Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden

Diskutiere und helfe bei Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden im Bereich User-Neuigkeiten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden Das wurde heute durch das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die bisher... Dieses Thema im Forum "User-Neuigkeiten" wurde erstellt von NewsBot, 16. Februar 2023.

  1. NewsBot
    NewsBot PCGH-News
    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    138.888
    Zustimmungen:
    12

    Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden

    Das wurde heute durch das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die bisher geltenden Regelungen der Nutzung einer Datenanalyse-Software bei der Polizei in Hessen und Hamburg sind nach jetzigem Stand verfassungswidrig.

    Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden
     
Thema:

Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden

Die Seite wird geladen...

Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden - Similar Threads - Bundesverfassungsgericht Polizei Software

Forum Datum

Mullvad: VPN-Anbieter erhält Besuch von der Polizei

Mullvad: VPN-Anbieter erhält Besuch von der Polizei: Mullvad: VPN-Anbieter erhält Besuch von der Polizei Diese hatten vor, Computer zu beschlagnahmen, da die Behörden vermuteten, dort Kundendaten zu finden. Mullvad bezeugte, dass man keine Daten...
User-Neuigkeiten 24. April 2023

Polizei warnt erneut vor Fake-SMS und -Mails rund um die Paketzustellung

Polizei warnt erneut vor Fake-SMS und -Mails rund um die Paketzustellung: Polizei warnt erneut vor Fake-SMS und -Mails rund um die Paketzustellung Die Masche ist grundsätzlich bekannt: Bei euch trudeln Nachrichten ein, die euch auf angebliche Sendungen aufmerksam...
User-Neuigkeiten 19. April 2023

E-Scooter in Deutschland: Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Strenge

E-Scooter in Deutschland: Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Strenge: E-Scooter in Deutschland: Gewerkschaft der Polizei fordert mehr Strenge Passt sicherlich aktuell ganz gut, denn in Paris werden Leih-Scooter ja bald verboten. Die GdP setzt sich erneut für...
User-Neuigkeiten 4. April 2023

Polizei warnt vor SMS-Scam „Fehler bei der Paketzustellung“

Polizei warnt vor SMS-Scam „Fehler bei der Paketzustellung“: Polizei warnt vor SMS-Scam „Fehler bei der Paketzustellung“ Dabei erhalten die Opfer via SMS eine Meldung, die auf einen angeblichen Fehler bei der Paketzustellung durch DHL aufmerksam macht. In...
User-Neuigkeiten 19. März 2023

Betrug mit Lidl Pay: Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige

Betrug mit Lidl Pay: Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige: Betrug mit Lidl Pay: Polizei ermittelt mehrere Tatverdächtige Lidl Pay ist in die App Lidl Plus integriert und soll eigentlich das Bezahlen und Einlösen von Rabattcoupons vereinfachen. Kriminelle...
User-Neuigkeiten 6. März 2023

Polizei gelingt Schlag gegen Ransomware-Gruppierung

Polizei gelingt Schlag gegen Ransomware-Gruppierung: Polizei gelingt Schlag gegen Ransomware-Gruppierung Einsatz in der Ukraine, Bildquelle: LKA-NRW. . Polizei gelingt Schlag gegen Ransomware-Gruppierung
User-Neuigkeiten 6. März 2023

Polizei warnt vor Scam rund um „KfW Inflationsschutz-Förderprogramm“

Polizei warnt vor Scam rund um „KfW Inflationsschutz-Förderprogramm“: Polizei warnt vor Scam rund um „KfW Inflationsschutz-Förderprogramm“ So geht bei den Opfern eine Fake-E-Mail zum „KfW Inflationsschutz-Förderprogramm“ ein. Ziel ist es, die Empfänger auf eine...
User-Neuigkeiten 2. März 2023

Gewerkschaft der Polizei fordert strengere Regeln und Kontrollen für E-Scooter

Gewerkschaft der Polizei fordert strengere Regeln und Kontrollen für E-Scooter: Gewerkschaft der Polizei fordert strengere Regeln und Kontrollen für E-Scooter So äußert man drastisch, dass durch das Verhalten der Fahrer mittlerweile „Wesenszüge der Anarchie in den...
User-Neuigkeiten 25. Januar 2023

Polizei in San Francisco will in Notfällen bewaffnete Roboter einsetzen

Polizei in San Francisco will in Notfällen bewaffnete Roboter einsetzen: Polizei in San Francisco will in Notfällen bewaffnete Roboter einsetzen Darum gibt es nun natürlich eine entsprechende Kontroverse, wie AP News berichtet. Wer hier mit humanoiden Robotern mit...
User-Neuigkeiten 30. November 2022

eBay-Kleinanzeigen: Bayerische Polizei nimmt drei Betrüger fest

eBay-Kleinanzeigen: Bayerische Polizei nimmt drei Betrüger fest: eBay-Kleinanzeigen: Bayerische Polizei nimmt drei Betrüger fest Immer wieder tauchen Meldungen im Netz auf, in denen vor speziellen Maschen gewarnt wird, die immer mal wieder auffallen, leider...
User-Neuigkeiten 16. November 2022

Rundfunkbeitrag wird erhöht: Bundesverfassungsgericht hat entschieden

Rundfunkbeitrag wird erhöht: Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Rundfunkbeitrag wird erhöht: Bundesverfassungsgericht hat entschieden Ohnehin war eine Erhöhung um 86 Cent geplant – auf monatlich 18,36 Euro. Das wurde aber 2020 von Sachsen-Anhalt blockiert,...
User-Neuigkeiten 5. August 2021

Bundesverfassungsgericht: Teile der Internetüberwachung durch den BND sind verfassungswidrig

Bundesverfassungsgericht: Teile der Internetüberwachung durch den BND sind verfassungswidrig: Bundesverfassungsgericht: Teile der Internetüberwachung durch den BND sind verfassungswidrig Das Bundesverfassungsgericht hat zwar heute entschieden, dass die Internetüberwachung des BND...
User-Neuigkeiten 19. Mai 2020

Bundesverfassungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtens, aber nicht für Zweitwohnsitze

Bundesverfassungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtens, aber nicht für Zweitwohnsitze: Bundesverfassungsgericht: Rundfunkbeitrag ist rechtens, aber nicht für Zweitwohnsitze Es ging bei der Klage um die Gerechtigkeit der Verteilung, denn ein Single-Haushalt – selbst ohne...
User-Neuigkeiten 18. Juli 2018
Bundesverfassungsgericht: Polizei-Software muss eingeschränkt werden solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden