CPU & Kühler von WLP befreien ?

Diskutiere und helfe bei CPU & Kühler von WLP befreien ? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; In Nagellackentferner ist, soweit Frauchen keinen ohne hat, Aceton drin. Das ist jedoch extrem hardwarefeindlich, da es "Plastikteile" also das PCB... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von finado, 1. November 2008.

  1. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    komisch dass keine frau eine atemschutzmaske bei der maniküre trägt^^

    aber Nagellackentferner greift allgemein lacke und andere oberflächen an.
    also lieber beim Alkohol bleiben
     
  2. Zahnstocher
    Zahnstocher Gast

    also ich hab meine CPU und Kühler auch schon öfters mit frauchens Nagellackentferner (Acetonfrei) von WLP befreit, hat bis jetzt immer einwandfrei funktioniert und ist noch nie was kaputt gegangen! Und ich hab schon so einige CPUs gewechselt!

    mfg
     
    #17 Zahnstocher, 2. November 2008
  3. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Imho sind Nagellackentferner halt nicht rückstandsfrei...
    aber gut zu wissen, dass es auch mit acetonfreiem klappt :)

    Jedenfalls hab ich in den letzten 3 Tagen ca. 20 CPUs mit dem Arctic-Zeug geputzt. Das Zeug ist sehr ergiebig.
     
    #18 peacemillion, 2. November 2008
  4. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Nun ja also meine vorherigen CPUs haben es überlebt, aber hast schon recht. Ich mache es eh seit Jahren schon mal mit dem Alkohol aus der Apotheke: Isopropylalkohol. Damit klappt es wunderbar und ist auch noch keiner CPU was passiert ;)
     
  5. Freeak
    Freeak PC-Freak
    Registriert seit:
    19. Oktober 2008
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    4
    Name:
    Ralf Morgenstern
    1. SysProfile:
    34636
    Ich Nutze ganz Stinknormale Taschentücher, einfach Drüberputzen und schon wars das.:o
     
  6. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Das mit dem einfach drüberputzen musste ich auch mal machen, hat ne halbe Stunde gedauert, bis ich die eingetrocknete WLP von meinem Grafikchip-Die runterhatte... das ist eine Sauarbeit.
    Sollen wir da mal ein How-To-WLP-Entfernen-Tut machen? So mit Pros und Cons ?
     
    #21 peacemillion, 4. November 2008
  7. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Hmm hört sich gut an peace ;) Nur zu ^^
     
  8. finado
    finado Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Nochmal jetzt die komplette Gegenfrage ^^
    Wie viel WLP tue ich auf meinen E6600 drauf ? Kühler ist der Thermalright SI 128 !

    MfG finado
     
  9. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Ich habe bis jetzt immer ganz wenig drauf gemacht so in etwa einen Tropfen 3-5mm und dann das verteilt. Und bis jetzt noch keine Probleme gehabt...
     
  10. finado
    finado Alter Hase
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    84
    Name:
    Tim
    1. SysProfile:
    56302
    Wenn zu viel drauf ist ist auch schlecht oder ?
    Gibst da iwie ein Turorial bzw Bilder zu ?

    MfG finado
     
  11. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Wenn dus nicht übertreibst ist alles von wenig drauf und leicht aber glatt runterkratzen bis ne leichte Schicht von weniger als 0,5mm drin...
     
    #26 peacemillion, 4. November 2008
  12. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    507
    Zustimmungen:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    Ja wenn du zu viel draufmachst wirkt das isolierend.:)
    Also dann sind deine Temps recht hoch
     
  13. Maniak
    Maniak Lebende CPU
    Registriert seit:
    15. Juli 2008
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    84
    1. SysProfile:
    67007
    Jo weniger ist manchmal mehr! Wie meine Vorredner schon sagten, zu viel wirkt dann isolierend, was dann auch höhere Temps verursacht. Kommt auf die WLP drauf an, wie du es machst. Bei guten schickt es wenn du in die Mitte was drauf machst, dann den Kühler drauf setzt und den bissel drehst und gleichzeitig andrückst, bei den anderen ist es ratsam das selber zu verteilen, also so was wie eine kleine "Spachtel" nehmen und die WLP dünn verteilen. Ich mach es mit der Noctua WLP so wie oben beschrieben einfach drauf drücken und bissel hin und her drehen. Klappt damit wunderbar und alles schön verteilt ;)

    Zum Tut: weiß nicht ob es da einen gibt. Ist eigentlich ganz leicht ;)
     
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    11.416
    Zustimmungen:
    443
    Das ist beides jeweils zu viel:
    [​IMG] [​IMG]
    Nen bild wo es mal genau ausreichend ist findt man irgendwie nicht wirklich oO

    Ich hab bei mir um es aufzutragen ne alte Kundenkarte genommen, nen wassertropfen viel WPL auf die CPU gemacht, und dann mit sanften aufdrücken verteilt.
    Die WPL sollte so dünn wie möglich sein aber so das man nicht schonwieder die schrift vom HS lesen kann.

    Wer sich ganz unsicher ist aber bissel mehr geld hat sowie ruhige hände kann Liquidpads nehmen, gehen sehr schnell kaputt, aber es ist genau dosiert für dieses Material.

    Zur not wenn du es aufgetragen hast kannst du ja mal nen test machen, lässt nen bissel Prime laufen (vieleicht ne stunde) damit sich das zeug sozusagen "einbrennt". Sollten die temps da nicht zu hoch sein isses ok. sind sie es dann weniger WPL nach möglichkeit.
    Man muss bedenken das die WPL die haarfeinen riffel von kühler und CPU sowie die unebenenheiten schlucken soll.
     
  15. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    4.402
    Zustimmungen:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    und falls man mal ne zähe WLP erwischt hat (wie die NT-H1 von Noctua z.B.) dann einfach entweder vorher ins Wasserbad oder mitm Fön ein bisschen heiß machen.

    Ich seh schon, ich muss meinen Isopropanol-Haushalt mal wieder auffrischen und nen bissle WLP verschwenden um schöne Bilder zu machen ;)
     
    #30 peacemillion, 4. November 2008
    1 Person gefällt das.
Thema:

CPU & Kühler von WLP befreien ?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden