HowTo Der richtige Schutz bei ESD sensitiven Komponenten

Diskutiere und helfe bei Der richtige Schutz bei ESD sensitiven Komponenten im Bereich System-Zusammenstellungen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Moin, da ich es in letzter Zeit viel zu oft in Foren und im Internet lesen muss, was PC Bastler als ESD Schutz bezeichnen, will ich hier mal für ein... Dieses Thema im Forum "System-Zusammenstellungen" wurde erstellt von The_LOD2010, 13. März 2015.

  1. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.974
    Zustimmungen:
    161
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH

    Moin,

    da ich es in letzter Zeit viel zu oft in Foren und im Internet lesen muss, was PC Bastler als ESD Schutz bezeichnen, will ich hier mal für ein wenig Aufklärung sorgen.


    [​IMG]


    Inhalt:
    1. Was ist ESD?
    2. Der Erdungs-Mythos
    3. Korrekter ESD Schutz
    4. Quellen


    1. Was ist ESD?
    ESD ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung Electrostatic Dischargement. Zu Deutsch: Elektrostatische Entladung.

    Eine elektrostatische Endladung findet immer dann statt, wenn zwei große, gegenläufige (+/-) statische Potentiale aneinander geraten oder ein größeres, gleich poliges (+/+ bzw. -/-) Potential sich auf ein geringeres entlädt. Gutes Beispiel ist der Blitz.
    Das Problem besteht nun darin das solche Entladungen schnell im Bereich >= 1kV sind. Dies ist für Halbleiterbauteile ein Problem. Denn bei immer kleiner werdenden Strukturgrößen (aktuell ca. 12nm) müssen auch die Isolatoren der Transistoren immer kleiner werden (aktuell im Bereich weniger µm). Das sorgt dafür das deren Durchschlagsfestigkeit immer weiter sinkt.
    Das häufigste Dielektrikum ist Siliciumdioxid.

    Werkstoff Festigkeit in V/mm Festigkeit 1µm in V
    1 Siliciumdioxid 40000 40


    Daran kann man gut erkennen, es reichen bei einer Dielektrikums Dicke von 1µm schon 40V um diese zu durchschlagen. Danach ist der Transistor defekt und somit meist der ganze Chip.


    2. Der Erdungs-Mythos:

    In vielen Foren und an vielen Stellen im Netz kann man lesen, man solle sich vor Arbeiten an ESD sensitiven Bauteilen an einem Erdpotential (Heizung) entladen um keinen Schaden anzurichten. Diese Empfehlung ist leider wissenschaftlich totaler Unfug. Denn in diesem Moment bringt man nur seinen eigenen Körper auf ein sehr kleines Potential. Hat nun jedoch das Bauteil, welches nicht entladen wurde, noch ein statisches Potential (in unserem 1µm Beispiel von >= 40V) -> folgt eine Entladung des Bauteils auf unseren Körper. Dabei kann das Bauteil ebenso beschädigt werden wie wenn wir ein größeres Potential hätten.
    Richtig ist daher, in unserem Beispiel: Das Potential vom Mensch zum Bauteil und umgekehrt muss kleiner als 40V sein.


    3. Korrekter ESD Schutz:
    In der Halbleiterindustrie und generell in allen professionellen Umgebungen wo mit ESD sensitiven Komponenten gearbeitet wird, tragen die Mitarbeiter ESD Schutzkleidung.
    Diese spezielle Kleidung leitet die statische Ladung ab. Dabei haben diese Mäntel, T-Shirts, Hosen, Schuhe, etc… einen hohen Widerstand zum Erdpotential [2]. Dieser ist so hoch das der Mensch sich nicht mehr stark aufladen kann, jedoch auch ein Bauteil das geladen ist sich nicht so schnell auf den Menschen entladen kann, dass dieses dabei zerstört wird. Das statische Potential wird also klein gehalten. Meist <= 1V. Dies ist auch vorgegeben in Industrienormen [3].

    Wenn man also an einem PC oder Notebook bastelt, sollte man immer darauf achten dasselbe Potential wie das Bauteil zu haben. Dazu hilft es z.B. ein ESD Armband zu tragen dessen Kabel am PC Gehäuse befestigt ist (Krokodil-Klemme) -

    [​IMG]

    - oder den PC auf einer ESD Matte stehen zu haben welche mittels Armband mit dem Menschen verbunden ist. Die Matte eignet sich besonders bei Notebooks, da es hier oft schwer ist wegen der Kunststoffgehäuse das Potential auszugleichen.

    [​IMG]

    4. Quellen:
    [1] Durchschlagsfestigkeit ? Wikipedia - Siliciumdioxid = Quarzglas
    [2] Elektrostatische Entladung ? Wikipedia
    [3] DIN EN 61340-5-1

    Ich wünsche euch viel Spaß beim nächsten, sicheren Basteln.


    Version 1.0 vom 13.03.2015 (C) Text The_LOD2010
    Version 1.0.1 vom 13.03.2015 Kleine Änderung / Ergänzung unter 2.
    Version 1.0.2 vom 13.03.2015 Tabelle hinzugefügt
     
    #1 The_LOD2010, 13. März 2015
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. März 2015
    2 Person(en) gefällt das.
  2. MatthiasP
    MatthiasP Grünschnabel
    Registriert seit:
    6. Oktober 2017
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    ich bin per Zufall über diesen Beitrag gestolpert. Er ist zwar schon ein wenig älter, aber dennoch möchte ich hier ein paar Fehler klar stellen.

    Zum einen beginnt die Empfindlichkeit von elektronischen Bauteilen in der Regel bei einer Körperspannung größer als 100 V. Es gibt zwar ein paar empfindlichere Bauteile, aber diese sind eher selten. Nichts desto trotz muss die Elektronik aber geschützt werden.

    Die effektivste Möglichkeit ist die Beschriebene Erdung mittels Handgelenkbandes. Dieses schließt man am besten mittels Erdungsbaustein an einer Steckdose an und ist so über den PE dauerhaft "geerdet". Wenn der PC noch eingesteckt ist, ist er auf demselben Spannungsniveau. Das Handgelenkband hat einen so hohen Widerstand, dass eine Entladung langsam erfolgt und damit ungefährlich für die Elektronik.

    Die Tischmatten sind auch sehr hilfreich. Sie verhindern zum einen, dass die Tischplatte sich aufladen kann, zum anderen sorgen sie für eine sanfte Entladung (langsame Entladung) von zum Beispiel empfindlichen Bauteilen. Alle nicht leitenden Materialien kann eine solche Matte nicht entladen, also auch kein Notebookgehäuse.

    ESD-Bekleidung kann auch keinen Menschen entladen, die Energie kann ja auch nirgends hin fließen. Die Bekleidung hat nur einen Vorteil, sie lädt sich selber nicht auf und verhüllt normale Bekleidung. Bei Körperkontakt kann entstandene Spannung abfließen, aber das ist eher zu vernachlässigen. Für den Heimanwender ist sie daher eher vernachlässigbar.

    Wer einen Basisschutz haben möchte sollte sich ein solches Handgelenksband mit Erdungsbausteil für die Steckdose kaufen. Die Kosten hierfür sind unter 20 Euro. Vor dem Berühren der Elektronik ist das Armband anzulegen und ständig zu tragen. Einmal den Rechner anfassen und auch er ist entladen. Wenn ich ein Karte oder Speicher tausche gilt das gleiche. Wenn ich die Komponente anfasse, dann entlade ich diese langsam.

    Wer darüber ein wenig mehr Schutz möchte, kann die erwähnte Tischmatte anschaffen und auch diese an dem Erdungsbaustein anschließen.

    Wer darüber noch Schutz möchte, schafft sich noch ein ESD-T-Shirt, Pullover oder Kittel an.

    Ich hoffe euch damit noch ein wenig geholfen zu haben. Fragen immer gerne.

    Beste Grüße

    Matthias
     
Thema:

Der richtige Schutz bei ESD sensitiven Komponenten

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. isolatoren esd schutz

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden