CPU kaputt - auf 2 Ghz - Q9300

Diskutiere und helfe bei CPU kaputt - auf 2 Ghz - Q9300 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ohne jetzt alle Posts zu lesen: Stromspar-Funktion wurde schon genannt aber die Idle Temp ist wirklich zu hoch, hast vllt die Schrauben nicht richtig... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The_Reality, 27. Oktober 2008.

  1. wooki
    wooki Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    0
    1. SysProfile:
    171
    2. SysProfile:
    70284

    Ohne jetzt alle Posts zu lesen: Stromspar-Funktion wurde schon genannt aber die Idle Temp ist wirklich zu hoch, hast vllt die Schrauben nicht richtig angezogen oder Wärmeleitpaste vergessen? Wird der Kühler Temp. geregelt oder besitzt er ne feste Drehzahl (evtl. Drehzahl erhöhen). Und wie schauts mit der Gehäuse-Belüftung aus?
     
  2. The_Reality
    The_Reality Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    72691

    Ok, danke für die schnellen Antworten (2 Seiten in einer Nacht o_O), heute nacht war ich nicht online (^^), also heut morgen nochmal ne antwort...

    CPU-ID HWmonitor ist 1.11.0...
    CPUZ ist 1.48
    Und zum Zalman Kühler: Naja, die Sache war ja, dass er vorher WIRKLICH heißer war - trotz dem dicken ding. Deshalb ging meine Vermutung ja auch in die Richtung, dass der defekt war...
    Und, Wärmeleitpaste benutze ich, ja ^^...

    Jetzt grade fällt mir etwas auf, was das Problemfeld ein wenig... einschränken würde...
    Der Takt bewegt sich zwischen 2000.1 und 2333.4 hin und her. Und ich hab ja grad gelesen, das vielleicht stärkere ausastung das prob beheben würde. Bei stärkerer auslatung geht der wirklich auf 2333 hoch o_O... Das muss ich heute mittag noch einmal genauer testen. Jetzt hab ich Schule... da hab ich nich viel Zeit ;)
    Und der Multiplikator bewegt sich übrigens auch zwischen 6.0 und 7.0 hin und her. Bei der 3D Ansicht von Windows knallt der auf 2333 und 7.0
    Das würde erklären warum crysis trotzdem auf vollen details etc. ohne ruckeln läuft... (rumgespielt, bevor ich das problem sah...)
    Und jetzt? Prime 95 durchlaufen lassen? oder lieber nicht ? ;)

    Danke, bis dann
    The_Reality

    EDIT: werd heut nachmittag nochm al nach EIST gucken... jetzt verhärtet sich der Verdacht ja... ;)
    EDIT²: IntelSpeedStep ist Disabled und CPU Thermal Control ist disabled. Es stand schon so.
     
    #17 The_Reality, 28. Oktober 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
  3. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    mach mal prime und lies mal die temps mit coretemp aus. vielleicht wird das schon alles aussagen. Aber wenn EIST aus ist (was du ja geschrieben hast), dann kann das runtertakten doch wohl nur von einer zu hohen temp kommen oder?
    btw: der multiplikator ist ja das ding, was für den takt verantwortlich ist. du hast standard mäßig einen multi von 7,5 (333fsb*7,5 = 2,5GHz) und der mulit fällt halt immer mal so auf 6, woraus dann die 2GHz erfolgen.
     
  4. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Es sei denn, C1E ist noch aktiviert. Langsam glaub ich aber auch an ein Temp-Problem...

    Steht der Multiplikator im Bios auf "Auto"? Evtl. mal per Hand auf 7,5 setzen.
     
  5. thebutkicker15
    thebutkicker15 Profi-Schrauber
    Registriert seit:
    30. Januar 2008
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    37514
    bevor der takt wieder gehoben wird solltest du die Temps mal etwas "reduzieren" sonst endet das nicht gut

    ;)

    mfg Buttkicker
     
    #20 thebutkicker15, 28. Oktober 2008
  6. The_Reality
    The_Reality Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    72691
    Ich würde liebend gerne die temps mal ein wenig reduzieren... Aber ... naja... kann mir jemand einen besseren als den Boxed Kühler empfehlen, am besten mit der selben einbauweise wie beim Boxed und am besten luft ;) ?
    Ob der Multiplikator auf Auto steht kann ich nicht sagen, ich schau gleich noch mal nach... Aber ich glaub da hat butkicker recht, oder?
    Und oxe-x tipps mach ich dann auch mal...
    danke mal wieder :)
    -------------------
    sofort Edit: auf Coretemp schwankt er zwar auch, aber er steht öfter auf 333x7,0, also 2,3 Ghz...
    Wie lange soll ich prime laufen lassen? oder ist das irgendwie... egal?
    Ok, wieder Edit: Ich hab jetzt mal nur ganz kurz prime laufen lassen... aber die Temps gehen (natürlich) sofort hoch, und ich hab dann auf 77° bei Core 0 und 1 und bei 65° bei 2 und 3 aufgehört... was sagt mir das jetzt?
    mein Kühler sitzt fest, Wärmeleitpaste ist ja schon von Intel drauf und laut ist er auch... ;)
    er kühlt bei 0% Last schnell wieder auf 57° (0,1) bis 50° (2,3) runter.
    Bei der Prime vollauslastung bleibt er stable auf 2333 Mhz
    ---Ende Prime vorerst, beim 2. kurzdurchlauf hatte ich dann bei 81° (0,1) Angst----
    Merke grad: Core Temp und CPU-Z wiedersprechen sich. Während der eine stable 2333 anzeigt (Coretemp), zeigt der andere 2000 an (CPU-Z)
     
    #21 The_Reality, 28. Oktober 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
  7. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    Irgendetwas muß da Faul sein. 81°C sind definitiv zuviel, auch für einen Boxed-Kühler. Den Kühler noch mal abnehmen und Nachschauen, die WLP oder Pad entfernen und mit neuer dünn aufgetragener WLP sauber wieder draufsetzen.
     
  8. The_Reality
    The_Reality Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    72691
    dafür brauch ich erstmal WLP... Ich glaube ich bemühe mich drum, einen ganz neuen CPU Kühler zu besorgen... Empfehlungen? ;) (ich kenne den Thread...)
     
    #23 The_Reality, 28. Oktober 2008
  9. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    also nochmal: bevor du dir nen neuen lüfter anlegst, musst du die temp in den griff bekommen, denn sie ist selbst für boxed viel zu hoch!! wie siehts mit gehäuselüftung aus? wie sieht es mit der temperatur von der graka aus? ich will sagen, dass dir ein neuer lüfter evtl nichts bringt, weil es evtl nicht am lüfter liegt.. denn der zalman ist normalerweise sehr gut! bitte check nochmal dir durchlüftung und den sitz des lüfters.
     
  10. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    ich schätze es liegt an der Wärmeleitpaste. Wie lange lag der Boxed Kühler denn schon rum, denn ich glaube, dass eingetrocknete WLP auch nicht mehr die beste ist ;). Kauf dir mal ne WLP und probier die mal aus
     
  11. NosOne
    NosOne Computer-Experte
    Registriert seit:
    6. März 2008
    Beiträge:
    1.292
    Zustimmungen:
    21
    1. SysProfile:
    194879
    2. SysProfile:
    192923
    Also ich hab mal in Deinem Sysprofil mir ein ganz bestimmtes Foto angeguckt, ich hoffe nur, das ich mich da nur verguckt habe, aber ich habe in Deinem Case keinen einzigen Gehäuse-Lüfter gesehen!
    Meine Grundsätzliche Empfehlung bei einem Fanless-Tower wäre eine WaKü(zugegeben, sowas ist Teuer, bringt aber auch wesentlich mehr als eine LuKü), anders bekommst Du nähmlich sonst die Temps net runter!

    Das mit dem Runtertackten selber hat auf jedemfall was mit "EIST" und bzw. oder "C1E" zu tun, da sich das MoBo bei einem zu warmen CPU abschaltet!!!
    Leute, diesen Überhitzungschutz gibt es schon seit der Sockel7-CPU-Serie!!!
     
  12. Mic
    Mic Lebende CPU
    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    45
    Name:
    Michael
    1. SysProfile:
    48811
    2. SysProfile:
    31071
    105840
    also ich seh da schon einen Lüfter:

    [​IMG]
     
  13. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    4.271
    Zustimmungen:
    220
    einwerf:

    Die Core-Temp hat erstmal nix zu sagen. Wichtig ist mal die CPU Temp (falls das nicht berechnet wird, bin da nicht aufn aktuellen Stand). Diese wird aber bei Dir nicht angezeigt :eek:

    Wenn diese 60°C beträgt und die Kupfer-Pipes kalt sind, ist was faul. Denn solange diese HEISS sind, wird die Wärme abgeführt. Das solltest Du erstmal mitm Finger prüfen. 60°C ist kaum anfassbar (lang zum Vergleich auf die Northbridge). Aber nur am Kupfer und so weit wie möglich unten.

    Diese Tests hast Du ja schon gemacht, wenn der Multi von 6-7,5 gehen soll, kannst Du das austesten, indem Du den mit Prime oder Orthos testen. CPU muss dann mit Vollgas laufen.

    Was mich auch stutzig macht, ist dieses Bild hier: Dort wird Standard mit 7,5.
     
  14. The_Reality
    The_Reality Möchtegern-Schrauber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    72691
    Hi again...
    Also echt ;)
    ich habe 3 Gehäuselüfter im Gehäuse. 1 oben 1 hinten 1 vorne, sollte vielleicht noch einen vorne machen, also vorne rechts im Festplatteeinschub...
    Der multiplier sollte auch x7,5 sein - das ist grade das problem.
    Das mit der Wärmeleitpaste kann sehr gut sein, er lag recht lang rum. Aber eigentlich will ich trotzdem gern einen besseren als einen boxed kühler... und ich denke ich kann mir dann gleich nen neuen Kühler leisten als nur Wärmeleitpaste - die hab ich nämlich nicht einfach so zuhause rumliegen...

    Und wie gesagt, lesen leute ;), mein EIST ist aus. C1E werd ich nochmal schauen - bin mir da nicht sicher.. ist das das selbe wie "CPU Thermal Control"(das ist disabled) oder noch was drittes? :confused:
    so.
    Und jetzt?
    EDIT: grad gelesen: HW monitor selbst sagt, das meine äußere CPU-Temp auf 32 ist, die Kerne aber auf 50-56°! Hat das wiederum was zu sagen? vielleicht liegts ja doch nicht an den Temps.
    Haha.
    Na sicher :D
     
    #29 The_Reality, 28. Oktober 2008
  15. wraith
    wraith BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Mai 2007
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    46
    1. SysProfile:
    32156
    2. SysProfile:
    32620
    129830
    C1E und CPU "Thermal Controll 2" sind nicht ganz dasselbe, aber sozusagen Verwand, nur wird C1E über Software gesteuert(sprich: Windows) und die Thermale Controll von der Hardware, also der CPU selber.(Wobei es noch 2 verschiedene Systeme beim Thermal Controll gibt, nämlich die Versinen 1 und 2. Bei der ersten werden einfach nur Taktzyklen ausgesetzt und ist soviel ich weiß immer aktiv, bei der zweiten wird der Multiplikator herabgesetzt und läßt sich im Bios aktivieren)

    EIST macht eigendlich auch dasselbe wie C1E, geht aber noch einen Schritt weiter und verringert beim Runtertakten auch die VCore.

    Könntest Recht haben das die Temps möglicherweise doch i.O. sind. Dafür Spricht, das die Core-Temps nicht gemessen sondern berechnet werden.
    Um das zu berechnen nimmt die Software den TJunktion-Wert zuhilfe(TJunktion ist der Wert beim dem die CPU zu Throtteln beginnt), dabei ist der Tjunktion-Wert aber nicht wirklich genau bekannt, weil dieser für jeden CPU extra festgelegt wird. Die Software nimmt einfach einen Wert von 100°C oder 105°C(abhängig von der CPU)an, was auch grob bei den meisten CPUs passt.

    Meine aber gelesen zu haben das bei neuen 45nm CPUs der Tjunktion-Wert bei ca. 95°C liegen soll, was den Wert dann natürlich Total verfälscht, wenn die Auslese-Software zB. einen Wert von 100°C oder gar 105°C annimmt....

    Normalerweiße kann nichts kaputt gehen, weil sich bei zu hoher Temp die CPU runtertaktet(CPU Thermal Controll am besten im Bios auch wieder aktivieren) oder sich das System komplett abschaltet(das auf jeden Fall, auch wenn Thermal Controll deaktiviert sein sollte). Also würde ich den Multi mal auf 7,5 stellen und ein paar Std. Prime95 im Torture-Test laufen lassen. Sollte dabei die angezeigte CPU-Temp(nicht die Core-Temp) im grünen Bereich bleiben, würde ich meinen das alles i.O. ist.
     
    #30 wraith, 28. Oktober 2008
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2008
Thema:

CPU kaputt - auf 2 Ghz - Q9300

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden