E6600 OC mit Gigabyte p965 Ds3p

Diskutiere und helfe bei E6600 OC mit Gigabyte p965 Ds3p im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Grüße, Ich habe vor meinen Intel E6600 etwas zu übertakten meine vorstellungen sind 2.6 Ghz oder vllt auch 3.0 Ghz. nur weiß ich nicht recht wie ich... Discussion in 'Prozessoren' started by Metacrawler, Jun 7, 2008.

  1. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518

    Grüße,

    Ich habe vor meinen Intel E6600 etwas zu übertakten meine vorstellungen sind 2.6 Ghz oder vllt auch 3.0 Ghz. nur weiß ich nicht recht wie ich das bewerkstelligen soll da ich nicht weiß ob die Komponenten wie Rams Lüfter und Mainboard zusammen arbeiten...
    Aber auch welche einstellungen ich vornehmen muss

    dazu liste ich mal hier meine ID meines Profils auf...
    Mein Sysprofile
     
    #1 Metacrawler, Jun 7, 2008
  2. regenrohr
    regenrohr Alter Hase
    Joined:
    Mar 11, 2007
    Messages:
    2,004
    Likes Received:
    36
    Name:
    Sören Torben Horst Erich
    1. SysProfile:
    26602
    2. SysProfile:
    33873
    50485

    spontan würde ich sagen, bei 300x9, kommt deinem Vorhaben nahe und sind auch nur 34Mhz mehr gegenüber Spazifikation, was ein Anheben des vcores mit etwas Glück erspart und dem passenden Teiler fürs Ram sollte es da eigentlich keine Probleme geben...

    bewerkstelligen kannst du das recht einfach übers Bios oder per Tools wie ClockGen oder CPUID unter Windows

    ABER:
    Bedenke das jedes boadr und jede CPU anders ist, theoretisch könnte bei dir auch schon bei 267x9 Schluss sein...
     
    #2 regenrohr, Jun 7, 2008
  3. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518
    Naja wenn ich mir so die werte anschaue die andere user erreicht haben, müsste es ja ein Protenzial geben... weil zb 2,6 Ghz sollten ja möglich sein...
     
    #3 Metacrawler, Jun 7, 2008
  4. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    klar sollten 2,6GHz durchaus einfach zu bewerkstelligen sein.
    Mein E6600 schafft mit 1,3V vcore die 3,2GHz,
    für 3,4GHz brauche ich schon 1,4V, darüberhinaus ist die vcore, die ich zum stabilisieren benötige nicht mehr zu verkraften mit meiner Luftkühlung.+
    Und wie ich durch Vergleiche mit anderen E6600ern rausgefunden habe, liegt die Übertaktbarkeit meiner CPU nichtmal so gut...da gibt es auch weitaus bessere, die z.B. 3,6GHz mit 1,3V schaffen...

    Im BIOS gibts irgendwo die Einstellung für den FSB und den Multi.
    Weil du den Multi nicht höher als 9 setzen kannst, übertakten wir über den FSB.
    Standardmäßig ist der FSB beim E6600 auf ca. 267MHz eingestellt (9x266=2403).
    Dein RAM dürfte dabei mit einem RAM-Teiler, oder hier genauergesagt einem RAM-Multi von 3,0 laufen, um mit 267MHz auf seine 800MHz RAM-Takt zu kommen um in den Spezifikationen zu bleiben.

    Nun setzt du den FSB auf 334MHz, damit die CPU mit etwa 3GHz taktet.
    Dann würde aber der RAM mit 3,0x334MHz laufen, was mit 1000MHz leicht über den Spezifikationen liegt.
    Also benutzen wir hier einen anderen Teiler um möglichst nahe wieder an die 800MHz RAM-Takt heranzukommen:
    800MHz/334MHz=2,395
    Bei deinem Gigabyte-Board müsste es, wie bei meinem auch, einen RAM-Multi von 2,4 geben.
    Das ist dann der Richtige.
    Nun ist alles soweit fertig.
    Einmal settings sichern und neustarten, im Windows noch Prime95 laufen lassen, ca. 1-12h, wenn keine Fehler auftreten, kann man davon ausgehen, dass der Rechner stabil läuft.
    Wenn Fehler auftreten, musst du die vcore noch ein ganz klein wenig anheben.
    Lies vor dem Übertakten noch die vcore mit CPU-Z aus und notiere sie und stelle diese dann fest ein, bevor du wie beschrieben den FSB auf 334MHz setzt.
    Deine Settings für 3,0GHz wären dann:
    FSB: 334MHz
    RAM-Multi: 2,4
    vcore: die vor der Übertaktung von CPU-Z ausgelesene

    ich hoffe ich konnte dir soweit helfen, weitere fragen beantworten wir gerne :)

    peace
     
    #4 peacemillion, Jun 7, 2008
  5. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518
    Ok ich habe nun folgendes eingestellt:

    CPU Hostclock freq: 333 Mhz
    Multiplikator: x9
    DRAM Freq: 833 Mhz
    DRAM-Teiler: x2.5
    PCI-E: 100 Mhz
    VCore: 1,3250V
    und komme auf: 3000Mhz
    Ram-Vcore: 1,8V
     
    #5 Metacrawler, Jun 7, 2008
    Last edited: Jun 7, 2008
  6. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518
    So Ok mein Rechner hat nun 3Ghz:
    Vcore: 1,3250V
    CPU-FSB: 333 Mhz
    RAM-FSB: 832 mhz (416x2)
    Multi: x2,5
    CPU-Multi: 9
    PCIe: 100Mhz
    Board: Gigabyte P965 DS3P Rev: C2

    Diese Einstellung habe ich herrausgefunden mit peacemillion, regenrohr, Atze :rofl:
     
    #6 Metacrawler, Jun 7, 2008
  7. peacemillion
    peacemillion Mac-derator
    Joined:
    Oct 29, 2007
    Messages:
    4,402
    Likes Received:
    157
    Name:
    Manuel
    1. SysProfile:
    23
    2. SysProfile:
    14337
    Falls der RAM mit 830MHz läuft ists gut, ansonsten, kannst du den noch auf 800MHz bringen indem du den 2,4er RAM-Multi benutzt.
    Ist aber wie gesagt, nicht nötig wenn er mit dem 2,5er RAM-Multi läuft.
     
    #7 peacemillion, Jun 7, 2008
  8. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518
    Ich habe keinen 2,4 ram-multi =( habe nur
    2,0 ,
    2,5 ,
    2,6

    2,8 Ghz sind ja auch OK die ergeben mit 2,0 800Mhz =)
     
    #8 Metacrawler, Jun 8, 2008
  9. Russiaman
    Russiaman Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Dec 28, 2006
    Messages:
    504
    Likes Received:
    6
    1. SysProfile:
    22123
    ist aber nicht notwendig den takt wieder runterzunehmen,wenn der ram mit 830 läuft.ein nachteil ist das sicherlich nicht^^
     
    #9 Russiaman, Jun 8, 2008
  10. Metacrawler
    Metacrawler Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jun 7, 2008
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    Name:
    Guido
    1. SysProfile:
    47518

    ich werde nachermal probe den takt mal weiter anzuheben =)

    Edit:
    hmm bei 32, Ghz bricht ohrtos ab =(


    Type: Small FFTs - stress CPU Min: 8 Max: 8 InPlace: Yes Mem: 8 Time: 15
    CPU: 3204MHz FSB: 356MHz [356MHz x 9.0 est.]
    CPU: 3204MHz FSB: 356MHz [356MHz x 9.0 est.]
    08.06.2008 11:06
    Launching 2 threads...
    1:Using CPU #0
    2:Using CPU #1
    1:Beginning a continuous self-test to check your computer.
    2:Beginning a continuous self-test to check your computer.
    1:press Stop to end this test.
    2:press Stop to end this test.
    1:Test 1, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M172031 using 8K FFT length.
    2:Test 1, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M172031 using 8K FFT length.
    2:Test 2, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M163839 using 8K FFT length.
    1:Test 2, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M163839 using 8K FFT length.
    2:Test 3, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M159745 using 8K FFT length.
    1:Test 3, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M159745 using 8K FFT length.
    2:Test 4, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M157695 using 8K FFT length.
    1:Test 4, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M157695 using 8K FFT length.
    1:Test 5, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M155649 using 8K FFT length.
    2:Test 5, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M155649 using 8K FFT length.
    1:Test 6, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M153599 using 8K FFT length.
    2:Test 6, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M153599 using 8K FFT length.
    1:Test 7, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M147455 using 8K FFT length.
    2:Test 7, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M147455 using 8K FFT length.
    1:Test 8, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M143361 using 8K FFT length.
    2:Test 8, 800000 Lucas-Lehmer iterations of M143361 using 8K FFT length.
    1:FATAL ERROR: Final result was 2F609A5A, expected: EA6A01F1.
    1:Hardware failure detected, consult stress.txt file.
    1:Torture Test ran 10 minutes 30 seconds - 1 errors, 0 warnings.
    1:Execution halted.

    2:Torture Test ran 10 minutes 30 seconds - 0 errors, 0 warnings.
    2:Execution halted.

    Spanning habe ich so gelassen waren folgende werte...

    CPU-Multi: 9
    Ram-FSB: 712Mhz
    Ram-teiler: 2,0
    Ram-vcore: 1,8
    CPU-Vcore 1,3250v
    CPU-FSB: 356Mhz
    =/

    Ok die kiste läuft stabil hab die spannung angehoben um einen Schritt (profil ist aktuell =)
     
    #10 Metacrawler, Jun 8, 2008
    Last edited: Jun 8, 2008
Thema:

E6600 OC mit Gigabyte p965 Ds3p

  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice