Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Der Scythe Mine Doppelturm ist nicht schlecht, aber mit einzellüfter kommt er an die Leistung und passivkühlleistung einer Macho nicht ran, dazu hat er... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Der Scythe Mine Doppelturm ist nicht schlecht, aber mit einzellüfter kommt er an die Leistung und passivkühlleistung einer Macho nicht ran, dazu hat er keinen PWM Lüfter sondern manuelle Steuerung, auf maximaler drehzal ist der dann auch recht laut, mit niedrigen Umdrehungen kühlt er mäßig.
    Daher müsste man für ein gutes Ergebnis auf den Mine 2 ordentliche leise PWM Lüfter setzen und dann ist man Preislich schon bei gut 40 Euro.

    Da bist mit dem Macho günstiger weg und der Kühlt dann mit dem TY-140 Serienlüfter nicht nur deutlich leiser sondern auch besser.

    Solche Doppeltürme sind keine echte Alternative, die guten sind sehr teuer, dank zweier Lüfter immer lauter als ein Kühler mit Einzellüfter .

    Wenn man mal vergleicht ist der Thermalright Machon nur um wenige Grad 3-5 Grad max. schlechter als der deutlich teurere und größere Thermalright silver Arrow S-BE, von daher keine Frage was am meisten Sinn macht.

    Test: Thermalright HR-02 Macho - hardwaremax.net

    Beim X2 260 lässt sich nix freischalten, den gibts nur in NAEGC AE also Nativer 2 Kerner, ist auch logisch weil er nen 1024er L2 hat, nur 512er L2 CPUs haben ne Chance auf Freischaltung, abhängig vom Stepping code
     
    #721 The-Silencer, 4. März 2012
  2. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0

    Wie immer ausgezeichnete Beantwortung, danke!

    Ich beobachte derzeit viele Ebay-Auktionen. Darunter waren bis eben zwei 260er. Aber einiges Brauchbares scheint dabei zu sein:
    [​IMG]
     
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #723 The-Silencer, 4. März 2012
  4. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Auf Seite 44 hab ich etwas zum scythe mine 2 geschrieben ;)
    Ist ein sehr guter Kühler !
     
    #724 Veni.vidi.vici, 4. März 2012
  5. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Ja ist sehr gut, aber wie gesagt, kein PWM, in der Leistung schlechter als der Macho ( mit Einzellüfterbestückung ), machst nen leisen PWM Lüfter ran kostet er das Gleiche wie der Macho, leistet aber weniger
     
    #725 The-Silencer, 4. März 2012
  6. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
  7. IMPERIUM ROMANUM
    IMPERIUM ROMANUM Banned
    Registriert seit:
    14. Dezember 2011
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    14
    Name:
    Caligula ;-)
    1. SysProfile:
    161062
    #727 IMPERIUM ROMANUM, 4. März 2012
  8. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Romanum, nicht immer das schlechte im Menschen sehen ;-)

    Also mich persönlich würde so ein unfallopfer nicht interessieren, gab schon Fälle wo jemand so ne CPU durchgefeuert hat, durchbegrannt lässt sie sich aber nicht mehr vertickern, bei verbogenen PINs gibts aber noch Abnehmer.
    Um die Pins gerade zu kriegen muss man sie ziemlich stark erhitzen dann noch nen abgebrochenen PIN anlöten, neee, das ist reines Glücksspiel.
    Bei ner CPU über 200 Euro sendet man das teil besser zur Reparatur an AMD ein, da zahlt man zwar ein paar Kröten, aber dafür isses dann auch gemacht.
    Bei Ebay vertickern und vielleicht 50 Euro dafür kriegen sind 170 Euro verlust, einschicken zur Reparatur und 50 Euro bezahlen sind 50 Euro verlust.

    Und ein FX-8150 ist kein Unlock Kandidat, daher ist der hier eh ganz falsch
     
    #728 The-Silencer, 4. März 2012
  9. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Sicher das AMD sowas repariert? Kann ich mir kaum vorstellen und im Netz hab ich auch keinen finden können der über eine erfolgreiche Reparatur berichten konnte.
     
    #729 Veni.vidi.vici, 5. März 2012
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Sicher ist das nicht, aber mein Bruder hatte was ähnliches vor ca. 1,5 Jahren mit nem Phenom II X6, da waren nur Pins verbogen, den hat er nach einigen Telefonaten eingeschickt und bekam ihn nach gut 10 Tagen heil wieder.
     
    #730 The-Silencer, 5. März 2012
  11. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Das ist mit Sicherheit nicht mein Bulldozer. Was sollte ich damit anfangen? Ich habe nichts gegen die Bulldozer;
    im Gegenteil wünsche ich ihm, dass seine ausgebesserten Nachfolger das Intel-Imperium kurz und klein schlagen, doch für mich wäre so etwas Teures nichts.

    Update:
    Ich erstand einen günstigen Phenom II X4 965.
    1. Der Alpenföhn Panorama reicht nicht für einen sicheren Betrieb, richtig?
    2. Was müsste ich alles abschalten, damit er genügte?
    3. @CG: Soll ich dir bei voller Funktionstüchtigkeit meines Neuerwerbs den 560 schicken? Du könntest in dir anschauen. Bei unter einem Prozent fehlerhafter Kerne bei 560ern sollte dich dieser Fall doch interessieren. Du könntest in zum Laufen bringen und weitervermitteln - er ist ja nicht einmal ein halbes Jahr lang in Betrieb gewesen. Oder du behältst in selbst. Oder du hast im Gegensatz zu mir ein topbewertetes Ebay-Konto o.ä., wodurch du den Guten teurer verticken könntest. Das Finanzielle würden wir später klären.
    Denk einfach darüber nach; noch habe ich den neuen nicht hier.
    4. @CG: Du meintest, du bekommest regelmäßig neue Hardware in deinem Beruf, um diese zu testen usw. Glaubst du, dass du auf absehbare Zeit diesen wirst erproben können? Im Artikel wird schließlich direkt Bezug auf den Macho genommen.
     
    #731 Spartacus, 5. März 2012
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2012
  12. Sunrider
    Sunrider Grünschnabel
    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir jetzt mal nen Asrock 970 Extreme3 und nen FX-4100 besorgt. Allerdings wird mit trotz Bios Update die UCC Funktion im Bios nichtmal angezeigt.
    Also nichts mit Kerne freischalten ;)
     
  13. Sasa81
    Sasa81 Grünschnabel
    Registriert seit:
    6. März 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe die Tage immer wiede rbei Euch hier mitgelesen, kam durch Zufall auf diese Seite und muss nun auch einmal etwasd fragen.

    Ich habe heute einen AMD Athlon 2 x3 455 erhalten ( Boxed ). Dieser hat das NACIA ( ?? ) Stepping bzw. die Bezeichnung.

    Dazu erhielt ich das Asrock M3N78D ( Nforce Chipsatz ).

    Was soll ich sagen? Ich habe aus Neugier dann im Bios die Einstellung im OC Menu auf "All cores" gestellt, weiter habe ich nichts geändert und siehe da, aus meinem Athlon II 455 3x wurden ein Phenom II 4x B55, so wurd es auch im Startmenu dann ausgewiesen und in Windows 7 entsprechend auch 4 Cores angezeigt.

    Diese laufen seit 1 Stunden unter Prime95 stabil!


    ABER wie ich feststelle, habe ich meine beiden RAM Module ( 1333er ) im Single Channel Modus laufen lassen, da ich sie so steckte.

    Daraufhin wollte ich natürlich ein Modul umstecken, so dass ich Dual Channel erhalte.

    Das Resultat dabei war: Ich hatte dann Dual-Channel, ABER die Freischaltung war weg, ich bekam nurnoch einen 455er 3x Athlon angezeigt, OBWOHL die Einstellung im Bios nach wie vor auf "All Cores" stand.


    Was nun?? Weiss jemand Rat? Wie gesagt, ich habe im Bios lediglich die Settings auf "All Core" umgestellt, rest ist wie Werkseinstellung, soa uch der Automatische OC Modus etc.
     
  14. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    @ Sunrider, hast das gesamte BIOS durchsucht? im OC Menü und CPU Menü? Gibts da evtl. ne andere neu Funktion?

    @Sasa, durchs RAM umstecken ist das unlocken wieder weg?
    NACIA ist bei K10 CPUs kein bekannter Stepping Code, den dürfte es eigentlich nicht geben.

    Du musst im BIOS OC Tweaker NVIDIA Core Calibration auf all cores stellen und Active Core Controll ebenfalls auf all cores

    bei den X3 CPUs bibts eigentlich keine Option auf Freischaltung auf echten Phenom, sprich mit L3, wenn ist das ein kastrierter Phenom ohne L3 Cache
     
    #734 The-Silencer, 6. März 2012
  15. Sasa81
    Sasa81 Grünschnabel
    Registriert seit:
    6. März 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag:

    Ich weiss nicht, woher das nun kam, aber ich habs nochmal getestet und nun bleibt er auch auf 4 Kernen und alles ist gut.

    Das heisst, ich habe Dual Channel und eine Freischaltung war erfolgreich.

    Das Stepping genau kann ich nun nicht mehr ansehen, da der CPU nunmal verbaut ist, es war ein N..... stepping und ein Boxed CPU.

    NADIC kanns auch gewesen sein.

    Ich las auf Seite 1, dass alle N.... steppings nicht freischaltbar wären, dem muss ich nun einfach aus eigener Erfahrung, zumindest für mich, widersprechen. :)

    Und ja, er wird mir nun als Phenom II B55 angezeigt, ABER ein L3-Cache ist NICHT vorhanden.

    Aber eine Frage habe ich: Ich musste auf Grund der neuen Komponenten Windows 7 leider neu aufspielen, alles ok, aber neuerdings will er von mir immer einen "Coprozessor" Treiber haben, den das System wohl nicht findet.

    Auch SP1 etc. brachten hierzu keinen Erfolg.


    Fakt ist aber, dass das System alle 4 Kerne erkennt und ansteuert, ich kann mir keinen Reim auf diesen "Coprozessor" machen. Jemand eine Idee?
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved

Andere User suchten nach Lösung und weiteren Infos nach:

  1. fx 4100 kerne freischalten

    ,
  2. amd NAEGC AE freischalten

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden