Diskussionsthread Intel Core i7 - Overclocking nur bis 130 Watt

Diskutiere und helfe bei Intel Core i7 - Overclocking nur bis 130 Watt im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Im Kern des Core i7 ist die "Overspeed Protection" mit einem Wert von 110 A und 130 Watt einprogrammiert und nur die Extreme Edition erlaubt es, diesen... Discussion in 'Prozessoren' started by Fischeropoulos, Nov 3, 2008.

  1. Fischeropoulos
    Fischeropoulos BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    603
    Likes Received:
    13
    1. SysProfile:
    11497

    Im Kern des Core i7 ist die "Overspeed Protection" mit einem Wert von 110 A und 130 Watt einprogrammiert und nur die Extreme Edition erlaubt es, diesen Wert zu überschreiten. Bekanntlich steigt die Verlustleistung dann hoch an, wenn man die Core-Spannung erhöhen muss und so kann es vorkommen, dass sich ein Core i7 sehr weit übertakten lässt, dies aber dann durch die "Overspeed Protection" limitiert wird. Intel will mit dieser Funktion unterbinden das sich die kleinen und günstigen Midrange CPU`s weit, bis hin zum Extreme, übertakten lassen.

    Intel hat es somit geschafft das Übertaktungspotenzial zu minimieren und somit dann den Absatz der High-Ende-CPU`s zu stärken. Ambitionierten Anwendern wird dies sicher nicht schmecken, denn so sind die günstigen CPU´s vom Interesse her nicht mehr sonderlich beliebt.

    Ein Beispiel:
    Alle uns bekannten Intel Core i7 Modelle haben ein TDP von 130 Watt. Die Leistungsaufnahme bei einem Core i7 940 oder 920 kann bei 70 Watt, 90 Watt oder auch 110 Watt liegen und somit bieten sich deutlich unterschiedliche Übertaktungspotenziale. Sollte man einen Core i7 940 oder 920 mit 70 Watt ergattert haben, so kann man sich freuen, denn dann ist noch einiges in Sachen Anhebung der Core-Spannung nach oben offen, denn bis zu den 130 Watt sind dann noch gute 60 Watt übrig. Erwischt man aber ein Modell mit 110 Watt, dann sind es in Sachen Overklocking düster aus, denn hier bleiben dann gerade einmal noch 20 Watt übrig bevor die Limitierung der CPU durch die "Overspeed Protection" zum Tragen kommt und dies würde jedem Enthusiasten das Herz brechen.

    Quelle: http://www.spielesuechtig.de/news,1,3266.htm

    Der Text ist von mir, daher habe ich den nur übertragen.


    Grüße
    Greedy
     
    #1 Fischeropoulos, Nov 3, 2008
  2. Zahnstocher
    Zahnstocher Gast

    Also begeistert bin ich von solchen Marktstrategien auch nicht sonderlich! Aber auf der anderen Seite kann ich Intel auch voll und ganz verstehen...
     
    #2 Zahnstocher, Nov 3, 2008
  3. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    OC ist wie ein Hack bei nem PC Spiel. Man verändert das gekaufte Produkt so ab, dass man mehr damit machen kann. Das wollen die Hersteller aber nicht. Bei Hardware soll man sich High end kaufen bei PC Games soll man Dinge nicht frei hacken sondern Addons dazu kaufen. Ist doch klar, dass se den Schaden an sich so klein wie nur möglich halten wollen. Warum nur 30 Euro nehmen wenn man auch 100 Euro haben kann?
    AMD Kunden die zu Intel wechsen, denen wird es egal sein, die kennen eh kein großes OC. Man verärgert nur ein paar Intel Stammkunden, Aber guckt euch mal das an:
    http://www.pcgameshardware.de/aid,6...20_940_965_XE_Nehalem-CPUs_im_Benchmark-Test/

    Von 2,67GHz auf 3,6GHz was will man mehr das ist doch OK. ^^
     
    #3 computer11, Nov 3, 2008
  4. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    also schreitet dieser Schutz nur ein wenn man die Kernspannung anhebt? Oder kann es auch sein, dass die auch schon ohne Anhebung der Kernspannung einschreitet?
     
  5. Fischeropoulos
    Fischeropoulos BIOS-Schreiber
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 25, 2006
    Messages:
    603
    Likes Received:
    13
    1. SysProfile:
    11497
    Du kannst die Spannung erhöhen, aber nur bis zu einem gewissen Punkt, denn wenn man über 130 Watt kommt, dann ist Ende. Es gibt aber Leute die sagen das man mit Boards einiger Hersteller dies umgehen kann.
     
    #5 Fischeropoulos, Nov 3, 2008
  6. °Spitfire
    °Spitfire BIOS-Schreiber
    Joined:
    May 17, 2007
    Messages:
    649
    Likes Received:
    29
    Name:
    Yves
    1. SysProfile:
    31660
    2. SysProfile:
    46885
    75554
    Bei Taktsteigerung erhöht sich die Verlustleistung linear und bei anhebung der Spannung quadratisch! Und 130Watt sind leider sehr schnell erreischt :(
     
    #6 °Spitfire, Nov 3, 2008
  7. misteranwa
    misteranwa Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    3,113
    Likes Received:
    80
    1. SysProfile:
    10
    Wurde ja von Intel schon vor der Markt-Einführung bekannt gegeben das man die Core i7 nicht mehr so Übertakten kann wie die Core2-Generation.

    Ich kann beide Parteien verstehen Intel wie auch die User.
    Intel möchte Ihre Flagschiffe gerne an die Power-User verkaufen, sonst könnte man einfach einen(!) Prozessor entwickeln der dann immer vom User selbst ans maximum gebracht werden.
    Der User hingegen möchte einen günstigen Prozessor mit möglichst hoher Leistung. Zur not wird halt bei der Leistung nachgeholfen.
     
    #7 misteranwa, Nov 3, 2008
  8. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Na 900MHz OC mit standart Kühlung ist doch in Ordnung, weiß garnicht was ihr wollt. Ihr bekommt ganze 900MHz geschenkt. Früher als es noch Pentium3 gab und die CPU neu war, da hätte man für 800MHz schon 1000Mark gezahlt das wären jetzt 500 Euro. Wenn man das so sieht, ist da jede Menge Geld die Intel flöten geht nur weil jeder Kasper OC betreibt. Je CPU 500 Euro da rechnet mal aus, was die an Geld verlieren ... schon komisch, dass OC mittlerweile als Selbstverständig angesehen wird, seit froh, dass man soetwas überhaupt machen kann. ;)
    Intel könnt auch alles festsetzen und dann wär es ganz mit OC vorbei, kein FSB mehr ändern keine Spannung mehr anheben etc. würdet ihr dann streiken euch ne neue CPU zu kaufen? Spiele entwikclen sich deshalb trotzdem weiter und verbrauchen mehr Ressourcen inrgendwann müsste man sich auch so ne CPU kaufen eben dadurch bedingt, dass man neue Spiele zocken will.
     
    #8 computer11, Nov 3, 2008
  9. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    mhm, irgendwie sagt keiner wirklich was dagegen :) zumindest nicht hier ^^ was regste dich da so auf? :p

    Ich kann die Hersteller genauso verstehen. Ist zwar gerade für die hardcore Overclocker schade die mit KoKü und LN2 rangehen. Aber was soll man auch machen ^^

    PS: heute kosten 1GHz mehr keine 500€ mehr :o Damals wars nen wunder überhaupt 3GHz zu bekommen und die CPU's auch entsprechend teuer. Heute ist das sozusagen nen klacks.
     
  10. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Joined:
    Feb 14, 2008
    Messages:
    1,227
    Likes Received:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Jo stimmt schon, aber wie ist es, wenn was neues rauskommt, es wird überall erstmal richtig gemault und sich über kleinigkeiten aufgeregt die noch nichtmal wirklich schlimm sind. :confused: OC funzt doch immer noch ohne Probs hat doch der Test gut bewiesen. :) Als wären 900MHz OC schlecht *rofl*

    Na jut bin ich mal lieber leise bevor ich hier noch verflucht werde, soll auch nicht böse gemeint sein. Find nur manchmal die Vorstellungen bzw. die Anforderungen an die neue Hardware zu hoch. ;)
     
    #10 computer11, Nov 4, 2008
  11. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Noch hat keiner hier einen i7 gehabt. Noch hat es keiner selbst getestet. Noch weis keiner woran man später die einzelnen TDP Versionen erkennen kann.

    Oder einfacher, wartet doch bis die Teile auf dem Markt sind und es stichfeste Beweise gibt.

    Es macht natürlich Sinn weil man als Hersteller so mehr Geld bekommen kann. Auf der anderen Seite wird es Leute geben die es schaffen werden diese Schwelle zu umgehen. Denn da diese CPUs im selben Sockel laufen müssen die begrenzten CPUs eine Eigenschaft anders haben als die offenen. Ich denke es wird einen Weg geben (auch wenn er nicht gerade leicht ist) es zu umgehen.
     
    #11 The_LOD2010, Nov 4, 2008
  12. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    [​IMG]
    Da kauft sich doch jeder einen billigen und übertaktet ihn, da zwischen dem teuren und dem billigeren keinen Unterschied besteht. Und logischerweise muss der 2,6 GHz mindestens bis 3GHz gehen. Da es ja eigentlich das gleiche Modell ist.:)
     
  13. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    2,980
    Likes Received:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Da schau einer an, wo sind die Herren die beim Phenom pusaunt haben die Caches wären zu klein? i7 sogar nur 256kB L2 und halt 8MB L3... Der 45nm Phenom hat dann 512kB L2 und 6MB L3. Dann hat der i7 noch minimal mehr Cache da die L1 Caches ja auch kleiner sind als beim Phenom. Man sieht einfach, ein interner RAM Bus erledigt den Cache in gewissen Teilen ;)
     
    #13 The_LOD2010, Nov 4, 2008
  14. sevi
    sevi Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Mar 26, 2008
    Messages:
    507
    Likes Received:
    1
    1. SysProfile:
    57413
    2. SysProfile:
    133392
    aber eigentlich sind das doch genau die gleichen CPUs nur, dass eben der Takt unterschiedlich ist. Also könnte man auch den mit 2,66Ghz nehmen und ihn auf 2,93Ghz hochtakten und dann hat man doch eigentlich die gleiche Leistung wie der mit 2,93Ghz oder?
     
  15. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Ich denke, Intel wird für die XEs die Chips nehmen, die im Inneren des Wafers lagen (qualitativ besser sind), bzw. die geforderten Taktraten deutlich souveräner machen, als die Chips, die nacher bei den unteren Modellen zum Einsatz kommen.
    Selektion ist im Preis von knapp 1000$ wohl auch drin.
     
    #15 peacemillion, Nov 4, 2008
Thema:

Intel Core i7 - Overclocking nur bis 130 Watt

Loading...

Intel Core i7 - Overclocking nur bis 130 Watt - Similar Threads - Intel Core Overclocking

Forum Date

Prusa geht den VFAs beim Core One auf den Grund

Prusa geht den VFAs beim Core One auf den Grund: Prusa geht den VFAs beim Core One auf den Grund Genau das passiert gerade beim Prusa Core One. Berichte über feine vertikale Linien, sogenannte VFAs (Vertical Fine Artifacts), haben die...
User-Neuigkeiten Thursday at 11:14 AM

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...

Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn...: Immer wieder sonntags KW 30: Intel begräbt Fabrik in Magdeburg – MediaMarkt und Saturn vielleicht bald unter chinesischem Dach In diesem Beitrag findet ihr eine kurze Zusammenfassung einiger...
User-Neuigkeiten Jul 27, 2025

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück

Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück: Intel streicht 24.000 Stellen und zieht sich aus Projekten in Deutschland und Polen zurück Nach monatelangen Gerüchten hat der Konzern jetzt bestätigt, dass bis Ende 2025 rund 24.000 Stellen...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5

Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5: Razer Core X V2: Desktop-Grafikleistung für unterwegs mit Thunderbolt 5 Dieses richtet sich an Nutzer, die ihrem Laptop oder Handheld unterwegs zu deutlich mehr Grafikleistung verhelfen wollen....
User-Neuigkeiten Jul 18, 2025

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H

Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H: Geekom IT15 im Test: Mini-PC mit dem potenten Intel Core Ultra 9 285H Mit dem IT15 hat man ein neues Modell im Repertoire, das auf den leistungsfähigen Intel Core Ultra 9 285H als Chip setzt....
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut

Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut: Beelink SEi13 Pro: Mini-PC mit Intel Core i9 angeschaut Das kompakte System setzt auf einen Intel Core i9-13900HK Prozessor und kommt mit den mittlerweile üblichen integrierten KI-Funktionen...
User-Neuigkeiten Jul 5, 2025

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen

Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen: Bericht: Intel stellt Automotive-Sparte ein – Mehrheit der Mitarbeiter muss gehen Wie das Unternehmen in einer internen Mitteilung bekannt gab, werden die meisten Mitarbeiter dieser Abteilung von...
User-Neuigkeiten Jun 26, 2025
Intel Core i7 - Overclocking nur bis 130 Watt solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice