Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

Diskutiere und helfe bei Corsair Hydro H50 Wasserkühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung Die Modds der H50 kenn ich alle aber des problem ist , das die H50 ne Pumpe besitzt die nur für den Kreislauf der... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Rene1820, 12. April 2010.

  1. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Die Modds der H50 kenn ich alle aber des problem ist , das die H50 ne Pumpe besitzt die nur für den Kreislauf der H50 konzipiert ist , bei erweiterung mit nem größeren Radi etc. kann des schnell in die hose gehen :)

    Sonst die gepostete Laing ist doch super was soll mit der net stimmen @Hydro ist zwar überdimensioniert aber war nur die alternative zur Aquastream die auch überdimensioniert war mir ist bewusst was die Laing schafft hat ich ja auch geschrieben wieviel leistung die hat ^^

    Im grunde genommen ist er mit der XSPC tauchpumpe am besten drann , ne wakü zu kaufen für 300Euro fand ich so schon sinnlos nur für CPU und mitm Singel radi.

    Da fand ich die wakü für ca 200Euro am besten wobei ich nen Dual radi nehmen würde da hast einfach mehr Kühlleistung als mit nem Singel.

    EDIT: Wenn man sich ne wakü kauft muss man halt mal damit rechnen das man am Gehäuse was modden muss , oder den radi auserhalb des Gehäuses befestigen muss .
     
  2. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430

    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Wahre Worte La2
    Bei der Laing die du gepostet hast ist der Deckel nicht so dolle. Die XSPC 450 ist die günstigste Pumpe die es gibt reicht für CPU/GPU vollkommen aus.
    Für CPU alleine wirklich min. 240mm Radi, da sonst ein großer Vorteil der Wakü verloren geht.
    Die Menge der Kühlflüssigkeit hat keine Auswirkung auf Temperaturen!
     
  3. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    #48 Rene1820, 14. April 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2010
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    @Hydro der Laing deckel ist scho gut , ich weis schon wieso du da deine zweifel hast am deckel aber der Ries bei dem typen im luxx den sein deckel geriesen ist war daher das er seine Tüllen zu fest angezogen hat , konnte man gut aufm zweiten Bild sehen da ist im gewinde ein ries gewessen der hat dann das ganze reisen lassen:)

    Aber einer meinung simma Laing ist to much , die XSPC ist genau perfekt dafür , und kein Singel radi sondern Dual .



    @rene , ich kenn diese ganzen H50 Modds wie ich bereits sagte , mit nem anderen AGB und Radi , wobei ein andere AGB an Kühlleistung gleich Null bringt , denn das wasser heizt sich ja auf da macht mehr wasser auch keinen unterschied das wasser wird immer seine temperatur haben.

    Der einzig gute modd ist wie beim ersten Video mit dem Dual Radi wobei ich da gleich sagen kann , du weist wieso er den Radi aufm Tisch stehen hat und die Pumpe aufm boden.
    Aus dem guten grund da die Pumpe nicht stark genug ist , da hat er den Radi weiter nach oben als die Pumpe gesetzt so ensteht das das wasser was vom Radi zur Pumpe läuft der Druck an der Pumpe erhöht wird so das die Pumpe noch halbwegs es schafft das wasser zum Radi zu befördern.

    Würde er das ganze in einem Gehäuse verfrachten wäre der nötige Druck weg um das die Pumpe das Wasser noch ausreichend durch den Radi schafft , also Kühlleistung wäre dann wieder die des eines Singel radis.
     
  5. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Was erhoffst du dir denn von einer Wasserkühlung?!

    @La2
    Ich bin generell mistrauisch, bei Plexiglas in "Kinderhänden" Weil es gibt ja immer Knaller, die denken nach fest kommt noch lange nicht ab! :)
     
  6. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
  7. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Und wo bekomme ich den abstandhalter her. von gehäuse zum radi????
     
  8. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
  9. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Da gehst in Baumarkt da bekommst die nötigen abstandshalter und M4 Gewindestangen , damit kannst dann dir den gewünschten abstand von Radi zu gehäuse segen.
    Dann brauchst nur noch 4x M4 Muttern und dann wars das .
     
  10. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
  11. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
  12. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Fehlen noch Lüfter, aber du gehst langsam in die richtige Richtung.
    Die Bay Pumpen sind nicht zu empfehlen, da sie Vibrationen auf das Gehäuse übertragen und man sie nicht entkoppeln kann.
    Wenn du auf extern gehst, solltest du dir sogar ueberlegen nicht sogar auf 280/360/oder 420 mm Radi zu gehen, da sie kaum teurer sind, aber stärker
     
  13. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Mir is aber die andere lieber die is zum einbauen in den lafwerksschacht
     
  14. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Die ist net gut , die lässt dein gehäuse schwingen.
     
  15. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    ja ok dan hald die andere
     
Thema:

Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden