Welcher RAM für AMD Phenom II X6 1090T ?

Diskutiere und helfe bei Welcher RAM für AMD Phenom II X6 1090T ? im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, ich habe zwar schon ziemlich gute kenntnisse in sachen PC Bau. Aber ich habe immer große Probleme mit der Auswahl des richtigen... Discussion in 'Arbeitsspeicher' started by SteveUrkel, Feb 9, 2011.

  1. SteveUrkel
    SteveUrkel Hardware-Insider
    Joined:
    Feb 9, 2011
    Messages:
    151
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    162105

    Hallo Leute,

    ich habe zwar schon ziemlich gute kenntnisse in sachen PC Bau. Aber ich habe immer große Probleme mit der Auswahl des richtigen Arbeitsspeichers.

    Ich möchte mir in der nächsten Zeit einen neuen PC zusammen Bauen.
    Gedacht habe ich da an folgende Komponenten:

    AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
    Asrock 890FX Deluxe 4
    Meine ATI HD 4850 werde ich behalten

    Nun stellt sich mir die Frage welchen Speicher ich für diese Konfiguration verwenden soll. Der obenstehende CPU unterstützt ja max. DDR3-1333. Deshalb denke ich das diese doch reichen. Oder ? Und beim Hersteller der Speicher würde ich Corsair bevorzugen. Was meint Ihr ?

    Wäre cool wenn Ihr mir helfen könntet.


    Euer Steve
     
    #1 SteveUrkel, Feb 9, 2011
  2. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956

    Ich denke, man sollte erstmal wissen, was du möchtest. Wenn du absolut maximale performance möchtest würde ich einen marken RAM mit niedrigen clockings und 1600MHz nehmen - meist kann man dann bei 1333 die clockings nochmal schärfer setzten ( ich ahbe den OCZ Platinum im Phenom II verbaut gehabt mit 7-7-7-24 bei 1600mhz und konnte diesen mit 6-6-6-15 bei 1333 laufen lassen).

    Wenn es dir nicht auf den "letzten" Punkt im benchmark ankommt denke ich wirst du mir mehr oder weniger jedem DDR3 1333er glücklich. Ich würde hier wirklich nur nach persönlichem geschmack und preis die auswahl treffen - große unterschiede gibt es da eigentlich nciht.

    Gruß
    BB
     
    #2 Black Biturbo, Feb 9, 2011
  3. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Speicher gibts nur unterschiede in der Frequenz und Timing. Die unterschiede wirst du in der praxis nie spühren. Die sind nur mit benches messbar.
    also greif einfach zu 1333 speicher der dir vom optischen und preislichen zusagt.
    Früher zu zeiten von fsb musste man noch auf guten ram achten zum ocen. jetzt mit den freien multis kannst du getrost günstigen nehmen.
     
  4. SteveUrkel
    SteveUrkel Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 9, 2011
    Messages:
    151
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    162105
    Okay. Das hat mir fürs erste weitergeholfen. Eine frage hab ich da allerdings noch. Die Black Editionen haben ja den freien Multiplikator, wenn ich dann im Bios die CPU über diesen Übertakte, bleibt der Takt des Speichers dann gleich ? Achja zu einer Marke für Speicher habt Ihr mir immer noch nicht geraten. Von Corsair gibt so viele verschiedene, reicht da ein normaler XMS3 ? Oder sollte man doch eher den Dominator nehmen ?

    Euer Steve
     
    #4 SteveUrkel, Feb 10, 2011
  5. Black Biturbo
    Black Biturbo Wandelnde HDD
    Joined:
    Sep 24, 2009
    Messages:
    5,333
    Likes Received:
    301
    Name:
    (er)
    1. SysProfile:
    112956
    Doch, es wurde dir zur Merke was geraten - und zwar dass diese völlig egal ist. Bekannte markenhersteller sind z.B. OCZ, GSKILL, GEILL, Kingston u.v.m. .

    Ja, wenn du über den Multi übertaktest bleibt die speicherfrequenz gleich - allerdings ist glaub ich auch bei den X6 dann C`n`Q deaktiviert. Aber wenn du den FSB auf 250 MHz anhebst und im gegenzug mit dem multi runtergehst und den speicher offiziell als 1066er laufen lässt bleibt CnQ an, und der speicher läuft wieder auf 1333 MHz - HT und NB Frequenz sollten dann halt angepasst werden.

    Gruß
    BB
     
    #5 Black Biturbo, Feb 10, 2011
  6. SteveUrkel
    SteveUrkel Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 9, 2011
    Messages:
    151
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    162105
    Okay, Danke schön. Das war soweit erst mal alles was ich wissen wollte. Mich haben nur halt die angaben des Mainboard Herstellers bezüglich der unterstützten Speicher etwas verwirrt. Also werde ich wohl Corsair nehmen. Welchen weis ich allerdings noch nicht. Ob normal oder Dominator.
     
    #6 SteveUrkel, Feb 11, 2011
  7. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Joined:
    Nov 25, 2010
    Messages:
    702
    Likes Received:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty

    Wenn du guten und günstigen Arbeitsspeicher haben willst, kann ich dir meinen Empfehlen. Das wäre der hier: "2x 2048 MB Nanya Technology (12800)" (eigentlicher Hersteller ist Elixir)

    Hier mal die Preise:
    2x 2GB 49,90€ (Hab im Frühling/10 noch 90€ bezahlen dürfen)
    3x 2GB 74,90€
    4x 2GB 98,50€

    Alles Zu haben bei 24h-MemoryStore bei Ebay, der Versand ist Kostenlos und ich bin sehr zufrieden mit dem Verkäufer da ich dort schon einiges gekauft für Freunde, Familie & Verwandte.

    Kontakt ist auch sehr nett, hatte 2x2GB bestellt, eine Bank war kaputt und ohne wenn und aber schickte er die neue direkt nach mit einem Retourticket um den Defekten zurückzuschicken.
     
Thema:

Welcher RAM für AMD Phenom II X6 1090T ?

Loading...

Welcher RAM für AMD Phenom II X6 1090T ? - Similar Threads - RAM AMD Phenom

Forum Date

Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power

Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power: Acer Swift Air 16: Leichtes KI-Notebook mit AMD-Power Das Swift Air 16 bringt trotz seiner 16-Zoll-Bildschirmdiagonale (40,6 cm) weniger als ein Kilogramm auf die Waage, zumindest in der Version...
User-Neuigkeiten Sep 3, 2025

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten Jul 6, 2025
Welcher RAM für AMD Phenom II X6 1090T ? solved

Users found this page by searching for:

  1. phenom 2 x6 1090t wie viel ram

    ,
  2. amd phenom ii x6 1090t welcher Arbeitsspeicher

    ,
  3. welcher ram für amd x6 1090t black edition

    ,
  4. phenom 1090t ram,
  5. welcher ram bei amd phenom x6,
  6. amd phenom ii x6 1100t arbeitsspeicher
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice