Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

Diskutiere und helfe bei Corsair Hydro H50 Wasserkühlung im Bereich Luft- & Wasserkühlung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Aber wisst was mich jetzt richtig angeht ich bin ein schüler und habe derzeit fast kein geld. Jetzt kann ich mir auch das ganze zeug nicht kaufen.... Dieses Thema im Forum "Luft- & Wasserkühlung" wurde erstellt von Rene1820, 12. April 2010.

  1. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene

    Aber wisst was mich jetzt richtig angeht ich bin ein schüler und habe derzeit fast kein geld.

    Jetzt kann ich mir auch das ganze zeug nicht kaufen.

    Ich werd wohl oder übel die H50 nehmen müssen!!!

    Da schneidet die Corsair H50 nicht einmal so schlecht ab!!!
    Bitte schaut das Bild an!!! (Die Messungen sind ca. bei einer Raumtemparatur von 20Grad gemacht worden)!!!

    Lüftersteuerung:

    Wir haben im BIOS des MSI X58M ein Temperaturlimit von 55°C eingestellt, aber welcher der Lüfter mit voller Geschwindigkeit dreht. Die gemessene Kerntemperatur kann deutlich über diesem Wert liegen - hier scheint das X58M etwas zu untertreiben.

    Der Intel Boxed-Kühler dreht mit Minimal 1000 upm (Umdrehungen pro Minute) und steigert sich unter Volllast auf ca. 2100 upm. Der 120 mm Lüfter der Corsair H50 Wasserkühlung kann auf niedrige 650 upm runterregeln und behält diese Geschwindigkeit auch unter Volllast bei! Erst im übertakteten Zustand werden die vollen 1700 Umdrehungen angelegt.

    Wie zu erwarten kann man den Intel Boxed-Kühler deutlich schlagen und auch ein High-End Luftkühler dürfte es schwer haben. Im Vergleich zur Referenz-Wasserkühlung ist man sogar durchweg einen Grad besser, was durchaus bemerkenswert für eine 60,- Euro Fertig-WaKü ist! Regelt man den Lüfter auf 650 upm runter, so bleibt die CPU trotzdem kühler, als beim Intel Kühler.

    Wird das System auf 3.33 GHz übertaktet, so kommt der Boxed-Kühler an sein Limit und erreicht kritische 90°C, wodurch die CPU selbstständig runtertaktet. Mit der Corsair H50 liegen die Temperaturen weiter im grünen Bereich, wenn auch der Lüfter schneller drehen muss.

    Die Temperatur der Northbridge steigt hingegen drastisch an und erreicht knackige 110°C! Der Grund liegt in der fehlenden Lüftung im Bereich des CPU-Sockels. Der einzige Lüfter am Radiator ist in der Regel weit entfernt. Dies ist jedoch ein generelles Problem bei WaKü's, man sollte also auf eine gute Belüftung des Gehäuses achten.

    Ich brauche keinen Silent PC!!!

    Ich hätte mit der Corsair H50
    drei 120mm lüfter instaliert.

    1x im Laufwerksschacht
    1x Unten vom Gehäuse
    1x Radiator
     

    Anhänge:

    • temps.png
      temps.png
      Dateigröße:
      22,7 KB
      Aufrufe:
      235
    #31 Rene1820, 14. April 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2010
  2. GreyFoxX
    GreyFoxX Mental Upgrade 2.0 Beta
    Registriert seit:
    26. Januar 2007
    Beiträge:
    3.909
    Zustimmungen:
    277
    1. SysProfile:
    47050

    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Hy. Rene, gewöhne dir mal bitte an, den "Edit"-, bzw. den "Bearbeiten"-Button zu benutzen.
    Ich komme in diesem Thread auf mehrere Doppel- & Tripple-Posts,meistens innerhalb kürzester Zeiträume....
     
  3. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    #33 Rene1820, 14. April 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2010
  4. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Schaut gut aus wobei du 2 Schraubtüllen zuviel hast du brauchst nur 8 .

    Sonst passt alles so wobei die Pumpe arg überdimensioniert ist für den kleinen Kreislauf da würd ich auf ne Laing setzen die ist schön klein und hat genausoviel leistung und lässt sich super erweitern.
     
  5. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
  6. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    ne die Pumpe ist net gut die soll mit der zeit sogar noch lauter werden.

    http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html hier des ist ein der besten Pumpen leistungstark ziemlich leise und recht klein , zum anderen kann man die mit einem leichten handgriff umlöten auf ne Laing Ultra und dann hat man die doppelte förderleistung.

    Die hat genügend power für deinen kleinen kreislauf , die Pumpe schafft locker noch MB und ein SLI gespann zu versorgen .
     
  7. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Ja die ist echt gut kann man sogar in den festplattenschacht einbauen oder???

    Aber der preis ist auch gut!!!
     
  8. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Jo die lässt sich so ziemlich überall einbauen , und für Laing Pumpen gibt es noch ein haufen an zubehör .
     
  9. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    JA aber die H50 hat da oben im Text gar nicht so schlecht abgeschnitten!!!

    Für men bedürfniss würde sowas glaube ich reichen!!!
    Ich zock ja vl. 2- 4 Std am Tag. Höchstens mal 6 aber zwischendurch mit pause!!!
    Aber nicht unter der woche!! meistens nur am weekend.

    Ich habe ein paar Vids gesehen wo leute bei der H50 einen anderen radi und AGB rangemacht haben.

    Theroretisch musste das ja auch gehen, man verliert nur die garantie, oder??
     
    #39 Rene1820, 14. April 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2010
  10. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    1.Wo ist der Test her, was ist die "Referenz-Wakü"?
    2.Wenn schon eine Laing, dann ganz sicher nicht diese da.
    3.Wozu Laing?! Der Durchfluss ist der größte überschätzte Part an einer Wakü.
    selbst mit 30l/h kühlt sie mehr als ausreichend, da der Tempunterschied von Warm zu kalt nur mehr als 2-3K beträgt - mehr ändert sich nicht.
    Eine Wakü mit singleRadiator verspielt ihre "überlegenheit" zu Luftkühlern, auch wenn viele hier nicht dran glauben, die Größe des Radis ist entscheidend, nicht der Durchfluss oder sonst was.
    Die h50 ist nur Lohnenswert, wenn man angeben will man hätte ne Wakü, oder absolut keinen Platz für eine Towerluftkühler.
    Btw. eine Laing oder sogar Laing ultra ist nur sinnvoll für Durchflussfreaks oder Leute die alles kühlen, also auch Mobo, SLI und ggf. HDDs.
    Wie gesagt, es macht wenig Sinn, sich eine Wakü für 300Euro zu kaufen, die aufgrund des zu kleinen Radis kaum besser ist als eine Luftkühlung, aber dafür eine brummende, sehr warme Laing verbaut.
     
  11. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    #41 Rene1820, 14. April 2010
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2010
  12. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Auf gut glück wäre mir das zu "Riskant" am ende hast du 70 Euro bezahlt für einen defekten Kühler. Am ende musst du wissen, was du dir zulegst. Ich kann nur sagen, dass es unsinn ist, sich eine Wakü anzuschaffen, wenn man damit sehr wahrscheinlich kaum bessere Temperatur schafft und nichtmal leiser ist. Vorallem für so viel Geld.
    Was ist an dem Radi hochleistung?! Es ist ein 120mm Radi.
    Die größe des Kreislaufs ist egal, dadurch der geschlossen ist, brauchst du keinen AGB.
     
  13. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Naja wenn ich das mit dem radi und agb bei der H50 machen würde.

    Dan hatt man sicher gute temps!!!!
     
  14. hydro
    hydro Computer-Genie
    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    3
    1. SysProfile:
    126430
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Na da bin ich aber mal gespannt drauf :D
    Du bist noch nich so vertraut mit der Physik oder?! :S
    Du erreichts eine WESENTLICH bessere Kühlleistung NUR mit schnelleren Lüftern ( selbst da nur begrenzt ) oder mit mehr Kühlfläche. und wenn du vergleichst, XSPC 120mm und Corsair 120mm.
     
  15. Rene1820
    Rene1820 PC-Freak
    Themenstarter
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Rene
    AW: Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

    Ok. Das mit dem Radi gebe ich zu das bringt sich nicht viel.
    Stimmts???


    Aber das mit dem AGB ist nicht schlecht!!!
    Wel desto mehr kühlwasser desto bessere Temps.
     
Thema:

Corsair Hydro H50 Wasserkühlung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden