Blitzschutz: Mythos Sicherheit

Diskutiere und helfe bei Blitzschutz: Mythos Sicherheit im Bereich Stromversorgung im SysProfile Forum bei einer Lösung; Interessanter Beitrag jedenfalls, find ich sehr informativ :) +R Mein Lehrer hat mal ausgerechnet das man mit der Energie eines Bliztes nichtmal ein... Discussion in 'Stromversorgung' started by Racer X, Jul 27, 2009.

  1. Crazy Sniper
    Crazy Sniper Lebende CPU
    Joined:
    Feb 24, 2007
    Messages:
    1,561
    Likes Received:
    46
    1. SysProfile:
    20033

    Interessanter Beitrag jedenfalls, find ich sehr informativ :) +R

    diese Aussage kann so nicht stimmen ;) wenn man sich nur anschaut welche Schäden Blitze an Bäumen hinterlassen (verbrennungen, abgeplatze rinde). Ein anderes Phänomen wäre der Donner. Diese ensteht ja bekanntlich durch explosionsartiges Ausbreiten der rasch erwärmten Luft. Wenn man sich vor Augen führt dass es sich hierbei um Luftmassen im m3 Bereich handelt und dann nach die Schäden an einem Baum z.b. hinzufügt hat man auch ohne es Nachzurechnen bewießen dass dabei mehr Energie freigesetzt wird als es braucht um einen Tropfen Wasser zu verdampfen ;)
     
    #16 Crazy Sniper, Jul 28, 2009
  2. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337

    Thema oben angepinnt ;)
     
    #17 peacemillion, Jul 28, 2009
  3. Kruemelino
    Kruemelino Computer-Guru
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    37553
    Im Grunde ist es vollkommen egal. Auch wenn AC tiefer in den Körper eindringt ist eine großflächige Verbrennung der Haut (unser größtes Organ) ebenfalls tödlich.

    Wenn du jetzt die 600V DC der Straßenbahn ins Spiel bringst, vergleichst du Äpfel mit Birnen. Bereits im Stillstand fließt am Stromabnehmer einer Straßenbahn ca. 100 A.
     
    #18 Kruemelino, Jul 28, 2009
  4. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Hast mich nicht verstanden, ist (mir) aber auch egal. :)
     
  5. Kruemelino
    Kruemelino Computer-Guru
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    37553
    Mir auch, schließlich muss ich mich auf ne Prüfung vorbereiten: Bahnenergieversorgung und elektrische Triebfahrzeuge...
     
    #20 Kruemelino, Jul 28, 2009
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    du hast wohl nicht richtig gelesen^^
    habe keine überspannungsgeschütze steckdosenleiste
    sondern eine Protektor unterputzdose!

    Busch/Jäger Protector unterputzdose
    [​IMG]mit Überspannungsschutz, integrietem und externem Meldekontakt 2 P + E, 16 A, 250 V~ Nennableitstrom: ISN 5 kA, entspricht Anforderungsklasse Kategorie D Anschlußklemmen nach VDE 0620 als Verbindungsklemmen approbiert Busch-Protector®, SCHUKO® Steckdosen-Einsatz Mit Überspannungsschutz. Bauart: Unterputz 2-polig (2 P + E) Mit integriertem und externem Meldekontakt. ISN = 5 kA Geräteschutz für technisch empfindliche Endgeräte wie Computer, Unterhaltungselektronik und Gebäudetechnik.

    da kommt kein blitz durch die sind dafür entworfen worden
    und nicht son billiger schnickschnack ausm baumarkt
    und eine 15 Fach Steckdosenleiste, die im innern mit 3x 2,5² verdrahtet ist stellt keine Gefahr da von
    überlast!

    naja und im überspannungsfall zahlt die hausratversicherung
    normal braucht man solche steckdosen für pcs nicht
    da wie gesagt nur die Varistoren im netzteil durchbrennen
    und wer sowas schützen muss
    der braucht auch eine USV wenn der strom ausfällt
     
    #21 Mr_Lachgas, Jul 28, 2009
    Last edited: Jul 28, 2009
  7. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Dass ding hat 5kA ableitstrom wie auch die steckdosenleiste die ich gepostet habe.

    Ein Blitz bzw Überspannungsschutz kann nur voll greifen wenn die ableitströme abgestuft werden.
    z.B. im Verteiler ein Protector der den Überspannungsstrom soweit begrenzt dass eine Typ3 Steckdose (wie du sie verbaut hast) den rest übernehmen kann. Was bringt es wenn die steckdose 5kA ableitstrom aushält aber 20kA und mehr durchkommen.

    Auch in der Industrie ist in der NSHV (Typ1) und in jedem Verteiler (Typ2) Überspannungsschutz.

    Und es geht ja auch nicht nur um PC's sondern um sämtliche im Gebäude verbauten Elektroteile.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    ich weiß nur
    dass solche steckdosen immer kaputt waren bei privatleuten und der pc es überstanden hatte
     
    #23 Mr_Lachgas, Jul 28, 2009
  9. Racer X
    Racer X Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Apr 11, 2008
    Messages:
    2,222
    Likes Received:
    78
    1. SysProfile:
    72607
    2. SysProfile:
    14421
    Unterscheide hier wo der Blitz eingeschlagen ist. In dem fall in meinem Thema geht es ja quasi um blitzeinschläge in der Stromleitung. Der blitz kann ja genausogut einfach in das Haus einschlagen

    Es gibt doch tatsächlich menschen denen das "Rechtschreiben" Schwer fällt das nennt man Legastenie...
    Und zum thema alles aus wikipedia.

    Erstmal ist wikiedpia als Quelle angegeben und
    Was ist ein Blitz ?
    Welche Kraft hat ein Blitz ?
    Sind TEILWEISE von wikipedia kopiert, zusammen geschrieben. Aber auch wen alles aus wikipedia wäre, gäbe es hier die zuammenfassung zum Gennanten Thema

    Wen du irgendwelche Verbesserungsvorschläge hast Poste diese, ich habe kein Problem damit einen kleinen Beitrag in meinen Post zu editieren (Würde sogar deinen Namen dabei schreiben :D)


    Danke
     
    #24 Racer X, Jul 28, 2009
    Last edited: Jul 28, 2009
  10. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    der direkttreffer passiert äußerst selten!
    da hilft dann gar nix mehr
    dann platzt der putz von der wand ab
    durch die leitungen in der wand entstehen risse in der wand
    rohrleitungen bersten usw.
    hab das schonmal gesehen
    aber da schützt nix mehr!!!

    meist kommt ja eine hohe spannung durchs netz
    und da schützen z.b. telefonleitungen auch sogenannte gaspatronen
    die haben wir in anlagen verbaut für datenfernauslesung
     
    #25 Mr_Lachgas, Jul 28, 2009
  11. xfaxxx
    xfaxxx BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 31, 2006
    Messages:
    684
    Likes Received:
    23
    1. SysProfile:
    22375
    Naja der Blitz schlägt immer da ein wo er den geringsten wiederstand zum überbrücken hat also hohe gebäude, große hallen u.s.w. und dazu gehören halt meist keine kleinfamilien häuser.

    Was glaubst du warum firmen mit großen hallen oder hohen türmen tausende von Euro für ein Blitzschutzsystem ausgeben?
    dass geht damit los dass am dach des Gebäudes Blitzfangstangen isntalliert werden, bei flachdächern Blitzschutzgitter installiert werden die über ableiter (manchmal auch über die dachrinne aber diese muss dann gelötet sein und nicht nur zusammengesteckt) ins erdreich geführt werden?

    Ja und zwar weil man den Blitz ins innere vom haus gezogen hat durch in der wand verlegte kabel und rohrleitungen und genau dass verhindert der äußere Blitzschutz hier wird ein Faradayscher_Käfig erzeugt (solange er richtig installiert wurde und sich an alle vorgaben gehalten wird, z.B. darf 0,5m von so einem ableiter nicht metallischen installiert werden.)
     
  12. Schweini
    Schweini Wandelnde HDD
    Joined:
    Dec 26, 2006
    Messages:
    4,271
    Likes Received:
    220
    Hast Du ne Ahnung, wo der Blitz einschlägt. Das kann man nicht berechnen, daher haben auch niedrige Häuser installierte Blitzableiter. ***

    Im übrigen reicht oft sone Steckdose aus, spätestens wenn diese mal anspricht, dann rüstet man wieder auf. Wenn es die nicht gäbe, wäre sicher was kaputt.

    Dennoch schützt nicht alles 100%ig, das ist klar. Auch sone Steckdosenleiste kann durchaus die Hausinstallation mit beschädigen. Verkehrt ist ein Blitzmodul in der Haupt oder Unterverteilung nicht. Halte ich aber für übertrieben.

    Schlimmer sind die indirekten Blitzeinschläge, auch wenn es eine Straße weiter reinknallt, können Eure elektronischen Geräte defekt sein. Stichwort: Oberwellen, diese stören massiv die Umgebung und kommen über Antenne oder sogar durch die Kabel wieder rein. Dazu braucht man nur mal TV guggen und sieht die Störwellen im TV. Modems, PCs oder auch Stereoanlagen sind schon kaputtgegangen.

    ***Nicht alle Privathäuser müssen einen installiert haben, ist örtlich vorgeschrieben.
     
    #27 Schweini, Jul 29, 2009
    Last edited: Jul 29, 2009
  13. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Joined:
    Dec 24, 2006
    Messages:
    12,058
    Likes Received:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    vor allem kann so ein überspannungsschutzorgan sehr teuer sein
    viele schäden werden auch indirekt hervorgerufen
    d.h. der blitz schlägt irgendwo ein, der strom fällt aus
    in derzeit verlieren bei älteren geräten die kondensatoren gerne ihre kapazität
    und wenn der strom wieder da ist, gehen diese geräte nicht mehr
    dies sind aber alterungserscheinungen am gerät, dies könnte auch passieren, wenn man den stecker zieht
    und solche dinge werden dann gerne mal als blitzschaden eingeschoben
     
    #28 Mr_Lachgas, Jul 29, 2009
  14. a-malek
    a-malek Lebende CPU
    Joined:
    Jun 4, 2009
    Messages:
    1,402
    Likes Received:
    49
    Name:
    malek
    1. SysProfile:
    90982
    2. SysProfile:
    166455
    ich möchte dieses thema nochmal anschneiden, und zwar ist DC gefährlicher, weil da eine elektrolyse im blut stattfindet was meist nicht sofort tödlich ist, aber nach einiger zeit sehr gefährlich wird.
     
    1 person likes this.
  15. Kruemelino
    Kruemelino Computer-Guru
    Joined:
    Aug 6, 2007
    Messages:
    185
    Likes Received:
    2
    1. SysProfile:
    37553
    #30 Kruemelino, Aug 5, 2009
Thema:

Blitzschutz: Mythos Sicherheit

Loading...

Blitzschutz: Mythos Sicherheit - Similar Threads - Blitzschutz Mythos Sicherheit

Forum Date

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA

KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA: KI-gestützte Sicherheit: Arlo präsentiert neue Funktionen und Kameras auf der IFA Im Mittelpunkt steht das KI-gestützte Early Warning System, das künftig Teil des Arlo Secure Service wird (hier...
User-Neuigkeiten Friday at 4:12 PM

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta

Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta: Google Messages: QR-Code-Verifizierung für mehr Sicherheit in der Beta Diese Neuerung ermöglicht Nutzern die Überprüfung ihrer Kommunikationspartner und stärkt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung...
User-Neuigkeiten Aug 28, 2025

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen

E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen: E-Mail-Sicherheit in Deutschland: BSI startet „Hall of Fame“ mit 150 Unternehmen Gemeinsam mit dem eco-Verband der Internetwirtschaft und dem Digitalverband Bitkom wurde eine „Hall of Fame der...
User-Neuigkeiten Aug 22, 2025

Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort

Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort: Bitwarden 2025.8.0: Neue Features für mehr Sicherheit und Bedienkomfort Für Unternehmenskunden gibt es in der Admin-Konsole eine neue Richtlinie, die es ermöglicht, die Speicherung von...
User-Neuigkeiten Aug 21, 2025

Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen...

Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen...: Matter 1.4.2 bringt verbesserte Sicherheit und bessere Zusammenarbeit zwischen Smart-Home-Plattformen Wie schon beim letzten Update im Mai handelt es sich wieder um ein kleineres Update, was auch...
User-Neuigkeiten Aug 11, 2025

Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test

Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test: Intelligente Sicherheit: X-Sense XS01-M Rauchmelder im Test Parallel dazu hat mir das Unternehmen aber auch ein Paket mit 6 XS01-M Rauchmeldern zukommen lassen, die sich intelligent mir der...
User-Neuigkeiten Aug 9, 2025

Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten

Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten: Slack erweitert die KI-Funktionen und verspricht Sicherheit für Unternehmensdaten ein Kommunikationstool für Unternehmen. Die Plattform ist ziemlich mächtig und lässt sich sowohl für einfache...
User-Neuigkeiten Jul 18, 2025

Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features

Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features: Beeper mit großem Update: Mehr Sicherheit und neue Premium-Features Die wichtigste Neuerung ist die Einführung von Beeper On-Device, wodurch die Nachrichten nicht mehr über die Beeper Cloud...
User-Neuigkeiten Jul 17, 2025

Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche

Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche: Roblox erhöht die Sicherheit für Kinder und Jugendliche Und die sind nun einmal die Hauptzielgruppe der digitalen Plattform. Inzwischen bemüht man sich um Abhilfe und will damit natürlich auch...
User-Neuigkeiten Jul 17, 2025

Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt

Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt: Proton Pass: Neue Features für mehr Sicherheit und Komfort angekündigt Nach einem Frühjahr mit zahlreichen Neuerungen hat das Entwicklerteam die Roadmap für den Sommer 2025 vorgestellt. Als...
User-Neuigkeiten Jul 11, 2025

Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig

Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig: Digitalisierung in Deutschland: Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit sind gleichwertig Bei seinem ersten Auftritt im Digitalausschuss des Bundestages zeigte sich der Minister optimistisch...
User-Neuigkeiten Jun 27, 2025

EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie

EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie: EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie . . EU plant umfassendes Weltraumgesetz – mehr Sicherheit und weniger Bürokratie
User-Neuigkeiten Jun 25, 2025
Blitzschutz: Mythos Sicherheit solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice