Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Heute kam nach einer bestellarie endlich mal eine gute nachricht. Der Thermalright HR-02 + Aerocool Qs-202 ist unterwegs zu mir und ich hoffe am... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667

    Heute kam nach einer bestellarie endlich mal eine gute nachricht. Der Thermalright HR-02 + Aerocool Qs-202 ist unterwegs zu mir und ich hoffe am Samstag an meiner tür.
    Die erste bestellung vom montag bei alternate ist voll von denen vergeigt worden. Nur nach telefonischer nachfrage hat sich da was bewegt. Bei vibuonline ist der versand schon am folgetag nach der bestellung rausgegangen;das zum thema onlineversender.
    Dann werde ich demnächst mal ganz neue coolingdaten veröffentlichen können zum 4core prozzi. Das Seasonic X-F560 hole ich mir bei meinem dealer vor ort.
     
    #61 hackintoshi, 7. Oktober 2011
  2. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Aber denk dran, das Seasonic x-560 ist zwar gut, aber nur ein Singlerail NT, was nicht so gut ist, das Cougar GX ist ebenfalls extrem leise, hat dafür aner ein Quadrail 12V und ist daher deutlich besser.
    Singlerail bedeutet, dass alle 12V Anschlüsse über ein gesamt 48A Leitung laufen, bei hohen A Lasten wird das z.T. alles ins Peak gezogen und beinm Seasonic greifen die Schutzschaltungen nicht.
    Die Multirails haben mehrere 12V Schienen mit jeweils 20A, oder mehr, deutlich sicherer und besser

    Die besten Multirail Alternativen zum Seasonic sind die hier ( alle haben mindestens Tripplerail und GOLD Effizienz, zusätzlich alle fast unhörbar leise, stehen dem Seasonic in nichts nach, alle haben Kabelmanagement )

    http://geizhals.at/deutschland/497624 Enermax MODU87+ 500W ATX 2.3

    http://geizhals.at/deutschland/668090 Enermax MODU87+ ErP Lot 6 500W ATX 2.3

    http://geizhals.at/deutschland/514974 Cougar GX G600 600W ATX 2.3

    http://geizhals.at/deutschland/418187 NesteQ ASM XZero XZ-600 600W ATX 2.2 (semi-passiv)

    Und das

    http://geizhals.at/deutschland/677397 be quiet! Straight Power E9 CM 580W ATX 2.3

    Die anderen teile sind ja schon mal geil, die NTs kriegst fast alle z.B. bei KM Computer in München tec.
     
    #62 The-Silencer, 7. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2011
  3. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Krasse auswahl hast du da zusammengestellt. Ich wußte schon, daß da noch eine auswahl zusammenkommen kann. Im forum netzteile stelle ich meine suche schon garnicht mehr ein. Da geht gleich die besserwisserei los, da bleibe ich hier und diskutiere wenn nötig im kleinen kreis.
    Das NesteQ ASM XZ-600 habe ich mal bei effizienzgurus nachgelesen und hat mich überzeugt. Die eckdaten und die verarbeitung stimmen und die optik auch. Ist ja wichtig bei einem casewindow. Leider hat KMelektronik das teil nicht im portfolio. Ansonsten ist der laden meine anlaufstelle wenn ich schnell was benötige.
    So, jetzt gehe ich noch ein paar kilometer joggen. Zur zeit regnet es mal nicht.
     
    #63 hackintoshi, 7. Oktober 2011
  4. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Ich wollte mir als neues NT auch irgendwann das Seasonic x560 holen aber nachdem ich die letzten Tage das mit Singlerail gelesen habe wohl nicht mehr. Ist doof wenn so nen teures NT alle Schutzschaltungen hat und durch Singelrail dann doch teilweise aufgehoben werden.

    Dann wird es bei mir wohl später das Enermax Modu 87+ 500W. Wenn ich ne neue Graka hole. Mein jetztiges NT ist im Moment wieder leise(schon seit 2-3 MOnaten keine Störgeräusche mehr). Da ist es jetzt nicht ganz so dringend. Aber ist glaube ich auch Singlerail. Naja, damals da wußte ich das alles noch nicht.;)

    Aber geht wohl am Threadthema vorbei hier.^^
     
    #64 Shadowchaser, 7. Oktober 2011
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Die Auswahl ist nicht Krass, sondern hochwertig und sinnvoll ;-)

    Also Lautstärkemäßig und Effizienzmäßig ist das Enermax Modu 87+ eine Top Wahl, ebenfalls das Cougar SX, das Nesteq ist eher der ausgefallene Underdog und wird eben nicht überall geführt, nichts desto trotz ist es spitzenmäßig gut. Die Optik des Nesteq ist halt etwas ausgefallener als die des Enermax Modu.
    Optikmäßig ist aber auch das Cougar eine heiße Nummer

    Das Modu ist in Minga aber auch nicht auf lager, kannst aber Lieferkostenfrei in die Filial schicken lassen und dort selbst abholen

    http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=27528&fil_ID=17

    Das Nesteq kriegst in Deiner Umgebung in keinem bekannten Shop, einzige Option wäre in einen allgemeinen Shop zu gehen und nachzufragen, ob die das Teil bestellen können.

    Oder Du bestellst es einfach Online
     
    #65 The-Silencer, 8. Oktober 2011
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2011
  6. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Ja, natürlich hochwertig und sinnig. Mir fiel nur kein besseres adjektiv in dem moment ein.
    Zur sache; heute ist endlich der erste teil der bestellung ausgepackt. Alles sehr wertig.
    Der cooler ist ja riesig und somit überlegenswert, diesen passiv zu betreiben. Oder vielleicht einen Lamptron FC Touch als lüftercontroller vorschalten. Das gehäuse wird bei mir standartmäßig immer belüftet. Und morgen wird das kraftwerk abgeholt und ausgepackt. Ich freu mich schon.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
    #66 hackintoshi, 11. Oktober 2011
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja, Du kannst die CPU Kühloption übers Bios oder Software so einstellen dass der Lüfter rst ab eine gewissen Temperatur anläuft, oder extrem niedrig dreht etc. Fakt ist, den hörst im Betrieb auf niedrigen Drehzahlen absolut null, man hört ihn generell erst ab voller Drehzahl, die er aber selten braucht, da er eine gigantische Passivkühlleistung hat
     
    #67 The-Silencer, 11. Oktober 2011
  8. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend!
    Ich besitze einen Phenom II X2 560 vom Stepping RB-C3. Ich würde, falls irgendwann nötig, gern zwei weitere Kerne freischalten. Mein Mainboard ist ein Gigabyte GA-870A-USB3 mit Core Unlock im BIOS.

    Reichen mein 530-Watt-Netzteil und mein Alpenföhn-Panorama-Kühler aus, um den freigeschalteten Vierkerner auch bei größerem Rechenaufwand zu bändigen?

    Mit freundlichen Grüßen
    Spartacus
     
  9. viper
    viper Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    7.290
    Zustimmungen:
    356
    wenns kein Billig NT ist, schon. was hast für eine gpu drinnen?
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Hallo und herzlich willkommen Spartacus, generell ja zu sagen ist schwer, ich weiß ja nicht was sonst noch so in der Maschine werkelt, vielleicht mehrere Grafikkarten. Wäre gut wenn Du mal auflistest welche Teile insgesamt verbaut sind.
    Aber im Grunde reicht ein gutes 530er NT immer aus, selbst wenn Du ne große fette Grafikkarte verbaut hast, beim Freischalten der gesperrten 2 Kerne wird die TP von 80 auf 125 Watt, bei manchen auch auf 140Watt erhöht, welche aber auch nur unter Last abgerufen werden, solange CnQ läuft taktet er sowieso immer so niedrig wie möglich und nur so hoch wie nötig.

    Liste mal kurz auf was im Rechner verbaut ist, dann kann ich es Dir genau sagen, aber ein 530er Markennetzteil sollte für eine normal gute Config mit Oberklasse GPU locker reichen
     
    #70 The-Silencer, 28. Oktober 2011
  11. hackintoshi
    hackintoshi BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    15. März 2010
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    36
    Name:
    Jott Haa
    1. SysProfile:
    192916
    2. SysProfile:
    154667
    Guten morgen Spartaner!

    Wenn du ein paar eckdaten zu deinem system angeben kannst, wäre es für die beantwortung deiner frage hilfreich.
    Pauschal zu sagen, es reicht, geht in diesem falle nicht. Das hat auch nichts mit billig-netzteil zu tun.
    Schau dir mein setup an und du kannst dir ein bild machen; http://www.sysprofile.de/id154667

    Ciao....

    Edit: Computergalaxy war einen tick schneller und gibt sinngemäß wider, was gemeint ist.
     
    #71 hackintoshi, 28. Oktober 2011
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ergänzend, der Kühler ist grenzwertig, wenn Du nicht großartig übertaktest reicht der, die Kühlleistung bei den Topblowern ist allerdings recht begrenzt.
    Der Panorama ist baugleich dem Scythe Shuriken, damit für nen x4 ausreichend, aber weit entfernt von gut

    Wenn die Option besteht, würde ich den tauschen, muss nix teures sein, aber die Frage ist natürlich was ins Gehäuse passt und auch dafür wäre eine komplette Systemauflistung sinnvoll.
     
    #72 The-Silencer, 28. Oktober 2011
  13. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag!
    Zuerst einmal: Spartacus war kein Spartaner.
    Zweitens: Ich dachte, der Alpenföhn sei ziemlich gut.

    Mein System:
    AMD Phenom II X2 560 BE (2 x 3,3 GHz; Callisto, 45 nm, TDP 71/80 W)
    EKL Alpenföhn Panorama
    be quiet PurePower L7-530W 80+ ATX2.3 (120 mm)
    Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 (AM3, 870-Chipsatz, SB850; neuestes BIOS)
    WD Caviar Blue 500 GB SATA II (16 MB Cache, 7200 rpm)
    Kingston HyperX 2 x 2 GB (DDR3-1333, CL7)
    Cooler Master Gladiator 600
    nvidia GeForce 7950 GT
    vorübergehend - suche gute, sehr günstige (und hoffentlich AMD-)Grafikkarte zum Streamen, Browsen und für ältere Spiele wie Oblivion, Doom 3, Battlestar Galactica Online, Sims 2 (Schwester...)

    In das Gehäuse passt eine Menge.

    Weiterhin wüsste ich gern, ob ein schwerwiegender Fehler begangen wurde, als ich die obige Festplatte mit SATA 300 GB/s anstatt mit 600 GB/s erhielt. Ein Kollege meint, kein Geschwindigkeitsunterschied sei spürbar.
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Der Alpenföhn Panorame ist bei CPU bis max. TPD 95Watt gut und ausreichend, darüber tut er sich schwer, was aber bei Topblowern auch ziemlich normal ist.
    Das Netzteil reicht bei der Config locker, da hast noch 150-200Watt Luft/ Reserve.
    600MB/s und 300MB/s macht nur bei SSDs einen Unterschied, da auch eine Sata III HHD intern nur maximal 280MB/s umsetzt, sprich der schnellere Anschluss bringt bei einer HHD null, denn die Datenrate ist eh geringer als das was ein Sata II Anschluss bereits umsetzen kann. Selbst moderne HDDs nutzen nicht mal den 300MB/s Sata 2 Port voll aus.
    Nur SSDs nutzen mit z.T weit über 500MB/s den SataIII Port mit 600MB/s aus
     
    #74 The-Silencer, 28. Oktober 2011
  15. Shadowchaser
    Shadowchaser Wandelnde HDD
    Registriert seit:
    11. November 2008
    Beiträge:
    21.319
    Zustimmungen:
    731
    1. SysProfile:
    84758
    2. SysProfile:
    134624
    Mit Festplatten im Raid kommt man an Sata 2 dran. Ansonsten nicht.
     
    #75 Shadowchaser, 28. Oktober 2011
  16. KILLTHIS
    KILLTHIS Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Intel 386
    AMD Athlon XP2000+
    AMD Athlon 64 3000+
    AMD Athlon X2 64 3800+
    AMD Athlon X2 64 6400+
    AMD Phenom II X3 720
    AMD Phenom II X4 965 BE
    Intel Core i7-2600
     
    #3 KILLTHIS
  17. Nordbadener
    Nordbadener Gast

    Welcher Prozessor ist kompatibel mit meinem Mainboard?

    Bei einer Minute googeln findet man das...

    - Support for Socket AM3 processors: AMD Phenom™ II X6 / X4 / X3 / X2 (except 920 / 940) / Athlon II X4 / X3 / X2 / Sempron processors
    - Supports 8-Core CPU

    Das Board ist veraltet und für aktuelle CPU´s nicht mehr zu gebrauchen.
    Aktuelle AMD-CPU´s nutzen AM4 oder TR4-Sockel, bei Intel beispielsweise den 1151v2

    ASRock > 960GM/U3S3 FX
     
    #3 Nordbadener
  18. pagani-s
    pagani-s Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    pentium 1 60mhz
    celeron kp 333mhz
    athlon xp 2600+ 1917mhz
    amd 5600 x2 2800mhz
    core2duo e8400 @3600mhz
    phenom2 x3 720 be @ 4x3,6ghz
    phenom2 x4 955 @3,8ghz
    core i7 920 @ 3,8ghz+ht
    amd dualcore 5000+(2x2,2ghz) @phenom fx5000 4x3ghz
    amd dualcore 5200+(2,3ghz) @3,4ghz
    athlon x2 4400+ dualcore @ 5400+
    sempron140 @3778mhz und als athlon2 x2 4400 2x3,6ghz
    athlon2 x3 @ 4x3,9ghz
    phenom2 x6 1055 @ 3800mhz
    athlon2 x2 240 @ 3,4ghz
    pentium 3 650mhz
    mehr fällt mir grad nicht ein

    edit
    phenom2 x2 555 @ 4x4ghz
    Pentium I 133Mhz
     
    #3 pagani-s
  19. Ralle@
    Ralle@ Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Puh mal überlegen

    Pentium II 400MHZ
    Pentium III 1GHZ
    Pentium IV 2,4GHZ Northwood
    Pentium IV 3,2GHZ Prescott war nie Prime stabil aber Games liefen^^
    AMD Athlon 64 4000 ging 3GHZ
    AMD Atlhon X2 4800 ging 2,8GHZ
    Core 2 Duo 6600 war ein ES und ging 3,8GHZ mit einen 975 Chipsatz
    Core 2 Quad 6600 war eine Mega Krücke bei 3GHZ war Schluss
    Core 2 Quad Extreme 6700 zum Benchtesten mit nen SLI 680i Board
    Core 2 Quad 6600 der 4,4GHZ mit Lukü machte
    AMD X3 720BE der gut ging 3,8GHZ mit 1,45 v-core und der 4. Kern lies sich auch freischalten
    I7 920 der nicht sehr berauschend war 3,6GHZ mit 1,35 und wurde sehr warm
    AMD X4 955 BE der 4,3GHZ machte bei 1,5 v-core
    Intel I7 860 der Aktuell 3,2GHZ mit 0,98 v-core läuft

    Kann sein das ich einen vergessen habe, aber ich denke ich habe alle aufgezählt.
     
    #3 Ralle@
  20. KANAN
    KANAN Gast

    Welche CPUs hattet ihr schon!?

    Amd Athlon XP 1600+
    Amd Athlon XP 1800+ Barton
    Amd X2 3800 S939
    Intel Core 2 Duo E6600 x3
    Intel Core 2 Duo E6750 x2
    Intel Core 2 Duo E8200
    Intel Quad Core Q6600

    *Wow :wow:
     
    #3 KANAN
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

CPU Empfehlung?! AMD oder Intel?!

CPU Empfehlung?! AMD oder Intel?!: Ich möchte mir gerne mal einen neuen Gaming PC konfigurieren. Kann mich allerdings nicht entscheiden zwischen AMD oder Intel. Ein Techniker z.B von Mifcom hat mir gesagt, dass AMD Ryzen 7 9800 x3D...
Prozessoren 27. Februar 2025

AMD vs. Intel; Sind 3 Ghz bei beiden 3 Ghz?

AMD vs. Intel; Sind 3 Ghz bei beiden 3 Ghz?: Hallo, die beiden Top-Anbieter für Prozessoren sind wohl AMD und INtel. AMD hat mit seiner neuen Serie Threadripper wohl mittlerweile gut die Nase vorn. Meine Frage hierbei. wenn die...
Prozessoren 26. Februar 2025

Was ist besser Ein AMD Ryzen5 5600X oder der AMD Ryzen 7 5700X ?

Was ist besser Ein AMD Ryzen5 5600X oder der AMD Ryzen 7 5700X ?: Ich will nur Wissen Welcher sich Mehr Lohnt https://www.gutefrage.net/frage/was-ist-besser-ein-amd-ryzen5-5600x-oder-der-amd-ryzen-7-5700x-
Prozessoren 25. Februar 2025

AMD FX-8370 und AMD Radeon RX 580?

AMD FX-8370 und AMD Radeon RX 580?: Kollege von mir: Amd fx 8370 da am3b sockel möchte bannerlord 2 und spiele wie hearts of iron iv spielen Ergibt es Sinn, den 8370 zu kaufen oder wäre der Umstieg auf ein neues Mainboard...
Prozessoren 22. Februar 2025

AMD-Grafiktreiber wird nicht gefunden?

AMD-Grafiktreiber wird nicht gefunden?: Moin, habe immer wieder diese Meldung, habe mich auf der gegebenen Website erkundigt, diese AMD App heruntergeladen und diese hilft mir auch nicht weiter und zeigt mir dies (Bild 2 von 2) Was soll...
Software & Treiber 21. Februar 2025

Intel XMP AMD EXPO?

Intel XMP AMD EXPO?: Ich würde mir gerne folgenden Ram für mein Pc bestellen( Bild) Mein pc :7800x3d , MSI Gaming Plus WIFI AMD B650 So.AM5 DDR5 ATX Retail, 4070ti, . Bei besonderheiten steht, dass er nur XMP...
Prozessoren 19. Februar 2025

Welche cpu ist gut fürs Streamen und Workstation geeignet? Intel oder Amd?

Welche cpu ist gut fürs Streamen und Workstation geeignet? Intel oder Amd?: Bitte mir begründung warum und weshalb ? https://www.gutefrage.net/frage/welche-cpu-ist-gut-fuers-streamen-und-workstation-geeignet-intel-oder-amd
Prozessoren 17. Februar 2025

Ist der intel i7-4770 gut ausreichend für die amd radeon rx 580?

Ist der intel i7-4770 gut ausreichend für die amd radeon rx 580?: ? https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-intel-i7-4770-gut-ausreichend-fuer-die-amd-radeon-rx-580
Grafikkarten 17. Februar 2025

Intel oder AMD - 2 Beispielkonfigurationen?

Intel oder AMD - 2 Beispielkonfigurationen?: Servus, ich bin auf der Suche nach einem Gaming PC für einen Freund. Das Budget liegt bei 2400€. Gezockt wird aktuell nur Counter Strike 2 und zukunftsweisend andere Shooter. PC 1: AMD Ryzen 7...
Prozessoren 15. Februar 2025

Ist es möglich mit AMD Athlon zu spielen?

Ist es möglich mit AMD Athlon zu spielen?: Moin Leute gibt es eine Möglichkeit LS 25 mit einem AMD Athlon Prozessor zu spielen. Oder ob ich mein Mainboard tauschen muss, Vielleicht gibst ja ein Trick danke für eure hilfe...
Prozessoren 11. Februar 2025

Wie günstig wird die Amd 7000er gpu Reihe werden?

Wie günstig wird die Amd 7000er gpu Reihe werden?: Bald kommt ja die neuere Generation von AMD Grafikkarten und ich frag mich wie viel günstiger die 7000er Reihe dann sein wird? Hier ist eine als beispiel...
Stromversorgung 10. Februar 2025

AMD Ryzen 5 7600X geht einfach auf was kann ich machen 0,52 GHz?

AMD Ryzen 5 7600X geht einfach auf was kann ich machen 0,52 GHz?: Hallo ich habe ein AMD Ryzen 5 7600X und wenn ich paar tage Tage hintereinander zocken dann geht der einfach random auf 0,52 GHzes und es laggt dann alles wenn ich was machen will nach so 5-10 min...
Prozessoren 7. Februar 2025

AMD Ryzen 5 8500G oder AMD Ryzen 7 8700F?

AMD Ryzen 5 8500G oder AMD Ryzen 7 8700F?: Hey Leute, Ich kenne mich mit Prozessoren nicht so aus. Würde mir halt nen neuen PC holen und muss mich zwischen den beiden Prozessoren entscheiden. Könnt ihr mir Vor- und Nachteile der beiden...
Prozessoren 5. Februar 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden