Asus P8P67 Pro Rev 3.1 Multiplikator Probleme...

Diskutiere und helfe bei Asus P8P67 Pro Rev 3.1 Multiplikator Probleme... im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ok, da kann dir nicht wirklich weiterhelfen. Esata habe ich am Gehäuse nicht und sonst wird immer alles erkannt. Und ich habe kein Biosupdate drauf.... Discussion in 'Mainboards' started by MajorRonsen, Jul 22, 2011.

  1. MajorRonsen
    MajorRonsen Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 1, 2008
    Messages:
    139
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    26622

    ich habe ja das neuere Board Rev 3.1 vielleicht will das noch nicht so wie es soll, schauen wir mal :cool:
    meine neuste BIOS Version ist auch 1850 deine ist ja 2.00. irgendwas egal daran soll es jetzt nicht scheitern...

    melde mich mal wenn ich gute stabile Werte habe, die 1,26-1,27V (auto) unter Standard (TM 3,7GHz) sind mir zu viel werde sie demnächst anpassen
    vielen dank bis hierhin und schönen Abend noch

    VG Ronsen

    Ps: die Temps sehe ja trotzdem noch ganz gut aus max. 61°C unter Prime95 Raumtemp 25°C
     
    #16 MajorRonsen, Jul 22, 2011
    Last edited: Jul 22, 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Achso 1,26V bei 3,7GHz? Das ist eindeutig zuviel. Das hatte ich bei 4Ghz. Und selbst da war es noch zuviel.

    Aber bei den Spannungen am besten bei CPU-z reingucken. Woanders kann man da Werte haben die nicht stimmen. Hatte das auch schon bemerkt.

    Ja dann viel Spaß und Erfolg beim probieren und testen. Dir auch einen schönen Abend!;)

    Da hatte ich mitn Mugen 2 bei 4Ghz 50 GRad.
     
    #17 Shadowchaser, Jul 22, 2011
  3. MajorRonsen
    MajorRonsen Hardware-Insider
    Threadstarter
    Joined:
    Dec 1, 2008
    Messages:
    139
    Likes Received:
    0
    1. SysProfile:
    26622
    ich schaue unter CPU-Z und die 1,26V sind unter Auto ohne irgendwelche Veränderungen außer RAM 1600MHz und "Turbo by all Core"

    was deine CORE Temp sind bei nur 50°C oder deine CPU,
    ich habe doch einen Prolimatech Megahalems mit BeQuiet Lüfter der sollte doch eigentlich gut kühlen
     
    #18 MajorRonsen, Jul 22, 2011
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Das waren die Coretemps.

    Eigentlich schon.

    So ich muß jetzt erstmal für heute weg. MAchs gut!;)
     
    #19 Shadowchaser, Jul 22, 2011
  5. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Joined:
    Jan 19, 2011
    Messages:
    154
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    1.26V habe ich auch @ 4GHz - spannung steht auf auto.
    ich habe mal mit der manuellen spannung rumgespielt, aber unter 1.26V kommst du auch manuell nicht. die autovoltage ist schon ziemlich gut eingestellt.

    ich habe unter prime auch was bei 60° mit nem prolimatech armageddon und zwei 140er noiseblocker XK2 @ 7V.
    allerdings hab ich auch nen lownoise system mit komplett gedämmtem gehäuse...da sind die temps eh immer etwas höher.
    mit meinem noctua nh-d14 komm ich auch auf werte um 50°...dann kann ich aber entweder die linke gehäusewand nicht schließen, oder den 120er lüfter nicht vorne dran bauen, weil der ram zu hoch ist =(

    es kommt aber neben dem cpu kühler auch noch extrem auf den airflow in deinem case an. krieg dein megahalems nicht genug frischluft, bekommste auch miese temps. hatte das problem bei meinem system auch schon...

    bekommt ihr denn bei aktivem OC auch ab und an fehlermeldungen im post "overclocking failed", obwohl das system ansonsten stabil läuft? ist das nen bios problem oder geht mein bequiet übern jordan? (dazu kommen ja noch plötzliche neustarts, wenn ich das system kalt starte)
     
    #20 Liegender Horst, Aug 24, 2011
  6. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Wieso kann man manuell nicht weniger einstellen? Das mußt du mir mal erklären.^^

    Und zu mir haben sie alle gesagt die Autospannung wäre zu hoch ich solls manuell machen.

    Ne, hatte ich nicht.
     
    #21 Shadowchaser, Aug 24, 2011
  7. Liegender Horst
    Liegender Horst Hardware-Insider
    Joined:
    Jan 19, 2011
    Messages:
    154
    Likes Received:
    4
    1. SysProfile:
    146013
    das geht schon, aber du bekommst den proz bei 4ghz nicht stabil bei viel weniger spannung. ist natürlich immer abhängig vom chip, den du erwischt hast und natürlich auch vom mainboard.
    ich wollte damit lediglich ausdrücken, dass autovoltage mittlerweile ganz gut funktioniert (zumindest bei meinem system).
     
    #22 Liegender Horst, Aug 24, 2011
  8. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Also zu mir haben sie(im PCGH Forum) gesagt 1,2V reicht bis 4ghz. Natürlich wie du sagst auch von der CPU, BOard etc abhängig.;)

    Ich hatte ja selber mit Autospannung übertaktet. 4Ghz. Bei exakt der selben Spannung. Lief auch stabil. NUr einmal hatte ich nen Freeze im Desktopbetrieb. Da muß man wohl bei "Duty Control" oder "Phase Control" noch ein anderes Profil einstellen. Damit die schnellen Spannungswechsel von Last, NOrmal, Idle usw nicht sowas verursachen können. So weit hatte ich das aber nicht mehr weitergemacht.^^

    Das Problem was ich noch hatte war das ich bei SPannung manuell 1,2V auch im Idle bei 1,6Ghz 1,2V angezeigt bekommen hatte. Da muß man wohl irgendwie die Spannung festsetzen. Hatte mich aber nicht mehr weiter damit beschäftigt.

    Nachteil bei Autospannung ist auch wenn man noch viel höher als 4Ghz geht. Irgendwann ist die Spannung zu hoch und kritisch. Mehr als 1,35 V sollten es ja nicht sein. Selber war ich aber noch nie über 4Ghz.
     
    #23 Shadowchaser, Aug 24, 2011
    Last edited: Aug 24, 2011
Thema:

Asus P8P67 Pro Rev 3.1 Multiplikator Probleme...

Loading...

Asus P8P67 Pro Rev 3.1 Multiplikator Probleme... - Similar Threads - Asus P8P67 Rev

Forum Date

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben

Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben: Asus ROG Azoth X: Gaming-Tastatur für Anspruchsvolle ist ab sofort zu haben Dieses Modell ordnet sich unter der Luxus-Variante Azoth Extreme ein. Kostet letztere rund 570 Euro, so sind es bei der...
User-Neuigkeiten Jul 25, 2025

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch

Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch: Asus ROG Xbox Ally: Preise sickern über den Hersteller selbst durch Mit dem Xbox Ally X gibt es auch noch eine höherwertige Variante. Inzwischen hat Asus selbst bzw. Asus ROG Xbox Ally: Preise...
User-Neuigkeiten Jul 14, 2025

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark

PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark: PC-Verkäufe: Apple, Lenovo und ASUS wachsen stark Während der Markt global wächst, macht sich in den USA bereits der Einfluss drohender Importzölle bemerkbar. Die Analysten sehen mehrere Gründe...
User-Neuigkeiten Jul 13, 2025

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich

Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich: Asus ROG Keris II Origin: Gaming-Maus ist ab sofort erhältlich Dabei handelt es sich um eine Gaming-Maus mit leichter Bauweise und dem optischen Sensor ROG AimPoint Pro mit 42.000 dpi. Wie euch...
User-Neuigkeiten Jul 12, 2025
Asus P8P67 Pro Rev 3.1 Multiplikator Probleme... solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice