An die Linux User: Was für eine Distribution verwendet ihr?

Diskutiere und helfe bei An die Linux User: Was für eine Distribution verwendet ihr? im Bereich Linux im SysProfile Forum bei einer Lösung; Früher hatte ich Open Suse 9.2, 11.4, BackTrack3 und jetzt bin ich gerade dabei mir nen Rechner mit BackTrack5 zu installieren. Da Ubuntu so beliebt... Dieses Thema im Forum "Linux" wurde erstellt von Börni, 6. Februar 2009.

?

Was für eine Linux Distribution verwendet ihr?

  1. X/K/Ubuntu

    40 Stimme(n)
    44,9%
  2. Debian

    9 Stimme(n)
    10,1%
  3. SuSE/OpenSuSE

    23 Stimme(n)
    25,8%
  4. Knoppix/Kanotix

    1 Stimme(n)
    1,1%
  5. Red Hat Linux/Fedora

    0 Stimme(n)
    0,0%
  6. Gentoo/Sabayon Linux

    4 Stimme(n)
    4,5%
  7. Slackware

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Arch Linux

    5 Stimme(n)
    5,6%
  9. DSL/DeLi Linux

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Xandros

    0 Stimme(n)
    0,0%
  11. Sonstige (bitte posten!)

    7 Stimme(n)
    7,9%
  1. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player

    Früher hatte ich Open Suse 9.2, 11.4, BackTrack3 und jetzt bin ich gerade dabei mir nen Rechner mit BackTrack5 zu installieren. Da Ubuntu so beliebt ist, schau ich mir das auch mal an, muss ja irgendeinen Grund geben warum es so viele User nutzen. ^^
     
  2. robert_t_offline
    robert_t_offline Cerca Trova
    S-Mod
    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    8.269
    Zustimmungen:
    197
    Name:
    Markus
    1. SysProfile:
    24913
    2. SysProfile:
    1998668139
    Steam-ID:
    robert_t_offline

    Linux Mint ;)
     
    #17 robert_t_offline, 8. September 2011
  3. _schulle_
    _schulle_ It's classified.
    Registriert seit:
    29. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.286
    Zustimmungen:
    294
    1. SysProfile:
    44191
    [x] Topic/Poll-Reset! ;D
     
  4. RenZ
    RenZ Grünschnabel
    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Stand PC: Linux Mint 11 (aber bald Ubuntu 11.10)
    Laptop: Ubuntu 11.04
    Netbook: Netbook Remix 10.4 LTS
     
  5. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Nach einem Wechsel der Distri schauts so aus:

    PC: OpenSuSe 11.4 (wie zuvor)
    Laptop: Kubuntu 11.10
    Netbook: Ubuntu 11.10

    Am besten gefällt mir aber immer noch SuSe 9.3 Professional :D
     
  6. BlackPitcher
    BlackPitcher ..out of Light
    Registriert seit:
    12. April 2010
    Beiträge:
    3.598
    Zustimmungen:
    184
    1. SysProfile:
    120302
    Steam-ID:
    lolfound3
    Hatte mal auf einer VM SuSe laufen, das wars aber auch schon, nur um es mal kennenzulernen...
     
    #21 BlackPitcher, 1. November 2011
  7. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ich hab hier opensuse 12.1 mit KDE 4.7.2 am laufen ^^


    MfG

    Peter
     
  8. Vorarbeiter
    Vorarbeiter Computer-Experte
    Registriert seit:
    21. Juni 2009
    Beiträge:
    1.080
    Zustimmungen:
    36
    1. SysProfile:
    109054
    Steam-ID:
    Vorarbeiter
  9. Cokai
    Cokai Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mein Arbeits- und Surf PC ist mit Debian betrieben. Bis vor 3 Monaten hatte ich noch Ubuntu im Einsatz.
    Nach der Umstellung auf die neue Unity Overfläche, war ich aber sehr abgetan von Ubtuntu. Jetzt gab es die Möglichkeit im Klassik Design zu booten, aber da gibt es bereits jetzt Probleme, die zeigen dass Gnome nicht mehr wirklich mit vollem Herzen unterstützt wird von den Entwicklern bei Canonical (den Ubuntu Machern). Man kann natürlich hergehen und alles was man will selber installieren und nicht gewolltes deinstallieren. Was insbesondere beim Updaten aber immer aufwändiger wird. Deshalb bin ich auf Debian umgestiegen, weil es die meisten Vorteile von Ubuntu auch enthält, aber weiterhin auf Gnome 2 baut. Ich hoffe das bleibt auch noch lange so :)
    Für blutige Anfänger ist Ubuntu vorzuziehen. Denn das allergrösste Plus von Ubuntu, meiner Meinung nach, ist die riesige Sammlung an guten Anleitungen bei ubuntuusers.de. Diese kannman zwar auch grösstenteils auf Debian anwenden, aber wenn man ein blutiger Anfänger ist und nur eine Kleinigkeit nicht zusammenpasst, dann steht man doch wie der Ochs vorm Berg.

    Grüsse.
     
  10. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    Ubuntu 10.04.3 LTS „Lucid Lynx“ , 11.10 „Oneiric Ocelot“ und 12.04 LTS „Precise Pangolin“ Alpha 1 (standardmäßig alle mit GNOME). :)
     
    #25 IMPERIUM ROMANUM, 18. Januar 2012
  11. computer11
    computer11 Computer-Experte
    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    21
    Name:
    Kevin
    1. SysProfile:
    55923
    2. SysProfile:
    63719
    153711
    Steam-ID:
    dtg_player
    Ich nutze seit kurzem Ubuntu 13.04.
    Das OS wirkt einfach und flott. Bisher keine großen Probleme damit gehabt. Sogar die Installation vom AMD Grafiktreiber hat problemlos funktioniert. :o
    Wenn AMD jetzt noch die Skalierung in den Griff bekommen würde, dann wär das ein Traum. Skaliert man das Bild passend zum Display, wirkt die Schrift unscharf, stell ich Overscan im CCC auf 0, dann sieht zwar alles super scharf aus und ist 1A Sahne, allerdings ist dann das Bild zu groß und ich kann nicht mehr alles sehen.
     
    #26 computer11, 13. Mai 2013
  12. niphja
    niphja Holla die Waldfee
    Registriert seit:
    24. Juli 2011
    Beiträge:
    3.388
    Zustimmungen:
    256
    Name:
    Nico Philipp Jahn
    1. SysProfile:
    144777
    2. SysProfile:
    70383130921138969130922173284
    Steam-ID:
    niphja
    Ubuntu 12.04
     
  13. XT240
    XT240 Computer-Experte
    Registriert seit:
    25. Januar 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    97
    1. SysProfile:
    146305
    2. SysProfile:
    182494
    Ich benutze Xubuntu 13.04 und Debian Wheezy.
     
  14. Žabba
    Žabba PC-Freak
    Registriert seit:
    23. Juni 2012
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    17
    1. SysProfile:
    166511
    Kubuntu 13.04 ists bei mir, allerdings plane ich auf kurz oder lang einen Umstieg auf Arch Linux, weil mir das Prinzip des Selbstaufbauens gefällt. Dabei will ich auch einige Kompinenten selber neu schreiben, arbeite schon dran, mal sehen. ;)
     
  15. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ursprünglich mit OpenSuse 12.3 geplant, ist jetzt ebenfalls Kubuntu 13.04 auf meinem Netbook installiert. Und solange es Kubuntu gibt, bleib ich dabei, es ist schneller wie Ubuntu (zumindest auf meinem NC10) und Plasma ist gleichzeitig um einiges schicker.

    Ach jaa und ich bin seit SuSe 9.3 Professional absoluter KDE Fan. ^^
     
    #30 Bullet572, 14. Mai 2013
Thema:

An die Linux User: Was für eine Distribution verwendet ihr?

Die Seite wird geladen...

An die Linux User: Was für eine Distribution verwendet ihr? - Similar Threads - Linux User Distribution

Forum Datum

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins

Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins: Linux Foundation startet eigenen Paketmanager für WordPress-Plugins Die Besonderheit liegt dabei in der dezentralen Struktur, die Entwicklern mehr Freiheiten bei der Verwaltung ihrer Plugins...
User-Neuigkeiten 9. Juni 2025

Windows Subsystem for Linux wird Open Source

Windows Subsystem for Linux wird Open Source: Windows Subsystem for Linux wird Open Source Der Quellcode ist ab sofort auf GitHub unter Microsoft/WSL verfügbar. Die Redmonder haben das WSL-Projekt in verschiedene Komponenten aufgeteilt....
User-Neuigkeiten 19. Mai 2025

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)...

Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux)...: Vanderplanki: Archivsoftware für die Aufbewahrung von Dateien (Windows, macOS und Linux) sichert auch E-Mails Vanderplanki sichert nun auch E-Mail-Konten unter macOS, Linux und Windows. Quasi wie...
User-Neuigkeiten 6. Mai 2025

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer

Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer: Fedora Linux 42 ist da: KDE jetzt gleichgestellt mit Workstation und inkl. neuem Installer Dabei kommt Fedora-typisch die neueste Version von Gnome und KDE zum Einsatz, zusätzlich gibts als große...
User-Neuigkeiten 16. April 2025

Win 7 Pro 64bit startet nicht nach RAM-Erweiterung, Linux Mint fährt aber problemlos hoch

Win 7 Pro 64bit startet nicht nach RAM-Erweiterung, Linux Mint fährt aber problemlos hoch: Startprobleme unter Windows 7 nach RAM-Änderungen wurden schon häufiger diskutiert. - Dabei wird immer vermutet, daß die RAMs die Ursache sind.In meinem Fall kann ich das ausschließen, da das...
Windows 7 3. April 2025

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell

Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell: Googles Linux-Terminal für Android ist noch experimentell Diese Neuerung, die zunächst auf Google-Pixel-Smartphones verfügbar ist, markiert einen großen Schritt in der Integration von...
User-Neuigkeiten 10. März 2025

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients

AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients: AdGuard startet erste Nightly-Version seines Linux-Clients Die Browser-Erweiterung von AdGuard funktionierte ausschließlich im jeweiligen Browser, während AdGuard DNS oder AdGuard Home zwar...
User-Neuigkeiten 3. März 2025

Kann Linux Mint nicht auf 22.1 aktualisieren?

Kann Linux Mint nicht auf 22.1 aktualisieren?: Abend, immer wenn ich Mint installieren will steht da das ich kein Internet hätte, obwohl ich definitiv Internet habe & es kommt dieser dubiose Fehler Nr 2. Kann mir wer weiterhelfen?...
Software & Treiber 9. Februar 2025

Welches Linux?

Welches Linux?: In meine letzten frage hatte ich oft die antwort bekommen, dass ich linux installieren soll aber auf nachfrage welches linux kam dann keine rückmeldung mehr. Was ist mit linux gemeint? Linux...
Software & Treiber 7. Februar 2025

Problem mit Kali Linux?

Problem mit Kali Linux?: Ich habe ein verdammt großes Problem. Ich habe mir mittels einer Iso Datei Kali Linux auf mein Laptop geholt, jedoch hat es statt eine zu erstellen, DIE GANZE PARTITION ÜBERSCHRIEBEN. Ich bin...
Software & Treiber 27. Januar 2025

Fortnite auf Linux?

Fortnite auf Linux?: Kann ich Fortnite auf Linux Mint spielen und wie sieht es mit DCS aus? Vielen Dank Lg https://www.gutefrage.net/frage/fortnite-auf-linux-2
Software & Treiber 23. Januar 2025

Uncompressed Linux?

Uncompressed Linux?: Hallo, ich möchte Ubuntu Linux 4-10 auf mein PC wo bereits Dual Boot mit Windows 7 und Windows 8.1 installiert ist, Installieren. Aber ich kann die Installation gar nicht starten. Es kommt ein...
Software & Treiber 20. Januar 2025

Gentoo Linux User, Zeigt euch!

Gentoo Linux User, Zeigt euch!: Ich würde gerne wissen, wer hier im Forum "Das" Männerbetriebssystem benutzt. Und nicht solche Klickibunti Benutzer-in-den-*****-kriecher systeme wie windows, x/k/ubuntu suse und co ebenfalls...
Linux 8. November 2008
An die Linux User: Was für eine Distribution verwendet ihr? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden