach sinnlos bei einem High-End System zu einem µATX zu greifen.
     
  11. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Die Qual der Wahl...

    wenn er ne zweite graka nachrüsten möchte in laufe der zeit dann ist ein 700Watt NT schon besser .

    Die Trident sind recht gute RAM's aber ich würde drüber nach denken ob die nicht mit ihren hohen Heatspreadern mit dem Kühler kollidieren da würd ich auf niedrigere zurück greifen.

    Das DFI MB ist kein schlechtes , vom preis her gegenüber den anderen ATX MB's auch günstiger , aber wenn er echtmal ne andere Soundkarte verbauen möchte dann könnte es zu problemen kommen wenn da mal zwei Graka's drinn stecken :)
     
  12. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    AW: Die Qual der Wahl...

    ich würde auch eher auf diesen guten kingston ram zurückgreifen
    http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=307126
    zumal der Intel I7 sowieso nur DDR3-1066 ohne overclocking nutzt
    reicht der DDR3-1333 für overclocking
    vor allem arbeitet der kingston nur mit 1,50 V was sehr stromsparend ist
    und sich gut auf die abwärme auswirkt
     
    #27 Mr_Lachgas, 13. März 2010
  13. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Die Qual der Wahl...

    der I7 920 arbeitet mit dem D0 stepping auf 1333Mhz das alte stepping hat auf 1066Mhz gearbeitet kollege Lachgas , hab ich auch oben schonmal geschrieben :)

    Aber wie schon lachgas sagte da reichen eigentlich für OC locker 1333er RAM's z.B http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a377907.html .

    Ich würde echt in betracht ziehen RAM's zu nehmen mit nem niedrigen HS da es da recht oft probleme mit dem Kühler gibt , die Trident sind aufjedenfall super RAM's aber es gibt nochn haufen andere super RAM's.
     
  14. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #29 Mr_Lachgas, 13. März 2010
  15. Mooguai
    Mooguai BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    18. Februar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    51880
    AW: Die Qual der Wahl...

    Auch für OC muss man nicht gleich die hochgetakteten Riegel nehmen. Wenn er nicht von Anfang an übertakten möchte machen die oft mehr Probleme als sie nützen. Die 1333er sind auch bestens für OC geeignet. Wenn man z. B. 1600er einbaut und die CPU auf dem Standardtakt laufen lässt dann ist der Computer durch die großen Riegel auch nicht schneller und die CPU versucht die Anbindung anzupassen was zu Stabilitätsproblemen führen kann. Folglich kann man mit 1333ern nichts falsch machen. Vor allem weil sie oft günstiger sind als die Dickeren.
     
Thema:

Die Qual der Wahl...

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden