Netzteil tot nach Kurzschluss

Diskutiere und helfe bei Netzteil tot nach Kurzschluss im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Mein Netzteil is am ***** wegen einem Kurzschluss. Im Netzteil kamen ein paar Funken und die Sicherung von meinem Zimmer flog raus. Als ich die... Discussion in 'Stromversorgung' started by BadAssKicker, Dec 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286

    Mein Netzteil is am ***** wegen einem Kurzschluss. Im Netzteil kamen ein paar Funken und die Sicherung von meinem Zimmer flog raus. Als ich die Sicherung wieder reingemacht hab, gings sofort wieder raus, wenn ich den PC starten wollte.

    Um zu gucken, ob es tatsächlich am Netzteil liegt, habe ich dann vom PC alle Kabel getrennt und nur Stromstecker gelassen. Hab angeschlossen und diesmal kamen übelste Funken. Ist wohl total am ***** jetzt.

    Ich hab das Teil bei Hardwareversand gekauft gehabt. Im April von diesem Jahr. Hab denen eine E-Mail geschickt, ob es möglich ist es umzutauschen oder zu reparieren. Hoffentlich kommt da bald die E-Mail zurück. An Corsair hab ich auch eine E-Mail geschickt.


    Nun aber mach ich mir große Sorgen um den Rest meiner Hardware. Immerhin hat alles 1700 Euro gekostet, so viel kann ich mir jetzt nicht mehr leisten, hab keinen Job...

    Ich konnte alle Lüfter und die beiden DVD Laufwerke testen mit meinem alten Rechner. Die funktionieren alle. Festplatte springt an und dreht sich, aber ich hab kein RAID im alten Computer, somit bin ich nicht sicher ob alle Daten noch drauf sind. Denkt ihr Festplatten sind ok?

    Grafikkarte und Mainboard konnte ich nicht testen, da mein alter Rechner richtig alt ist. Der große Stromstecker vom Netzteil zum Mainboard passt nicht. Meinen aktuellen Rechner könnt ihr hier finden.

    Das Netzteil, das kaputt ging, ist das Corsair HX620. Sollte ja schon ein High-End Teil sein, gerade billig war es nicht. Es hat auch Überstromschutz, Überspannungsschutz, Over Power Protection. Ich hoffe, dass der Rest meiner Hardware noch ok ist. Der PC war leider nicht an einen Verteiler mit Überspannungsschutz angeschlossen.


    Denkt ihr, dass z.B. Mitarbeiter beim K&M meinen Rechner testen würden, indem sie ein Netzteil vom Lager anschließen? Ich würd dann gleich Montag anrufen und hinfahren. Die nächstgelegenen professionellen Computershops bei mir in der Umgebung (Herrenberg) sind K&M und ARLT.
     
    #1 BadAssKicker, Dec 27, 2008
    Last edited: Dec 27, 2008
  2. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191

    Also das Netzteil is definitiv ein Garantiefall, wenn Corsair für den anderen Schaden an Hardware, der ja infolge eines NT-Defekts eintrat nicht aufkommt, würde mich das wundern, ansonsten, wenn andere Teile der hardware nicht mehr funktionieren einschicken und fertig, die müssen ja nich wissen, warums nich mehr geht...
     
    #2 _schulle_, Dec 27, 2008
  3. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    Ja schon, aber ich befürchte, dass das die Garantie vom Netzteil erloschen ist. Denn ich hatte beim Zusammenbauen vom PC ne Schraube ins Netzteil aus Versehen fallen lassen und nicht mehr wieder rausgeholt seitdem, weil ich so happy über den neuen PC war. Gestern hab ich dann komisch mit dem Tisch gewackelt oder draufgehauen, weiss nicht, was die Schraube nach oben hüpfen ließ und irgendwas im Netzteil beschädigt hat.
     
    #3 BadAssKicker, Dec 27, 2008
  4. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Dann sieh zu, dass du die Schraube da rausholst, wobei ich jetz mal sagen würde, dass der Defekt in deine Schuld liegt, wenn du da so einfach ne Schraube drin liegen lässt.
     
    #4 _schulle_, Dec 27, 2008
  5. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    Ja hab sie schon rausgeholt. Ich weiss, dass es meine Schuld ist. Ich ärgere mich darüber auch tierisch, aber das bringt nix. Bei mir geht es jezz um Schadensbegrenzung.
     
    #5 BadAssKicker, Dec 27, 2008
  6. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Also ich würde an deiner Stelle als erstes das netzteil einschicken und auf Ersatz warten, falls andere Teile defekt sind diese ebenfalls einschicken, das mit der Schraube und dem OC sollte man natürlich intelligenterweise NICHT erwähnen!

    mfg _schulle_
     
    #6 _schulle_, Dec 27, 2008
  7. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    Jop ist klar, dass ich so was nicht sag. Aber die werden des schon merken, dass es nicht an einem Konstruktionsfehler lag.

    OC kann ich nich mehr rückgängig machen. Was nun?
     
    #7 BadAssKicker, Dec 27, 2008
  8. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Warum sollten sie DAS merken?
    Achja, hast du es nochmal probiert, seitdem die Schraube draußen ist?
    Die restliche Hardware sollte eig nix abbekommen haben, da aktuelle Mainboards einen ziemlich effizienten Kurzschlussschutz haben, aber nichts ist unmöglich.
    Wie gesagt, ich würde erstma das NT einschicken und das Beste hoffen!

    mfg _schulle_
     
    #8 _schulle_, Dec 27, 2008
  9. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    Ja das hatte ich auch vor.

    Habs natürlich nochmal getestet, nachdem ich die Schraube rausnahm. Da kamen dann perverse Funken...

    Ich denke auch, dass alles heil ist. Aber irgendwas sagt mir, dass es am ***** ist. Somit nochmal die Frage von oben:

     
    #9 BadAssKicker, Dec 27, 2008
  10. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    7,286
    Likes Received:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    Denke schon, wenn die vernünftigen Kundenservice haben sollten die sowas machen.
    BTW, haben die auch immer Teile nur zum testen und reparieren da, von daher. (Also NTs die sie verwenden um einzeltteile zu testen, da holen die sich ja nicht immer ein x-beliebiges aus dem Lager.

    mfg _schulle_
     
    #10 _schulle_, Dec 27, 2008
  11. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    Cool, dann check ich des Montag mal ab und geb hier Statusupdate ;)
     
    #11 BadAssKicker, Dec 27, 2008
  12. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Bitte:

    Schließe nirgends Deine Festplatten woanders an. RAID laufen nur am gleichen Controller, da diese im BIOS erst eingerichtet werden müssen. Ein Verwechseln oder ein anschließen an einem anderen Computer kann den Inhalt löschen.

    Der RAID Controller speichert nämlich, wo welche Festplatte angeschlossen ist und welcher Modi aktiv ist. Die Kabel darfst Du nicht mal untereinander tauschen!
     
  13. Raptor
    Raptor Profi-Schrauber
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    351
    Likes Received:
    4
    Name:
    Florian
    1. SysProfile:
    50746
    Ich hatte mal das selbe Problem mit einem 1Jahre altem Noname Nt, rechner angeschaltet und lauter Knall und nur noch funken.... und dabei war ich auch sehr erstaund das alles heil geblieben ist^^
     
  14. BadAssKicker
    BadAssKicker Praktikant
    Threadstarter
    Joined:
    May 26, 2008
    Messages:
    44
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    18307
    2. SysProfile:
    90286
    @Schweini:
    Ist ja toll, dass ich das erst jetzt erfahre. Ich habe halt nur Stromkabel angeschlossen an den alten PC, wird ja nicht so schlimm sein oder?


    @Raptor:
    Du bist einer der vielen, die sagen, dass nach Netzteiltot alles andere noch heil war. Hoffentlich bin ich auch einer dieser Leute :D


    Ich hab gestern ne E-Mail von hardwareversand gekriegt. Die meinen ich soll einfach das Netzteil zu denen schicken, kostenlos mit dem Retourenschein, und ich krieg dann ein Neues. Ich hoff mal das wird so einfach und schnell laufen.
     
    #14 BadAssKicker, Dec 28, 2008
  15. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Strom spielt natürlich keine Rolle :)

    Auch mein NT explodierte ohne weitere Hardwareschäden - soviel dazu :)
     
Thema:

Netzteil tot nach Kurzschluss

Thread Status:
Not open for further replies.

Users found this page by searching for:

  1. pc kurzschluss netzteil was tun

    ,
  2. ladekabel netzteil computer Kurzschluss

    ,
  3. pc netzteil kurzgeschlossen was ist zu tauschen

    ,
  4. geht nezteil nach kurzschluss,
  5. netzteil reparieren nach kurzschluss,
  6. was kann nach einem kurzschluss am netzteil alles beschädigt sein,
  7. netzteil nach kurzschluss kaputt,
  8. pc netzteil kurzschluss,
  9. netzteil kurzschluss reparieren,
  10. netzteil kurzschließen
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice