AMD Phenom ll X6 1055T Kernspannung runterstellen?

Diskutiere und helfe bei AMD Phenom ll X6 1055T Kernspannung runterstellen? im Bereich freie Fragen im SysProfile Forum bei einer Lösung; Ich bin jetzt bei 1.15V angekommen. Prime95 lief ca. 10min ohne Probleme. Später werde ich es dann noch weiter laufen lassen. Noch eine Frage zu... Dieses Thema im Forum "freie Fragen" wurde erstellt von Unregistriert, 29. August 2011.

  1. Unregistriert
    Unregistriert Gast

    Ich bin jetzt bei 1.15V angekommen. Prime95 lief ca. 10min ohne Probleme. Später werde ich es dann noch weiter laufen lassen. Noch eine Frage zu Grafikkarten (ja wieder...), die meisten haben ja einen HDMI-Anschluss (1.4a), geht dann der Sound auch über den Anschluss? Dann brauche ich doch auch bestimmt einen 1.4a HDMI-Kabel oder?
    Danke sehr für eure Hilfe

    MfG

    Ich bin bei Sysprofile.de angemeldet, aber ich kann mich hier irgendwie nicht einloggen...
     
    #16 Unregistriert, 29. August 2011
  2. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194

    ja neue grafikkarten haben einen HDMI anschluss, der auch den sound überträgt
    also auf Fernseher und Monitore mit integrierten lautsprechern und HDMI anschluss

    adapter brauchst du normal nicht
    einfach nur für bild haste ja nen DVI bzw. Display Port Anschluss
    und sound graift man ja normal über die soundkarte des PCs ab
     
  3. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Ja da hast du eigentlich recht. Nur leider benutze ich den Bildschirm auch für's XBox spielen, da ich keinen anderen Bildschirm habe oder einen Fernseher. Der Monitor hat einen 3.5mm Anschluss für den Sound über HDMI. Also wäre es so eben am besten für mich und ich müsste nur die HDMI-Kabel dementsprechend tauschen. Aber das ist nicht so wichtig.
    Danke für die Hilfe :D

    MfG
     
    #18 Unregistriert, 29. August 2011
  4. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    Also ich habe jetzt fast den ganzen Tag lang ausprobiert. Bei 1.05V eingestellter Spannung bekomme ich vom AI Suite, Thermal Radar oder TurboV EVO eine Warnung über der Uhrzeit, dass der VCore bei ~0.850V ist. Ist das schlimm, oder besser gesagt, ist das schädlich für die Hardware? Die Meldung kam im Idle Zustand. Der VCore war bei TurboV auf 1.05V gesetzt also die Meldung kam, darum habe ich zur Sicherheit auf jetzt auf 1.075V gesetzt und die Meldung ging dann weg. Scheint so als hätte ich die Grenze erreich, oder?
    Danke

    MfG
     
    #19 Unregistriert, 29. August 2011
  5. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    1,075V bei 2,8Ghz? Bist du sicher das du Pirme95 auf allen Kernen hast laufen lassen? Da müssen 6 Abschnitte zu sehen sein in denen Gerechnet wird, lässt sich leicht überprüfen wenn du in den Taskmanager schaust. Denn das ist verdammt wenig V-Core.

    Aber um dich in einem Punkt zu beruhigen... mit zu wenig Spannung kann man nix kaputt machen.
     
  6. Mr_Lachgas
    Mr_Lachgas Schutzgeist der Scheiße
    Registriert seit:
    24. Dezember 2006
    Beiträge:
    12.058
    Zustimmungen:
    396
    Name:
    Tobias
    1. SysProfile:
    9166
    2. SysProfile:
    138194
    also bei mir wurde es unterhalb von 1,225 V instabil
    du solltest auch mind. 1,225 V einstellen
    son guter 0815 wert bei 2,8 GHz sind 1,28 V für die CPU
    damit läuft die auf alle fälle stabil
     
  7. Unregistriert
    Unregistriert Gast
    @Stechpalme Ja, bei 1.075V habe ich Prime auf allen 6 Kernen getestet und es lief ohne Probleme. Nur leider, dass ich den VCore mit TurboV EVO geändert habe und diese Einstellungen nicht gespeichert werden. Darum musste ich es im BIOS einstellen und habe dann einen Bluescreen bekommen. Ich versuche es nochmal wie Mr_Lachgas gesagt hat auf ca. 1.2V. Mein Board hat so viele Einstellungsmöglichkeiten im BIOS, das macht mich verrückt.
    Danke euch nochmals

    MfG
     
    #22 Unregistriert, 31. August 2011
  8. Stechpalme
    Stechpalme Computer-Experte
    Registriert seit:
    27. August 2011
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    47
    Grundlegend solltest du für solche Sachen nie eine Software nutzen, sondern immer direkt das Bios verwenden.
     
Thema:

AMD Phenom ll X6 1055T Kernspannung runterstellen?

Die Seite wird geladen...

AMD Phenom ll X6 1055T Kernspannung runterstellen? - Similar Threads - AMD Phenom 1055T

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD Phenom ll X6 1055T Kernspannung runterstellen? solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden