Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Diskutiere und helfe bei Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Oh man, und das kurz nachdem ich meine CPU erstanden habe :( Denkt ihr, es wird bei den "Händlern um die Ecke" (ARLT, K&M) die Möglichkeit geben, ein... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Ritschie, 31. Januar 2011.

  1. azubi_biff
    azubi_biff Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    15. Dezember 2009
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    1

    Oh man, und das kurz nachdem ich meine CPU erstanden habe :( Denkt ihr, es wird bei den "Händlern um die Ecke" (ARLT, K&M) die Möglichkeit geben, ein Mainboard zu erstehen und später umzutauschen? Ich habe keine Lust, so lange zu warten... sind die 6G-Ports auch zu SATA-II abwärtskompatibel? Ich nutze ein DVD-Laufwerk und eine Festplatte, es soll später mal eine SSD dazukommen. Da müsste ein Board mit 4 SATA-6G-Ports doch ausreichen, oder?
     
  2. RaZeR
    RaZeR Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. Dezember 2010
    Beiträge:
    1.696
    Zustimmungen:
    71
    1. SysProfile:
    117632
    2. SysProfile:
    19028

    mach dir keinen Kopf.

    Lass dir die Panikmache nicht einreden.
    Das ist ein problem welches 5% Aller betrifft.
    Das du darunter fällst ist unfahrscheinlich.
    Habe eine Biosmod jetzt drauf und kann mein Problem umgehen.
    Um 80mhz aber es ist weiterhin das verbugte EFI schuld.

    Lass dir also nichts einreden von wegen Datenverlust oder geschwindigkeits einbußen.
    3Jahre = 5% ist so relevant wie ein Reissack der in China umfällt.

    Viele versuchen die Sandy übern (alten FSB) zu boosten.
    Dabei zerstören sie den Controler.
    Kommt den Leuten gerade recht mit dem Fehler um da in die Welt zu setzen.
    Bei 103Mhz ist einfach feierabend.
    Einige probieren die 108 + zu brechen und dann ist das Board natürlich schuld.
    Weil die Leute zu unfähig und zu geil sind noch 1 Punkt mehr zu ziehen.

    Betrachte dieses Problem was hier aufgeführt wird als nicht relevant an und fertig.
    Du wirst davon garnichts mitbekommen.

    Empfehle auch weiterhin die Sandy.
    Mehr Leistung gibts nicht fürs Geld.
     
  3. Shadow209
    Shadow209 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    2. September 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    136751
    2. SysProfile:
    163888
    ja, die Sata-6G-Ports sind abwärtskompatibel und der Umtausch sollte eigentlich auch kein Problem sein.
    Wenn du momentan nur eine Festplatte und ein DVD-Laufwerk hast, reichen 2 Sata-6G-Ports aus. Dann kannst du das Board umtauschen und die 3G-Ports funzen auch wieder.
    Wenn du bereits mehr, als 2 Geräte hast musst du eben inzwischen was an die 3G-Ports anstecken, z.B. das DVD-Laufwerk.

    Ich hab mir das mal erklären lassen:
    Das Problem ist im Prinzip, dass durch einen Fehler im Chip-Layout ein Transistor viel zu viel Spannung bekommt. Dadurch altert er schneller und wird früher kaputt. Es entstehen Übertragungefehler.
    Die Übertragungsfehler werden aber von der Festplatte erkannt und in einem SMART-Wert gespeichert. So gesehen ist das also keine akkute Gefahr und wenn man nur die Sata-6G-Ports verwendet passiert sowieso nichts. Umtausch ist trotzdem empfehlenswert, da sonst irgendwann Probleme mit den Sata-3G-Ports auftreten werden. Ansonsten: regelmäßig die SMART-Werte überprüfen, dann sollte man den Fehler kommen sehen.
    Der Fehler war angeblich in den Früheren Revisionen nicht vorhanden und hat sich in der letzten Revision "eingeschlichen".
    So wurde mir das erklärt, für Richtigkeit kann ich nicht garantieren.

    Edit:
    @RaZeR:
    die 5-15% auf 3 Jahre sind Schätzungen. Genau wissen kann das keiner und selbst wenn dem so wäre möchte ich nicht zu denen gehören.
    Deshalb würe ich raten die Boards bei Gelegenheit umzutauschen. Inzwischen sollte es aber keine akkuten Probleme geben.
     
    #18 Shadow209, 1. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2011
  4. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061
    Problem für azubi_biff könnte sein, dass er noch kein Baord hat und im Moment immer mehr der großen Online-Shops die Sandy-Boards aus dem Programm nehmen. Somit kann es sein, dass er derzeit gar keins mehr kaufen kann.

    Ich denke aber, der Thread hier sollte nicht zur Kaufberatung für azubi_biff werden. Da lass doch bitte deinen alten Kaufberatungsthread wieder aufmachen und diskutier das dort weiter.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #19 Ritschie, 1. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2011
  5. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Ich hab da so ne Theorie zu den Sandys: Sobald keine Boards mehr verfügbar sind bzw. keine mehr verkauft werden, hat Intel wahnsinnige Einbußen und kann den Gewinn AMD sicher nicht allein überlassen. Ich denke damit Intel die Attraktivität nicht verliert, werden in der Zeit ohne Boards die Preise für die Prozessoren fallen. Wäre doch logisch oder hab ich da en Denkfehler?
     
  6. Meschugges
    Meschugges Hardware-Minister
    Registriert seit:
    18. Februar 2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    35
    1. SysProfile:
    132802
    Die 1155 Boards sind überall nicht mehr verfügbar, na dolles Ding.
     
  7. TW3000
    TW3000 Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Gut zu wissen - wollte mir erst ein neues System zusammenstellen aber nun heisst es abwarten und Tee trinken.

    Ach ja - bitte wählt mein Profil zum "Profil des Monats" - Danke
     
  8. Nocturne1984
    Nocturne1984 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    46886
    2. SysProfile:
    146156
    #23 Nocturne1984, 2. Februar 2011
  9. Luqutus
    Luqutus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    30. Oktober 2008
    Beiträge:
    4.201
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Matthias
    1. SysProfile:
    81105
    2. SysProfile:
    115216
    84887
    Das ist doch mal Fair von Alternate!:great:
     
  10. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    gibts überhaupt noch sandy bridge boards mit sata2 schnittstelle? :o)
     
    #25 Liegender Horst, 2. Februar 2011
  11. ubo69
    ubo69 Praktikant
    Registriert seit:
    10. Juli 2007
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    32570
    Hab vor drei Wochen erst ein ASUS P8P67 verbaut :cry:

    Für die Sandy Bridge Prozessoren kommt man ja nicht an den 67er Chips von Intel vorbei. Habe beide Platten an den 6G SATA Ports. An den 3G habe ich nur die beiden DVD-Laufwerke. Habe bisher auch kein ungewöhlinches Verhalten feststellen können. ASUS will ja die Boards umtauschen, wie sie hier schreiben. Das werde ich wohl in jedem Fall in Anspruch nehmen.
     
  12. Gizmo65
    Gizmo65 PC-User
    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Sandy-Bridge-Rückruf

    Hallo Leute

    Da ich mir eigentlich eine besorgen wollte, poste ich hier mal die Neuigkeiten, die neuen Intel CPU's betreffend.

    Auf der Seite "onlinewelten.com" habe ich folgenden Beitrag gefunden.

    "Das neue Jahr hat für Chip-Produzent Intel nicht allzu gut begonnen: Nachdem die Verantwortlichen vor wenigen Tagen noch über einen Fehler im SATA2-Controller der neuen Sandy-Bridge Mainboard-Chipsätze berichteten, wird nun langsam aber sicher das wahre Ausmaß der Problematik deutlich.

    Betroffen sind den Aussagen Intels zufolge neben dem P67- und H67-, auch der Q67-Chipsatz. Quelle der Probleme ist offenbar der im 'Platform Controller Hub' (PCH) untergebrachte SATA2-Controller, der nach einiger Zeit im Betrieb einen massiven Leistungsabfall verzeichnen soll. Datenverluste oder ähnliches sind dadurch zwar nicht zu befürchten, allerdings dürfte das gesamte System inklusive aller am SATA-Controller angeschlossener Geräte wie Festplatten und DVD-Laufwerke mit einem starken Einbruch der Leistung zu kämpfen haben.

    Da die betroffenen Chipsätze aufgelötet sind, lässt sich das Problem nur durch einen Austausch der kompletten Mainboards beheben. Und der kommt Intel äußerst teuer zu stehen: Rund 700 Millionen US-Dollar veranschlagt der Hardware-Produzent für die Rückrufaktion. Weitere 300 Millionen US-Dollar erwarten die Verantwortlichen als Umsatzausfall. Bereits Ende Februar plant Intel erste fehlerbereinigte Chipsätze auszuliefern."

    http://www.onlinewelten.com/games/h...-milliardenschaden-intel-97258/#comment220933

    Dazu muss man nicht mehr viel sagen!

    Gizmo

    edit: Danke fürs Umräumen, hab ich wohl ins falsche Unterforum gepostet ^^

    Ist also schon ein bekanntes Problem. Dann werde ich mit der Bestellung wohl noch warten müssen :(
     
    #27 Gizmo65, 3. Februar 2011
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2011
  13. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
  14. Nocturne1984
    Nocturne1984 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    46886
    2. SysProfile:
    146156
    #29 Nocturne1984, 3. Februar 2011
  15. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    11.682
    Zustimmungen:
    551
    bild.de? Das ist nicht dein Ernst?

    Zumal die Informationen ersten sehr dünn sind und zweitens hier mit allen bisherig geposteten Links schon abgedeckt wurden. Neue Informationen sind nämlich NICHT enthalten.
     
  16. Error:Failed connect to localhost:9200; Connection refused
Thema:

Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden