RAM-Kaufberatung für Sockel 775

Diskutiere und helfe bei RAM-Kaufberatung für Sockel 775 im Bereich Arbeitsspeicher im SysProfile Forum bei einer Lösung; Hallo Overclocker, ich hoff ich bin hier richtig...?!:neutral: hab da paar fragen an die Profis von euch...! und zwar ich brauche euren Rat in... Discussion in 'Arbeitsspeicher' started by Thugmike, Jul 7, 2011.

  1. Thugmike
    Thugmike Grünschnabel
    Joined:
    Jul 2, 2011
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0

    Hallo Overclocker,
    ich hoff ich bin hier richtig...?!:neutral:

    hab da paar fragen an die Profis von euch...!
    und zwar ich brauche euren Rat in bezug auf

    Striker 2 extreme + Intel Qx9650 funktioniert diese Zusammestellung

    welchen Ram würdet ihr mir empfehlen Marke + Takt
    8Gb sollten es aber schon werden.

    kann man kurz beschreiben was latenzen ras cas sind ??

    bin auf diesem sektor wirklich laie...

    nächste blöde frage hab ne gtx 260 von asus

    was ist besser 2 x gtx 260 oder 1 x gtx 460?

    sorry wenn die fragen hier nicht hingehören

    Gruß Thugmike...


    Edit by robert_t_offline:
    Achte das nächste mal bitte drauf gleich einen aussagekräftigen Threadtitel, danke! ;)
     
    #1 Thugmike, Jul 7, 2011
    Last edited by a moderator: Jul 7, 2011
  2. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624

    Laut meiner Recherne unterstützt das Mobo nur bis 1066Mhz Speicher. Aber DDR3.

    G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-8500U CL7-7-7-18 (DDR3-1066) (F3-8500CL7D-8GBRL) ab €46,93

    Was "ras" und "cas" sind weiß ich nicht. Aber umso niedriger die Timings umso besser.
    Zwei GTx 260 dürften etwas schneller sein. Aber nicht viel. Würde die Gtx 460 nehmen oder sogar eine Gtx 560.
     
    #2 Shadowchaser, Jul 7, 2011
  3. CzkOtay
    CzkOtay Hardware-Wissenschaftler
    Joined:
    Jul 28, 2010
    Messages:
    444
    Likes Received:
    11
    1. SysProfile:
    112138
    Wiki: DRAM -> "Timingparameter"
     
    #3 CzkOtay, Jul 7, 2011
  4. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    #4 Coolman, Jul 7, 2011
  5. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #5 Shadowchaser, Jul 7, 2011
    Last edited: Jul 7, 2011
  6. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Ja das dachte ich mir schon. [​IMG]
    [​IMG]

    Gruß Gero
     
    #6 Coolman, Jul 7, 2011
    Last edited: Jul 7, 2011
  7. Thugmike
    Thugmike Grünschnabel
    Threadstarter
    Joined:
    Jul 2, 2011
    Messages:
    6
    Likes Received:
    0
    ich danke Euch für die infos werd mich mal umschauen was es so gibt für ram dam´nke nochmal...

    Gruß Mike...
     
    #7 Thugmike, Jul 7, 2011
  8. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Mal so nebenbei. Wenn ich das nun richtig Gelesen habe brauchst du DDR3.
    Da du ein Sockel 775 Board hast reicht dort Ram mit maximal 400MHz Takt (also DDR3 800)
    Mehr wird einfach nicht übertragen bzw genutzt. Such dir also in ruhe sehr günstigen Ram raus da dir schnellerer einfach nichts bringt. Höchstens du Übertaktest. Dann dürfte aber DDR3 1066er auch vollkommen ausreichen. Stell ehr die Latenzen runter. Das bringt dahin gehend mehr auch wenn es kaum Spürbar in jedlicher Anwendung ist.
    Nur damit du nicht Unsinnig Geld aus gibst. ;)
    Stärkerer Ram bringt nur etwas bei allen anderen Moderneren Sockeln weil diese anders arbeiten.
     
  9. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    #9 Shadowchaser, Jul 9, 2011
  10. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Die ganzen Daten müssten durch den FSB der dort 400MHz beträgt. Bei Sockel 775 wurde das Marketinggerecht vervierfacht. Warum auch immer. Bei Ram wird das Verdoppelt.
    Computerbase schreibt hier nichts falsches und nichts richtiges. ;) Sie gehen dort nicht auf dieses Thema von DDR3 und dessen Übertragung zur CPU ein.
     
  11. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Habe auch keine Ahnung was dieser "Rated FSB mit 1600Mhz" soll.
     
    #11 Shadowchaser, Jul 9, 2011
  12. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    http://en.wikipedia.org/wiki/Quad-pumped

    Das scheint die richtige Erklärung zu sein.
    Das was ich dabei verstanden habe ist das Intel da eine Technik eingebaut hat (Quad-pumped) welche 4 Bits pro Takt übermitteln kann. Weil sich das Marketing Technisch aber doof anhört und man ganz grob sagen kann, das es die 4 Fache Leistung ist wird der FSB Takt als 4 Fach vom original Takt angegeben. Deswegen:
    FSB 333 MHZ = Rated FSB 1333 MHz
    Ohne diese Technik könnte Intel auch die Datenflut für und von der CPU auch nicht bewältigen. Weswegen AMD als Pendant dazu den Hypertransport (HT) hat welcher für die Übertragung gut ist. Im Grunde gibt es dort den FSB nicht. Ist mehr nur noch zu einer Zahl verkommen die als Fixpunkt für Taktfrequenzen für alles gild (Hypertransport, CPU und Ram schließen ihren Takt ja über Teiler und Multiplikatoren daraus.)

    Folgerichtig ist dann das der Ram auch über das Quad-pumped angebunden ist und eben 4Bits pro Takt an die CPU bzw den Speichercontroller Überträgt. Von daher benötigt man bei S775 keinen höheren Ramtakt als der echte FSB.
     
    1 person likes this.
  13. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Joined:
    Nov 11, 2008
    Messages:
    21,319
    Likes Received:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ahcos. Jo davon hatte ich mal gehört.;)
    ALso reicht 400´er DDR2 bzw 800´er. Jo, das ist schlüssig.^^

    Es sei denn man geht mitn FSB noch über 400Mhz. Dann 1066´er.
     
    #13 Shadowchaser, Jul 9, 2011
  14. Gorsi
    Gorsi Super-Moderator
    S-Mod
    Joined:
    Mar 24, 2008
    Messages:
    11,416
    Likes Received:
    443
    Ganz genau. Und aus diesem Grund fande ich DDR3 schon immer bekloppt für s775 weil er nie ausgenutzt werden konnte, nur weniger Strom verbraucht aber höhere Latenzen hat. DDR2 war schon perfekt und nicht zu verbessern für diesen Sockel. :)
     
  15. Coolman
    Coolman Lebende CPU
    Joined:
    Apr 22, 2011
    Messages:
    1,716
    Likes Received:
    49
    Name:
    Gero
    1. SysProfile:
    143755
    2. SysProfile:
    193728
    Das ist bei DDR3 leider Falsch, das wäre bei DDR2 der Fall. Bei DDR3 sind es 800Mhz die man einstellen kann und es hier 1600 Mhz entsprechen.
    DDR2 => 2x 400 Mhz = 800 Mhz.
    DDR3 => 2x 800 Mhz = 1600 Mhz.

    Was nun Effektiv ist, sagt eigentlich nur die CPU aus, denn diese Unterstützt je nachdem was für Ramspeicher verbaut sind nur einen bestimmten Takt und man bekommt hierdurch sogar noch schlechtere Latenzzeiten.

    Beispiel laut Datenblatt AMD X4 965:
    Speicherstandards:
    * DDR2-400, DDR2-533, DDR2-667, DDR2-800, DDR2-1066,
    * DDR3-800, DDR3-1066, DDR3-1333

    Ich kann bei mir zwar auch 800 Mhz(1600Mhz) einstellen, was aber nicht viel bewirken wird, da die CPU nur 1333Mhz verarbeitet. Stelle ich gleich die Ramspeicher auf 1333Mhz ein, dann bekomme ich bessere Latenzzeiten.

    Laufen tut es mit beiden Werten, egal ob mit 1600Mhz oder nur mit 1333Mhz, einen Unterschied merke ich hier ohne Leistungstests keine.

    Gruß Coolman

    Edit: Vielleicht habe ich was falsch verstanden oder es ist hier nur ein Tippfehler vorhanden, denn in diesem Thema hattest du es richtig beschrieben:
    http://forum.sysprofile.de/prozessoren/110385-lohnt-ein-wechsel-zu-staerkerem-cpu.html#post815150
     
    #15 Coolman, Jul 9, 2011
    Last edited: Jul 9, 2011
Thema:

RAM-Kaufberatung für Sockel 775

Loading...

RAM-Kaufberatung für Sockel 775 - Similar Threads - RAM Kaufberatung Sockel

Forum Date

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard

LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard: LPDDR6: JEDEC veröffentlicht den neuen RAM-Standard Inzwischen hat man den finalen Standard für LPDDR6 veröffentlicht (JESD209-6). Dabei handelt es sich um die offiziellen Vorgaben für den...
User-Neuigkeiten Jul 10, 2025
RAM-Kaufberatung für Sockel 775 solved
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
    Dismiss Notice