Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

Diskutiere und helfe bei Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung? im Bereich Grafikkarten im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Leute! Mein Nachbar hat zum Geburtstag ein neues Spiel gekriegt, welches auch schon etwas älter ist (18 Wheels of Steel - Extreme Trucking),... Dieses Thema im Forum "Grafikkarten" wurde erstellt von Mr_Majestro, 8. Januar 2010.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Hallo Leute!

    Mein Nachbar hat zum Geburtstag ein neues Spiel gekriegt, welches auch schon etwas älter ist (18 Wheels of Steel - Extreme Trucking), allerdings ist deren Rechner unter den Systemanforderungen (weil Onboard-Grafik), deshalb soll da eine seperate Karte rein. Ich habe folgende Karte im Auge:

    PowerColor ATi Radeon HD3650 AGP 512MB DDR2, 600MHz GPU, 800MHz RAM mit 64-Bit Speicheranbindung (wäre am günstigsten)

    Club3D ATi Radeon HD3650 AGP 512MB DDR2, 725MHz GPU, 800MHz RAM mit 64-Bit Speicheranbindung (wäre moderat, laut Shops auch alle nur 64-Bit)

    Sapphire ATi Radeon HD3650 AGP 512MB DDR2, 725MHz GPU, 800MHz RAM mit 128-Bit Speicheranbindung (etwas teurer, aber in meinen Augen die beste Wahl auch wegen Speicheranbindung)


    Drei andere Eckdaten bei dem Rechner wären:
    AMD Sempron 2800+ (Sockel 754, 256KB L2Cache, 1,6GHz)
    bald 512MB DDR400 RAM
    Windows XP Home

    Der Rechner wird denen wohl noch ne weile reichen, ausser bisschen Bürorarbeiten, Kinderlernsoftware und paar Games in der Art wie das oben genannte wird auf dem Rechner nicht gemacht.

    Meine Frage Konkret ist - Welche der genannten Grafikkarten würde sich - auch für diese Konfiguration - empfehlen? Ich weiß nur, dass 64-Bit Speicheranbindung extrem bremst, würde man beim Spielen den Unterschied, auch wenn die Karten sonst fast gleich sind, sehr merken?


    Danke und Gruß!

    Mr_Majestro :)
     
    #1 Mr_Majestro, 8. Januar 2010
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2010
  2. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    AW: Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

    jmd ne idee? ;)
     
    #2 Mr_Majestro, 8. Januar 2010
  3. Hightower119
    Hightower119 Computer-Versteher
    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    8
    1. SysProfile:
    79511
    2. SysProfile:
    101547
    106881
    AW: Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

    Ich kann dir zwar leider nicht direkt auf deine Frage antworten. Aber persönlich würde auch die letzte Bevorzugen, da kann man sich denn sicher sein, das du nicht das von dir angesprochene Speicheranbindungs Problem hast.

    Die Grafikkarte ist ja jetzt auch nicht so viel Teuerer, das man dort wirklich sagen könnte die kleinere hat ein besseres Preiß\Leistungsverhältnis.
     
    #3 Hightower119, 8. Januar 2010
    1 Person gefällt das.
  4. Adler93
    Adler93 BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    18
    1. SysProfile:
    46435
    AW: Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

    Ich hab zwar auch nicht die wirkliche Empfehlung, aber ich bezweifle dass bei dem langsamen DDR2 Speicher die schnellere Speicheranbindung was bringt?!
     
  5. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    AW: Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

    Ich denke schon, dass der Unterschied zu spüren ist, zumal der DDR2 nicht wirklich so "langsam" ist - vor allem ist die Karte für diesen älteren Rechner gut genug, würd sagen schon wirklich üppig dimensioniert ist.

    Ich kenne ja sonst nur den unterschied von 64- und 128-Bit ja von früher, hatte mal eine GeForce FX 5200 mit 64-Bit speicheranbindung, die hatte etwas mehr RAM-Takt und eine FX 5200 mit 128-Bit mit weniger RAM-Takt. Beiden waren gleich "gut" - da musste die mit 64-Bit anscheinend mehr RAM-Takt haben, um den Leistungsverlust duch 64-Bit zu kompensieren, so vermute ich das...

    Habe jetzt die Karte mit 128-Nit bestellt, GPU-Takt ist auch höher und der Preisunterschied - auch wie Hightower es gesagt hat ist doch gering - hab auch zur Letzteren stark tendiert.
     
    #5 Mr_Majestro, 9. Januar 2010
Thema:

Radeon HD3650 AGP: 64 oder 128-Bit Speicheranbindung?

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. hd3650 ddr2 64-bit win10

    ,
  2. grafigkarte 64bit oder 128bit

    ,
  3. Grafikkarten 64-Bit Speicheranbindung

    ,
  4. Grafikkarte HD3650 PRO 1GB
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden