Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; ich hab auch gesagt fuer leute die uebern bustakt uebertakten koennen. @IMPERIUM ROMANUM hab das mal in nem forum irgenwo gesehen bei nem... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    ich hab auch gesagt fuer leute die uebern bustakt uebertakten koennen.

    @IMPERIUM ROMANUM
    hab das mal in nem forum irgenwo gesehen bei nem sysprofile.

    wie gesagt bei den thubans gibts sone erwartungstoleranz von 3,6-4,2 ghz bei denen sich die cpus auf thuban basis takten lassen koennen.
    aber 4,2 ghz stabil auf 6 kerne zu bekommen,da braucht man schon sehr viel glueck bei nem sehr guten sample.
    Da bei den einzelnen Kernen die Qualitaetsstreuung zu hoch ist halte ich über 4 ghz eher fuer glueck.
    ist aber auch nur ne theorie weil ich nie nen echten x6er

    als quadcore macht mein 960T 3,9 ghz als hexacore nur 3,6 (5.kern ist leider der schwache)
     
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Ungesund ist Clocking über FSB allemal deshalb, weil die CPU und der Chipsatz deutlich höheren Wärmebelastungen und Voltages ausgesetzt sind, als dauerhaft gut ist, man braucht eine gute Kühlung um die Wärme in den Griff zu bekommen, aber die höhere Belastung durch die Voltages etc. sorgt fü eine Verkürzung der Lebenszeit analog zur prozentualen Übertaktung der FSB, zudem verrecken die Boards früher
     
    #797 The-Silencer, 24. März 2012
  3. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Meinst du nicht Nur Fliegen IST schöner?
    Fliegen, also die Brummer, die im Sommer auf allem Essbaren sitzen, empfinde ich nicht gerade als Augenweide.
     
  4. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Das ist doch der Gag an dem Satz, schonmal was von Ironie gehört, das ist nicht die Fortsetzung von Iron Man ;-)
     
    #799 The-Silencer, 24. März 2012
  5. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    War, nein, sollte das wirklich Ironie sein? Ich weiß ja nicht. So witzig ist das nun auch wieder nicht.
     
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    War auf die Optik bezogen, die CPUs sind ja nun wirklich hässlich, nen Designpreis gibts dafür nicht ;-)
     
    #801 The-Silencer, 25. März 2012
  7. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    Kurze Ot Frage.
    Was zur Hoelle macht mein mobo mit meiner cpu da?
    Bustakt unter 200 seit wann kann man das einstellen?
    lol
     
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Hast evtl. ein Energiesparsystem am Laufen?
    Evtl. hast auch im BIOS die FSB verändert, schau mal nach ob die auf 200 steht, oder evtl. auf AUTO.
    Prozessorenergieverwaltung oder AMD AOC wären auch noch eine mögliche Ursache
     
    #803 The-Silencer, 29. März 2012
  9. berlinpeacekeeper
    berlinpeacekeeper Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo in die Runde ... nachdem ich mir bisher die ersten 20 Seiten des Threads schon durch gelesen habe (Foxconn eignet sich gut, genauso wie der Phenom II X2 555 usw.), stellen sich mir nun doch schon einige Fragen!!

    Das Freischalten eines Phenom II X2 555 Black Edition auf einem Foxconn A76ML-K V3.0 Board hat erstmal soweit geklappt. Als Kühler kommt vorläufig ein boxed Lüfter für Phenom II X4 955 zum Einsatz. Suche aber noch einen besser geeigneten Lüfter, der auch vernünftig in mein Gehäuse (InWin "Dragonslayer") passt. Am liebsten einen, der von oben kühlt. Da die Möglichkeit für den Lüfter besteht, auch durch das Seitenteil Luft zu ziehen bzw. rauszupusten ... Also falls jemand einen "bezahlbaren" Vorschlag hat, nur raus damit ...

    CPU-Z zeigt vor dem Freischalten die CPU als Callisto , danach als Deneb (scheint vielleicht normal zu sein??)

    Problem ist nur, sobald die CPU unter Last fällt, schaltet der Rechner relativ schnell ab. Bios ist so eingestellt das der Rechner bei 70 Grad abschaltet. Die CPU ist Idle schon bei ca. 45 Grad. Mache ich vielleicht noch etwas anderes falsch?
     
    #804 berlinpeacekeeper, 31. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2012
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Hallo berlinpeacekeeper,
    ich hoffe deine frage ist kein aprilscherz :D
    Denn wenn ich mir dein case (klick) anschaue, dürftest du keine wärmeprobs haben.
    Wenn du uns hier noch mitteilst, welche Wärmeleitpaste du benutzt und welches budget du hast für einen cpu-cooler, dann gibt es gleich die fachberatung.
    Ich vermute, du suchst etwas was auch thematisch zum case passt?!
     
    #805 hackintoshi, 1. April 2012
  11. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, das dürfte nicht zwingend ein thermisches Problem sein, denn Dein jetziger Kühler schafft das zwar evtl.nicht, aber:

    zudem kommt da nochwas dazu, das Board, dass Du nutzt supportet nur maximal 95Watt TPD, der 955 hat 80 Watt, freigeschaltet zum X4 hat er aber 125Watt, sobald die CPU unter Last steht, ist Schicht.

    Also der Reihe nach.

    Ein Topblower Kühler ist in Deinem Gehäuse denkbar ungünstig, da er gar keine Frischluft vom Seitenteil ziehen würde, weil die Ausblaslüfter hinten und oben ihm alles vor der Nase weg rauspusten. Zudem sind Topblower völlig ineffektiv, es gibt nur einen zu dem ich Dir da raten würde, das ist der Thermalright HR-02 Macho, der passt ins Gehäuse und ist leise und extrem gut.
    Gute Topblower leiste höchsten 60% von dem was der Macho leistet, sind dabei meist lauter und kosten dann auch das Doppelte vom Macho.

    Zu Deiner Abschaltung.

    Um den 955 stabil als X4 ( Deneb ist da richtig ) betreiben zu können, musst Du ggf. die Vcore anheben, Manuell auf 1,425V, zudem brauchst ein Mainboard mit mindestens 125Watt Support.

    Die einzige Option den B55 auf dem Board weiterzubetreiben ist einen Kern mittel ACC abzuschalten, so dass er auf drei kernen und damit 95Watt TPD läuft, was aber auch nicht garantiert ist.

    Ich empfehle daher ein passendes Board, es gibt sogar eins mit identischem Chipset, dadurch musst nichtmal Windows neu installieren, dieses Board supportet zumindest 125Watt CPUs, wenn Dein Deneb im CPUz mit C3 Stepping angezeigt wird, dann reicht das Board dafür

    ASRock 760GM-GS3, 760G (dual PC3-8500U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

    Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann brauchst ein Board ohne beschränkung, so wie das hier.

    ASUS M5A78L-M/USB3, 760G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBG70-G0EAY00Z) | Geizhals.at Deutschland

    Mit dem Asus hast bei gleichbleibendem Chiipset und damit ohne neue Windows Installation ein erstklassiges Board das bis 140Watt CPUs supportet und eine Unlock Funktion hat.
    dazu den Macho, oder wenns günstiger sein soll zumindest den hier Arctic Cooling Freezer 13 Pro (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+) | Geizhals.at Deutschland

    Dann kannst den 955 freigeschaltet auf allen 4 kernen als X4 B55 stabil betreiben und sogar Hochtakten, ist schließlich ne BlackEdition
     
    #806 The-Silencer, 1. April 2012
  12. berlinpeacekeeper
    berlinpeacekeeper Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal für die Antworten ... und großes Lob für diesen Thread und den Threadstarter ...

    und nein, es sollte kein Aprilscherz sein.

    Sodass das Board die TPD nicht verkraftet, hab ich schon irgendwie geahnt.

    Fakt ist aber auch, dass CPU-Z nach dem Freischalten, die CPU mit 160 Watt TPD anzeigt ...!! Ist das jetzt nur ein Auslesefehler?

    Leider lassen sich bei dem Board die Kerne nicht einzeln schalten ... so bleibt es wohl dabei mir das ASUS Board zu besorgen. Zumal das Board auch USB 3.0 unterstützt und gleich 4 Speicherbänke bis max. 16GB hat. Während das Foxconn nur max. 8GB auf 2 Bänken verkraftet ...

    Ist es eigentlich kontroproduktiv, wenn man 2x 4GB und 2x 2GB Speicher (zwei unterschiedliche Hersteller) gleichzeitig verwendet ??

    Mit dem Lüfter werde ich mich noch entscheiden ...

    Aber ein großes Danke an Euch beide für die großartige Hilfe ... :great::great::great:
     
    #807 berlinpeacekeeper, 1. April 2012
  13. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Diese CPUZ Werte sind Rechenwerte , keine Realen, das lässt aber vermuten, dass es sich in der Tat um eine C2 B55 handelt, die C3er mit 125Watt werden i.d.R von CPUZ mit 143 Watt berechnet, dei C2er mit real 140Watt rechnet CPUZ auf 160.
    Das Asus Board ist die beste Wahl, ist bereits ein AM3+ Board, mit dem gleichen Chipsatz wie Du ihn bereits nutzt, daher brauchst beim Wechsel Windows nicht neu zu installieren, zudem hat das Asus vollen 140Watt support, also keinerlei CPU Einschränkungen. Fazit, das Asus ist die sinnvollste Wahl und mit einem Preis um 50 Euro immer noch verdammt günstig.

    Beim Speicher musst nur darauf achten, dass Du je zwei identische Riegel verwendest und beide sollten z.B. DDR3 1333 sein, natürlich könntest auch 2x2GB DDR3 1600 und 2x4GB DDR3 1333 verwenden, der 1600er würde dann aber auch als 1333er laufen.
    Wichtig ist, das beide KITs die gleiche Latenz haben, z.B. 9-9-9-24.
    Es müssen faktisch auf jedem RAM Kanal zwei identische Riegel sitzen, Beispiel, Kanal 1, Dimm A1 und B1 z.B. je ein 2GB DDR3 1333, Kanal 2 auf Dimm B1 und B2 je ein 4GB DDR3 1333, dann hast gesamt 12 GB und Dualchannel, das ist völlig ok und bringt keinerlei Nachteile, im Gegenteil, hast mehr RAM.

    Die Hersteller der beiden RAM Kits sind erstmal wurscht, sofern es sich um gleiche RAM taktung ( z.B. DDR3 1333 ) und gleiche Latenzen handelt ( z.B. 9-9-9-24 ), die Einzelmodulgrößen im Kit sind da belanglos. Wichtig ist zu beachten, dass die CPU einen DDR3 1333 Speichercontroller besitzt, daher ist DDR3 1333 optimal, es sollte also keines der beiden KITs unter DDR3 1333 sein, größer ist kein Problem ( 1600er etc. die sind abwärtskomaptibel )
    Wäre das 8GB Kit ein 1333er, das 4GB Kit jedoch ein 1066er, wäre das schlecht, denn dann würde dein 1333er auch auf 1066 laufen müssen.
     
    #808 The-Silencer, 1. April 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  14. berlinpeacekeeper
    berlinpeacekeeper Grünschnabel
    Registriert seit:
    30. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ok, das bestärkt mich dahingehend mir das ASUS Board zu holen.

    Was den Speicher angeht, hab mir die hier ... GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit bestellt.

    Die ich noch habe sind ... Nanya M2F2GH64CB8HB6N-CG, wobei ich bei denen keine Ahnung, welche Latenzen das Kit hat.

    Die Speichertimings zeigt mir Everest beim höchsten Wert @609 MHz mit 8-8-8-22 ...!!!

    Welcher Nachteil würde sich ergeben, wenn beide Kits unterschiedliche Latenzen haben würden ??

    Auf jeden Fall sind beide Kits 1333er Riegel.
     
    #809 berlinpeacekeeper, 1. April 2012
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2012
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, die sind auf dem jetzigen Board offensichtlich falsch eingestellt, oder hast Du die FSB übertaktet? Würde bei der CPU die FSB auf 200MHz lassen, ist ja ne BE, die kannst über die freien Multis takten. Standard ist die CPU auf 16 Multis eingestellt, kannst sie aber bequem auf 18 oder 19 Multis stellen, musst nur die Vcore erhöhen, so auf 1.425-1.45V

    Musst die RAMs im BIOS manuell auf DDR3 1333 einstellen, bzw. 667MHz, sollten nach meinem Dafürhalten Elixir KITs sein, 2x2GB DDR3 1333 , die haben eigentlich eine normale 1333er Latenz, also 9-9-9-24

    Stellst am Besten im Bios dann DRAM Frequency manuell auf DDR3 1333 / 667MHz, den Rest lässt auf AUTO, dann sollten die beiden KITS zusammen laufen

    Sollten die wider Erwarten nicht zusammen laufen wollen, nutzt halt die Geil alleine, wie Du links in den Sysprofilen siehst nutze ich auch nur 8GB KITs , das ist mehr als ausreichend.
     
    #810 The-Silencer, 1. April 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden