Wasserkühler nach Liquid Pro Schrott?

Diskutiere und helfe bei Wasserkühler nach Liquid Pro Schrott? im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Also, hier mal ein kurze Zusammenfassung meines Problems: In meinem alten Rechner (P4 3000-3850GHz/So.478) Hatte ich eine gute Wasserkühlung fürs... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von Scud, 17. Mai 2009.

  1. Scud
    Scud Grünschnabel
    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    Also, hier mal ein kurze Zusammenfassung meines Problems:

    In meinem alten Rechner (P4 3000-3850GHz/So.478) Hatte ich eine gute Wasserkühlung fürs Übertakten. Damals dachte ich mir ich könnte ja mal das Liquid Pro probieren und war auch erfreut über die niedrigen Temperaturen. Jetzt habe ich mir nach 3 Jahren mal einen neuen Rechner zusammengestellt und wollte den Kühler (Innovatek XX-Flow) natürlich wieder nutzen. Nach dem ich nurnoch mit Gewalt den P4 vom Kühler bekommen habe hatte ich extreme Rückstände auf den Kühler die sich nicht normal entfernen ließen. Letzt endich habe ich diese mit einem Polyblock (Mischung aud Radiergummi und Schleifsand zum entfernen von Oxidschichten) entfernt. Als ich jetzt alles zusammen gebaut habe musste ich feststellen das die Temperaturen bis auf 60°C hoch gehen. Nach mehrmaligen Überpüfen habe ich dann festgestellt das der Kühler nicht mehr richtig plan aufliegt.

    Nun die Frage: Kann man den Kühler noch Irgendwie Retten odermus ich mir einen neuen kaufen?
     
  2. Ritschie
    Ritschie Computer-Experte
    Registriert seit:
    5. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.169
    Zustimmungen:
    37
    1. SysProfile:
    17405
    2. SysProfile:
    111698
    40081
    47061

    Frag doch mal im innovatek-Forum nach. Dort gibt's kompetente Hilfe direkt von innovatek.

    Selber dran rumschleifen hätte ich sein lassen. Ich fürchte, jetzt kannst den XX-Flow eher wegschmeißen. Nickelbeschichtung kaputt. Ebenheit hinüber. Aber wie gesagt, frag mal im innovatek-Forum nach.

    Gruß,
    Ritschie
     
    #2 Ritschie, 17. Mai 2009
  3. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Könntest evtl. selbst anlegen und ihn wieder plan machen .
    Und dan schaun ob die temps sinken .

    Einfach im baumarkt 800er und 2000er schleifpapier kaufen am besten nass sieht dan im endergebniss super aus .

    Einfach dein schleifpapier auf ne glatte und ebene oberfläche mit tesa oder irgendwas anderes kleben . Und dann langsam und mit gemach schleifen u. wenig druck aufwenden. Immer wieder mit ner rasierklinge nach prüfen ob es eben wird wenn die oberfläche dan deines erachtens top plan ist mit dem 2000er papier nach schleifen. Dann sieht die oberfläche dan spiegelglatt aus und glänzt schön.

    Hoffe es kann dir weiterhelfen . Damit du es vlt doch nicht wegschmeißen musst oder austauschen.
     
  4. Scud
    Scud Grünschnabel
    Themenstarter
    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    @ Ritschi: Direkt Schleifen war es ja nicht. In der Anleitung von Liquid pro steht ja das man es nach längerer Zeit nur mit Metallpolitur wieder entfernen kann. Und diese Polyblöcke sind genau das nur halt in fester Form. Und davor wars ja so extrem das er auf der CPU gekippelt hätte!!!

    @ La 2 : Danke für den Tip, werde das bei Gegebenheit mal versuchen. Erstmal muss es halten bis ich mal wieder mehr Zeit habe...
     
  5. La2
    La2 Dr. Watson
    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    3.436
    Zustimmungen:
    72
    1. SysProfile:
    105257
    Kein ding is halt ne gute lösung bevor nen neuen block kaufen musst. Und bis dahin viel glück , hoffe mal das dein block retten kannst ;)
     
  6. CCJzero
    CCJzero Lebende CPU
    Registriert seit:
    17. September 2008
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    59
    Name:
    Hias
    1. SysProfile:
    72717
Thema:

Wasserkühler nach Liquid Pro Schrott?

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden