Datensicherung auf externe Festplatte?

Diskutiere und helfe bei Datensicherung auf externe Festplatte? im Bereich Festplatten, SSDs & Wechselmedien im SysProfile Forum bei einer Lösung; Warum macht es mehr sinn die Datensicherung über eine externe Festplatte laufen zu lassen als eine interne ?... Dieses Thema im Forum "Festplatten, SSDs & Wechselmedien" wurde erstellt von AusbildungQSG, 28. Januar 2023.

  1. AusbildungQSG
    AusbildungQSG Gast

    Warum macht es mehr sinn die Datensicherung über eine externe Festplatte laufen zu lassen als eine interne ?

    :)
     
    #1 AusbildungQSG, 28. Januar 2023
  2. Abductee
    Abductee Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    Von welcher Datenmenge reden wir denn?
     
    #3 Abductee
  3. azzih
    azzih Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    Leider nicht. Selbstgebrannte optische Datenträger halten nicht ewig, paar Jahre vielleicht, dann werden vielen Datenträger schon nicht mehr sauber lesbar sein. Dazu ist auch nicht klar wie lange es optische Datenträger noch gibt. Schon heute sind die an PCs ja fast ausgestorben, fast alle Laptops werden heute auch schon ohne DVD Laufwerk ausgeliefert.

    Für Kleinkram würd ich vielleicht auf 2 USB Sticks sichern. Wenns wirklich relevant ist dann auf ne NAS mit 2 HDDs falls mal eine ausfällt. Für unter 300€kriegt man hier schon Lösungen von WD oder Synology. Ansonsten vielleicht ne Cloud, Größen wie Google und MS gehn so schnell net Pleite und deine Daten sind da unabhängig von deiner Hardware sicher verwahrt.
     
    #3 azzih
  4. azzih
    azzih Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    Wir nutzen auf der Firma auch die Microsoft Cloud für viele Sachen: https://www.microsoft.com/de-de/cloud/default.aspx
    Das ist schon so konzipiert, das sie alle gesetzlichen Vorgaben und Firmeninteressen erfüllt.
     
    #3 azzih
  5. Stryke7
    Stryke7 Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    Die sicherste Lösung sind nach wie vor Magnetbänder.
    Damit werden die meisten Datenzentren gesichert.

    Ich habe anlässlich dieses Threads mal nachgeschaut, und zu meiner Überraschung sind die auch für Privatnutzer verfügbar, auch in Preisregionen die nicht völlig absurd sind.

    Eines der Standardsysteme scheint "Linear Tape Open" zu sein, diese wurden gemeinschaftlich von HP, IBM und Seagate entwickelt und derzeit gibt es wohl mehr als genug Hersteller. Diese Systeme existieren seit 20 Jahren und werden fortlaufend weiterentwickelt, bei voller Abwärtskompatibilität. Dadurch dürfte die Verfügbarkeit gesichert sein.

    Die meisten davon werden natürlich in Rechenzentren eingesetzt und haben dort vollautomatisierte Bibliotheken für Datenkassetten und entsprechende Laufwerke, jedoch gibt es auch "kleine" Laufwerke (so in der Größe von einem Schuhkarton).
    Ich finde ein paar ältere Modelle (die für dich derzeit reichen würden) günstig (50-100€) bei ebay, ein Gerät der aktuellen Generation liegt hingegen neu bei 2000€.

    Datenkassetten kosten fast nichts (20€ für 5TB oder so) und scheinen überall erhältlich zu sein.
    Es gibt auch Datenkassetten die ein Überschreiben der Daten verhindern, die nennen sich wohl "worm".


    Wie wärs damit? Zwei nicht überschreibbare Datenkassetten mit Magnetband, die Daten darauf bestmöglich noch verschlüsselt, in zwei getrennten feuerfesten und luftdichten Safes ...
    Dann hast du wohl die maximale Sicherheit die man mit irgendwie vertretbarem Aufwand erreichen kann.
     
    #3 Stryke7
  6. fotoman
    fotoman Gast

    Externe Datensicherung über Jahre

    AW: Externe Datensicherung über Jahre

    RC Shad0w schrieb: M-Disk kannte ich bisher nicht und weiß nicht mal ob mein Brenner das kann, geschweigenden demjenigen sein Laufwerk überhaupt abspielt. Zum Vergrößern anklicken....
    Mit 20-40 € für das fabrikneuer Laufwerk bist Du dabei. Dass ein DVD-Laufwerk eine DVD zerstört, kommt extremst selten vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein gebrauchtes LTO-Laufwerk ein Band zerstört, halte ich für erheblich höher.

    Ich habe hier auch DVD-R von 2002 im Schrank, die ich noch fehlerfrei lesen kann. Darauf verlaseen würde ich mich aber nicht. Insb. nicht bei aktuellen Medien ud aktuellen Brennern, bei denen ich die Qualität der gebrannten Medien (mit meinen Laufwerken) nicht mehr prüfen kann.

    RC Shad0w schrieb: Es sei aber gesagt, es ist nichts was für 3. relevant wäre. Also es geht nur um Speicherung für den Besitzer Zum Vergrößern anklicken....
    Seltsame Sache: da will der Besitzer seine Geschäftsdaten ohne großen Aufwand mind. 10 Jahre sichern, die Daten sind aber für niemanden außer für ihn relevant. Rechnungen und Steuerdaten muss er u.U. 10 Jahre aufheben, die sind aber dann im Zweifel auch für die Finanzbehörden interessant.

    Stryke7 schrieb: Diese Systeme existieren seit 20 Jahren und werden fortlaufend weiterentwickelt, bei voller Abwärtskompatibilität. Zum Vergrößern anklicken....
    Ups, da ist nicht nur Wikipedia anderer Meinung, sondern auch Tandberg
    Tape Drive, Media Compatibility Matrix | Tandberg Data
    Schon deshalb (und auf Grund des Alters der Laufwerke) würde ich mir heute kein gebrauchtes LTO-1 bis 4 Laufwerk mehr kaufen. Aber vieleicht hast Du auch ein gut erhaltenes LTO-5 Laufwerk für 50 Euro gesehen, ich komme da spontan bei eBay eher auf mind. 400€ (falls diese günstig per SAS-Adapter anschließbar sind, FC dürfte hier wohl nicht vorhanden sein).

    Selbst wenn alles funktioniert würde ich mich bei LTO-Tapes nicht darauf verlassen, dass sie ohne kontrollierte Umgebungsbedingungen 10 oder gar 30 Jahre Lagerzeit überstehen. Sony nennt z.B. 16-25 °C und 20-50% Luftfeuchtigkeit zur Archivierung der LTO Bänder.

    Stryke7 schrieb: Es gibt auch Datenkassetten die ein Überschreiben der Daten verhindern, die nennen sich wohl "worm". [/qute]Ja klar, der Begriff ich schon seit mind. 20 Jahren üblich, obwohl dies keine Pflichtausstattung eines >= LTO-3 Laufwerkes ist. Zum Vergrößern anklicken....
     
    #3 fotoman
Thema:

Datensicherung auf externe Festplatte?

Die Seite wird geladen...

Datensicherung auf externe Festplatte? - Similar Threads - Datensicherung externe Festplatte

Forum Datum

Datensicherung wegen wechsel von MBR auf GPT?

Datensicherung wegen wechsel von MBR auf GPT?: Hallo Community, Ich würde gerne wissen wegen der Datensicherung ob ich alle meine Daten auf Onedrive temporär ziehen kann um sie später auf den lokalen Datenträger zu packen? (ich mache das über...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 13. Dezember 2022

Google: Regelmäßige Datensicherung per Google Takeout

Google: Regelmäßige Datensicherung per Google Takeout: Google: Regelmäßige Datensicherung per Google Takeout Viele Google-Konten enthalten immens viele Daten, manches Mal hängt bei einigen quasi eine digitale Existenz dran. Nun könnte man sagen:...
User-Neuigkeiten 16. Januar 2022

Facebook erlaubt erweiterte Datensicherung

Facebook erlaubt erweiterte Datensicherung: Facebook erlaubt erweiterte Datensicherung So wird es nun auch möglich sein, Posts und Notizen zu sichern. Über das Werkzeug des sozialen Netzwerks könnt ihr sie dann zu Google Documents, Blogger...
User-Neuigkeiten 20. April 2021

Windows Datensicherung - Festplattengröße?

Windows Datensicherung - Festplattengröße?: Hallo, ich möchte die Daten meines PCs mit der Windows-Datensicherung auf einer externen Festplatte sichern. Mein PC hat eine 2 TB HDD und eine 256 GB SSD. Wird die Datensicherung dann auch...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 7. April 2021

Sind 100GB Blu-ray Rohlinge für wichtige Datensicherungen geeignet?

Sind 100GB Blu-ray Rohlinge für wichtige Datensicherungen geeignet?: Es geht um dieses Produkt: https://www.mediamarkt.de/de/product/_verbatim-43834-mdisc-blu-ray-bd-r-100gb-2161768.html [ATTACH] Zu meiner Frage: Sind diese VERBATIM MDISC 100GB Blu-ray...
Festplatten, SSDs & Wechselmedien 10. November 2020

WhatsApp plant eine Option zur passwortgeschützten Datensicherung

WhatsApp plant eine Option zur passwortgeschützten Datensicherung: WhatsApp plant eine Option zur passwortgeschützten Datensicherung An der Oberfläche enthält sie keine sichtbaren Neuerungen. Hinter den Kulissen bereiten die Entwickler aber ein neues Feature...
User-Neuigkeiten 3. März 2020

Sicherung eines angeschlossenen externen Laufwerks in der Datensicherung

Sicherung eines angeschlossenen externen Laufwerks in der Datensicherung: Im Rahmen meiner Datensicherung werden nur die Daten von "C" gesichert und nicht von "G" My Book - mit einer Ausnahme: Der Ordner Musik von Laufwerk G wird gesichert, alle anderen eben nicht....
Windows 7 4. Dezember 2018

Windows 10: win10 Desktop PC Datensicherung iCloud sichern, wie geht das

Windows 10: win10 Desktop PC Datensicherung iCloud sichern, wie geht das: Die üblichen Suchanfragen führten nicht zum Erfolg. Deswegen die Frage an euch. Fahre auf Win10-1809.17 763.104 Vieleicht gehts garnicht, oder muss ich die Sicherung als Foto fahren? MfG.
Windows 10 21. Oktober 2018

Windows 10: Fragen zur Datensicherung

Windows 10: Fragen zur Datensicherung: Hallo allerseits! Hatte zur Datensicherung bisher eine MEDION HDDrive 2 GO externe Festplatte mit 500 GB USB2, welche mittlerweile aber voll ist. Deshalb kaufte ich eine neue SEAGATE...
Windows 10 8. April 2017

Datensicherung

Datensicherung: speicherplatz.unnötiger dateien freigeben-wartungscenter oder wo?
Windows 7 27. August 2018

Datensicherung

Datensicherung: "bei starten der sicherung bricht´diese ab und meldet fehler 0x80070003 - mit einem kollegen habe ich schon den befehl sfc/scannow ausgeführt ohne erfolg denn der befehl...
Windows 7 25. August 2018

Datensicherung startet nicht und System friert ein

Datensicherung startet nicht und System friert ein: Ich habe auf meinem Laptop Windows 7 und wollte nun eine Sicherung auf einer externen Festplatte (Intenso 2,5) vornehmen. Allerdings komme ich immer nur bis zu "Jetzt sichern". Der Status geht...
Windows 7 1. Juli 2018

Synology und Time Machine: „Datensicherung fehlgeschlagen“ beheben

Synology und Time Machine: „Datensicherung fehlgeschlagen“ beheben: Synology und Time Machine: „Datensicherung fehlgeschlagen“ beheben Da gibt es beispielsweise seit den ersten Betas das Problem, dass beim Automounten von Netzwerkfreigeben jedes Mal nach dem...
User-Neuigkeiten 10. Dezember 2016
Datensicherung auf externe Festplatte? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden