Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; warum? Hast HWMonitor mal geladen? bei freigeschalteten kernen kann man leider öfter die Temp nicht auslesen, aber evtl. gibts für dein Board ein... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    warum?
    Hast HWMonitor mal geladen?
    bei freigeschalteten kernen kann man leider öfter die Temp nicht auslesen, aber evtl. gibts für dein Board ein BIOS tool das die TEMp aus dem BIOS auslesen kann, welches Board nutzt Du?
     
    #766 The-Silencer, 14. März 2012
  2. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0

    Gigabyte GA-870A-UD3

    Hier die HW Monitor Werte nach einer Runde BF3

    Ich denke, es könnte der Wert von TMPIN1 sein. Bin mir aber nicht sicher. Die 80 Grad ist ein Auslesefehler, das hab ich schon gegooglt.

    http://www.img-hoster.de/bild.php/7000,hwmonitorZVNGH.jpg
     
    #767 matrix2050, 15. März 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2012
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    alles gut.

    TMPIN0 ist das Chipset, TMPIN1 ist die CPU, TMPIN2 ist ein rechenwert der eh nicht tangiert, kein echter auslesewert.

    Sprich die CPUgeht beim Zocken auf max 43 Grad, dann ist alles allerbest
     
    #768 The-Silencer, 15. März 2012
  4. matrix2050
    matrix2050 Grünschnabel
    Registriert seit:
    3. März 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Naja falls das nicht stimmen sollte, merk ich ja dann wenn der PC abstürzt ^^
     
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ist schon richtig, die Sensoren lügen ein wenig, aber bei der Kombi denke ich um maximal 5 Grad, selbst dann ist noch alles ok.
    Absturz erfolgt erst so bei über 70 Grad, +-5 Grad stimmen die Temperaturen
     
    #770 The-Silencer, 15. März 2012
  6. Sunrider
    Sunrider Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0

    Bei meinem FX-4100 sind es dementsprechend 2 Units -> 4 Kerne .

    Wenn ich im Bios "1 Core per Unit" auswähle hat er nur noch zwei Kerne. Ist da bei den Vier Kern CPU's vieleicht noch eine andere Sperre eingebaut als bei den sechs Kernen?
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, ich gehe davon aus, dass das CPU spezifisch ist , jede Bulldozer CPU basiert auf 4 Units, ich glaube aber, dass AMD da in den ersten Chargen die Abschaltung noch nicht optimiert hatte, ich habe einen aus den allerersten Chargen, direkt vom Distributor am Tag des Eintreffens, evtl. war da der Abschaltmechanismus noch nicht ganz ausgeklügelt.
    Was letztlich aber auch gar nix bringt, denn mangels Bios Optionen habe ich absolut null davon, dass mein Board 4 Units anspricht, weil mehr als ein Kern pro Unit ist ja nicht einstellbar.
     
    #772 The-Silencer, 19. März 2012
  8. Sunrider
    Sunrider Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man nen FX-4xxx erwischt der aber mit vier Kernen auf vier Units laufen würde, würd es da nicht ne Leistungssteigerung zum 2 Units 4 Kerne Standart geben?
     
  9. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, weil auch die beiden Kerne auf einer Unit voll angebunden und leistungsgleich sind.

    ---------- Post hinzugefügt 21.03.2012 um 08:33 ---------- Vorheriger Post 20.03.2012 um 15:29 ----------

    Es stehen Veränderungen bei den AM3 CPUs an und zwar in großem Stil.
    Naja, es ist nicht gerade so, dass das ne Überraschung gewesen wäre, AMD hat bereits im Februar 2011 das End Of Life sämtlicher AM3 CPUs angekündigt, je nach Produktionsstand konnten die Distris noch ordern, aber im Prinzip wird AM3 schon nicht mehr produziert. Aufgrund der geringer werdenden Lagermengen steigen jetzt auch die Preise stetig. Spätestens im Sommer diesen Jahres wird die Produktion der letzten AM3 Modelle komplett eingestellt.
    Bestes Beispiel, das relativ neue Modell 690T, allseits beliebt und eigentlich nur auf den Markt gebracht, weil sich der 1075T nicht so gut verkauft hat und man die produzierten Thuban DIEs verwerten musste. Der ist bereits kaum noch, bis gar nicht mehr zu bekommen, wenn überhaupt dann Restbestände. Sollten nochmal Nachproduktionen in den Handel kommen, dann wahrscheinlich aber bereits als echte Deneb DIEs, nicht mehr wie bisher auf Thuban Basis.
    Fazit, AM3 CPUs werden extrem teurer und die Auswahl wird extrem dünn, dafür kommen die zweite Generation Bulldozer und die FM2 Plattform, beide stärker als die Phenoms, aber bisher sieht es danach aus, dass das Freischalten damit auch ein Ende hat.
     
    #774 The-Silencer, 21. März 2012
  10. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    So was in der art habe ich auch erwartet.
    Wenn ich mal etwas orakeln darf; diese immer leistungsstärkeren prozzis sind doch nur für entsprechende applikationen in rechenintensiven umgebungen interessant. Grafik,Video, Gamesenthusiasten.
    Der ottonormalo wird in zukunft für sein emailaccount und office doch vermehrt auf mobiles umschwenken. Siehe iPad3. Da sehe ich den markt der zukunft und bin mal gespannt, was uns da AMD an nettigkeiten bieten wird.
    Ich kann aus meiner erfahrung im businessumfeld nur vermelden; es werden in letzter zeit vermehrt mobile endgeräte nachgefragt und auch in den büros eingesetzt. Ich selbst nutze fast nur noch meinen Samsung NC10 unterwegs oder das MacBook zu hause zum bloggen etc.
     
    #775 hackintoshi, 21. März 2012
  11. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ich habe keine Mobile Geräte, wozu auch ^^

    MfG

    Peter
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee, der Hauptumsatzfokus liegt bei AMD längst auf den APUs und den Mobilprozessoren, abgesehen natürlich von den Serverprodukten. Die Leistungsfähigkeit der mobilen Geräte ist heute bereits größer als die von einem stationären Rechner aus 1999, zwar steigt auch die Anforderung durch die Software, aber deutlich geringer als der Leistungszuwachs von Kleinstkomponenten, spätestens in 10 Jahren hat sich das egalisiert und jedes Pad erfüllt technische Anforderungen, die wir heute an PCs stellen.
    AMD hat den Trend klar erkannt und setzt ihn um, bei den Bulldozern wird bereits mehr Augenmerk auf die Leistung/Watt gelegt, als auf die schiere Ausgangsleistung, Effizienz ist das Zauberwort.
    Intel hat derzeit in dieser Hinsicht das nachsehen, denn Intel mangelt es an den Grafiklösungen, die die zukünftigen Anforderungen rundum erfüllen könnten.
     
    #777 The-Silencer, 21. März 2012
  13. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Was du brauchst oder auch nicht, ist dir ja auch freigestellt.
    Ist allerdings nicht das thema hier.
    Es geht primär um tendenzen in puncto entwicklung der cpu mit integrierten grafiklösungen.
    Comprende?
     
    #778 hackintoshi, 21. März 2012
  14. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Ja da geb ich Dir recht, das in 10 Jahren alles kleiner und leistungsfähiger ist.
    Teilweise zum Vorteil aber auch teilweise zum Nachteil.

    @ hackintoshi:

    Nun mal ruhig und nicht angreifend werden, das fällt mir bei Dir besonders auf.


    MfG

    Peter
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ey hier im Sandkasten wird sich nicht gekloppt... und wenn dann wie echte Kinder mit der Blechschaufel ;-)

    Nee im Ernst, mir war der Trend lange klar, aber ich persönlich komme damit nicht gut klar. Da geht so einiges den Bach runter, selbstbau wird immer weniger möglich werden etc.
    Noch vor 10 Jahren habe ich die ersten Minitur PCs entwickelt, sowas wie man es heute aus der Esprimo Q Serie kennt, damals dachte ich das sei mal was anderes, schön kompakt und trotzdem Leistungsfähig. Die Probleme dieser kompakten Lösungen sind mir aber auch schnell bewusst geworden, mangelnde aufrüstbarkeit, Kühlungsprobleme, hohe Kosten für Reparaturen etc.
    Als ich vor gut 10 Jahren in Deutschland die ersten HTPCs gebaut habe und in Marktreife in den Handel brachte, haben alle den Kopf geschüttelt, modernes Zeug das sich nie durchsetzen wird etc., heute sind die Teile bereits veraltet, weil jeder Receiver heute bereits die gleichen Features bietet.
    hier CompuGal Halley II HFX Zer0 dB war so einer, komplett passiv gekühlt etc.
    Mein HTPC

    Die ganzen CompuGal HTPCs Vayron, Opera, Stingray etc. waren der Renner, aber nur im Ausland, in Deutschland nur schwer an den Mann zu kriegen.


    2005 habe ich bereits extrem kompakte HTPCs gebaut, die nicht größer waren als Micro Stereoanlagen, aber mit allem drum und dran, sowas hier z.B.
    [​IMG]

    [​IMG]

    Damals war mir klar, wohin der Trend gehen muss, aber irgendwie setzte sich das nicht durch, aber nun ist es wohl langsam soweit.

    eigentlich schade, ich mag meinen Job, PCs zu konfigurieren etc. wenn irgendwann alles in Pad und Handygröße abgetalkt ist, dann ist mein Job auch überflüssig.
     
    #780 The-Silencer, 22. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2012
    1 Person gefällt das.
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden