core 2 duo E 4400

Diskutiere und helfe bei core 2 duo E 4400 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; da ich immer amd user war und intel für mich absolutes neuland ist frag ich lieber mal nach ich möchte meinen E4400 so 500mhz hochholen... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Milan, 24. August 2007.

  1. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440

    da ich immer amd user war und intel für mich absolutes neuland ist frag ich lieber mal nach

    ich möchte meinen E4400 so 500mhz hochholen
    http://www.sysprofile.de/id18440

    und mein kollege, möchte bei seinem E6700auch so 500mhz rausholen, was ich aber mit machen soll, deswegen frage ich hier gleich mit
    http://www.sysprofile.de/id22894

    da wir ja unterschiedliche boards und so haben, und weil ich nicht weis wie ich das mit dem ram mache das der von fsb her unten bleibt

    >reicht der cpu kühler
    >wie weit könnte ich mit dem momentanen system gehen
    >wie weit kann ich gehen wenn ich einen anderen cpu kühler nehme


    danke schon mal im vorraus für eure hilfe
     
  2. alex
    alex killed in action
    Registriert seit:
    30. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.187
    Zustimmungen:
    282
    1. SysProfile:
    63644
    2. SysProfile:
    18897
    40873

    Kühler reicht bei dir locker, solange die die Spannung der CPU nicht errhöhst (vCore).
    bei Odin weiß ichs nicht genau, da steht nur "Zalman"

    ich denke bei deinem E4400 solltest du ohne vCore-Erhöhung 3000MHz erreichen.
    Beim E6700 vllt 3000-3200, je nach kühlung und glück beim übertakten.

    kann aber alles variieren, eine gute übertaktbarkeit ist nie garantiert ;)
     
  3. -seb-
    -seb- BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    673
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Seb
    1. SysProfile:
    15622
    2. SysProfile:
    17112
    Bei deinem Mobo hast du den Vorteil das man den FSB getrennt vom RAM laufen lassen kann. D.h. wenn du im BIOS einen FSB von 250MHz eingibst mit einem Multiplikator von 10 (was 500Mhz Übertaktung entspricht), kann der Ram immer noch mit 400Mhz betrieben werden.
    Es sollte bei dir ohne Spannungserhöhung möglich sein und der Kühler noch genug reserve.


    Da dein Kumpel das selbe Mobo hat, schreibe ich einfach was ich für 333x9 benötige.
    unter Extreme Tweake, AI Tunig auf Manual stellen
    CPU Frequency - 333
    DRAM Frequency - den Teiler wählen den er benötigt
    PCI Express Frequency - 101 stellen, wenn beim übertakten immer noch der PCI Takt mit übertaktet wird auf 102Mhz stellen, dies unterdrückt das
    PCI Clock- 33.33
    Spead Spectrum - Disabled
    CPU VCORE Voltage, stell einfach 1,4V ein, das Board undervoltet sehr stark auf ca. 1,35V, wenn das Setup laüft kann die Spannung immer noch runter gesetzt werden
    FSB Terminator - nur um 0,05V erhöhen, also 1,25V
    NB Vcore - nur um 0,1V erhöhen, also 1,35V, nicht irritieren lassen das der Wert rot wird:ugly:
    Memory Voltage - was er benötigt kann er auf der Herstellerseite nachlesen, 2,1V würde ich sagen
    DDRII Cannel A - DDRII Ref
    DDRII Cannel B - DDRII Ref
    DDRII Controller - DDRII Ref
    SB VCORE (Sata) - niedrigster Wert, 1,5V
    SB Chipset - diedrigster Wert 1,05V
    ASUS C.G.I. - Disabled
    Static Read Control - Disabled
    Config DRAM - Enabled, Ram Timings werden nach SPD automatisch eingestellt
    Config DRAM - Disabled, Ram Timings können von Hand eingestellt werden

    Würde auch behaupten das der Zalman reicht.
    Sooo, das sollte reichen, ausdrucken wäre günstig:ugly:
     
  4. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
  5. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    so bin jetzt bei 2750 mhz *freu*

    würde mir ein umstieg auf den cpu kühler (Cooler Master GeminII ) etwas bringen, in anbetracht der grössen und mit 2 120er müsste der doch wesentlich besser kühlen

    denn nachdem ich gesehen habe wozu ein e4400 in der lage ist meinen cpu noch höher zu tackten ( so 3200 mhz) aber ne sau gute külung möchte ich ihm schon spendieren,

    momentan, also ich lass immer coretemp nebenher laufen, ist laut dem log file 42grad die absolut höchste bisher gemessene temperatur, wärend ner runde benchmark 05

    >was ist nen im momment der beste luftkühler

    >ab wann brauch das gute stück mehr strom

    >und bis wohin kann ich gehen ohne die spannung anzuheben

    EDIT:

    [​IMG]


    so da bin ich jetzt angekommen, aber meine frage sind trotzdem noch aktuell :)

    edit2: so benchmark hat gerade abgebrochen, ich glaube nun ist es soweit das es nicht mehr stabil läuft,
     
    #5 Milan, 27. August 2007
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2007
  6. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977
    Dann erhöhe die Spannung im BIOS um den kleinst möglichen Wert. Wenn das noch nicht hilft, noch weiter. Aber nicht unbebedingt höher als 1,45 V würde ich sagen. ;)

    grüße und viel Erfolg !
     
  7. Kiddow
    Kiddow BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    6
    1. SysProfile:
    21619
    Öhhmmm kann es sein dass das Board undervoltet??
    weil soweit ich weiß waren 1.325V normal für nen C2D oder hat sich das mit dieser Reihe geändert??? und im Profil hat er weniger als 1.3 angegeben.
    Auf dem CPUZ Screen sieht man sogar "nur" weniger als 1.2V;)
     
  8. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    also meiner läuft mit 1,3v allerdings bei 2ghz.

    46°C unter last ist doch für eine luftkühlung und der taktung gut, wenn ich bedenke, was mein zalman pusten muss (2000 u/min bei gerade mal 300mhz mehr damit die karre unter last bei unter 40°C bleibt), ok der e4400 erzeugt weniger abwärme als ein x2 aber ich wäre an deiner stelle zufrieden...

    werde mich auch mal ans takten des kleinen e44 waagen, hoffe doch das der genau so geht wie sein vorgänger und das bei moderaten 35°C...
     
  9. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977
    Das die Voltzahl bei CPUz meist nicht stimmt ist soooo ein alter Hut xD
     
  10. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    also laut bios steht er bei 1,29v

    finde mich im bios da auch net so wirklich rein
    [​IMG]
    weil sind mit n bisschen abstrakte zahlen
    das steht jetzt nich da wo der punkt is, steht momentan auf auto

    da komische ist, nach ner ordentlichen übertaktung habe ich laut 3d mark 05 1250 punkte weniger,

    ist der benchmark zuverlässig oder ist der nur so la la

    gibts einen cpu bench der die leistung zuverlässig anzeigt wenn ne steigerung vorliegt

    achso läuft jetzt bei 2850 mhz stabil, und nach dem benchmark war höchste temp 42 grad,

    wenn ich den cpu wieder auf normalen takt setzen möchte muss ich das auch schritt weisse machen, oder kann der da ne schock bekommen, und wenn ich ihn wieder hochnehmen will, schrittweisse bis da hin wo ich weiss das es geht oder kann man das mit einemmal machen, will ja ne das er nen herzinfarkt bekommt


    hier noch ma screens von cpuz, is da alles so normal, voralem das beim ram FSB: DRAM, was hat das zu sagen

    [​IMG][​IMG][​IMG][​IMG][​IMG]
     
    #10 Milan, 28. August 2007
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2007
  11. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    nutze beim übertakten besser den pc mark, ist meiner meinung nach aussagekräftiger als der 3d mark
     
  12. @@RON
    @@RON Computer-Xpert
    Registriert seit:
    2. Mai 2007
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    48
    Name:
    Aaron
    1. SysProfile:
    9979
    2. SysProfile:
    9977
    Oder Aquamark, da dieser Benchmark eher von der CPU profitiert ;)
     
  13. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    ich versuchs mal, pc mark zeigt bei mir nämlich kein ergebnis an


    wie zu verlässig ist super pi

    und mit welchem tool bekomm ich die korekt volt ausgelesen
     
  14. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485
    super pi ist aber soweit ich weiss stärker vom ram abhängig als von der cpu,
    ein tool was di volt korrekt ausliest?

    dein basic input output system ;) oder ein tool des mainboardherstellers das dir u.a. die temperatur und den fsb anzeigt...
     
  15. Milan
    Milan BIOS-Schreiber
    Themenstarter
    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    4
    1. SysProfile:
    18440
    so der neue kühler ist erst mal drauf, hammer teil, pics hab ich im profil , niedrigste temp bei normalen takt 23 grad
     
  16. DeathCracker
    DeathCracker Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Aaaalso:
    - Pentium MMX
    - Pentium 2
    - Pentium 3
    - Pentium 4
    - Pentium M
    - AMD Duron (welcher weiss ich nimmer)
    - AMD Athlon X2 4400+
    - Core 2 Duo E6700
    - Core 2 Quad Q6600
    - AMD FX6300
    - Intel Core I7 4790K

    Und das alles mit meinen stolzen 17 Jahren *Fettes Grinsen :D Jawoll!
     
    #3 DeathCracker
  17. JonnyB1989
    JonnyB1989 Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Also Das sind net grad viele gewesen.
    Intel Pentium 8086
    Intel Pentium MMX 166
    AMD Duron 1600
    AMD Athlon XP 2400+ @ 2200 Mhz
    AMD Sempron 3000+ @ 2 Ghz
    Intel Core 2 Duo E 8400 @ 3,4 Ghz
    Intel Core 2 Duo E 8600 @ 4 GHz
    Intel Core i7 930 @ 3,8 - 4 GHz
    So das wars
     
    #3 JonnyB1989
  18. Atosch
    Atosch Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    also
    386
    486 dx 2/66
    486 dx 4/100
    Pentium 90 (glaube ich)
    PII 400
    AMD 2500+ xp (glaube ich)
    AMD 3000+ xp
    Amd 64 3500
    Amd X2 4400+
    Core 2 duo E4400 @ 2,75Ghz
     
    #3 Atosch
  19. darkknoppix
    darkknoppix Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel Pentium 2 keine Ahnung wie viel mhz
    Intel Pentium 4 1,5 Ghz
    Intel Core 2 Duo E 6750 @ 3,2 ghz
     
    #3 darkknoppix
  20. Sturmtank
    Sturmtank Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel 486 100 Mhz
    P3 500
    P3 1133 denke ich war das
    Athlon XP 2000+
    Sempron 2800+
    Core 2 Duo E 6400
    Core I5 750

    Mobil: Core I3 330M
     
    #3 Sturmtank
Thema:

core 2 duo E 4400

Die Seite wird geladen...

core 2 duo E 4400 - Similar Threads - core duo 4400

Forum Datum

Passt ein Intel core i5 prozessor in den Sockel von einem intel core 2 duo?

Passt ein Intel core i5 prozessor in den Sockel von einem intel core 2 duo?: Es steht oben https://www.gutefrage.net/frage/passt-ein-intel-core-i5-prozessor-in-den-sockel-von-einem-intel-core-2-duo
Mainboards 24. Dezember 2024

Welche Grafikkarte arbeitet optimal mit einem Core 2 Duo E8600?

Welche Grafikkarte arbeitet optimal mit einem Core 2 Duo E8600?: Hallo, Ich habe momentan eine Gigabyte Radeon HD6670 2GB, ich wollte mir jedoch eine bessere Grafikkarte kaufen die besser mit meinem Prozessor arbeitet. MFG
freie Fragen 6. Oktober 2015

Intel Core 2 Duo mit Intel Core i7 Prozessor ersetzen?

Intel Core 2 Duo mit Intel Core i7 Prozessor ersetzen?: Intel Core 2 Duo mit Intel Core i7 Prozessor ersetzen? Hallo, Mein PC ist wegen Selbstverschulden in die Brüche gegangen, der Prozessor allerdings ist unbeschadet. Da ich noch einen...
Computerfragen 9. Oktober 2012

passende Grafikkarte zu Intel Core 2 Duo E8400

passende Grafikkarte zu Intel Core 2 Duo E8400: passende Grafikkarte zu Intel Core 2 Duo E8400 Also ich habe überlegt, mir in nächster Zeit eventuell einen neuen Rechner zusammenzustellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mein alter Core 2...
Computerfragen 31. Dezember 2011

IBM Lenovo ThinkPad T60 SXGA+; 2 GB Ram;Core Duo welche treiber vom hersteller donloaden

IBM Lenovo ThinkPad T60 SXGA+; 2 GB Ram;Core Duo welche treiber vom hersteller donloaden: IBM Lenovo ThinkPad T60 SXGA+; 2 GB Ram;Core Duo welche treiber vom hersteller donloaden so nun ist das mal genauer also diese kategorien stehen zur treiber auswahl welche brauch ich...
Computerfragen 23. Juni 2011

intel core i5-430m besser als intel core 2 duo p8700 ?

intel core i5-430m besser als intel core 2 duo p8700 ?: intel core i5-430m besser als intel core 2 duo p8700 ? intel core i5-430m besser als intel core 2 duo p8700 ?
Computerfragen 24. Juli 2010

Wie kann ich meinen Intel Core Duo e6300 1.86 übertakten?

Wie kann ich meinen Intel Core Duo e6300 1.86 übertakten?: Wie kann ich meinen Intel Core Duo e6300 1.86 übertakten? Ich hab einen 230 VAC Kühler
Computerfragen 27. Oktober 2010

Welcher dieser Prozessoren ist besser? Intel Core i3 oder Intel Core 2 Duo T6600?

Welcher dieser Prozessoren ist besser? Intel Core i3 oder Intel Core 2 Duo T6600?: Welcher dieser Prozessoren ist besser? Intel Core i3 oder Intel Core 2 Duo T6600? Ich möchte mir demnächst ein neues Notebook kaufen, weiß aber noch nicht mit welchem Prozessor. Ich...
Computerfragen 30. März 2010

Core 2 Duo, schafft nicht mehr als 2,5 GHz?

Core 2 Duo, schafft nicht mehr als 2,5 GHz?: Hallo, Ich habe mir vor kurzem einen neuen CPU Kühler (Xigmatek HDT-S963) für meinen Core 2 Duo E4300 (GHz) kommen lassen. Ich hatte ihn damals schon auf 2,4 GHz (mit Boxed Kühler) getaktet....
Prozessoren 15. Juni 2010

Intel Core Duo 2 E7600

Intel Core Duo 2 E7600: Hallo Zusammen Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt ? Wie gesagt, habe ich einen Intel Core Duo 2 E7600 CPU auf einen Gigabyte GA-EG31MF-S2 v2.0 verbaut. Nun, Windows 7 zeigt mir...
Prozessoren 15. Mai 2010

Core 2 Duo E8400

Core 2 Duo E8400: Hi Leute, ich würde gerne meinen E8400 auf 3,6 GHZ übertakten, aber ich bin mir nicht sicher ob das das mein Netzteil packt, da ich eine GTX 260 drin habe und die ja unter Volllast nicht gerade...
Prozessoren 21. Februar 2010

Intel Core 2 Duo E8400 & Gigabyte G33M-S2L

Intel Core 2 Duo E8400 & Gigabyte G33M-S2L: Hey.. ich spiele mit dem Gedanken, mein System etwas zu erleichtern, da ich vorhande Leistung einfach nicht benötige.. In Planung ist, den E8400 gegen einen X2 7750 auszutauschen und das Gigabyte...
freie Fragen 30. April 2009

amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400

amd athlon64 6000+X2 oder intel core 2 duo 4400: ich wollte mir nächste woche einen neuen prozessor und mainboard kaufen. ich bin am überlegen ob ich den 6000+X2 nehme mit standart 3 ghz oder den 4400 dual core kaufen und auf 3 ghz übertakten....
Archiv 27. Juni 2007
core 2 duo E 4400 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden