Sammelthread AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Diskutiere und helfe bei AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 im Bereich Prozessoren im SysProfile Forum bei einer Lösung; So soll das sein, wenn ein Kern Faul ist, stellt der halt das Limit dar, hast den Faulen aber deaktiviert, dann gehts voll ab Dieses Thema im Forum "Prozessoren" wurde erstellt von The-Silencer, 15. September 2011.

  1. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325

    So soll das sein, wenn ein Kern Faul ist, stellt der halt das Limit dar, hast den Faulen aber deaktiviert, dann gehts voll ab
     
    #586 The-Silencer, 17. Februar 2012
  2. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign

    Moin Moin,

    Heul, flemm. Ich komme nicht über 47 °C Heul. :rofl:

    ^^ So heute die letzen Pi Tests gemacht und in mein Sysprofil-Fred veröffentlicht.

    MfG

    Peter
     
  3. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Hatte es in Deinem Fred bereits prophezeit, dass das teil selbst OC und als X6 dann die 50 nicht überschreitet.
    Damit bist dann auch für nen schweinheißen Sommer bestens gerüstet
     
    #588 The-Silencer, 17. Februar 2012
  4. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Galaxy,

    Oh den Sommer hab ich doch total vergessen. ^^
    Wird hier oben im Dach dann eh wieder Sauna. Mal sehen wie der Marcho sich dann schlägt :)

    MfG

    Peter
     
  5. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
  6. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Moin Spartacus,

    Der Macho (Thermalright Macho HR-02) kostet so um die 36,- bis 40,- €.

    Bei HoH z.B. bekommst Du den Thermalright Macho HR-02 für 36,90 €


    MfG

    Peter
     
  7. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #592 The-Silencer, 17. Februar 2012
  8. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    Na meine. ^^ Also die erste von beiden. Nicht der Bruder von Deiner. Denn der Bruder von Deiner ist nicht verbaut, hatte sie nur für ein Biosupdate missbraucht.

    MfG

    Peter
     
  9. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    schade schade ich haette gern gewusst wie die beiden sich unterscheiden.
     
  10. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    #595 The-Silencer, 17. Februar 2012
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2012
  11. Spartacus
    Spartacus Möchtegern-Schrauber
    Registriert seit:
    28. Oktober 2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe einen Cooler Master Gladiator 600 - deshalb der Name Spartacus.
    Es sollte recht viel Platz im Gehäuse sein; ich werde demnächst ein Bild hochladen.

    Ist ein Tower-Kühler nicht doch etwas zu groß? Ich kann mir da kein Bild machen. Es hört sich nur recht mächtig an.

    Welches ist das Maß der Dinge? Sollte man insbesondere auf die Heatpipes achten oder eher auf die m³/h?
     
  12. The-Silencer
    The-Silencer Lebende CPU
    Themenstarter
    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    1.682
    Zustimmungen:
    79
    1. SysProfile:
    144897
    2. SysProfile:
    164325
    Nee ein Tower ist einfach besser und effektiver als ein Topblower, in das Gladiator gehäuse passt der Macho übrigens rein, was besseres als den macho findest nicht, auch schon von der lautstärke her, bei einem Topblower muss man aufgrund der geringeren Lamellenoberfläche deutlich mehr Luftdurchsatz haben, etc.

    In das Gehäuse passt ein macho, dann würde ich auch so einen nehmen, Topblower kühlen immer schlechter als Tower, die nimmt man nur, wenn man gehäuse hat in die kein Towerkühler passt, so wie in meins, ich hätte es viel leichter mit der ühlung, wenn ich nen Macho verbauen könnte, so musste ich für über 70 Euro ein Topblower System selbst optimieren um wenigstens eine vernünftige Kühlung zu haben
     
    #597 The-Silencer, 17. Februar 2012
  13. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    omg haha :D


    ist zwar offtopic.
    Aber kanns sein das Powercolor ziemlich Mistkarten herstellt?
     
  14. BdMdesigN
    BdMdesigN BIOS-Schreiber
    Registriert seit:
    25. Dezember 2011
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    47
    Name:
    Peter
    1. SysProfile:
    161813
    Steam-ID:
    bdmdesign
    @ paygie:

    Wie kommst du jetzt darauf?
     
  15. paygie
    paygie Aufsteiger
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Name:
    Hung
    1. SysProfile:
    119375
    weil bei graka reviews die powercolor dinger immer am schlechtesten abschneiden.
    meine ist auch nciht besser.
     
Thema:

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4

Die Seite wird geladen...

AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 - Similar Threads - AMD gesperrte Cores

Forum Datum

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen

PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen: PlayStation 5 Pro und PC-Gaming: AMD und Sony arbeiten eng zusammen Die Ergebnisse sind je nach Spiel mal richtig toll, mal aber auch schlechter als einfaches Temporal Upscaling. Da gibt es also...
User-Neuigkeiten 6. Juli 2025
AMD gesperrte Cores freischalten X2, X3 und X4 solved
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden