W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?!

Diskutiere und helfe bei W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?! im Bereich Windows 7 im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute, wie seht ihr die Chance, dass ich meine bestehende Windows 7 64Bit - Installation von einer RAID-0 - Partition auf eine SSD per... Discussion in 'Windows 7' started by capfuture, Sep 29, 2009.

  1. capfuture
    capfuture Möchtegern-Schrauber
    Joined:
    Feb 4, 2008
    Messages:
    72
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    54758

    Hallo Leute,

    wie seht ihr die Chance, dass ich meine bestehende Windows 7 64Bit - Installation von einer RAID-0 - Partition auf eine SSD per TrueImage verschoben bekomme ? Oder wird das in einer Neuinstallation enden ? Und die nächste Frage wäre, bekomme ich die 279 GB Raid-0-Systempartition (von denen nur 120 GB genutzt werden) irgendwie verkleinert, damit ich diese dann auf die 256 GB SSD klonen kann ?

    Fragen über Fragen....
    Bis dann
    capfuture

    PS:
    Besucht mal mein Profil und gebt ne Bewertung ab...

    [​IMG]

    Edit by gemini:
    In den Windows 7-Bereich verschoben!
     
    #1 capfuture, Sep 29, 2009
    Last edited by a moderator: Oct 14, 2009
  2. King Homer
    King Homer Computer-Experte
    Joined:
    Apr 14, 2009
    Messages:
    914
    Likes Received:
    26
    1. SysProfile:
    136280

    AW: W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?!

    Der RAID0-Verbund wird nur als eine Festplatte angezeigt von daher sollte es kein Problem sein das Ganze auf eine SSD zu klonen.

    True Image erkennt selbständig die Festplattengröße und passt diese dann auf die Zielfestplatte an, du kannst jedoch, je nach True Image Version auch die Festplattengrößen verändern.
     
    #2 King Homer, Sep 29, 2009
  3. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    AW: W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?!

    Raid0 auf eine Single Platte... Mhmm

    Das ist eine sehr gute Frage. Mein Gefühl sagt mir NEIN, da das Windows nicht auf einem physikalischen Speicher, sondern auf einem Volume gespeichert wurde. Wird jedoch auch als BASIS Datenträger erkannt - doch möglich?

    Zu der Speichergröße kann ich Dir sagen: Solange Du die Syspart nicht voll hast, kann der Datenträger auch kleiner sein - das klappt.

    Ich würde gefühlsmäßig in der Registry die LaufwerkIDs löschen, die findest Du unter HKLM/System/MountedDevices. Nach einem Neustart würden alle LW wieder erkannt werden. Aber auch mein RAID0 wird als normale Festplatte angezeigt. Könnte klappen.

    Allerdings: Ein RAID Treiber ist kein AHCI Treiber, dh beim Booten wird der falsche Treiber geladen.:)

    Leg Dir also ein Image an, steck die zwei Festplatten ab und die neue an - ohne das Windows sie vorher gesehen hat (LaufwerkIDs und Buchstaben) und spiele das Image mal drauf. Boote dann im abgesicherten und deinstalliere den Raid Controller. Beim nächsten Boot sollte ein AHCI Controller installiert werden. Berichte einfach mal. Bei INTEL sinds zB die gleichen Treiber, da könnte es wirklich funzen.
     
    #3 Schweini, Sep 29, 2009
  4. capfuture
    capfuture Möchtegern-Schrauber
    Threadstarter
    Joined:
    Feb 4, 2008
    Messages:
    72
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    54758

    AW: W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?!

    ich werd's mal testen...;-) mehr als schiefgehen kann es ja nicht.Ich halte euch auf dem Laufenden...
     
    #4 capfuture, Sep 29, 2009
Thema:

W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?!

Loading...

W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?! - Similar Threads - 64Bit Raid SSD

Forum Date

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management

Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management: Ubiquiti UniFi Drive 3.0: Storage-Lösung mit flexiblem RAID-Management Version 3.0 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, die vor allem das RAID-Management und die Cloud-Integration betreffen....
User-Neuigkeiten Yesterday at 10:03 PM

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten

Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten: Lexar ES5 SSD hält magnetisch an MagSafe-Geräten Denn das externe Laufwerk verfügt über eine magnetische Befestigungsoption und lässt sich entsprechend an MagSafe-kompatiblen Geräten befestigen....
User-Neuigkeiten Sunday at 7:23 PM

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD

Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD: Ein erster Blick auf das TerraMaster F4 SSD Eine dieser Marken ist TerraMaster, die mit ihrem neuen Modell, dem F4 SSD, auf sich aufmerksam machen wollen.. . Ein erster Blick auf das TerraMaster...
User-Neuigkeiten Jun 28, 2025
W7 64Bit von Raid-0 auf SSD klonen ?! solved

Users found this page by searching for:

  1. raid 0 auf ssd klonen

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice