CPU Limit bei zweiter ASUS Matrix (HD7970 Ghz)?

Diskutiere und helfe bei CPU Limit bei zweiter ASUS Matrix (HD7970 Ghz)? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Du mußt ja nicht Skylake nehmen kannst auch Haswell nehmen, der Sockel ist immer noch ganz gut: Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed... Discussion in 'freie Fragen' started by Bullet572, Jan 14, 2016.

  1. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Du mußt ja nicht Skylake nehmen kannst auch Haswell nehmen, der Sockel ist immer noch ganz gut:

    Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASUS Z97-Pro Gamer (90MB0KZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    432,66€

    Wenn du ein System ohne OC nimmst bist sogar bei nur ~ 300 Euro. Wäre trotzdem noch schneller als der FX-8350 mit 4Ghz.
    Vielleicht kannst ja auch deinen Ram weiter verwenden und so noch Geld sparen.
    Ich an deiner Stelle würde Nägel mit Köpfen machen. ;)
     
    #16 Shadowchaser, Feb 8, 2016
  2. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780

    200€ für ein Mainboard? Meinst du nicht, dass du etwas übertreibst?
     
    1 person likes this.
  3. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ja ein 200 Euro Mainboard ist Quatsch.
    Sorry, dachte Skylake i5 6600K wäre noch teurer. Dann kann man gleich Skylake nehmen, ist nur minimal teurer.
    Andere Alternative wäre noch ein Xeon auf Sockel 1150.
     
    #18 Shadowchaser, Feb 8, 2016
  4. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Xeon ist bei ihm doof, da er ja auch OC schon beim PII betreibt.
    Der 6600k ist nicht der 'teure' 6700k :)

    Fraglich ist wie gut das neue TR Multicore unterstützt (bin aktuell zu müde zu googlen). Wenn das sehr gut klappt könnte der FX noch eine alternative sein. Allerdings für meine begriffe dennoch rausgeworfenes Geld.

    Bedenke bei deinen Preisspielchen auch das du die alte HW auch verkaufen kannst. Vor allem das Board. Da dürftest du sicher noch nen hunni raus bekommen.
     
  5. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Wenn ich jetzt komplett umrüsten sollte, dann würde ich auch die aktuellste Plattform nehmen. Nur ich möchte eigentlich erst abwarten, wie sich Zen schlägt, bevor ich alles neu mache. Ich weiß, Zen wird wahrscheinlich erst Ende des Jahres, wenn nicht sogar erst nächstes Jahr kommen, aber bis dahin reicht die Leistung die ich aktuell habe nicht so richtig, zumindest nicht in RotTR.
    Ein FX würde mich 135€ kosten, was insgesamt fast 300€ für Haswell und 400€ für Skylake weniger kosten würde. RotTR würde speziell beim FX alle Kerne auslasten, das passiert jetzt auch schon beim X4, aber jeweils zu 100%.

    Ich meine klar, ich kann meinen Phenom noch mehr übertakten, aber was bringt mir das letztlich. Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht, was ich mache. Der FX ist langsamer wie ein Intel, dafür wesentlich günstiger und ich habe das wahrscheinlich beste Board für AM3(+). Intel ist wesentlich schneller und wahrscheinlich auch die bessere Wahl, dafür auch um einiges teurer, vor Allem weil das Board mindestens ein ROG Maximus V Ranger werden würde. Dazu dann aufjeden Fall eine K CPU von Intel, wenn ich das wirklich machen sollte, dann würde ich wahrscheinlich aich einen i7 nehmen, was noch viel teurer werden würde. Denn wie gesagt, nutze ich Programme, die von HT, bzw echten Kernen profitieren.



    Edit: Klar kann ich die Hardware die ich jetzt habe verkaufen, aber wie gesagt weiß ich nicht was ich mache.
     
    #20 Bullet572, Feb 8, 2016
  6. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Warum muss es denn unbedingt das ROG Board sein? wegen Optic? OC Features und auch die richtigen verbauten Teile bieten auch sehr viele günstigere Boards.
     
  7. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Unter anderem wegen der Optik, aber hauptsächlich weil ich mich beim Board nicht verschlechtern möchte, denn das Formula hat ein paar Funktionen, die ich so nicht mehr missen möchte, bspw die Knöpfe direkt auf dem Board. Und vor Allem die vielen OC Möglichkeiten sind denke ich bei anderen Boards genauso teuer wie ein ROG, oder täusche ich mich gerade!?


    Ich habe mir gerade mal ein Intel System mit Skylake zusammengestellt, an sich gefällt es mir auch so. Ob ich aber wirklich umsteigen soll, vor Allem wenn die HD7970 bleibt, weiß ich nicht wirklich.

    Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    ASUS ROG Maximus VIII Hero (90MB0M90-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
    http://geizhals.de/kingston-hyperx-fury-dimm-kit-16gb-hx421c14fbk4-16-a1231168.html?hloc=de
     
    #22 Bullet572, Feb 8, 2016
  8. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Bei OC via Knöpfe auf dem Board wirds schwierig. Wenn du darauf verzichten kannst, haste auch schon reset sowie on/off button bei ~130€
    Von den Verbauten komponenten kannste auch gut bei ASrock vorbei schauen (was aktuell mein favorit ist) Und Fehlercode zeigen dir dort auch schon an.
    Gib vorerst einfach nur den Z170 Chipsatz bei Geizhals an und dann was du noch zwingend brauchst (wie 2 PCIe 16x). Da gehts schon bei unter 100€ los mit der Auswahl.
     
  9. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Wenn ich die Features eingebe, die ich haben will, dann kostet das günstigeste Board auch ca 170€. Zumindest wenn man das Gigabyte Z710X-UD3 mal außen vorlässt. Und selbst da wwäre ich nur bei einem CPU Phasendesign von 12 wäre, also so wie beim Formula.

    Was ich aber gerade auch überlege, ist erstmal einen i5 2500K und ein Z68 Board gebraucht zu kaufen und dann auf Zen zu warten. Mehr Leistung hätte ich allemal.
     
    #24 Bullet572, Feb 8, 2016
  10. Poulton
    Poulton MMX detected
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    5,419
    Likes Received:
    345
    1. SysProfile:
    46152
    2. SysProfile:
    131780
    Ein gebrauchter i7 2600, 3770 (auch ohne K) oder deren Xeon-Ablegern wäre auch eine Möglichkeit. Auch wenn sie nur "Sparer"-OC ermöglichen, sprich alle Kerne auf maximalem Turbo-Takt laufen lassen, der unübertaktet nur auf einem Kern anliegen würde, wenn nur dieser gefordert ist.
     
  11. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Wenn dann müsste es schon eine K CPU sein, denn ohne OC ist es doch langweilig. ^^
    Nein mal im Ernst, ich würde wenn dann schon eine K CPU nehmen, aber auf der anderen Seite, bin ich mir nicht sicher, ob sich dann nicht sogar eher ein FX lohnen würde, als noch ca 200€ oder mehr für ein gebrauchtes Sandy System auszugeben. Denn da ist der FX laut Test sogar schneller oder zumindest gleich schnell.

    Intel Core i5-6500, 5675C und 4690 im Test (Seite 2)
     
    #26 Bullet572, Feb 8, 2016
  12. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Joined:
    May 10, 2010
    Messages:
    6,011
    Likes Received:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    3% schneller.. Aber wer lässt einen 2500K auf 3,3GHz laufen? Mit 5GHz ist der mindestens mal genau so schnell oder gar schneller als der i5 6600K.
     
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das weiß ich. Aber der war auch mal teurer als er noch schlechter verfügbar war. ;)

    Ich :D

    Hmm, das der FX-8350 schneller als der i5-2500k ist wundert mich etwas. Ich meinen in älteren Tests gesehen zu haben das der i5 schneller war:

    AMD FX-8350 „Vishera“ im Test (Seite 4)

    Ok, auch nur minimal. Wenn man den i5-2500k übertaktet, müssen ja nicht gleich 5Ghz wie bei Slix sein, ist der auf jeden Fall ne Ecke schneller. 4 - 4,5Ghz müßten locker drin sein.
     
    #28 Shadowchaser, Feb 8, 2016
    Last edited: Feb 8, 2016
  14. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Aber das mit dem OC ist doch dann beim FX nicht anders. Er skaliert vllt nicht so gut wie der i5, aber ich käme günstiger damit weg (135€, weil ich ihn über die Firma bestellen kann) als mit einem gebrauchten Intel System, wo ein brauchbares Board bei ist. Meinen RAM würde ich in beiden Fällen weiter nutzen.

    Wie man sieht, bin ich mir vollkommen unsicher, was ich machen soll.
     
    #29 Bullet572, Feb 8, 2016
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wenn du den i7-6700k nimmst der wischt mit dem Vishera den Boden. Und wenn du den noch übertaktest... keine Chance für den AMD!
    Ok, ist dann ne Ecke teurer, vor allem weil du ja auch so ein Luxus Board dann haben willlst.
    Auf ZEN kannst du warten aber ob der der jetzt der Überflieger wird... mal schauen... wenn du bei Intel bist wirst du eh dann auch bei Intel bleiben. Wenn schafft es ZEN vielleicht zu manchen Modellen aufzuholen, aber bis dahin gibt es auch schon wieder was neues von Intel. Vorm Bulldozer Release hat AMD und das halbe Netz auch "ne Welle" gemacht, dann als er wirklich da war kam die Ernüchterung.
     
    #30 Shadowchaser, Feb 8, 2016
Thema:

CPU Limit bei zweiter ASUS Matrix (HD7970 Ghz)?

Loading...

CPU Limit bei zweiter ASUS Matrix (HD7970 Ghz)? - Similar Threads - CPU Limit zweiter

Forum Date

iOS 26: Apple verbessert Optik im Kontrollzentrum in zweiter Beta

iOS 26: Apple verbessert Optik im Kontrollzentrum in zweiter Beta: iOS 26: Apple verbessert Optik im Kontrollzentrum in zweiter Beta Die neue Version adressiert die Kritik vieler Nutzer am neuen Design. Der Hauptkritikpunkt betraf die Transparenz der Buttons,...
User-Neuigkeiten Jun 23, 2025
CPU Limit bei zweiter ASUS Matrix (HD7970 Ghz)? solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice