Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; Das flashen wurde nicht wirklich verhindert, ich weiß definitiv, dass es bei einigen Modellen nach wie vor Kinderleicht geht. Man muss auch bedenken,... Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    Das flashen wurde nicht wirklich verhindert, ich weiß definitiv, dass es bei einigen Modellen nach wie vor Kinderleicht geht.
    Man muss auch bedenken, dass es oft schon reicht, die Nachricht zu verbreiten, dass es bei einer Rev. 2 nicht mehr ginge und ggf. ein defektes Bios und Garantieverlusst durch den Versuch zur Folge hätte, dann verpasst dem Kind den Namen Rev.2 und gut ist.
    Die meisten werden drauf reinfallen und es gar nicht versuchen, die wenigen dies trotzdem tun, denken dass das ein Zufall sein muss ;-)
    Ich sag nur soviel, geht nicht-gibts nicht
     
    #646 The-Silencer, 23. Februar 2012
  2. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375

    soweit ich weiss wurde es NUR durch den entfallenden Dual Bios hebel verhindert,da das normale BIOS ja unueberschreibbar ist.

    ein User hats per hardmode gepackt.
    Der hat iwelche kontakte zusammen geloetet um die Sperre zu umgehen.

    Klick

    Diese variante ist weitaus schwieriger weil man halt bissel ahnung haben muss sonst zerschiesst man sich die karte.


    Schaetze mal bei jede karte die noch ein Dual Bios hat,sollte ein Bios flash noch moeglich sein.

    Unempehlenswert waere das direkte raufspielen eines 6970 Bios,da die speichertakrate mit angehoben werde und 6950 die schwaecheren hynix T2C speichersteine verbaut hat statt die besseren R0C speichersteine,welche auf der 6970 verbaut werden.
    Einige Leute haben sich deswegen die karte zerschossen das der speicher der 6950 schon am limit laeuft.
    Empfehlen wuerd ich halt die taktrate der 6970+ shader.
     
    #647 paygie, 23. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2012
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Du hast die Schraube bei den Eiern.... nee, den nagel auf den Kopf... naja, weißt schon.

    Es gibt wie gesagt bei einigen Karten nach wir vor auch ohne "Schweißbrennereinsatz" Hardmod die Option.
    Powercolor ist so ein kandidat, etc.
    Da kannst einfach das Original BIOS der werksgemoddeten Bios 6970PCS+ drüberkopieren, das ist schmerzfrei machbar
     
    #648 The-Silencer, 23. Februar 2012
  4. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend!
    ComputerGalaxy, wie versprochen sind hier einige Bilder meines Gehäuses. Reicht der Platz deiner Einschätzung nach für den Macho aus? Oder muss ich es ausmessen?

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Gibt es noch leistungsstarke Kühler, die preislich ähnlich oder tiefer einzuordnen sind? Du erwähntest z.B. einmal einen Venomous. Ich möchte Power zu kleinem Preis.
    Ist der Thermalright Silver Arrow besser? Was ist von diesem oder diesen Mugens zu halten?

    Gib mir einfach eine klare Empfehlung, das wird völlig genügen.
     
  5. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Ich kann die auf jedenfall den "Scythe mine 2" empfehlen. Es ist ein sehr guter Hersteller, hat eine ähnliche Bauart wie bei den meisten top Kühler und ist viel günstiger.

    Mein 960t @ 3,6Ghz hält er im Idle bei 32° und bei max Leistung knapp über 41°.
    Er hat 1-10 Lüfterstufen wobei bis Stufe 7 nicht hörbar und vollkommen ausreichend.
    Einzig die Höhe könnte bei manchen tower knapp werden, bei mir geht es gerade so die Seite zu schließen.

    Preis: 24,50€ bei Amazon (kostelose Lieferung)
    http://www.amazon.de/Scythe-Mine-2-...1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1330033384&sr=1-1

    P.S
    hardwareoverclock.com schreibt in seinem Test:

    "In unserem Ranking kann sich der Mine 2 unter den Top 10 positionieren, das haben wir bei dieser Drehzahl nicht anders erwartet. Kühler dieser Bauart und Lüfter-Leistung sind sich sehr ähnlich und stechen bei der Platzierung nur wegen ihrer höheren Drehzahl etwas hervor. Entweder man entscheidet sich für Leistung und muss dafür Abstriche in der Lautstärke machen, oder man verwendet die PWM Funktion Silent und kann dafür die Ameisen im Parkettboden knabbern hören. Dafür ist die Temperatur aber etwas höher. "
     
    #650 Veni.vidi.vici, 23. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2012
  6. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Beim Gehäuse solltest einfach mal nen Zollstock auf die CPU Halten und schauen ob Du 16cm bis zur Seitenwand Platz hast, vom Rest her passt es.
    Der Macho ist derzeit nur sehr schwer zu schlagen, der schlägt sogar einige Wasserkühlungen.
    Den Alpine kannst knicken, der ist schlechter als jeder Boxed Kühler.

    Die Mugen sind genausohoch wie der Macho, kommen aber an die leistung des Macho nicht ran, zudem sind sie lauter als der macho, wenn er von der Höhe her passt, dann Macho

    BDM hat den X6 auf 4GHz mit Macho bei maximal 47 Grad unter Volllast, das ist schon irre gute Leistung, dabei ist er auch bei vollen Drehzalen nicht aus dem System rauszuhören.

    Anhand der Bilder scheint Dein Gehäuse tief genug zu sein, denke der Macho passt da rein
     
    #651 The-Silencer, 23. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2012
  7. Veni.vidi.vici
    Veni.vidi.vici PC-User
    Registriert seit:
    27. Januar 2012
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    2
    Yup Macho definitiv besser, wenns jedoch preisgünstig und für standard oc sein soll reicht der mine 2 dicke.
     
    #652 Veni.vidi.vici, 23. Februar 2012
  8. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Galaxy unter Prime 95 sind es nun 55 °C beim X6 @3800 MHz.
    Aktueller Test in mein Fred.

    MfG

    Peter
     
  9. dergermane
    dergermane Grünschnabel
    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    #654 dergermane, 24. Februar 2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Februar 2012
  10. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Laut dieser Liste, ja. Denn es kommt auf den L2 Cache an. Wenn dieser 512 KB hat geht es. Wenn dieser 1024 KB hat, dann nicht.


    MfG

    Peter
     
  11. dergermane
    dergermane Grünschnabel
    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Na der Level 2 Cache ist bei mir 2x512 Kbytes.

    Im aller ersten Post steht aber, wenn die Revision:

    DA-C3 ist dann gehts nicht. Im Post danach steht dann aber wieder, das der Athlon X2 220 geht. Bin deswegen nun ein wenig durch einander :confused:
     
  12. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Welches Mainboard hast Du den? Ansonsten einfach mal testen.
    Mit welchen MB's es geht hast Du ja schon lesen können.


    MfG

    Peter
     
  13. dergermane
    dergermane Grünschnabel
    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    habe das

    asrock M3A770DE

    dachte mir auch jetzt einfach mal zu probieren, aber find bei google nicht wirklich was wo ich was einstellen muss..
     
  14. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Laut ASRock hat dein Board kein Core Unlocker sondern nur ACC.
    Womit meines Erachtens Dein Board nur bedingt zum freischalten geeignet ist.

    Mehr kann Dir aber Galaxy sagen.

    MfG

    Peter
     
  15. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Moin Germane, wie BDM schon gesagt hat, theoretisch ist es möglich, dazu müsstest Du aber auf die CPU direkt raufschauen, nur CPUZ ist nicht 100% aussagekräftig, wichtig wäre der Stepping Code auf der CPU, wenn ein mit C beginnender Code ist, wie z.B. CACAC AC oder CACEC AC , dann besteht eine hohe Chance, wenn der Code mit N beginnt, brauchst es gar nicht versuchen ;-)

    Das Board ist das nächste Thema, meist funktionieren Unlockversuche bei Athlons und nicht BE modellen mit ACC nur extrem selten, das Board bräuchte UCC oder Core Unlocker damits ganz einfach geht.
    Trotz alledem, kann man es versuchen, wenn der Code auf der CPU stimmt, dazu musst aber den Kühler mal abnehmen und auf die CPU schauen.
     
    #660 The-Silencer, 24. Februar 2012
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden