Windows startet nicht mehr nach BIOS Reset

Diskutiere und helfe bei Windows startet nicht mehr nach BIOS Reset im Bereich Probleme mit Hardware im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Community, ich benötige dringend Hilfe! Ich habe heute ein Bios Reset gemacht und danach startet mein System nicht mehr. Bzw. kommt er nur... Discussion in 'Probleme mit Hardware' started by ShaneGooseman, Jan 16, 2014.

  1. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian

    Hallo Community,

    ich benötige dringend Hilfe!
    Ich habe heute ein Bios Reset gemacht und danach startet mein System nicht mehr.
    Bzw. kommt er nur noch zu dem Punkt des Starts der Systemwiederherstellung und bootet dann direkt neu. Dieses endet in einer Endlosschleife.
    Ins Bios komme ich Problemlos, es werden auch alle Geräte Problemlos erkannt auch ein Bios Update konnte ich machen.
    Das starten von Windows CD klappt auch nicht!
    Habe die böse befürchtung das das Board was abbekommen hat, bitte überzeugt mich vom Gegenteil denn ich weiss nicht mehr weiter!

    Mein System nochmal kurz in Fakten:

    Sabetooth Z87 1707 BIOS
    I7 4770K
    4x4 GB Corsair Vengeance 1600Mhz
    120GB Corsair Neutron GTX
    1TB WD Caviar Black
    LG Blueray Brenner
    Windows 8.1 64bit

    Ich wäre euch für Vorschläge sehr Dankbar!!!
     
    #1 ShaneGooseman, Jan 16, 2014
  2. Kruppy
    Kruppy BIOS-Schreiber
    Joined:
    Nov 25, 2010
    Messages:
    702
    Likes Received:
    38
    Name:
    Andy
    1. SysProfile:
    117495
    2. SysProfile:
    181318
    Steam-ID:
    Reidarty

    In welchem Modus arbeitet der Sata Controller, AHCI oder IDE?

    Mal auf AHCI umstellen wenn er auf IDE steht oder umgekehrt.
     
  3. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Controller startet im AHCI, habe auch änderung in IDE versucht. Hilft nicht!
    Habe jeden einzelnen Ram Riegel durchprobiert, gehen alle.
    Die SSD im anderen Rechner gehabt, startet ohne Probleme.
    Zwei andere SSDs in dem Rechner gehabt, startet nicht.
    Grafikkarte ausgebaut, selbes Problem.
    Alle anderen Festplatten raus, selbes problem.
    Lüfter und LED Steuerung abgeklemmt, selbes Problem.
    Wie gesagt...nichtmal wenn ich von DVD starte passiert was, bleibt nach 2 sek. beim Windows Logo hängen.
    Ich komme also weder in die reparatur Optionen noch Abgesicherter Modus noch sonst was.
    Ich tippe immernoch auf Board-Defekt.
    Hat noch jemand eine Idee?
     
    #3 ShaneGooseman, Jan 18, 2014
  4. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Joined:
    Mar 6, 2008
    Messages:
    1,292
    Likes Received:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Also erstmal eine Frage: Warum hast 'nen BIOS-Reset gemacht?

    Hast die SSD auch an 'nem anderen SATA-Controller-Schnittstelle rangesetzt?
     
  5. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Also ich muß kurz aufklären, habe mich falsch ausgedrückt!
    Ich habe das BIOS auf die Default Einstellungen zurückgesetzt weil ich gesehen hatte
    das ASUS ein Programmchen hat das das OC selber macht.
    Das wollte ich ausprobieren!
    Ich werde den PC gleich komplett demontieren und dann nochmal Schritt für Schritt testen!
     
    #5 ShaneGooseman, Jan 18, 2014
  6. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Nachdem ich alles ausser CPU und Board gegen getestet habe und nicht weiter gekommen
    bin frag ich einfach nochmal ob nicht doch einer eine noch ne idee hat?! :/
     
    #6 ShaneGooseman, Jan 20, 2014
  7. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Einen Hardwaredefekt schließe ich auf Grund eines CMOS Reset einfach mal aus. (das wäre schon echt ein heftiger Zufall). Ich gehe, wie wahrscheinlich andere hier auch, davon aus, dass eine Einstellung (die du durch den Resett zurück gesetzt hast) im BIOS fehlerhaft ist.

    Probier mal bitte (AHCI im Bios aktiviert) den Rechner nur mit einem DIMM und ausschließlich (!) der SSD zu starten, sprich: andere Laufwerke / Festplatten o.ä. komplett abklemmen.
     
    #7 bulletpr00f, Jan 21, 2014
  8. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Habe ich alles schon ausprobiert!
    Am Wochenende kam dann mein neues Testsystem mit der Post!
    I3 4130
    Asus B85M-E
    4 GB Corsair Vengeance Blue 1600Mhz

    Dadurch konnte ich den Störenfried ermitteln.
    Den I3 habe ich auf mein Sabertooth gepackt und siehe da, das System startet ganz normal.
    Dann habe ich den I7 auf das B85M-E gesteckt und habe das gleiche Problem wie auf dem Sabertooth vorher. ( System startet bis zum Windows Logo und startet dann sofort neu)
    Demzufolge kann es nur ein Problem mit dem I7 sein, das er instabil ist od. ähnliches!
    Fällt jemandem etwas dazu ein?
    Sieht doch sehr nach nem Hardwaredefekt aus!?
     
    #8 ShaneGooseman, Jan 27, 2014
  9. bulletpr00f
    bulletpr00f Lebende CPU
    Joined:
    Sep 17, 2007
    Messages:
    1,793
    Likes Received:
    211
    Name:
    Chris
    1. SysProfile:
    68368
    Hmmm, setz mal den i7 auf jeweils beide Boards und notier dir die im BIOS angegeben Daten zur CPU. Spannung, Taktung, HT etc.... Einfach alles :) Kannst ja auch n Foto machen. Dazu die Daten vom Ram mit exakten Daten.

    Diese "Datenblätter" würde ich mal vergleichen, die sollten von den Werten her ja exakt das selbe beinhalten. Evtl. hat der i7 (warum auch immer) nach dem Reset nicht genug Saft bekommen und sich dann verabschiedet? Möchte immer noch nicht an einen Defekt denken... Wäre echt schade drum o_O
     
    #9 bulletpr00f, Jan 27, 2014
  10. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Die CPU lief ja über einige Wochen mit 1,250V anstatt den 1,008V oder sowas .
    Ist es tatsächlich möglich das der I7 diese Spannung abfordern wollte obwohl das Bios zurückgesetzt war?
     
    #10 ShaneGooseman, Jan 27, 2014
  11. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Der i7 nimmt die Spannung, die er benötigt u. das Mainboard regelt nach. Ich würde mal bei ark.intel.com für deinen i7 die Spannung raussuchen und im Board fixen. Evtl. ein BIOS Update vorher - gibt da öfter mal Theater mit der korrekten Anzeige u. Setzung der VCore.
     
  12. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    So, die richtige Spannung ist 1,008V.
    Diese habe ich fest eingestellt und der Fehler bleibt der selbe.
    Man ey, das ist echt ärgerlich! :(
     
    #12 ShaneGooseman, Jan 27, 2014
  13. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Es steckt auch definitiv jeder der beiden CPU PSU Stecker sauber?

    Hast du ein anderes NT zur Verfügung? Muss ja nur ATX Stecker, die beiden 4 PIN u. die SSD angeschlossen sein. Wäre jetzt meine Vermutung, dass da iwas nicht passt.
     
  14. ShaneGooseman
    ShaneGooseman PC-User
    Threadstarter
    Joined:
    Nov 4, 2013
    Messages:
    19
    Likes Received:
    0
    Name:
    Christian
    Hatte zwar nur ein 450er dran aber das lief auch nur mit Board,CPU und SSD.
    Fehler blieb der gleiche, leider.
    Und ja, der Stecker steckt ordentlich,ist ein zusammengsteckter 8 Fach, der passt und sitzt ordentlich.
    Dachte auch es könnt vielleicht das Netzteil aber das hatte ich auch schon an nem anderen Rechner! Das läuft auch!
    Normalerweise müßte es doch so sein: Bios Reset/ Update, I7 rein und er wird als neue CPU erkannt somit spielt alles was vorher war ja keine Rolle mehr.Der PC sollte starten.
    So ist es zumindest wenn ich das mit meinem I3 probiere. Und da startet der PC in der konfig mit SSD, Grafikkarte, allen 4 RAM Modulen usw. anstandlos.(alles auf standard)
    Dann wieder I7 rein, wird wieder als neue CPU erkannt aber Fehler ist wieder da.
    BIOS ist dabei generell in den Standard Einstellungen.
     
    #14 ShaneGooseman, Jan 27, 2014
  15. Snuffy
    Snuffy Capt'n Strohhut
    Joined:
    Nov 20, 2007
    Messages:
    5,548
    Likes Received:
    315
    1. SysProfile:
    44741
    2. SysProfile:
    181059185458188596190734
    Steam-ID:
    Snuffy_aka_eve
    Naja, hab nun nochmal genau deine Posts gelesen. Da der i7 auf dem "billig" TestBoard auch seinen Dienst verweigert - reklamier den und gut ist.

    Wird wohl doch kaputt sein...

    Aber vorher noch zur Sicherheit:

    https://www.asus.com/Motherboards/B85ME/#support

    Siehe Kompatibilitätsliste - nicht, dass das B85ME ein zu altes BIOS hat und der i7 deswegen da aus Zufall nicht will.
     
Thema:

Windows startet nicht mehr nach BIOS Reset

Loading...

Windows startet nicht mehr nach BIOS Reset - Similar Threads - Windows BIOS Reset

Forum Date

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor

Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor: Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor . . Windows 11: Microsoft räumt das Kontextmenü im Explorer auf und lädt vor
User-Neuigkeiten Monday at 5:13 PM

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025

Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025: Neue Agenda-Ansicht in der Windows-Mitteilungszentrale kommt im Dezember 2025 Ab Dezember 2025 soll eine neue Agenda-Ansicht in die Vorschau starten. Die Idee: Der Kalender rutscht sichtbarer in...
User-Neuigkeiten Sunday at 7:23 PM

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text

Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text: Notepad für Windows 11: Update bringt Tabellen und schnelleren AI-Text Das Update auf Version 11.2510.6.0 bringt unter Windows 11 primär zwei Änderungen mit sich. Allem voran steht die...
User-Neuigkeiten Saturday at 8:03 PM

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm

Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm: Windows 11: Xbox Full Screen Experience startet für PCs im Insider-Programm Bisher war die für Handhelds optimierte Ansicht vorrangig auf mobilen Spielkonsolen mit Windows 11 zu finden, nun...
User-Neuigkeiten Saturday at 2:42 PM

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden

Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden: Windows 11: Programme direkt über die Taskleiste beenden Ein Beispiel: Laufende Programme lassen sich direkt über die Taskleiste beenden, ohne den Task-Manager aufrufen zu müssen. Das spart ein...
User-Neuigkeiten Friday at 9:03 PM

Windows on Arm soll spieletauglich werden

Windows on Arm soll spieletauglich werden: Windows on Arm soll spieletauglich werden Klar, da gibt es Bemühungen, aber am Ende ist man als ernsthafter PC-Gamer eben doch auf ein x86-System angewiesen. Doch Microsoft und Qualcomm sind...
User-Neuigkeiten Friday at 8:53 AM

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten

Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten: Vollbild-Modus der Xbox-App landet auf weiteren Handhelds und Windows-11-Geräten Der Vollbild-Modus, den viele vom ASUS ROG Ally und Ally X kennen, macht nun den Schritt auf andere...
User-Neuigkeiten Thursday at 10:22 PM

Raycast: Ab sofort auch für Windows

Raycast: Ab sofort auch für Windows: Raycast: Ab sofort auch für Windows Es vereint etliche kleinere Tools zum Window-Management, dem fokussierten Arbeiten, dem Verwalten von Apps und Daten, Integrationen in Apps, Steuerung von...
User-Neuigkeiten Thursday at 3:42 PM

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse

GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse: GeForce Hotfix 581.94: Nvidia flickt Windows-11-Bremse Wer nach dem Windows-Update auf das Oktober-Update KB5066835 unter Windows 11 einen Leistungseinbruch in manchen Spielen gesehen hat, gehört...
User-Neuigkeiten Thursday at 9:03 AM

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal

Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal: Windows 11: Microsoft schiebt Builds 26100.7296 und 26200.7296 in den Release-Preview-Kanal Build 26100 hängt an Windows 11, Version 24H2, Build 26200 an Version 25H2. Gedacht ist das Ganze für...
User-Neuigkeiten Nov 18, 2025

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen

PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen: PicView 4.0: Kostenloser Bildbetrachter für Windows und macOS mit umfangreichen Funktionen Die Software ist kostenlos, quelloffen und kommt ohne Werbung oder Tracking daher. Was das Programm von...
User-Neuigkeiten Nov 14, 2025

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus

PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus: PC-Markt wächst dank Windows-10-Aus Laut Counterpoint Research stieg der globale PC-Absatz im dritten Quartal 2025 um 8,1 % im Jahresvergleich. Auslöser ist vor allem das nahende Support-Ende für...
User-Neuigkeiten Nov 12, 2025

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager

Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager: Windows 11 bekommt native Unterstützung für Passkey-Manager Damit können Anwender jetzt selbst entscheiden, welchen Passkey-Manager sie nutzen möchten, egal ob den Microsoft Password Manager oder...
User-Neuigkeiten Nov 11, 2025
Windows startet nicht mehr nach BIOS Reset solved

Users found this page by searching for:

  1. bios reset windows 7 startet nicht

    ,
  2. PC fährt nach BIOS reset nicht mehr hoch

    ,
  3. pc startet nach bios reset nicht mehr

    ,
  4. bios reset windows 10 startet nicht,
  5. PC fährt nach cmos Reset nicht mehr hoch,
  6. nach bios crash windows startet nicht,
  7. PC. Nach BIOS reset. Langsam. Im. Windows und dann geht er aus,
  8. win 10 bootet nach bios update nicht,
  9. bios startet nach reset nicht mehr,
  10. windows starten nach bios reset
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice