Bestes OS für Netbook

Diskutiere und helfe bei Bestes OS für Netbook im Bereich Allgemeines (Betriebssysteme) im SysProfile Forum bei einer Lösung; nachdem ich vor sehr langer zeit mich mit linux (ubuntu) mal beschäftigt hatte, habe ich gestern auf meinem netbook (asus eee 1005 pxd) easy peasy... Discussion in 'Allgemeines (Betriebssysteme)' started by Bullet572, Mar 9, 2012.

  1. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356

    nachdem ich vor sehr langer zeit mich mit linux (ubuntu) mal beschäftigt hatte, habe ich gestern auf meinem netbook (asus eee 1005 pxd) easy peasy ausprobiert.das sollte ja angeblich für die eee pc serie optimiert gewesen sein. ich war doch sehr entäuscht.

    hat mir gar nicht gefallen.

    dann hatte ich heute mal wieder versucht xp, zum laufen zu bringen auf dem netbook. auch dieser versuch schlug mit dem 12 jahre alten betriebssystem fehl.

    vorher sich mal wieder einen live usb stick gemacht, nachdem ich mal wieder in den thread reingeschaut hatte, mit suse 12.1 und das gefällt mir sehr gut gerade. auch von der akkulaufzeit. da mein anwendungsbereich nur office und videos gucken auf dem netbook ist, werde ich mir vll überlegen bei dem netbook komplett auf suse umzusteigen. es wäre für einen normalen windows benutzer eine umstellung, aber mehr oder weniger für nen IT-ler gar nicht mal schlecht ^^

    zumindest findet suse momentan bei mir echt sympatie :D

    ---------- Post hinzugefügt um 20:09 ---------- Vorheriger Post um 20:06 ----------

    P.S.: umsomehr hat suse bei mir sympüatie gefunden, da es meinen sound erkennt und easy peasy gestern beispielsweise nicht xD

    ---------- Post hinzugefügt um 20:15 ---------- Vorheriger Post um 20:09 ----------

    Edit> ich wunder mich gerade, es werden sogar die Fn Tasten ohne irgendwelche Treiber erkannt....irgendwie scheint mir das OS sehr zu gefallen <3
     
    1 person likes this.
  2. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign

    @ Bullet572:

    Wenn Du keinen USB-Stick >4GB hast, kannst Du auch die Live-CD benutzen. Nur bei der Live CD mußt Dich zwischen Gnome oder KDE entscheiden.

    MfG

    Peter
     
    #17 BdMdesigN, Mar 10, 2012
  3. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    ich hab gnome bei mir gerade drauf. man kann doch dann wenn ich mich entscheide, das os zu installieren auch direkt vom stick installieren oder? zumindest bietet das menü das an am anfang beim start.

    was mich dann speziell wundert, dass open suse gnom zumindest in der live variante nur auf englisch funktioniert
     
  4. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    #19 BdMdesigN, Mar 10, 2012
  5. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Naja, ich lass auf dem Netbook jetzt Ubuntu 11.10 drauf, OpenSuSe wäre zwar cool, aber naja ich hab keine Lust jetzt extra DVD's zu kaufen oder mir einen größeren Stick zu holen.

    Ubuntu läuft sehr gut, es ruckelt nix und es ist sehr schnell, was will ich mehr, zudem ist die Akkulaufzeit besser wie es mit XP der Fall war.
     
    #20 Bullet572, Mar 10, 2012
  6. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    @BdMdesigN

    habs direkt von meinem 1 GB Stick dann installiert(wo zuvor die Live Installation gelaufen ist) und mein Windows 7 x86 Prof. gelöscht (kaum zu glauben, dass ich das sage ^^ ).

    Es ist bissel ungewohnt, aber mir gefällt das OS auch ganz gut. Nicht zuletzt, dass meine Akkulaufzeit mit Wlan sich sehr freut und meine CPU und RAM sich echt langweilen. CPU Auslastung trotz Intel Atom 2x 1.66 ist sehr niedrig, und RAM meistens 400 MB von 2 GB ^^

    Bin soweit ganz zufrieden. FN-Tasten werden ohne Treiber auch alle erkannt.
    Auch kommt mir das so vor, als ob ich insgesamt mehr Sicht auf dem Bildschirm hätte bei 10.1" unter Linux als unter Windows.


    Ah ja es ist fast alles auf Deutsch ^^
     
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Joined:
    Dec 25, 2011
    Messages:
    633
    Likes Received:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Freut mich Viper, das Du mit opensuse zufrieden bist :)
    Zumal ja Linux weit aufgeholt hat. Kein Vergleich mehr zu den Versionen mit denen ich angefangen habe.

    MfG

    Peter
     
    #22 BdMdesigN, Mar 11, 2012
  8. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Soo, ich will jetzt nach Ubuntu auch OpenSuSe testen, muss ich für die Netbook Oberfläche zwingend GNome installieren oder kann ich auch KDE verwenden?
     
    #23 Bullet572, Mar 12, 2012
  9. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
    also ich hab Gnome bei mir drauf.

    Meinst mit der netbook oberfläche diese taskbar links?
     
  10. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Jap, die hab ich auch bei Ubuntu gehabt und die gefällt mir nicht so wirklich. Ich hab mit KDE immer gute Erfahrungen gemacht, aber hatte es noch nie auf dem Netbook.
     
    #25 Bullet572, Mar 12, 2012
  11. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    KDE oder Gnome ist eigentlich nur Geschmackssache, bei Opensuse 12.1 KDE ist auch Plasma dabei unter anderem auch "plasma netbook workspace"
    Plasma Netbook Workspace - openSUSE
    Muss man nicht extra installieren, einfach nur in Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild der Arbeitsfläche -> "air für netbooks" auswählen.
     
  12. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich verzweifel gerade an der Installation von OpenSuSe 12.1, ich habe jetzt versucht die DVD mit einem virtuellen Laufwerk (CloneDrive) einzubinden und es so zu installieren, was logischerweise schief ging.

    Dann hatte ich versucht, es mit meinem Handy (N97 mini) als USB Stick zu installieren, was seltsamerweise auch schief ging, obwohl ich Windows 7 so ohne Probleme installieren kann.

    Zu guter Letzt habe ich eine Netzwerkinstallation versucht, aber jedesmal beim Herunterladen kommt ein Fehler, dass irgendeine Datei nicht heruntergeladen werden konnte.


    Jetzt wollte ich SuSe mit der KDE Live CD installieren, über einen 2 GB USB Stick, doch mit diesem Tool, was auf der Seite von OpenSuSe empfohlen wird (ImageWriter) bekomme ich beim Start des Programms dieses Fehlermeldefenster von Windows, aber an einen Start des Programms ist nicht zu denken. :(

    Ich hoffe jemand von euch weiß noch eine Möglichkeit.
     
    #27 Bullet572, Mar 12, 2012
  13. viper
    viper Wandelnde HDD
    Joined:
    Jun 1, 2008
    Messages:
    7,290
    Likes Received:
    356
  14. Django2
    Django2 Computer-Experte
    Joined:
    Jan 18, 2010
    Messages:
    1,177
    Likes Received:
    111
    1. SysProfile:
    123711
    .Net 2.0 installiert?
    .NET Framework 2.0 SDKs, Redistributables & Service Packs

    Vipers Vorschlag sollte dich aber auch weiter bringen.
     
  15. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 21, 2010
    Messages:
    2,455
    Likes Received:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Jap, es ist Version 3.5 sowie 4.0 installiert, also daran wird es nicht liegen. Ich hatte jetzt gerade auch Unetbootin getestet, aber da kommt nach dem Boot von Stick immer, "gfxboot.ini" wurde nicht gefunden.

    Ich werde jetzt aber mal das Tool testen, welches Viper gepostet hat, hoffentlich klappt das jetzt, sonst kommt halt Kubuntu drauf.
     
    #30 Bullet572, Mar 12, 2012
Thema:

Bestes OS für Netbook

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice