Netzteil XILENCE Power 600W Model XP60 abgeraucht?

Diskutiere und helfe bei Netzteil XILENCE Power 600W Model XP60 abgeraucht? im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo, Nachdem mir heute früh beim anmachen meines PC jedesmal meine Sicherung geflogen sind(Kippsicherung), musste ich feststellen das mein Netzteil... Dieses Thema im Forum "Stromversorgung" wurde erstellt von Aluta, 30. August 2009.

  1. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0

    Hallo,

    Nachdem mir heute früh beim anmachen meines PC jedesmal meine Sicherung geflogen sind(Kippsicherung), musste ich feststellen das mein Netzteil kaputt war.
    Habe alle Kabel von sämtlichen Komponenten entfernt und getestet ob dann meine Sicherung drinne bleibt(ich weiss, ohne Komponente is schlecht), angemacht, Sicherung flog wieder.
    Was mir angst machte da mein PC ja AUS war, gestern ging er noch ganz normal aus und heute früh flog die Sicherung! Komisch.

    Wie kann sowas passieren ???

    Und da man nun von vielen Foren liest Netzteile von XILENCE sind sauschlecht verarbeitet und haben keine Leistung muss ich mir jetzt ein neues Kaufen, jedoch nicht von XILENCE.

    Was würdest ihr mir vorschlagen ?
    Habe mir folgende Netzteile mal genauer angeschaut:
    Tagan SuperRock 600W ATX 2.3
    Be quit Straight POwer 500W ATX 2.2

    Sind diese Netzteile erstmal Oke? bzw. was würdet Ihr vorschlagen ?

    Der Preis sollte sich so zwischen 50-80€ liegen!

    Vielen Dank.

    Greez,
    Aluta

    Editiert von peacemillion:
    Thread in "Netzteile-Kaufberatung" verschoben
     
    #1 Aluta, 30. August 2009
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2009
  2. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257

    Sind keine schlechte NT's ich würd dir noch empfehlen evtl eins von corsair ,coba nitrox , enermax und seasonic , die sind auch sehr gut evtl gibt es da ja welche die dir zusagen.
     
  3. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
  4. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    #4 Mr_Lachgas, 30. August 2009
  5. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    wieso zu wenig?
    - 20/24pin Stecker Hauptplatine
    - 8x HDD/DVD (4x fest, 4x steckbar)
    - 1x FDD
    - 5x S-ATAII
    - 1x SLi/ Crossfire m.Ferritkern (6pin)
    - 1x SLi/ Crossfire m.Ferritkern (6+2pin)
    - 1x Combo 4 + 4 Pin (12V P4 od. EPS)
    - 1x Taochosignal Lüfter
     
    #6 Mr_Lachgas, 30. August 2009
  7. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Naja wollte so viele Anschlüsse haben wie das XILENCE Power 600W ...
    Mit Netzteilen kenn ich mich net so aus, Sry.
    Werd mal gucken ob ich diese Netzteile die ich erwähnt habe morgen im PC-Handel finde.

    Aber nochmal nen XILENCE Power 600w zu holen is doof oder? Ist dann genau so schnell hin wie mein jetziges...(hat 1 1/2 jahre gehalten).

    Gruß,
    Aluta
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    Xilence ist bei netzteilen eigentlich nur müll
    außer du nimmst ein zertifiziertes Xilence netzteil
    dazu zählt das XILENCE XP600
    oder hattest du genau das?
     
    #8 Mr_Lachgas, 30. August 2009
  9. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
  11. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Was bedeutet dieses 41 A Combined?
    Sry, weiss das noch nicht.


    Oke dann schreib ich mir die 2 gennanten NT auf und werd morgen mal beim PC-Handel nachfragen!
    Schonmal vielen Dank für die Große Hilfe
     
  12. The_LOD2010
    The_LOD2010 Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    26. Dezember 2006
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    163
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    17829
    Steam-ID:
    1337SILENTTECH
    Der ATX 2.x Standard sieht es vor das man mehrere +12V Leitungen benötigt. Combined bedeutet einfach "zusammen" also wie viel Strom auf allen 12V Leitungen zusammen maximal gezogen werden kann.

    Bitte nicht mit der Watt Zahl des combined verwechseln. Hirbei wird 3,3V und 5V zusammen summiert. Diese Spannungen sind heute aber mehr nebensächlich. Die allermeisten Systeme benötigen nur noch viel Leistung auf 12V da die Mainboards heute ausgereifte Spannungswandler haben. Früher hatten die CPUs noch 5V und dann 3,3V Vcore da waren diese Phasen direkt noch gefragt.


    Heute ist es egal ob der Wandler von 12V oder 5V die 1,xV Core macht.
    Deswegen taugen viele der billigen Netzteile dann nichts. Diese erfüllen die ATX 2.x Norm nicht da sie ihre Energie auf den kleinen Phase haben wo der Bauteilaufwand viel geringer ist.


    Ich kann ruhigen Gewissens folgende Hersteller empfehlen:
    Seasonic
    Enermax
    Coba Nitrox
    HEC
    Corsair
    Thermal Take
    Hiper
    Tagan
    Be Quiet
    FSP Group Selected

    Nicht zu empfehlen sind generell Hersteller die 500W Modelle für unter 30€ verkaufen.

    Dazu gehört ganz klar LC Power ;)
     
    #12 The_LOD2010, 31. August 2009
  13. Aluta
    Aluta Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    30. August 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Soooooooooo
    Hab mir mein "neues" Netzteil eingebaut ...
    Ist das Alte bloss in Neu!
    Dieser Fachhandel hatte keins von den "guten", kein be quit, corsair usw., was mich echt ankotzte und ich nun zu meinem alten Xilence Power 600W für 70 € genommen habe!

    @Mr_Lachgas: hoffe ich hab jetzt kein fehlgriff gemacht^^
    denn wenns doch nicht so schlecht sein soll bzw. zertifiziert ist ... hoffe das is nun gut ^^

    Ach und nur mal so nen Lüfter ging auch net(aber im Gehäuse) Tja kein wunder warum meine Temp immer zwischen 50 C° war lol..... Schwups ein Lüfter mehr und meine Temperaturanzeige ist auf 33 C° also locker mal 15K kühler.
     
  14. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    fehlgriff nicht umbedingt - ist ja 80Plus-Bronze zertifiziert, das gibt Dir die sicherheit, dass es effizient ist und somit eine vernünftige Entwicklung dahinter steckt. Qualitativ denke ich, dass das Netzteil nicht so hochwertig ist wie Corsair, Enermax oder Be Quiet etc...eher so mittelmaß. Zur Qualität gehören auch die Faktoren Langlebigkeit/Defekte - Hält das Netzteil einige Jahre durch ohne dass Defekte auftreten ist das gute Qualität, Das war bei deinem ersten Xilence nicht wirklich der Fall, oder?
    Solange das bei Dir jetzt durchhält geht das ja, sonst würde ich dann spätestens ernsthaft ohne wenn und aber den Hersteller wechseln ;)
     
Thema:

Netzteil XILENCE Power 600W Model XP60 abgeraucht?

Die Seite wird geladen...

Netzteil XILENCE Power 600W Model XP60 abgeraucht? - Similar Threads - Netzteil XILENCE Power

Forum Datum

UGREEN Nexode Power Bank, 20.000 mAh: Powerbank mit integriertem Kabel lädt mit 67 Watt und...

UGREEN Nexode Power Bank, 20.000 mAh: Powerbank mit integriertem Kabel lädt mit 67 Watt und...: UGREEN Nexode Power Bank, 20.000 mAh: Powerbank mit integriertem Kabel lädt mit 67 Watt und startet mit Rabatt Das Kabel ist aus 48-fach geflochtenem Nylon gefertigt und soll 10.000 Biegungen...
User-Neuigkeiten Montag um 15:15 Uhr

DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung

DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung: DJI erweitert mit der Power 2000 sein Portfolio für mobile Energieversorgung Nach dem Start der Power-Serie vor gut einem Jahr legt das Unternehmen nun mit der DJI Power 2000 nach – einer...
User-Neuigkeiten 2. Juli 2025

Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden

Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden: Google AI Ultra für Business: KI-Power für Workspace-Kunden Nach der Einführung der Consumer-Version auf der I/O 2025 im vergangenen Monat präsentiert der Konzern nun Google AI Ultra for Business...
User-Neuigkeiten 27. Juni 2025
Netzteil XILENCE Power 600W Model XP60 abgeraucht? solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. xilence xp600 sicherung

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden