DDR-SDRAM in DDR3-SDRAM verwenden

Diskutiere und helfe bei DDR-SDRAM in DDR3-SDRAM verwenden im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; Brauchen normale eine PCIe Karten eine 16x Anbindung? Glaube kaum. Dieses Thema im Forum "Arbeitsspeicher" wurde erstellt von Apokalypse, 20. Oktober 2007.

  1. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    80
    1. SysProfile:
    10

    Brauchen normale eine PCIe Karten eine 16x Anbindung? Glaube kaum.
     
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Sie brauchen keine x16-Anbindung, aber damit laufen sie halt deutlich schneller ;)
     
  3. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Äh ... naja also bzw was sind annormale PCIe Karten ^^

    Aber ich blicke deine beiden posts jetzt nicht ganz, was bringt es ihm zu wissen das bei SLI/Cf meist nur 2x8 zu Verfügung stehen, dadurch wird seine Anbindung auch nicht besser. Also versteht man es so das eine einzelne graka immer in 16x bzw bei älteren boards mit 8x läuft und das ist dummerweise auf einem board mit 4 lanes beides nicht möglich.
     
    #18 bernd das brot, 20. Oktober 2007
  4. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    37
    Soweit ich weiß bremst 4x um einiges mehr als zB 8x.
    Also am Besten immer bei 8x aufwärts schaun, sonst hat man unnötigen Leistungsverlust ohne dass die Grafikkarte schuld ist.
     
  5. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. Oktober 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    43512
    Dann wird es wohl ein Mainboard mir ddr1 und ddr2 unterstützung und (mindestens) PCIe x8 sein.
     
  6. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873
    Problem ist nur, dass es so eins nicht gibt ;)

    Ich fasse mal zusammen: ^^

    ASRock 4CoreDual-SATA2 + alten DDR1-RAM verwenden
    ---> leistungseinbußen (wegen ddr1 und PCIe x4), aber günstig

    oder
    Neues Board (z.B. P35-DS3) + neuen DDR2-RAM kaufen
    ---> teuer (mainboard: 85€, ram: 55€), schnell dank PCIe x16 und DDR2
     
  7. D!abloSV
    D!abloSV Alter Hase
    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.076
    Zustimmungen:
    37
    Ja, genauso stimmts.

    Aber da im Moment RAM nicht so teuer ist würde ich zur 2ten Methode tendieren. Ein günstiges Gigabyte-Board mit P35 Chipsatz und dazu dann a-data Ram oder so. Der kostet auch nicht so viel.

    Hat man m.M. nach mehr von.
     
  8. Apokalypse
    Apokalypse Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    20. Oktober 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    43512
    Und mein alten Ram noch bei Ebay verscherbeln, dann könnte es erschwinglich sein. Ich denke das P35-DS3 kommt dem ganzen am nächsten.
     
Thema:

DDR-SDRAM in DDR3-SDRAM verwenden

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden