CPU planschleifen JA - NEIN

Diskutiere und helfe bei CPU planschleifen JA - NEIN im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Nur mal so aber wenn da flüssigmetall WLP drauf ist könnt ihr nicht erkennen ob die geschliffen wurde und solange ihr das nicht beweisen könnt müsst... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Falke06speeder, 3. Juni 2009.

  1. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342

    Nur mal so aber wenn da flüssigmetall WLP drauf ist könnt ihr nicht erkennen ob die geschliffen wurde und solange ihr das nicht beweisen könnt müsst ihr die annehmen.

    Den CPU Typ kann man ja identifizieren
     
    #16 bernd das brot, 3. Juni 2009
  2. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736

    Wenn keine Seriennummer erkennbar ist, muss ich gar nichts. ;)
    Wie will der denn beweisen, dass die CPU bei uns gekauft wurde? Darum geht's, nicht, ob ich irgendwas beweisen kann.
    Auf der Quittung steht eine Seriennummer und die muss auf der CPU vorhanden sein.
    Sonst könnte ich auch einfach bei ner Festplatte einfach die SN entfernen und eine andere reklamieren (selbe Reihe, nur evtl. grade außerhalb der Garantiezeit).

    Schau Dir doch doch mal folgende Seiten an:

    http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=263&rubrik=Hardware&seite=3

    http://extreme.pcgameshardware.de/l...-garantieverlust-liquid-pro-graka-norbri.html

    http://www.testseek.de/computer/kuh...o-p-c0597add-82cb-aed0-6a20-197268b8da7e.html
     
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    Man sollte ergänzen, das Tor bei Atelco arbeitet und ohne erkennbare Bezeichnung würde ich nicht mal ne Pfandflasche zurücknehmen :)

    Somit entfällt die Garantie, das ist unumstritten. Ob man das dann mit Tricks doch erreicht, ist nicht dem Kunden sein Recht.

    PS: Wenn ich mal nen Toner brauch, meld ich mich bei Dir ;-)
     
  4. bernd das brot
    bernd das brot The real RocknRolla
    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    6.683
    Zustimmungen:
    147
    Name:
    Justin
    1. SysProfile:
    18232
    2. SysProfile:
    18342
    Dann hoffe ich einfach mal für euch das da keiner mit einer sochen CPU zu eucht kommt.

    Denn der CPU typ ist ohne die Nummern auf dem Ihs zu identifizieren
    Kleiner schwarzer aufdruck aufm "substrat"
    Und darauf kommt es an, denn die Nummern aufm Ihs stehen nicht auf der Rechnung und
    sind völlig bedeutungslos, wobei nach eurer Logik müsste man ja dann garkeine CPU annehmen ^^.

    (Gillt nur für Intel)
     
    #19 bernd das brot, 4. Juni 2009
  5. tor123
    tor123 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    5. Januar 2007
    Beiträge:
    3.078
    Zustimmungen:
    101
    1. SysProfile:
    22736
    Wieso müsste man nach unserer Logik keine CPUs annehmen?
    Ich werde mich morgen mal schlau machen, wie exakt verfahren wird in solchen Fällen. ;)
    Das war ja auch keine hochofizielle Aussage, wie bei A. verfahren wird, sondern wie ich handeln würde.
    Ich sagte ja im vorletzten Post, dass ich eine plangeschliffene nicht tauschen/annehmen würde (was ja logisch sein sollte).
    Beim Liquid Pro habe ich mich auf die Aussagen aus dem Netz gestützt.
    Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass irgend ein Händler eine solche CPU einfach so austauscht.
    Gehen wir mal davon aus, dass die bzgl. Rekla an Intel gehen.
    Ist doch dann nur die Frage, wie die damit umgehen. Dem Händler kann es ja so gesehen fast egal sein.
    Hauptsächlich habe ich mich gestern darüber aufgeregt, dass empfohlen wird, Liquid Pro (als Bsp.) aufzutragen, damit das Planschleifen nicht als solches erkannt werden kann. ;)
    Ich denke, das wollte auch Schweini mit seinem zweiten Satz andeuten.
    Wo ich arbeite, ist dafür irrelevant.

    Die Art der CPU ist doch auch total egal. Wenn ich bsp-weise ne Grafikkarte oder ein Mainboard kaufe und entferne die SN (und bewahre sie nicht auf), dann habe ich keine Garantie mehr, da kann es hundert mal das Board gewesen sein, dass ich gekauft habe.
    Wenn es nicht aufgrund der SN identifizierbar ist, dann sieht's schlecht aus.


    Edit: So, hab auch nochmal nachgefragt. Wird def. nicht getauscht.
     
    #20 tor123, 4. Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2009
  6. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    31. Dezember 2006
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Quelle: http://download.intel.com/support/processors/sb/german_3yr_warranty.pdf

    und im zusammenhang mit

    http://www.intel.com/support/processors/sb/CS-025525.htm

    würde ich jetzt mal behaupten dass die sache eindeutig ist: Der Händer b.z.w. Intel muss die CPU nicht auf Garantie tauschen.
     
  7. Falke06speeder
    Falke06speeder Gast
    dann lasse ich das lieber mei meinen glück was ich immer habe :)
     
    #22 Falke06speeder, 10. Juni 2009
Thema:

CPU planschleifen JA - NEIN

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden