PC geht aus und MoBo gibt Pieptöne von sich

Diskutiere und helfe bei PC geht aus und MoBo gibt Pieptöne von sich im Bereich Mainboards im SysProfile Forum bei einer Lösung; Tach Leutz! Hab hier von einem Kumpel den PC, der Ziemlich rummuckt. Jedenfalls sagte mein Kumpel, dass er öfters, auch sobald er hochgefahren ist,... Dieses Thema im Forum "Mainboards" wurde erstellt von Mr_Majestro, 21. September 2007.

  1. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814

    Tach Leutz!
    Hab hier von einem Kumpel den PC, der Ziemlich rummuckt. Jedenfalls sagte mein Kumpel, dass er öfters, auch sobald er hochgefahren ist, einfach ausgegangen ist und ein wechselndes Piepen zu hören war. Er musste das NT ausschalten und wieder einschalten. OK, als er ihn mir Vorführen wollte, ging natürlich alles (der Legendäre Vorführeffekt, klappt gerade dann/dann nicht wenn man es nicht will^^) - also hab ich den Rechner mitgenommen und bissl damit rumprobiert. Bissl Prime95, Speichertest, Motherboard optisch Begutachtet (Kondensatoren etc)...nüx zu finden. Mal bissl gezockt, FarCry, gerade das Spiel beendet, geht schlagartig der Rechner aus und der Speaker gibt im gleichmäßigem Intervall wechselnd einen hohen und einen niedrigen Piepton aus. Der Taster hat gar nicht reagiert, NT aus und wieder eingeschaltet...ging wieder.

    Die erste Theorie (ist die meines Kumpels): Motherboard kaputt, auch weil der PC übertaktet ist...auch weil das Board schon 2x ein Kurzgeschlossenes Netzteil ertragen musste. Jedenfalls ist das schon das 4. Netzteil, das in diesen PC reigekommen ist. Die ersten Beiden hat mein Kumpel durch seine "Chronische Ungeschicktheit" (Ja, das passiert ihm bei PCs mal öfter^^) ausversehen Kurzgeschlossen gehabt, das Dritte war ein Lautes Billig-NT, was ihn Genervt hat. Das jetzige, ein Sinan VP-430W hat Mr_Lachgas ihm vor ein paar Wochen eingebaut...und jetzt diese Probleme.

    Zweite Theorie (meine): Netzteil kaputt. Jedenfalls hatte der PC mit dem Billig-NT keine Probleme gemacht, und dass was anderes kaputt sein könnte halte ich für unwahrscheinlich. Und wenn der PC einfach ausgeht, dann ist das an Symptom für ein Problem mit dem NT

    Dritte Theorie, die ich auch für unwahrscheinlich halte, dass es am OC liegt.
    Der PC ist ein Sockel-A-System mit einem MSI KT4AV-L, das ich vor 2-3 Jahren ihm mal verkauft habe. Seit paar Monaten ist der Prozessor, ein AMD Sempron 3000+ Barton, auf 2,2GHz übertaktet (FSB 183MHz).

    Dumm ist, dass ich mal für das Board ein Bracket mit Diagnose-LEDs hatte, ich es aber aus Langeweile zerlegt habe :(

    Ich werde erst mal das NT austauschen, und sehen ob sowas immer noch passiert.

    Was könnte das Eurer Meinung sein? NT oder Motherboard? Andere Faktoren?
     
    #1 Mr_Majestro, 21. September 2007
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2007
  2. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845

    Das ist wieder so ein Problem wo es an allem liegen könnte.. Netzteil, Ram, Board oder gar CPU.
    Hier wird kaum ein Weg dran vorbei gehen alles durch zu testen. Ich würde auf Netzteil oder Board setzen. aber erstmal alles andere versuchen.

    Aber ich würde das nächste mal gleich ein gutes Netzteil kaufen, den eigentlich halten diese sehr lange :o
     
  3. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    so, hab mal wieder mein gutes altes 250W Fortron-Source rausgekramt, das mir nie Probleme bereitet hat, reicht für das System vollkomen aus, braucht keinen zusätzlichen 4-Pol und keinen 24-Pol-ATX-Stecker. Bisher läuft alles normal, aber das kann man ja bei der kurzen Testzeit gar nicht einschätzen. Ich teste noch ein bisschen, wenn sich nichts weiter ergibt, dann geb ich meinem Kumpel den Rechner wieder, damit er weitertesten kann.

    Hab mal einen Spannungswertevergleich vorher/nacher:

    Sinan 400W:
    3,3V: 3,4V
    5V: 5,15V
    12V: 12,45V


    FSP 250W:
    3,3V: 3,25V
    5V: 4,92V
    12V: 11,85V

    Ich weiß nicht, das Sinan hat irgendwie meiner Ansicht etwas hohe Spannungen geliefert, das FSP ist leicht unter Normal, was ok ist...
    mit dem FSP wird das Sys auch irgendwie auch nicht ganz so warm (CPU PRIME95: statt 46 nur 43°C; GPU: statt 49°C nur 46°C)
     
  4. Kaktus
    Kaktus Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    10. Januar 2007
    Beiträge:
    2.621
    Zustimmungen:
    64
    1. SysProfile:
    19845
    Also eigentlich darf eine Spannungstolleranz von 5% keine Probleme bereiten. Und so kann man das auch kaum sehen da während dem Betrieb kurze Spannungsspitzen zustande kommen die das Netzteil liefern muss. Kann sein das hiuer die Spannung kurzzeitig ansteigt oder abfällt und dies die Probleme verursacht. Das kannst du aber nur mit einem speziellem Meßgerät feststellen. So einfach übers Bios oder Tools siehst du das nicht.

    Grundlegend sind die Werte hier ok. Aber du kannst auch kein Fortron nicht mit Sinan (kenn die Marke nicht mal) vergleichen, auch wen es nur 250W hat, baut Fortron seid jeher sehr gute Netzteile.

    Aber wen es jetzt gut läuft, scheint es ja wirklich am NT zu liegen. Hier sollte er sich mal ein gutes zulegen. Günstig und gut wäre z.B. dieses Sharkoon NT. Hat allerdings recht kurze Kabel. Ansonsten würde ich gleich ein 450-500W NEtzteil von Seasonic, BeQuiet oder Enermax kaufen. Dann hat er auch für den nächsten Rechner seine Ruhe.
     
  5. Diabolus
    Diabolus Deutscher Meister 2011
    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    8.558
    Zustimmungen:
    202
    1. SysProfile:
    1909
    2. SysProfile:
    10701
    16100
    21574
    Steam-ID:
    sysp_diabolus
    kann er denn noch sagen wie das board gepiepst hatte? weil daraus kann man auch die fehlerquelle deuten, der piepst ja nicht ohne grund :ugly:
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also ich kann nur sagen, dass das netzteil vorher keine probleme machte, nichtmal unter last
    zu anfang lief der rechner ja auch gut
    bloß später, als wir den pc wieder in den schrank schieben wollten, knallte der rechner kurz auf eine kante runter, danach piepste er
    ich hab den rechner auf gemacht alle kabel nochmal abgezogen und neu draufgesteckt, danach ging wieder alles
    nur n paar tage später trat das problem bei ihm wieder auf
     
  7. Mr_Majestro
    Mr_Majestro Computer-Experte
    Themenstarter
    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    1.288
    Zustimmungen:
    67
    Name:
    Bernd
    1. SysProfile:
    8814
    So, hab eben das auch richtig erfahren mit dem "Sturz". Hab das NT an meinem Zweitrechner ausprobiert, das erste Mal, eingeschaltet, leises knaster-knister und zisch aus dem NT, windows gerade geladen und der PC ist einfach ausgegangen. Beim zweiten Mal ist er beim Windows-Laden einfach stehen gebleiben...auf jeden total instabl. Diagnose: Netzteil im Popo.
     
  8. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    na super
    dann kann ich mal wieder auf fehlersuche gehn
    und das bei einem fast neuen netzteil^^
     
Thema:

PC geht aus und MoBo gibt Pieptöne von sich

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden