Beste Wärmeleitpaste......

Diskutiere und helfe bei Beste Wärmeleitpaste...... im Bereich Archiv im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nur mal so zur Info.... :rolleyes: Habe denke ich alles an Wärmeleitpaste durch was angeboten wird. Hier meine TOPs Bleistift - JA ein ganz... Discussion in 'Archiv' started by Magicman666, Jul 5, 2007.

  1. Magicman666
    Magicman666 Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    May 27, 2007
    Messages:
    51
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    32321

    Nur mal so zur Info.... :rolleyes:

    Habe denke ich alles an Wärmeleitpaste durch was angeboten wird.

    Hier meine TOPs

    1. Bleistift - JA ein ganz normaler Bleistift
    2. Akasa AK-450 (bei Conrad etwa 10 Euro für Reichlich 10 CPUs) Wärmeleitfähigkeit 9.24W/m
    3. Liquid MetalPad von CooLaboratory (Conrad 16 Euro 3 x CPU)
    Kurze erklärung zu den 3.

    1. Bleistift ist aus Kohle-Atomen zusammen gesetzt ~ genau wie ein Diamant (wäre die Absolute Top Lösung) und hat klar die besten Eigenschaften aller mir für Geld bezahlbaren Lösungen!

    2. AK-450 ist eine auf Silber basierende Paste - auch sehr gute Eigenschaften, halt mit 10 Euro rund 9,80 Teurer als die beste Lösung und reicht für etwa 10 Normal CPUs oder 6 Quads

    3. Liquid MetalPad von CooLaboratory ist keine schlechte Lösung, aber nicht ganz einfach in der Handhabung und durch den Preis von 5 Euro pro Pad völlig überteuert und wiedermal ein beweiß für die Ausbeutung armer PC Freaks.

    Übrigens ist die einfachste Art genau zu Testen - Ab ins Bios und einfach Hardware Monitor anschauen ;) nach 3 Minuten kann man die gezeigte Temperatur als Vergleichswert benutzen.

    "Nicht immer muss gutes teuer sein...."
     
    #1 Magicman666, Jul 5, 2007
  2. Thomas92
    Thomas92 BIOS-Schreiber
    Joined:
    Mar 12, 2007
    Messages:
    590
    Likes Received:
    9
    1. SysProfile:
    15537

    Wie viel von dem Bleistift sollte man denn auftragen? Nur eine dünne schicht einfach draufmahlen?
    Und die Temp war tatsächlich besser als mit einem Liquid Metal Pad?
     
    #2 Thomas92, Jul 6, 2007
  3. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    8,558
    Likes Received:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    hm das mit dem bleistift klingt mal sehr interessaant.

    was fuer einen solte man da nehmen, ich denk ma moeglichst weich oder reicht da nen stinknormaler HB?
     
    #3 Diabolus, Jul 6, 2007
  4. hot_play
    hot_play Vorsicht bissig
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    2,744
    Likes Received:
    61
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    46907
    @Magicman666
    Wie soll das mit dem Bleistifft funktionieren? Eine Bleistiftmine besteht ja nun mal aus gepressten Graphit. Nun ist es aber so das Graphit eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit als Silber und Kupfer hat. Da es aber nun Wärmeleitpasten gibt die einen sehr hohen (sogar bis zu 99%) anteil an Silber und Kupfer haben, ist es doch eigentlich unglaubwürdig das man mit Graphit bessere Kühlleistungen erreicht. Da hat ja Aluminium noch bessere Wärmeleitfähigkeiten. Und wenn es so toll ist, warum gibt es dann davon noch keine Wärmeleitpaste mit Graphitanteil. Es würde sich doch kein Hersteller von Wärmeleitpasten sowas entgehen lassen. Zumal Graphit auch günstiger als Silber und Kupfer ist.
    Hier noch eine Tabelle mit Wärmeleitfähigkeit von Werkstoffen:
    [​IMG]
     
    #4 hot_play, Jul 6, 2007
  5. mitcharts
    mitcharts Wandelnde HDD
    Joined:
    Jan 23, 2007
    Messages:
    11,682
    Likes Received:
    551
    Das mit dem Bleistift würde mich auch brennend interessieren!
     
    #5 mitcharts, Jul 6, 2007
  6. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    Graphit

    Eigenschaften:
    Graphit besitzt eine Dichte von 2,3g/cm³ und eine Schmelztemperatur von ca. 3650°C. Graphit ist ein schlechter Wärmeleiter und es ist brennbar.

    ...ist das einzige Nichtmetall, das den elektrischen Strom gut leitet....

    Also nicht zu empfehlen ;)

    Man sollte nicht alles glauben was man hört ^^

    Gruß Meister
     
    #6 Core2Duo_Meister, Jul 6, 2007
  7. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Danke hot_play für die Tabelle... War da auch schon am Zweifeln, war nur nicht sicher.

    Bleistift ist quatsch, sehe ich genauso.
     
    #7 Schweini, Jul 6, 2007
  8. Michi-Geforce
    Michi-Geforce Profi-Schrauber
    Joined:
    Apr 7, 2007
    Messages:
    313
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    38836
    2. SysProfile:
    78747

    Naja, Silitium ist auch ein nichtmetall und leitet Strom perfekt, wird bei dem Platinen für alles mögliche im PC und sonstig beutzt


    Hast du schon mal gesehen wie ein Diamant gut brennt? Er brennt komplett weg und das auch noch super gut ^^, kann man gut als versicherungsbetrug ausnutzen hehe :o
     
    #8 Michi-Geforce, Jul 6, 2007
    Last edited by a moderator: Jul 6, 2007
  9. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja das ist aber was anderes ob es in Bauteilen drin ist, oder ob man z.B. den Graphit-Staub auf dem Mainboard verteilt, und es dann zu Kurzschlüssen kommt....darum geht es !

    hm also wie ich das so lese bei Wikipedia:
    "Diamant: Schmelzpunkt 3547 °C"

    Solche hohen Temperaturen enstehen aber nicht, wenn das Haus abfackelt !

    Gruß Meister
     
    #9 Core2Duo_Meister, Jul 6, 2007
  10. DataLorD
    DataLorD Banned
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    520
    Likes Received:
    12
    Name:
    Dennis
    1. SysProfile:
    106185
    2. SysProfile:
    30594
    46715
    72834
    Slizium ist ausserdem ein HALBLeiter, das ist was ganz anderes. Reines Silizium wird sich unbehandelt Elektrisch wie ein Kieselstein verhalten. Und Kohle als Element (Es handelt sich um KohlenSTOFF) ist ein relativ bescheidener Wärmeleiter, das mal so am Rande. Das hat NICHTS mit den Kohlenstoff-Nanoröhrchen zu tun, Silber, Kupfer oder Alu sind dem Bleistift auf jedenfall vorzuziehen.

    Um beim Thema zu bleiben: Ich schwöre auf die gute, alte Arctic Silver.
     
    #10 DataLorD, Jul 6, 2007
  11. Core2Duo_Meister
    Core2Duo_Meister Computer-Experte
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    1,206
    Likes Received:
    14
    1. SysProfile:
    174063
    ja die kann ich auch nur empfehlen !
     
    #11 Core2Duo_Meister, Jul 6, 2007
  12. Stefan2410
    Stefan2410 Computer-Genie
    Joined:
    Mar 10, 2007
    Messages:
    269
    Likes Received:
    6
    jepp, die benutze ich auch und muss sagen einfach zu handhaben und super Temperaturen.
     
    #12 Stefan2410, Jul 6, 2007
  13. -FreaK-
    -FreaK- Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    4,594
    Likes Received:
    83
    1. SysProfile:
    13703
    2. SysProfile:
    25192
    ich habe arctic silver 5.
    vorher hatte ich irgendeine andere von arctic cooling (irgendwas mit MX)

    höchstens 1-2°C unterschied....
     
  14. Stefan2410
    Stefan2410 Computer-Genie
    Joined:
    Mar 10, 2007
    Messages:
    269
    Likes Received:
    6
    die aber bescheiden aufzutragen ist.
     
    #14 Stefan2410, Jul 6, 2007
  15. Julian
    Julian Computer-Experte
    Joined:
    Apr 13, 2007
    Messages:
    1,075
    Likes Received:
    6
    Bei Caseking gibt es die in 3,5g und in 12g. Die kleine kostet 7,90€ und die große 12,90€.
    meine Frage trocknet die mit der Zeit ein(wenn man die sich als vorrat kauft)? Sollte so 1-2 Jahre dauern bis aufgebraucht.
     
Thema:

Beste Wärmeleitpaste......

Users found this page by searching for:

  1. wärmeleitpaste graphit

    ,
  2. Graphit wärmeleitpaste

    ,
  3. Wärmeleitpaste graphithaltig

    ,
  4. bleistift zu wärmeleitpaste
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice