Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das Rechtschreibthema war auch nicht auf Dich bezogen, sondern allegemein gemeint. Zukunftssicher bist mit dem AM3+ Board in jedem Fall. Man munkelt... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Das Rechtschreibthema war auch nicht auf Dich bezogen, sondern allegemein gemeint.
    Zukunftssicher bist mit dem AM3+ Board in jedem Fall. Man munkelt derzeit, dass die FX4 und FX6 Modelle des Bulldozers auch freischaltbar seien. Denn Fakt ist, die Zambesis haben nur eine einzige Plattform mit 4 Modulen a 2 Kernen, beim FX4 sind 4 Kerne abgeschaltet, beim FX6 2 Kerne.
    Beim Zambesi sind allerdings keine einzelkerne abgeschaltet, sondern die Module, die jeweils auf Dualcore basieren, sprich es ist evtl. ein anderes Unlock System nötig
    Klar ist auch, sie sind nicht mechanisch getrennt, sprich ein Unlock müsste möglich sein.
    Ich habe zwar einen FX6, aber leider kein Unlock Board derzeit, sonst hätte ich selbst schon Hand angelegt.
    Ich betreibe den Bulldozer in eine Fractal Core 1000 Gehäuse mit einem mATX Board Asrock 890GM r2, das hatte vor dem Bios Update für die Bulldozer CPU Daten noch UCC im Bios, nach dem Update ist UCC verschwunden.
    Ich weiß nicht ob es zwischen AMD und den Herstellern da eine Absprache gibt , oder ob es technisch ein Problem mit dem UCC / ACC und dem Bulli gäbe.
    Das Asus M5A87 wäre da evtl. die Lösung, denn die Core Unlock Funktion ist da nicht rein im BIOS verankert, daher auch nach aktuellem BIOS noch da. Habe meins gerade verkauft, muss ich mir wohl wieder eins kaufen ;-)

    Werde ich aber demnächst tun.

    Der Punkt ist, dass ich persönlich einen DDR3 1866 oder 2000 RAM empfehlen würde, falls man in Zukunft auf dem Board doch nen Bulldozer oder die kommende zweite Bulldozer Generation betreiben will, um den Bulldozern die volle Leistung abzuverlangen, sollte man den SC der Bullis, der bei 1866 liegt auch voll ausschöpfen können.

    Ansonsten bist mit dem Asrock 970 Extreme 3 und ner HD 695@6970 schon für die nächsten Jahre gerüstet, der 960T ist als 4 kerner und auch als unlocked X6 noch lange mehr als ausreichend.

    Das Einzige, was ich an Deiner Stelle überdenken würde, ist eben der RAM, ggf. die CPU Kühlung. Weiß ja nicht welche Kühlung Du derzeit nutzt, aber der X6 braucht auf jeden Fall ne vernünftige Kühlung.


    erfolgreiche Unlocks werden immer seltener, nicht weil es nicht mehr ginge oder so, sondern weil es immer weniger User ausprobieren, viele geben nach dem ersten Versuch auf, ohne darauf zu achten was sie genau hätten einstellen und beachten müssen.

    Viele wissen nicht mal, dass sie zuhause einen Medion oder HP PC stehen haben, in dem wahre Freischaltschätze schlummern. Diese Rechner haben extrem oft OEM Prozessoren der Athlon Serien und zum Teil auch Phenom X Serien die sich allesamt freischalten lassen, die Phenoms sogar extrem oft zum X6.
    Die verbauten OEM Boards sind fast alle von MSI und bei HP z.T. von Asus, haben alle eine Unlock oder zumindest ACC funktion, nur wer eine PC von der Stange kauft, beschäftigt sich selten bis nie mit sowas und daher verkümmern millionen geiler CPUs in irgendwelchen Stangenrechnern.

    Über 75% der Athlon X2 220 CPUs mit C Stepping wurden OEM verkauft, damit stecken diese CPUs, die eigentlich Phenom X4 sind in tausenden günstigen Office Rechnern von der Stange irgendwo in Deutschland

    Ich schaue schon immer bei Ebay, ob einer mal wieder günstig so eine Kiste verschleudert, ich weiß ja wonach ich suchen muss ;-)
     
    #121 The-Silencer, 10. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2011
  2. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    achso okay.
    nnaja zur not hol ich mir nen guenstigen speicher der sich gut ocen laesst.
    denk mal so richtung g skill rip jaws 1600.

    Kuehlung brauchte dir keine sorgen zu machen hab nen mugen 3.
    werd jetzt wohl kaum nen 6er aufn boxed laufen lassen xD
    dazu sind mir meine ohren zu schade.

    haste meine post in HWluxx noch gelesen oder wie bist du auf das thema bulli iunlock gekommen? :D

    naja selbst wenn der bulldozer ist fuer mich recht uninteressant wegen der exorbitant hohen Leistungsaufnahme und doch wegen der eher moderaten leistung was so typisch desktop anwendungen (spiele etc) angeht.
    aber waere sicherlich mal interessant zu wissen obs nun ginge.


    Bist auch son ebay hunter wie ich? :DDDD
    Hatte ja meine CACVC AC athlon cpu von da fuer 16.90 XD
    aber ansonsten gesichtet habe ich nur 1 athlon x2 220 und 2 x2 5200+
    alle im CACAC AC stepping aber leider kein geld gehabt.
    Mich wunderts das es beim athlon 215 keine deneb dies gibts.
    weisst du warum im name am ende GQ steht statt GI fuer C2 und GM fuer das C3 stepping?
     
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Bei den 1600ern sind die Corsair sowohl bei den 4GB als auch bei den 8GB KITs die günstigsten, die sind echt klasse, über 1600 OCed Du ja eher nicht, und selbst wenn die Corsair lassen sich sogar noch deutlich höher als 1600 treiben.

    Die Leistungsaufnahme beim Bulli ist gar nicht hoch, sogar deutlich geringer als beim Phenom, mein FX6 läuft mit eingeschaltetem CnQ bei einer VCore von 0.98V, das ganze bis ungefähr 3GHz, ab 3 GHz geht er auf eine VCore von 1.12V hoch, getaktet habe ich ihn derzeit Standard auf 237MHz Fsb und 22 Multis, also 5.2GHz da geht die Vcore unter Prime95 auf 1.398V hoch, ich hatte bislang noch den Turbo aktiv und hatte Turbo Multis auf 25 eingestellt, sprich im Turbo ca 6.1Ghz, da ging er dann auf 1.51V hoch.

    Wenn man einen Phenom X6 auf 4GHz taktet, brauchst unter Last auch knapp 1.5V Vcore.

    Der FX6 ist in den niedrigen MHz langsamer als der Phenom, habe mal parallel diverse Benches drübergejagt, aber und jetzt kommts, ab ca. 4,7Ghz Takt hat der FX6 den Phenom 1090T @ @4GHz in allen benches geschlagen und zudem hatte er da immer noch eine niedrigere V.Core als der Phenom.

    Der X6 1090 zieht auf 4GHz und Vcore 1.475V ca 178Watt. der FX6 auf 5.2Ghz und Vcore 1.398V gerade mal 164 Watt.

    In der Geschwindigkeit ist bei der Taktung der FX dem Phenom überlegen, braucht aber trotzdem weniger Saft.

    Und ich rede hier von eigenen gemessenen Werten und nicht irgendwelchem vertriebsorientiertem Geschwafel.

    Fakt ist, um die Leistung aus dem FX rauszukitzenln, mus man ihn richtig hochtakten, aber da er locker bis über 6GHz geht, ist das kein Problem.

    Bei niedriger Last bis ca. 3GHz geht er nicht über eine VCore von 1V und braucht da max 51 Watt, der Phenom X6 im Vergleich braucht bei 3GHz schon knapp 70Watt


    Bin bei Ebay und Co ständig auf der Suche ;-)

    Unlock Beitrag bei Luxx zum Bulldozer habe ich nicht mehr gelesen, bin schon seit Ende August nicht mehr bei Luxx.

    Das GM und GQ steht für die Stepping Codes der Kerne C2, C3 etc. die zahlen davor stehen für Cores und Cache

    beispiel

    x2 220
    ADX220OCK22GM
    A=Athlon, D= Desktop, X220= Modell X2 220, OC = 65Watt TPD, K= Sockel 938 Pin AM3, 2= 2Cores, 2 = 512MB L2/ kein L3 GM =Stepping C3, mit BOX bedeutet Boxed

    Der Code sagt aber über die DIE nix aus, die DIE Auskunft gibt der obige Code, das ist der Verkaufsproduktcode, der steht immer identisch zur Verpackung drauf und der ist eben oft gelogen, nur der 7 stellige Stepping Code verrät was drunter steckt

    Beim X2 220 steht CACAC AC dafür, dass eine Phenom X4 DIE mit L3 verwendet wurde
    steht da CACEC AC ist eine Phenom X2 DIE mit L3 verwendet worden
    steht da NAEGC AE ist es eine Native Ahtlon X2 DIE


    Deine CACVC AC sagt mir, dass es ein Atlon X2 5000+ sein muss, der auf eine Phenom X4 920 oder 940 DIE basiert
     
    #123 The-Silencer, 10. November 2011
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2011
  4. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    weiss jemand ueber eine Pin mod fuer am2+ cpu bescheid?
    also es muessen 2 massepins ab und dann sollte die cpu auf am3 board funktionieren.

    Hat das jemand schon mal gemacht?
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist unsinn, kann nicht gehen, denn AM3 und AM3+ Boards haben nur DDR3 RAM, AM2 und AM2+ CPU haben aber nur einen DDR2 Controller, können also auf einem solchen board gar nicht laufen.
    Umgekehrt ist das kein Problem, also ne AM3 CPU auf nem AM2+ Board, weil der DDR3 Controller abwärts Kompatibel ist.

    Wer auch immer sowas erzählt, der erzählt unsinn, denn den Speichercontroller in der CPU kann man ja nicht verändern

    Es ist zwar richtig, dass die AM2+ zwei Pins mehr haben, aber die abzuklemmen würde aus besagten Gründen null bringen
     
  6. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    naja hab gelesen das die PH2er alle einen ddr2/ddr3 kombicontroller haben.
    eine beweis dafuer waere das sich einige ddr2 basierte denebs sich steppings mit ddr3 teilen.

    Beispiele waeren fuer mich ein Athlon x2 5000+ im CACZC AC Stepping.
    Bei ebay habe ich auch einem im CACYC AC stepping gesehen udn CACYC AC ist klar AM3 DDR3.

    Ausserdem muesste ja dann die transistormenge bei den Am2+ cpu geringer sein wenn sie keinen ddr3 CTRLer haetten.
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Definitiv nicht, weder Offiziell noch inoffiziell.
    hätte auch keinen Sinn gemacht, riesen Kostenaufwand bei der Produktion, denn zu Zeiten als die AM2+er Entwickelt wurden, gab es DDR3 Standard noch nicht mal und AMD hat sicher zum Ende einer Auslaufenden Sockelreihe nicht noch Geld in die Umkonfigurierung gesteckt.


    Die 5000+ gibt und gab es nie als CACYC AC, völlig unmöglich, völlig andere DIE.
    zwar basiert der 5000+ als AM2+ CPU schon auf einer AM3 Phenom II DIE, aber der verbaute Speichercontroller ist ein DDR2er, ohne Ausnahme

    http://www.cpu-world.com/CPUs/K10/AMD-Athlon X2 5000+ - AD5000ODJ22GI (AD5000ODGIBOX).html

    Der Speichercontroller hat mit der Die nix zu tun, das ist ein separater Chip, der früher auf den Mainboards saß, bei Intel noch bis zur Core i Serie, bei AMD bis K7. Ab K8 bei AMD und Core i bei Intel sitzt der Speichercontroller nicht mehr im Mainboard, sondern in der CPU, das hat auch mit den Transistoren nichts zu tun.

    Die Transistoren sind 1/0 Schalter die zu Millionen auf den ICs oder grob dem DIE sitzen und hauptsächlich von der jeweilgen Cache Größe um Umfang abhängen.

    Wie man es also dreht und wendet, ein AM2+ Prozessor auf AM3 geht nicht
     
  8. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, ich kann nur eindringlich vor den GB Boards AM3+ warnen.
    Wie gesagt, es liegt nicht alleine an irgendwelchen Spawas etc. es gibt da viel heftigere Probleme bei den GB Board AM3+, das ist rausgeschmissenes Geld

    Nimm eines von denen, zigfach besser als die GB Boards

    http://www.mindfactory.de/product_i...e3-AMD-970-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX.html

    http://www.mindfactory.de/product_i...-AMD-990FX-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX.html

    http://www.mindfactory.de/product_i...-AMD-890GX-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX.html

    http://www.mindfactory.de/product_i...O-AMD-880G-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX.html

    http://www.mindfactory.de/product_i...87-AMD-870-So-AM3--Dual-Channel-DDR3-ATX.html


    Diese Boards sind alle top zum OCen geeignet und auch zum Core freischalten, wobei ich zum Core Freischalten nicht unbedingt auf 9xx Chipsätze zurückgreifen würde, da geht das meist schon nicht mehr, würde prinzipiell 8xx Chipsätze nehmen
     
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Aufgrund der informationen, die ich hier lesen konnte, habe ich mir mal ein ASUS M5A88-M EVO geordert. Mit dem MSI-brett kann ich nicht zufriedenstellend ocen.
    Auf der asus-homepage ist explizit der core-unlocker erwähnt und die bios-einstellmöglichkeiten waren bis jetzt auch immer gut möglich.
    Werde im m&m-sysprofil später noch eine doku einarbeiten.
     
  11. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    achso habs wiedergefunden.
    dachte ich haette mich geiirt.


    [​IMG]
     
  12. linuxuser
    linuxuser Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. Dezember 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Auf der ersten Seite ist angeführt, dass mit einer "WAEGC AE"-CPU das Freischalten von Kernen funktionieren soll. Wie sieht es mit "WAEKC AE" (X2 270)?
     
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @linuxuser
    No Chance, generell geht es nur mit CPUs die einen 512er L2 haben

    @paygie,
    Sind wohl ein paar ausnahmeprodukte 5000+ mit CACYC AC

    Die Partnummer ist eindeutig A=Athlon, D= Desktop, 5000 5000=2,2 GHz X2 Dualcore, OD=65Watt Sockel AM2+, J = 940-pin organic micro-PGA (socket AM2+) , 2= Dualcore, 2= 512MB L2 und GI = Stepping C2


    das CACYC AC besagt nur, dass da schon eine modernere DIE vom Phenom X4 verwendet wurde, trotzdem hat die DIE nix mit dem Speichercontroller zu tun, der Speichercontroller ist defakto ein DDR2 SC, allerdings ließe sich das gute Stück ggf. zum Phenom X4 freischalten
     
    #133 The-Silencer, 3. Dezember 2011
  14. sLiX
    sLiX AMD Hater
    Registriert seit:
    10. Mai 2010
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    314
    Name:
    Pascal
    1. SysProfile:
    49749
    2. SysProfile:
    174936
    Steam-ID:
    slix1993
    Wie selten ist das genau?
    Mein Vater hat einen X4 640..

    Dachte früher immer es sei ein 840er.. Aber leider nur 640.
     
  15. Bullet572
    Bullet572 Alter Hase
    Registriert seit:
    21. Dezember 2010
    Beiträge:
    2.455
    Zustimmungen:
    302
    1. SysProfile:
    192071
    2. SysProfile:
    78577
    Ich dachte bisher immer, dassd er 970 auf dem Deneb Core basiert und dieser von 955 bis hoch zum 980 im Grunde durchweg gleich ist.

    Ich hab auch schon mehrfach gelesen, dass man einen 955 zu nem Thuban freischalten kann, was ist da eigentlich dran? Nicht dass es sich derzeit wirklich lohnen würde, aber vllt zukünftig mal^^
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. x2 naege ae freischalten

    ,
  2. athlon x3 freischalten beim oem board

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden