MasterLiquid ML240R ARGB FAN-ERROR

Diskutiere und helfe bei MasterLiquid ML240R ARGB FAN-ERROR im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich hatte seit vor einigen Wochen MasterLiquid ML240R ARGB verbaut, kenne mich aber mit AIO-Kühler überhaupt nicht so gut aus, laut Anleitung sollte... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Nocturne1984, 7. Juli 2018.

  1. Nocturne1984
    Nocturne1984 Hardware-Insider
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    46886
    2. SysProfile:
    146156

    Ich hatte seit vor einigen Wochen MasterLiquid ML240R ARGB verbaut, kenne mich aber mit AIO-Kühler überhaupt nicht so gut aus, laut Anleitung sollte die Lüfter-FAN von CPU AIO Pumpe bei Mainboard CPU-FAN angeschlossen werden und die zwei zusätzlichen Lüfter bei CPU-OPT angeschlossen, lief einwandfrei, aber ab und zu hatte die Probleme gemacht beim Einschalten "FAN ERROR" habe dann im BIOS die Warnmeldung deaktiviert, automatischer Regler abgeschaltet und auf 100% gestellt ausser 2x ARGB Lüfter. lief dann ohne Probleme und vor paar Tagen ging das gleiche Drama wieder los, ich frage mich jetzt langsam ob nicht CPU FAN bei AIO-FAN angeschlossen werden soll oder gilt das nur für Wasserkühlung mit diverse Röhreleitungen? da die ja höhere Stormaufnahme benötigen. langsam werde ich verzweifelt und weiß nicht mehr wo ich überhaupt irgendwas einstellen machen muss. war bisher nur auf Lüfterkühlung fokussiert gewesen :) Link zum Specs sysProfile: ID: 46886 - Nocturne
     
    #1 Nocturne1984, 7. Juli 2018
  2. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923

    Wie wird die Pumpe mit Strom versogt? Per 3-Pin-Lüfter-Anschluss oder 4-Pin-PWM-Lüfter-Anschluss?

    Beim 3-Pin-Lüfter-Anschluss wäre meine Empfehlung, das Du die Pumpe mittels eines solchen Adapters direkt an's Netzteil anklemmst, und beide Lüfter jeweils an einen der CPU-FAN-Board-Anschlüsse anklemmst: Noctua NA-SAC1 ab € 5,21 de (2018) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

    Das ist zwar eine Oldschool-Custom-WaKü-Pumpen-Stromversorgungs--Methode, welche allerdings "saved" ist ;)
     
  3. Nocturne1984
    Nocturne1984 Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    46886
    2. SysProfile:
    146156
    @NosOne

    die Pumpe wird mit 4-PIN Anschluss versorgt, ob es um PWN oder nur normalen Lüfter-Anschluss handelt weiß ich nicht, kenn mich nicht damit aus.

    früher habe ich auch alle Lüfter direkt Netzteil angeschlossen, um Mainboard zu entlasten und natürlich Lüfterdrehzahl auch auf 100% laufen zu lassen (röhrt gut) :-D da ich ja gehörlos bin war die Lärm bei mir bisher immer egal gewesen, aber mittlerweile habe ich gemerkt durch das sammelt sich ja sehr viel Staub daher habe ich entschieden alle Lüfter sollen am Mainboard angeschlossen und mittels ASUS Q-FAN automatisch gesteuert. nur ich weiß halt nicht was ich bei der Pumpe machen soll oder ob die bei AIO-Anschluss angeschlossen werden soll (steht bei ASUS Herstellerseite drin da kommen nur Pumpe rein) aber laut Cooler Master AIO-Pumpe Anleitung steht soll bei CPU-FAN angeschlossen werden daher weiß ich jetzt nicht mehr. und sorry für die späten Antwort.
     
    #3 Nocturne1984, 14. Juli 2018
  4. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Kein Problem ;)

    Also wenn das schon so in der Anleitung drin steht bei Dir, dann ist das ein 4-Pin-PWM-Anschluss welchen Du problemlos an's Mainboard anklemmen kannst, wobei ich Dir offen gestanden keine AiO als CPU-Kühler empfohlen hätte
    Grund: Dir ist das leider nicht möglich, etwas heraus zu hören wenn da etwas mit der Pumpe bzw. mit dem Kühlkreislauf nicht mehr hinhaut ;) Deshalb empfehle ich Dir die AiO-WaKü wieder zurück zu geben und statt dessen einen ordentlichen Luft-Kühler wie z.B. den Noctua-NH-D15 (sofern der bei Dir in's Gehäuse passt) zu holen. Damit bist Du auf jedemfall besser dran als mit einer AiO-WaKü oder Custom-WaKü ;)
     
  5. Nocturne1984
    Nocturne1984 Hardware-Insider
    Themenstarter
    Registriert seit:
    11. August 2009
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    1
    Name:
    Sascha
    1. SysProfile:
    46886
    2. SysProfile:
    146156

    Ich weiß nicht warum Menschen mit Hörbehinderung kein AIO-Wakü oder ein komplett teures Wasserkühlung verbauen machen sollen, viele haben schon lange verbaut und genutzt nur ich nicht war bisher auf Luftkühlung angewiesen weil die einfach billig, viel besser kühlt als AIO-Kühlung, aus optischer Gründen habe ich dann auch einen zugelegt und sieht besser aus. :)

    und ausserdem habe ich ein oder mehrere Widgets installiert da kann ich dann CPU, GPU permanent im Blick halten damit die Temperaturen beim zocken nicht zu hoch werden. + ASUS hat ja integrierter Abschaltautomatik bei hoher Temperaturen. daher denke ich sehr unwahrscheinlich dass irgendwas kaputt geht

    2018-07-14 13.54.25.jpg
     
    #5 Nocturne1984, 14. Juli 2018
Thema:

MasterLiquid ML240R ARGB FAN-ERROR

Die Seite wird geladen...

MasterLiquid ML240R ARGB FAN-ERROR - Similar Threads - MasterLiquid ML240R ARGB

Forum Datum

Passt der Spartan 5 Max Argb auf das B650-Plus?

Passt der Spartan 5 Max Argb auf das B650-Plus?: Hallo habe gerade Schwierigkeiten bei der Montage. Der Kühler steht immer auf einer Seite von der CPU ab. Ich habe einen AMD Prozessor, weshalb ich laut Anleitungh den direkt verbauen kann. Mache...
Prozessoren 5. Februar 2025

Reicht die Wärmeleitpaste vomSpartan 5 max argb?

Reicht die Wärmeleitpaste vomSpartan 5 max argb?: Hallo, ich habe gerade gesehen, dass auf dem CPU-Kühler bereits Wärmeleitpaste aufgetragen wurde. Reicht diese oder soll ich noch zusätzlich auf die CPU welche auftragen?...
Prozessoren 5. Februar 2025

Mainboard hat kein ARGB Anschluss was tun?

Mainboard hat kein ARGB Anschluss was tun?: Ich habe das Gigabyte B550M K Mainboard, allerdings hat es kein ARGB Anschluss. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten meine ARGBs trotzdem zu verwenden? Hier sind nochmal meine Komponenten falls...
Mainboards 2. Januar 2025

ARGB Lüfter werden nicht von der Software erkannt HILFE?

ARGB Lüfter werden nicht von der Software erkannt HILFE?: Guten Tag, mein Motherboard (MSI B450M PRO-VDH MAX) hat kein ARGB Header. Ich habe mir vor ein paar tagen die MF120 HALO von Coolermaster besorgt, und dazu da ich kein ARGB Header habe, eine ARGB...
Stromversorgung 15. Dezember 2024

Endorfy spartan 5 max argb?

Endorfy spartan 5 max argb?: Hallo, Kann man die Farben des ENDORFY Spartan 5 ARGB ändern? Wenn ja, wie? Danke https://www.gutefrage.net/frage/endorfy-spartan-5-max-argb
Prozessoren 25. November 2024

Arctic p12 fans argb steuern?

Arctic p12 fans argb steuern?: Hey Leute mit welcherApp kann ich die Arctic P12 fans argb steuern also wie kann ich das Rgb wechseln? https://www.gutefrage.net/frage/arctic-p12-fans-argb-steuern
Stromversorgung 16. November 2024

Passendes Mainboard mit genur argb und stromanschlüsse für 2 mal SaharaGaming M12WX3 ARGB...

Passendes Mainboard mit genur argb und stromanschlüsse für 2 mal SaharaGaming M12WX3 ARGB...: 4080 Super und einen 7x7800 x3d Wasserkühlung kraken 360 rgb 64 Gb Ram brauche viele Anschlüsse und ich möchte ein Weißes Mainboard am besten mit rgb Beleuchtung...
Prozessoren 4. November 2024

BoostBoxx Liquid aRGB 360mm?

BoostBoxx Liquid aRGB 360mm?: Guten Nachmittag, Ich habe mal eine Frage, ein Kollege von mir hat sich einen BoostBoxx Liquid aRGB 360mm bestellt.. wie sind diese CPU-Kühler? Sind die überhaupt worth und können mit aktuell...
Prozessoren 19. Oktober 2024

Reicht der Thermalright Phantom Spirit 120SE ARGB um einen ryzen 7 5800x kühl zu halten?

Reicht der Thermalright Phantom Spirit 120SE ARGB um einen ryzen 7 5800x kühl zu halten?: Hi reicht ein Thermalright Phantom Spirit 120SE ARGB um einen ryzen 7 5800x kühl zu halten hab ihn für einen sehr guten Preis bekommen aber auch gehört das der wohl ein Hitzkopf ist falls nicht...
Prozessoren 3. Oktober 2024

Ersatz für 3-poligen ARGB Anschluss?

Ersatz für 3-poligen ARGB Anschluss?: Hallo zusammen, mir ist beim PC zusammenbauen genauer gesagt beim RGB Lüfter anschließen etwas unglückliches passiert. Der 3-polige ARGB Anschluss ist beim anschließen abgebrochen. Also alle drei...
Mainboards 30. August 2024

ARGB nachrüsten ohne Anschluss auf Mainboard?

ARGB nachrüsten ohne Anschluss auf Mainboard?: Ich habe das Endorfy Ventum 200 ARGB Gehäuse,aber kann die ARGB-Lüfter nicht ansteuern, da mein Mainboard das B550MK kein ARGB Anschluss hat ich hab einfach beim Kauf nicht drauf geachtet weil es...
Mainboards 14. August 2024

PC ARGB-Beleuchtung steuern?

PC ARGB-Beleuchtung steuern?: Hallo Leute, ich habe das Asus ROG Strix B550 A Gaming Mainboard verbaut. Leider hat das Mainboard nur einen ARGB Anschluss wodurch es an seine Grenzen kommt. Ich habe insgesamt 6 ARGB Lüfter...
Mainboards 29. Juli 2024

Kann man die Arctic P12 PWM PST 120x120x25mm 200-1800 U/min schwarz auf meine Masterliquid...

Kann man die Arctic P12 PWM PST 120x120x25mm 200-1800 U/min schwarz auf meine Masterliquid...: Hallo mir sind die Lüfter meiner Wasserkühlung einfach zu laut, wenn ich sie normal drehen lasse, wird mir meine CPU zu heiß und wenn ich sie etwas schneller laufen lasse, sind sie einfach zu...
Prozessoren 6. Mai 2021
MasterLiquid ML240R ARGB FAN-ERROR solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden