Core i5-2500K Temperaturen zu hoch?

Diskutiere und helfe bei Core i5-2500K Temperaturen zu hoch? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; du musst dabei allerdings bedenken, dass übertakten via multiplikator keine hohe kunst is, da man nur die spannung der cpu anpassen muss. und bei den... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von 2Dangerous, 9. April 2011.

  1. Destructor-ZERO
    Destructor-ZERO Computer-Experte
    Registriert seit:
    2. Juli 2007
    Beiträge:
    1.176
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Johannes
    1. SysProfile:
    34947

    du musst dabei allerdings bedenken, dass übertakten via multiplikator keine hohe kunst is, da man nur die spannung der cpu anpassen muss.
    und bei den 1366er cpus, mit ausnahme der extreme modelle, geht das nicht.

    Editiert:
    achja ganz vergessen: die theorie, so nenn ichs mal, dass die sandy-bridges heizplatten sind, is ja nicht auf meinem mist gewachsen...
    da darfste dich bei nem gewissen anderen user bedanken
     
    #16 Destructor-ZERO, 10. April 2011
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  2. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326

    Ich weiß. Nun kann auf Deutsch gesagt jeder "Depp" übertakten. Eigentlich schade, finde, das zieht es etwas runter wenn es sooo einfach ist. Natürlich soll es auch nicht zu schwer sein, aber das bisschen "Herausforderung" fehlt. Multi hoch, Vcore hoch, Bumm Prime, passt :( Weil wer sich ernsthaft damit beschäftigen will, hat auch das Durchhaltevermögen, sich die Theorie anzueignen und dann Stück um Stück umzusetzen (Stichwort 1366).
    __
    Ich weiß schon, dass dieses Statement nicht von dir kam ;)
    _______
    B2T:
    Werde nun wohl mir den Heatkiller, Pumpe und wahrscheinlich sogar noch nen 2ten 120er besorgen. Damit sollte dann die Temperatur endgültig besser werden ;)
     
    #17 2Dangerous, 11. April 2011
  3. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    was die meisten nicht mitbedenken, dass overclocking ür den FSB macht nicht nur die CPU schneller
    auch ram und northbridge takt steigen und sind somit schneller
    dadurch kann das mainboard auch mehr daten pro zeiteinheit durchsetzen
    bin auch kein freund des Multiplier overclockings
     
    #18 Mr_Lachgas, 11. April 2011
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also ich finde das ganz gut das nur über den Multi übertaktet werden kann. Ist für Einsteiger und welche die es bequemer haben wollen doch optimal. :)
     
    #19 Shadowchaser, 11. April 2011
  5. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Mit kommenden Chipsets wird auch wieder das ursprüngliche OC (via Referenztakt) ermöglicht. Hab ich mal in der PCGH aufgeschnappt. Nähere Infos weiß ich aber leider nicht auswendig. Steht aber in der neusten Ausgabe.

    mfg one-x

    PS: Hat Herr Themenstarter denn noch fragen?
     
  6. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Ja genau das habe ich auch gelesen. Soll ja der Z68er sein soweit mich mein Gedächtnis nicht betrügt ;)

    @one-x:
    Soweit eigentlich nicht, habe ja im Post davor schon gesagt, dass ich jetzt einfach die WaKü wegen der Temperaturen aufstocken werde. Früher oder später wäre es so oder so notwendig gewesen. Sonst ist mir eigentlich nichts unklar ;)
     
    #21 2Dangerous, 11. April 2011
  7. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    bis 4 GHz wird aber eine Luftkühlung ausreichend sein
    dazu muss es auch kein lauter föhn sein
    oder willst du 5 GHz und mehr?
    weil gerade der Core I5 ist für wenig wärmeentwicklung entwickelt worden
    und auch akteulle grafikkarten gehen in diese richtung,
    sodass die wakü nur für enthusiasten sinn macht
     
    #22 Mr_Lachgas, 11. April 2011
  8. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Habe aber keinen Luftkühler (den Boxed halt :o), bin ja gleich mit der H50 in mein "Schrauber-Dasein" eingetreten ^^ Die hab ich jetzt ja gemoddet, aber für mich sind 55°C bei Bad Company 2 einfach nicht zufriedenstellend (Stand: Letzte Nacht, ergo keine allzu hohen Zimmertemps.). Außerdem will eben auch noch den Turbo-Multi anheben. Und ich hab eigentlich kein Bock auf Temperaturen von über 60°C ^^ Wobei dann halt die Frage im Raum steht, lohnt es sich überhaupt, hier jetzt beinahe 130 € zu investieren, nur um die Temperatur zu senken? Hab halt echt Bammel vom Sommer :(
     
    #23 2Dangerous, 11. April 2011
  9. one-x
    one-x Computer-Experte
    Registriert seit:
    30. Juli 2008
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    25
    Name:
    Vitaly
    1. SysProfile:
    72872
    Also eigentlich sind selbst Temperaturen von ca 70Grad (Tj) an der CPU nicht schlimm und durchaus auch 24/7 tauglich. Wichtig ist nur, dass im Gehäuse selbst nicht zu hohe Temperaturen sind, sonst leiden alle anderen Komponenten (Mainboard, Grafikkarte, ...). Wenn du also nicht vorhast weitere Komponenten in den Wasserkreislauf einzubinden könntest du es durchaus so lassen.
    Hast du allerdings das Geld übrig, könnte man darüber nachdenken eine "echte" Wasserkühlung zu installieren. Die Temperaturen wären deutlich besser.
    Allerdings solltest du dann auch überlegen, wo du den 2ten Radi anbringst, sodass er auch frische Luft bekommt welche im besten Fall sofort aus dem Gehäuse verschindet.

    Einer guten Wasserkühlung muss ein durchdachtes Konzept zugrunde liegen. Sonst wird sie ineffektiv und womöglich schlechter und lauter sein als eine Luftkühlung.
     
  10. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Naja, Geld "übrig" nicht gerade. Habe jetzt ja erst vor kurzem um die 350 € hingelegt für den Umstieg auf 1155, wäre eher ne lohnende Investition jetzt. Habe halt nur zwei kleinere Jobs, mache bald Abi, da ist einfach kein größerer Job möglich. Allerdings würde ich gern noch irgendwas aufrüsten, mich kribbelts irgendwie etwas in den Fingern ;) Ob das was damit zutun hat, dass meine Freundin Schluss gemacht hat, kann ich nicht genau sagen ^^

    Dachte mir so als eigentliches Maximum so die 100€-Grenze, nur wenns halt weng mehr ist, damits auch gut wird, geize ich da nicht mit dem Geld.
    Ein Konzept habe ich mir schon überlegt. Würde den 2ten Radiator dann mit Sicherheit nach oben setzen, dann nutze ich den Kamineffekt und helfe noch nach mit nem Lüfter. Dann wäre die heiße Luft auch gleich draußen. Andernfalls könnte ich sogar noch einen Lüfter hinter die ersten drei Laufwerksabdeckungen schrauben, dann würde er noch zusätzlich Frischluft bekommen von der Front.

    Berühmte Tante EDIT sagt:
    Habe auch schon daran gedacht, mir nen 240er Radiator zu kaufen und dann auf die rechte Seitenwand zu schrauben. Dann könnte ich den 120er weglassen. Aber sollte ich mir ernsthaft für nen 240er entscheiden, kann ich auch gleich nen 360er nehmen, da ist der Preisunterschied ja dann auch nicht mehr zu groß. Dann halt mit ner Schottverbindung die Schläuche nach draußen führen und vielleicht mit Schnellkupplungen versehen. Da ist eben nur die Frage, ob das Geld woanders im PC wohl nicht besser aufgehoben wäre.
     
    #25 2Dangerous, 12. April 2011
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2011
  11. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #26 Mr_Lachgas, 12. April 2011
  12. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Natürlich, bin mir schon bewusst, dass es auch starke Luftkühler gibt. Ich lese mit großer Begeisterung jeden Monat die PCGH und wälze sie häufig solange, bis sie fast auseinanderfallen, bin da auch halbwegs aufm neusten Stand. Sehe aber den Umstieg auf ne Lüftkühlung jetzt wieder eher als Rückschritt, oder sehe ich das falsch? Weil mein Ziel ist eigentlich, irgendwann in Zukunft ein komplett wassergekühltes System zu haben (dann natürlich auch mit mehr Radiatoren ;) ). Wunschtraum halt. Ist halt so ein Hobby für mich am PC zu schrauben, weil alleine das Gamen, Benchen und sonstige Benutzen ist mir nicht genug ;) Dachte dann daran, immer mal wieder ein bisschen Geld reinzustecken. Ist das vielleicht zu übertrieben ? :(
    Im Moment läuft er ja auf Standardtakt, aber in manchen Spielen würde ich ihn schon gern höher takten (um die 4 GHz rum). Ich möchte eben auf die Dauer die tolle Fahigkeit des i5 nutzen, hohe Taktraten mit niedriger Spannung hinzubekommen. Eben auch das leichte/effektive Übertakten, sonst hätte auch ein i5-2400er gereicht ;)
    Nur muss ich mir für die Zukunft noch was einfallen lassen, was ich grafiktechnisch mache, weil ich schon von einigen gehört habe, die GTX460 bremst meinen i5, selbst bei 800/1600/2000 MHz. Oder geht das noch?
     
    #27 2Dangerous, 12. April 2011
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2011
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    eine Grafikkarte kann keine CPU bremsen, sondern nur ein spiel limitieren
    eine schwäche CPU kann aber ne gute Grafikkarte limitieren, aber nicht anders herum

    die H50 ist keine richtige wasserkühlung, es ist ein geschlossenes system, nicht erweiterbar und viel zu klein
    leistungsmäßig im bereich von 30 € CPU Tower Kühlern einzuordnen

    die heutige hardware geht aber in die richtung, dass die grafikkarten weniger hitze entwickeln und ausgereichte sehr leise Grafikkühler haben
    so wird eine WaKü überflüssig
    habe es selbst bei der HD 6950 2 GB im Referenz Design gemerkt, sau leise das teil, auch im gaming
     
    #28 Mr_Lachgas, 12. April 2011
  14. 2Dangerous
    2Dangerous Aufsteiger
    Themenstarter
    Registriert seit:
    21. Juni 2010
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Dominik
    1. SysProfile:
    130195
    2. SysProfile:
    149326
    Hab natürlich das Limitieren im Spiel gemeint, vielleicht war das zu unklar ausgedrückt ^^
    Deshalb will/wollte ich ja "aufstocken", sprich, ne Pumpe, Kühler usw also die H50 ansich rausschmeißen. Nen AGB hab ich ja schon.
    Als ich die H50 gekauft habe, hatte sie das Preissegment von 50-60 € noch getoppt :( Jetzt wurde halt alles etwas billiger, wurde ja auch alles etwas leistungsfähiger.


    Ja kurze Frage, die hier nicht in den CPU-Bereich passt: Wäre es logischer, das Geld für die Pumpe, Kühler etc zu sparen und in ne GTX560 Ti zu stecken?
    Wenn ich meine jetzige noch für 130€ an nen Kumpel verkauf (hätte da sogar wahrscheinlich einen Abnehmer), wären das noch effektiv 65€ bis zum Preis der EVGA. Also im Endeffekt jetzt für mich 65€ an Zusatzkosten. Will mein Geld ja auch nicht unnötig verfeuern in ne Wasserkühlung, die ich dann später vielleicht nicht brauche. Weil damit habt ihr mich überzeugt, für den i5 reicht das so im Moment (werde mal 4 GHz testen, wie sich die Temps da verhalten).
     
    #29 2Dangerous, 12. April 2011
  15. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    würde statt der GTX 560 TI eine HD 6950 nehmen
    die kostet das gleiche, hat mehr leistung und auch 2048 MB Speicher
    lohnen würde es sich aber bei der CPU
     
    #30 Mr_Lachgas, 12. April 2011
  16. Anubis-
    Anubis- Gast

    intel i52500k oder AMD X6 1075T

    #3 Anubis-
  17. GoldenMic
    GoldenMic Gast

    [Sammelthread] AMD K15 Bulldozer

    Und nen imaginärer i5-2500k mit 6 Kernen? *Zwinker ;)

    Irgendwie stimmt das vorne und hinten nicht was du von dir gibst, sorry.

    Intel Sandy Bridge im CPU-Test: Core i7-2600K, Core i5-2500K und Core i5-2400 auf dem Prüfstand - cpu, sandy bridge - Seite 3

    Laut hier 5,26 Punkte im R11.5

    Man beachte allerdings mal die Leistungaufnahme unter Vollast zwischen i5-2500k und x6 1090t. Sind ja unübertaktet schon knapp 50 Watt. Da würd ich zu gern mal wissen was der 1090t bei 4,2Ghz schluckt.

    Edit:
    http://www.computerbase.de/artikel/...tel-sandy-bridge/20/#abschnitt_cinebench_r115

    Hier sind es 5,46 Punkte für den i5-2500k
     
    #3 GoldenMic
  18. PCGH_Marc
    PCGH_Marc Gast

    [Sammelthread] Intel Sandy Bridge (N/E) - Sockel 1155/2011

    #3 PCGH_Marc
  19. Andregee
    Andregee Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    AMD 80386SX 33
    Intel Pentium 4 2,8
    Intel core I5 460m
    Intel Core I5 2500k
    Intel Core i7 2600k
     
    #3 Andregee
  20. Aw3s0mE
    Aw3s0mE Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel Pentium D
    Intel Core i3 530
    Intel Core i5 2500k
     
    #3 Aw3s0mE
Thema:

Core i5-2500K Temperaturen zu hoch?

Die Seite wird geladen...

Core i5-2500K Temperaturen zu hoch? - Similar Threads - Core 2500K Temperaturen

Forum Datum

GTX 1080 und Intel Core I7 9700K laufen nicht gleichmäßig. Was kann ich tun?

GTX 1080 und Intel Core I7 9700K laufen nicht gleichmäßig. Was kann ich tun?: Hallo Leute, Ich habe mir seit letzter Woche einen neuen Prozessor geholt, einen Intel Core i7 9700K Prozessor. Als der Prozessor da war, habe ich direkt den Prozessor in mein Mainboard...
Mainboards 20. Februar 2025

CPU läuft auf e Cores clock speed?

CPU läuft auf e Cores clock speed?: Hallo Leute, ich habe mein pc neu zusammengebaut und ich stelle fest dass alle Kerne während zocken auf e Kerne Geschwindigkeit laufen ich habe alles geupdatet bios Windows und habe alle...
Prozessoren 17. Februar 2025

Reicht ein Intel Core i5 13400F für cs2?

Reicht ein Intel Core i5 13400F für cs2?: Ich habe eine GeForce Rtx 4060 und einen Intel Core i5 13400f, reicht der für cs2, ich habe genug FPS jedoch fühlt sich das Spiel nicht ganz flüssig an, würde sich dass durch einen Intel Core i7...
Prozessoren 12. Februar 2025

Ist der Intel Core i9-10900F immernoch gut?

Ist der Intel Core i9-10900F immernoch gut?: Ich will mir ein pc kaufen. Ich hab auch einen gefunden abe rich kenn mich 0 aus.deswegen die untenstehende frag https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-intel-core-i9-10900f-immernoch-gut
Prozessoren 22. Januar 2025

Wie heiß darf ein Intel Core i5-12700k werden?

Wie heiß darf ein Intel Core i5-12700k werden?: Hallo, mein Intel Prozessor hat so 80-95 grad wenn ich zocke. Ist das normal oder eher nicht? LG https://www.gutefrage.net/frage/wie-heiss-darf-ein-intel-core-i5-12700k-werden
Prozessoren 19. Januar 2025

Core Performance Boost?

Core Performance Boost?: Ist es normal wenn man den Performance Boost an hat die CPU ( 7 7800x3d) bis 85*C geht bei Gaming geht? https://www.gutefrage.net/frage/core-performance-boost-2
Prozessoren 16. Januar 2025

Intel Core i5 9600k sollte ich ihn langsam ersetzen?

Intel Core i5 9600k sollte ich ihn langsam ersetzen?: Mein Pc läuft beim spielen mit der Intel Core i5 9600k immer auf 100% während meine gpu nur um die 40% Auslastung hat. Ich glaube ich muss ihn langsam ersetzen, habt ihr Vorschläge welche momentan...
Prozessoren 8. Januar 2025

Intel Core i5 2500K auf 4-4,2Ghz Takten aber wie am besten

Intel Core i5 2500K auf 4-4,2Ghz Takten aber wie am besten: Nabend zusammen, Ich habe mich mit dem Thema nie wirklich auseinander gesetzt da ich früher immer nur grotten schlechte PC's hatte. Nun habe ich einen wirklich guten und möchte diesen nun etwas...
Prozessoren 23. Februar 2013

Intel Core i7 3770k Langsamer als i5 2500k ?

Intel Core i7 3770k Langsamer als i5 2500k ?: Hi Gemeinde, ich hatte bis gestern ein i5 2500k da ich aber günstig an eine i7 3770k kommen konnte habe ich gleich mal zugeschlagen samt neuem Mainboard. Da ich logischerweise bei meinen aktionen...
Prozessoren 12. September 2012

Intel Core i5-2500K Vs. AMD Phenom ii x4 B60 --- beide 3,30 GHz...

Intel Core i5-2500K Vs. AMD Phenom ii x4 B60 --- beide 3,30 GHz...: Hallo an alle ... bin gerad mal auf den Intel Core i5-2500K gestoßen bei Amazon, jedenfalls stell ich mir die Frage, ist der denn soviel besser als der oben genannte von AMD? weil er mehr als...
Prozessoren 12. Februar 2012

CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K !

CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K !: CPU (Prozessor) Vergleich: Intel Core i5 2500 vs i5 2500K ! Hallo Welcher der CPU's ist besser ? 2500: 30€ Günstiger 2500K: Leichter zu übertakten. Nun möchte ich aber nicht...
Computerfragen 30. September 2011

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150

Intel Core i5 2500k oder AMD FX Series FX-8150: Hi Leute, n Kumpel will sich nen PC zusammenbauen und wir sind am überlegen was besser ist. Der...
Prozessoren 17. Oktober 2011

Core i5 2500K übertakten?

Core i5 2500K übertakten?: Core i5 2500K übertakten? Hallo, ich habe noch nie eine CPU übertaktet, deshalb suche ich für den Core i5 2500K so etwas wie einen "Übertaktungs-Guide" auf 4 GHz...Google...
Computerfragen 1. März 2011
Core i5-2500K Temperaturen zu hoch? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden